Hallo Zusammen,
ich lasse TC per Aufgabenplanung beim Systemstart mit Admin-Rechten starten. In den Einstellungen ist "Nur eine TC Kopie starten" aktiviert.
Lade ich nun Archive aus dem Web runter, wird trotzdem eine zweite Instanz geöffnet. Ist das ein Bug, oder kann ich das verhindern?
Hallo Horst,
grundsätzlich schon. Aber ich hab' bei der Arbeit ständig in Systemverzeichnissen zu tun, und ob ich dann jedes Mal per UAC umschalte, oder es automatisiert zum Systemstart mache... Meinst Du das macht so einen Unterschied?
Oder startest und beendest Du TC jedes Mal, wenn Du ihn gebraucht hast? Bei mir läuft der eigentlich durch.
1.) Klar zips und Co.
Horst wohl eher meinte ist: Was meinst du mit "Archive aus dem Web laden" ?
Wieso geht bei dir der TC auf wenn du das machst?
2.) "System" (oder auch "Admin") ist ein anderes Konto als "Ralf" => wahrscheinlich andere verwendete INI => Menü "Hilfe > Über TC..." prüfen.
3.) Allgemein:
Man kann auch bei Bedarf über einen Button eine neue TC-Instanz mit Adminrechten aufmachen und nach Gebrauch wieder beenden.
Ein TC mit Adminrechten vererbt diese Rechte an alles weiter, auch an eventuell aus TC heraus gestartete Programme
oder versehentliche Löschbefehle, also nicht für Jeden für die tägliche Arbeit geeignet.
Zudem sorgt die TCMADMIN.EXE doch bei einem TC mit normalen Rechten für die Anforderung der Erhöhung der Rechte (kann das jemand bestätigen?, ich brauch' das nie).
add 1.
TC ist bei mir als Standardanwendung für das öffnen von Archiven hinterlegt. In Kombo mit dem "VerzeichnissMenü" ist das absortieren von Belegen dann sehr schnell
add 2.
Du meinst also, wenn ich eine Datei aus dem Netz öffne, passiert das als "Ralf" während der TC als "System" läuft? Dann würde ich aber erwarten, das die höheren Berechtigungen, die niedrigeren ausstechen, und die geöffnete TC-Instanz genutzt wird. Daher ja meine Frage.
add 3.
Ja, das ist schon klar, aber die dauerhaft erhöhten Rechte machen beim Admin-Job m. E. Sinn.
Und ja, wenn ich TC ohne Adminrechte starte, werde ich bei Zugriff auf z.B. Systemverzeichnisse auch gefragt, ob ich den TC mit erhöhten REchten neu starten möchte.
Die Berechtigungen des Betriebssystems haben nichts mit den TC-Einstellungen zu tun,
schon gar nicht falls da zwei TCs von verschiedenen Anwendern laufen.
Je nachdem wie du den TC installiert bzw. auch nur ausgepackt hast, könnte für jeden Anwender
eine eigene INI ( wincmd.ini, TC-Einstellungen) verwendet werden. (oder eben auch nicht)
Eventuell hast du bei dem als Ralf gestarteten TC einen Haken gesetzt,
aber der User Admin (über Aufgabenplanung) hat diese Einstellung in seiner INI nicht?
Wäre mal eine Idee das zu überprüfen (in jedem TC > Menü "Hilfe > Über TC...")
Wenn Total Commander als Administrator läuft, dann kann man ihn noch ein zweites Mal als normaler Benutzer starten. Wenn er dagegen schon als normaler Benutzer läuft, kann man ihn nicht mehr zusätzlich als Administrator starten. Grund: Als Administrator gestartete Programme sind vor normalen Programmen geschützt, deshalb kann der als normaler Benutzer gestartete keine Parameter an den bereits gestarteten übergeben.