jmod als Archiv öffnen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
jmod als Archiv öffnen
Hallo,
seit Java 9 wird das JDK mit sog. "jmods" ausgeliefert anstatt mit .jar Dateien.
Obwohl die jmods auch nur ZIP Dateien sind, kann ich sie nicht im TC öffnen.
Normalerweise kann man ja Archive die keine Standarderweiterung haben, mit "Strg-Bild-Runter" öffnen (d.h. wie in ein Verzeichnis wechseln). Aus irgendeinem Grund klappt das mit den .jmods aber nicht. Wenn ich die Datei in .zip umbenenne klappt es problemlos - am falschen Format kann es also nicht liegen.
Ich habe mit CtrlArrowOpenArchive, ZipMagic und SearchInFiles rumgespielt, das hat aber nicht geholfen (oder ich habe die falschen Werte verwendet).
Gibt es noch irgendeine Einstellung mit dem ich TC überreden kann die .jmod Dateien wie .zip Dateien zu behandeln?
Ich verwende TC 9.51
seit Java 9 wird das JDK mit sog. "jmods" ausgeliefert anstatt mit .jar Dateien.
Obwohl die jmods auch nur ZIP Dateien sind, kann ich sie nicht im TC öffnen.
Normalerweise kann man ja Archive die keine Standarderweiterung haben, mit "Strg-Bild-Runter" öffnen (d.h. wie in ein Verzeichnis wechseln). Aus irgendeinem Grund klappt das mit den .jmods aber nicht. Wenn ich die Datei in .zip umbenenne klappt es problemlos - am falschen Format kann es also nicht liegen.
Ich habe mit CtrlArrowOpenArchive, ZipMagic und SearchInFiles rumgespielt, das hat aber nicht geholfen (oder ich habe die falschen Werte verwendet).
Gibt es noch irgendeine Einstellung mit dem ich TC überreden kann die .jmod Dateien wie .zip Dateien zu behandeln?
Ich verwende TC 9.51
Re: jmod als Archiv öffnen
Halloh,
im TC unter Menue Konfigurieren - Konfigurieren - Packer - Packer Erweiterungen konfigurieren - anklicken.
Es erscheint eine Box in der Verknüpfungen erstellt werden können. Näheres zur Hilfe F1 drücken.
Ich selbst habs aber noch nicht probiert, da mir die gewohnten Endungen reichen.
Liebe Grüße
Frizz
im TC unter Menue Konfigurieren - Konfigurieren - Packer - Packer Erweiterungen konfigurieren - anklicken.
Es erscheint eine Box in der Verknüpfungen erstellt werden können. Näheres zur Hilfe F1 drücken.
Ich selbst habs aber noch nicht probiert, da mir die gewohnten Endungen reichen.
Liebe Grüße
Frizz
Last edited by Frizz on 2020-11-10, 19:23 UTC, edited 1 time in total.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50505
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: jmod als Archiv öffnen
Wahrscheinlich hält sich da irgendeine Erweiterung für zuständig, kann die Datei dann aber nicht öffnen.
Versuchen Sie es mal mit einer internen Verknüpfung:
1. Dateien - Interne Verknüpfungen - Hinzufügen
2. *.jmods eintragen, dann OK
3. Entweder unter "Öffnen" oder via Neu.. folgenden Befehl eintragen:
**internal_zip
Versuchen Sie es mal mit einer internen Verknüpfung:
1. Dateien - Interne Verknüpfungen - Hinzufügen
2. *.jmods eintragen, dann OK
3. Entweder unter "Öffnen" oder via Neu.. folgenden Befehl eintragen:
**internal_zip
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: jmod als Archiv öffnen
Das mit dem "internal_zip" klappt leider nicht
Ich habe das so eingetragen:
Image: https://i.imgur.com/GwnFHTB.png
Wenn ich danach den Dialog wieder aufrufen, fehlt der Eintrag für mit "internal_zip"
Image: https://i.imgur.com/4Uzn7CR.png
Ich habe es auch mit **internal_zip versucht - leider gleiches Ergebnis.
Wenn ich Enter auf der Datei drücke, dann kommt (wenig überraschend) "Kein assoziiertes Programm gefunden".
Ich habe das so eingetragen:
Image: https://i.imgur.com/GwnFHTB.png
Wenn ich danach den Dialog wieder aufrufen, fehlt der Eintrag für mit "internal_zip"
Image: https://i.imgur.com/4Uzn7CR.png
Ich habe es auch mit **internal_zip versucht - leider gleiches Ergebnis.
Wenn ich Enter auf der Datei drücke, dann kommt (wenig überraschend) "Kein assoziiertes Programm gefunden".
