pCloud plugin request: "native language" Schweiz
Moderators: Hacker, Stefan2, white
pCloud plugin request: "native language" Schweiz
Ich würde es begrüßen, wenn es in "native language", d.h. von schweizer für schweizer, ein pcloud plugin für den TC geben würde..
Re: pcloud plugin request
Hallo BobGo,
wenn Du die pCloud-Desktop-Anwendung ("pCloud Drive") installierst, dann kannst Du den pCloud-Speicher doch systemweit als virtuelles Laufwerk ansprechen (und z.B. mit einem Laufwerksbuchstaben verknüpfen). Auf dem PC finde ich das als sehr komfortabel. Für die Android-Version des TC fänd' ich ein pCloud-Plugin allerdings auch ganz interessant, alternativ zur nativen pCloud-App.
wenn Du die pCloud-Desktop-Anwendung ("pCloud Drive") installierst, dann kannst Du den pCloud-Speicher doch systemweit als virtuelles Laufwerk ansprechen (und z.B. mit einem Laufwerksbuchstaben verknüpfen). Auf dem PC finde ich das als sehr komfortabel. Für die Android-Version des TC fänd' ich ein pCloud-Plugin allerdings auch ganz interessant, alternativ zur nativen pCloud-App.
Re: pCloud plugin request: "native language" Schweiz
Ja hab ich auch getestet, aber das macht mir viel zu viele desktop-screen refreshes. Keine Ahnung was das soll, ich mag das jedenfalls nicht und vertrauenserweckend erscheint es mir dadurch auch nicht.van Dusen wrote: 2021-08-30, 21:30 UTC Hallo BobGo,
wenn Du die pCloud-Desktop-Anwendung ("pCloud Drive") installierst, dann kannst Du den pCloud-Speicher doch systemweit als virtuelles Laufwerk ansprechen..
In der Zwischenzeit hab ich es auch mit WebDav probiert. Dort ist das Problem, dass extrem lange delays bei den verschiedenen Aktionen daziwschen liegen. Abgesehen davon muss ich bei jedem connect user/pw eingeben. Da gibt's aber wenigstens den Source code, damit ich das selbst ändern kann.
Meine Hoffnung war, nachdem es ja SDK von pcloud gibt, dass jemand vlt. ein "pcloud.wfx" schreibt.
Wie auch immer, für mich hat das cloud-zeugs nach der langen entwicklungszeit noch immer zu viele haken und ösen..
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50463
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: pCloud plugin request: "native language" Schweiz
Wenn WebDAV langsam ist, wird es via Cloud-API (REST-API) wahrscheinlich nicht schneller sein - beide benutzen https, und WebDAV ist wesentlich simpler aufgebaut.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: pCloud plugin request: "native language" Schweiz
Yes, it would be grate to add pCloud service into your Cloud Plugin.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50463
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: pCloud plugin request: "native language" Schweiz
You don't need a plugin. Just click on "Add custom location", open the list of locations from the left, and choose pCloud.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: pCloud plugin request: "native language" Schweiz
Hi Ghisler,ghisler(Author) wrote: 2022-02-16, 11:00 UTC You don't need a plugin. Just click on "Add custom location", open the list of locations from the left, and choose pCloud.
Do you mean the function of "Add custom location" for Android or for Windows 10? I cannot find this function in Total Commander for Windows.
I am looking for a way to use pCloud in Total Commander in Windows 10 without installing pCloud Drive.