-
- Power Member
- Posts: 872
- Joined: 2013-09-04, 14:07 UTC
Re: jmod als Archiv öffnen
Du solltest **internal_zip (mit den Asterisks) in das "Oeffnen"-Feld eintragen. Siehe auch die TC-Hilfe (einfach mal auf den "Hilfe"-Button da in dem "Dateityp bearbeiten"-Dialog klicken und ein bisschen rumlesen
)

Re: jmod als Archiv öffnen
Ah. Das muss in das "Öffnen" Feld des Hauptdialoges, nicht wenn man auf "Neu" klickt.
Da bleibt es drin, aber es ändert leider auch nichts. Das .jmod wird weder mit Enter, noch mit "Strg+Bild runter" geöffnet (so wie man es mit allen anderen Archiven die eine nicht-Standard Erweiterung haben) machen kann.
Da bleibt es drin, aber es ändert leider auch nichts. Das .jmod wird weder mit Enter, noch mit "Strg+Bild runter" geöffnet (so wie man es mit allen anderen Archiven die eine nicht-Standard Erweiterung haben) machen kann.
-
- Power Member
- Posts: 872
- Joined: 2013-09-04, 14:07 UTC
Re: jmod als Archiv öffnen
Hast du auch die beiden Sternchen vor dem "internal_zip" mit beruecksichtigt?
Keine verirrten Leerzeichen vor, zwischen, oder nach den Sternchen? Auch keine verirrten Leerzeichen im Type-Namen? (In beiden Feldern sollten keinerlei Leerzeichen sein.)
Falls alles in Ordnung ist mit dem Eintrag in TC, dann klingt es mir dann eher danach, dass die in Frage kommenden jmod-Dateien nicht mit dem ZIP-Format uebereinstimmen. Ich wuerde vermuten, dass es sich bei diesen jmod-Files entweder um eine nicht standard-konforme Abwandlung des ZIP-Formates handelt, oder sie haben eine gaenzlich andere Natur. Kannst du mal so ein jmod-File irgendwo hochladen, so dass ich mir es runterladen und genauer anschauen kann? Falls das jmod-File klein genug ist (einige wenige KB), dann koenntest du es auch Base64-kodieren und den Base64-Text dann hier posten. (TC kann die Base64-Kodierung erledigen. Gehe ins "Datei"-Menue, dort sollte ein Punkt "Encode file" -- bzw. was auch immer als deutsche Uebersetzung gewaehlt wurde --- zu finden sein.)
Keine verirrten Leerzeichen vor, zwischen, oder nach den Sternchen? Auch keine verirrten Leerzeichen im Type-Namen? (In beiden Feldern sollten keinerlei Leerzeichen sein.)
Falls alles in Ordnung ist mit dem Eintrag in TC, dann klingt es mir dann eher danach, dass die in Frage kommenden jmod-Dateien nicht mit dem ZIP-Format uebereinstimmen. Ich wuerde vermuten, dass es sich bei diesen jmod-Files entweder um eine nicht standard-konforme Abwandlung des ZIP-Formates handelt, oder sie haben eine gaenzlich andere Natur. Kannst du mal so ein jmod-File irgendwo hochladen, so dass ich mir es runterladen und genauer anschauen kann? Falls das jmod-File klein genug ist (einige wenige KB), dann koenntest du es auch Base64-kodieren und den Base64-Text dann hier posten. (TC kann die Base64-Kodierung erledigen. Gehe ins "Datei"-Menue, dort sollte ein Punkt "Encode file" -- bzw. was auch immer als deutsche Uebersetzung gewaehlt wurde --- zu finden sein.)
Re: jmod als Archiv öffnen
Auf Deutsch heißt es Dateien > Dateien codieren (MIME, UUE, XXE, ...).elgonzo wrote: 2020-11-15, 13:48 UTCGehe ins "Datei"-Menue, dort sollte ein Punkt "Encode file" -- bzw. was auch immer als deutsche Uebersetzung gewaehlt wurde --- zu finden sein.)
Schnell herausfinden, ob es sich um ein (Standard-)ZIP handelt, kann man mit 7-zip oder WinRAR. Lässt es sich damit öffnen, kann man sich Informationen darüber anschauen, was der jeweilige Packer denkt, welches Format vorliegt - nicht immer stimmt das, vor allem bei aneinandergehängten Archiven (wie z.B. die nVidia Grafiktreiber vor einigen Jahren).
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: jmod als Archiv öffnen
Wie gesagt, wenn ich die Datei in .zip umbenenne, dann klappt alles problemlos.elgonzo wrote: 2020-11-15, 13:48 UTC Falls alles in Ordnung ist mit dem Eintrag in TC, dann klingt es mir dann eher danach, dass die in Frage kommenden jmod-Dateien nicht mit dem ZIP-Format uebereinstimmen.
Bitte schön: https://pastebin.com/vGZtkDQuelgonzo wrote: 2020-11-15, 13:48 UTC Kannst du mal so ein jmod-File irgendwo hochladen, so dass ich mir es runterladen und genauer anschauen kann? Falls das jmod-File klein genug ist (einige wenige KB), dann koenntest du es auch Base64-kodieren und den Base64-Text dann hier posten.
-
- Power Member
- Posts: 872
- Joined: 2013-09-04, 14:07 UTC
Re: jmod als Archiv öffnen
Hmm, das jmod-File ist okay. Es hat vier zusaetzliche "magic bytes" am Anfang, aber ansonsten schaut es nach einer komplett normalen ZIP-Datei mit ganz normaler Struktur aus (local file headers, central directory, sieht alles okay aus...).
[Snip: Ich habe Bollocks geschrieben. Habe vergessen, TC mit Default-Einstellungen zu starten. Grrrrr.....
]
[Snip: Ich habe Bollocks geschrieben. Habe vergessen, TC mit Default-Einstellungen zu starten. Grrrrr.....

Last edited by gdpr deleted 6 on 2020-11-15, 15:51 UTC, edited 2 times in total.
Re: jmod als Archiv öffnen
Vielleicht im TC. Aber nicht in 7-zip, denn das öffnet die .jmod Datei, aber nicht dieselbe Datei, wenn sie .zip heißt! Die Datei ist kein Standard-ZIP. TC ist vielleicht etwas toleranter, wenn das ZIP-Archiv tatsächlich eine .zip Extension hat (bei 7-zip genau das Gegenteil). Das kann wohl nur Ghisler genauer sagen.castorp wrote: 2020-11-15, 15:28 UTCWie gesagt, wenn ich die Datei in .zip umbenenne, dann klappt alles problemlos.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Power Member
- Posts: 872
- Joined: 2013-09-04, 14:07 UTC
Re: jmod als Archiv öffnen
Mein vorheriger Post war fehlerhaft, da ich vergessen hatte, TC mit Standard-Einstellungen zu starten, und meine Test-Ergebnisse komplett irrelevant waren (da mein normaler TC das Total7Zip-Plug-in benutzt, welches die jmod-Datei ganz problemlos oeffnen kann).
Also nochmal von vorne
Wie bereits gesagt, dass jmod-File hat vier zusaetzliche "magic bytes" am Anfang [*], aber ansonsten schaut es nach einer komplett normalen ZIP-Datei mit ganz normaler Struktur aus (local file headers, central directory, sieht alles okay aus...).
Leider scheint es tatsaechlich so zu sein, dass TC's interner Archiv-Detektor/Parser ueber diese vier zusaetzlichen "magischen Bytes" stolpert und das Archiv nicht parsen kann [**]. Wenn diese vier "magic bytes" entfernt werden, klappts auch mit TC's eigenen ZIP-Routinen.
Mit einer interne Verknuepfung fuer *.jmod (mit **internal_zip) kann ich die jmod-Datei per ENTER-Taste als Archiv oeffnen. Das funktioniert dann auch soweit. Nur wird die internen Verknuepfung augenscheinlich nicht beruecksichtigt, wenn ich die jmod-Datei per Strg-Bild-Runter oeffnen will -- das geht naemlich immer noch nicht, trotz interner Verknuepfung (was auch Sinn macht, da Strg-Bild-Runter explizit versucht ein Archiv (oder Directory) zu oeffnen, ohne sich um irgendwelche wie auch immer geartete Verknuepfungen zu scheren).
Als "bessere" moegliche Loesung wuerde ich daher vorschlagen, eine interne Verknuepfung (fuer's Oeffnen mit Enter) und ein Packer-Plug-in zu verwenden, dass das ZIP-Format versteht und toleranter im Umgang mit solchen Archiven mit zusaetzlichen "magic bytes" oder aehnlichem ist (fuer's Oeffnen per Strg+Bild-Runter). Z.B. Total7Zip (http://totalcmd.net/plugring/Total7zip.html ; hab ich ja bereits "unfreiwillig" getestet
)
[*] 0x4A, 0x4D, 0x01, 0x00; also die ASCII-Codes fuer "JM" gefolgt von zwei Bytes, die wohl eine Revisions/Versions-Nummer darstellen
[**] Moegliche, spekulative Erklaerung warum die Dateiendung hier eine Rolle spielt: Mit der Datei-Endung ".zip" waehlt TC die ZIP-Routinen ohne die Datei vorher zu analysieren. TC's ZIP-Routinen selbst koennen offensichtlich die zusaetzlichen "magic bytes" tolerieren. Aber, die Endung "jmod" kennt TC von Haus aus nicht. Also versucht TC den Datei-Inhalt zu analysieren, um das Archiv-Format zu bestimmen und die richtige Packer-Routine auszuwaehlen. Allerdings scheint TC dabei davon auszugehen, dass die Archiv-Struktur auch direkt am Datei-Anfang beginnt und sucht nicht nach dem tatsaechlichem Archiv-Anfang in der Datei (zumindest bei ZIP). Und da es nicht den normalen ZIP-Marker direkt am Anfang der Datei findet, erkennt es die Datei nicht als eine Art ZIP-Archiv. Es ist nicht die ZIP-Routine selbst, die beschraenkt ist, sondern wohl die Routine, die das Archiv-Format erkennen soll. Das ist natuerlich nur meine Spekulation, kann aber erklaeren. warum es mit der Datei-Endung ".zip" aber nicht mit ".jmod" klappt.
Also nochmal von vorne

Wie bereits gesagt, dass jmod-File hat vier zusaetzliche "magic bytes" am Anfang [*], aber ansonsten schaut es nach einer komplett normalen ZIP-Datei mit ganz normaler Struktur aus (local file headers, central directory, sieht alles okay aus...).
Leider scheint es tatsaechlich so zu sein, dass TC's interner Archiv-Detektor/Parser ueber diese vier zusaetzlichen "magischen Bytes" stolpert und das Archiv nicht parsen kann [**]. Wenn diese vier "magic bytes" entfernt werden, klappts auch mit TC's eigenen ZIP-Routinen.
Mit einer interne Verknuepfung fuer *.jmod (mit **internal_zip) kann ich die jmod-Datei per ENTER-Taste als Archiv oeffnen. Das funktioniert dann auch soweit. Nur wird die internen Verknuepfung augenscheinlich nicht beruecksichtigt, wenn ich die jmod-Datei per Strg-Bild-Runter oeffnen will -- das geht naemlich immer noch nicht, trotz interner Verknuepfung (was auch Sinn macht, da Strg-Bild-Runter explizit versucht ein Archiv (oder Directory) zu oeffnen, ohne sich um irgendwelche wie auch immer geartete Verknuepfungen zu scheren).
Als "bessere" moegliche Loesung wuerde ich daher vorschlagen, eine interne Verknuepfung (fuer's Oeffnen mit Enter) und ein Packer-Plug-in zu verwenden, dass das ZIP-Format versteht und toleranter im Umgang mit solchen Archiven mit zusaetzlichen "magic bytes" oder aehnlichem ist (fuer's Oeffnen per Strg+Bild-Runter). Z.B. Total7Zip (http://totalcmd.net/plugring/Total7zip.html ; hab ich ja bereits "unfreiwillig" getestet

[*] 0x4A, 0x4D, 0x01, 0x00; also die ASCII-Codes fuer "JM" gefolgt von zwei Bytes, die wohl eine Revisions/Versions-Nummer darstellen
[**] Moegliche, spekulative Erklaerung warum die Dateiendung hier eine Rolle spielt: Mit der Datei-Endung ".zip" waehlt TC die ZIP-Routinen ohne die Datei vorher zu analysieren. TC's ZIP-Routinen selbst koennen offensichtlich die zusaetzlichen "magic bytes" tolerieren. Aber, die Endung "jmod" kennt TC von Haus aus nicht. Also versucht TC den Datei-Inhalt zu analysieren, um das Archiv-Format zu bestimmen und die richtige Packer-Routine auszuwaehlen. Allerdings scheint TC dabei davon auszugehen, dass die Archiv-Struktur auch direkt am Datei-Anfang beginnt und sucht nicht nach dem tatsaechlichem Archiv-Anfang in der Datei (zumindest bei ZIP). Und da es nicht den normalen ZIP-Marker direkt am Anfang der Datei findet, erkennt es die Datei nicht als eine Art ZIP-Archiv. Es ist nicht die ZIP-Routine selbst, die beschraenkt ist, sondern wohl die Routine, die das Archiv-Format erkennen soll. Das ist natuerlich nur meine Spekulation, kann aber erklaeren. warum es mit der Datei-Endung ".zip" aber nicht mit ".jmod" klappt.
Re: jmod als Archiv öffnen
Vielen Dank für die ausführliche Analyse.
Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass die Datei keine "echte" ZIP Datei ist wenn TC sie als ".zip" problemlos öffnen kann
Mit der Variante über "interne Verknüpfung" und Enter kann ich leben, so häufig brauche ich das ja auch nicht.
Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass die Datei keine "echte" ZIP Datei ist wenn TC sie als ".zip" problemlos öffnen kann

Mit der Variante über "interne Verknüpfung" und Enter kann ich leben, so häufig brauche ich das ja auch nicht.