(Gelöst) Aktueller Tab setzt sich auf C: zurück, wenn auf Netzwerkpfad verwiesen wurde
Moderators: Hacker, Stefan2, white
(Gelöst) Aktueller Tab setzt sich auf C: zurück, wenn auf Netzwerkpfad verwiesen wurde
Hallo,
nach einem Reboot wird der aktuelle Tab auf C: zurückgesetzt, wenn dieser auf einen Netzwerkpfad (hier ein Netzwerklaufwerk) verwiesen hatte. Der Netzwerkpfad ist allerdings verfügbar und wird auch wieder gefunden, wenn ich bspw. auf das Netzlaufwerk drücke. Alle anderen nicht aktiven Tabs behalten ihren historischen Netzwerkpfad und öffnen diesen auch, wenn ich auf den Tab klicke.
Warum aber hat der aktive Tab nach einem Reboot ein Problem, einfach direkt wieder den Netzwerkpfad aufzurufen?
nach einem Reboot wird der aktuelle Tab auf C: zurückgesetzt, wenn dieser auf einen Netzwerkpfad (hier ein Netzwerklaufwerk) verwiesen hatte. Der Netzwerkpfad ist allerdings verfügbar und wird auch wieder gefunden, wenn ich bspw. auf das Netzlaufwerk drücke. Alle anderen nicht aktiven Tabs behalten ihren historischen Netzwerkpfad und öffnen diesen auch, wenn ich auf den Tab klicke.
Warum aber hat der aktive Tab nach einem Reboot ein Problem, einfach direkt wieder den Netzwerkpfad aufzurufen?
Last edited by tar on 2023-01-08, 16:55 UTC, edited 1 time in total.
Re: Aktueller Tab setzt sich auf C: zurück, wenn auf Netzwerkpfad verwiesen wurde
Vielleicht, weil es der Tab ist, der nach dem Neustart zuerst auf dieses Netzlaufwerk zugreift, möglicherweise sogar zu einem Zeitpunkt, zu dem die Verbindung noch nicht vollständig wiederhergestellt ist.tar wrote: 2023-01-07, 09:55 UTCWarum aber hat der aktive Tab nach einem Reboot ein Problem, einfach direkt wieder den Netzwerkpfad aufzurufen?
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Aktueller Tab setzt sich auf C: zurück, wenn auf Netzwerkpfad verwiesen wurde
Fast richtig.Dalai wrote: 2023-01-07, 12:53 UTCmöglicherweise sogar zu einem Zeitpunkt, zu dem die Verbindung noch nicht vollständig wiederhergestellt ist
Es handelt sich ja um ein eingebundenes Netzwerklaufwerk.
Öffne ich den Explorer automatisch nach Anmeldung (per Aufgabenplaner) so poppt diese Art Fehler auf:
Image: https://ekiwi-blog.de/wp-content/uploads/2022/03/netzwerkname_verwendet_1.png
Es ist hierbei übrigens egal, wie lange ich den Trigger verzögere, liegt also nicht irgendwie daran, dass er tatsächlich aufs Netzwerk warten würde. Öffne ich den Explorer jedoch manuell zum selben Pfad, geht es.
Das brachte mich darauf, in der Shell nach "net use" zu schauen, wodurch offenkundig wurde, dass das Netzwerklaufwerk nach einem Neustart per se erstmal auf "Getrennt" steht (wieso auch immer). Durch das manuelle Öffnen des Explorers bzw. das manuelle Klicken im Total Commander auf einen entsprechenden Tab, ändert sich der Status auf "OK", d.h. verbunden.
Ein simples Batch-Script als leicht verzögerter Autostart-Task könnte nun Abhilfe schaffen, dachte ich, wenn es denn funktionieren würde, doch bei mir wird die Verbindung nach dem Löschen nicht wieder eingefügt:
Code: Select all
@net use g: /delete
@timeout /t 2 /nobreak > NUL
@net use g: \\ServerName\Share
Äußerst seltsam, dass manuell alles geht, aber nicht automatisch.
Re: Aktueller Tab setzt sich auf C: zurück, wenn auf Netzwerkpfad verwiesen wurde
Mir ist ähnliches Verhalten von Login-Scripts bekannt. Außer den Task zu verzögern, habe ich bisher keine Lösung gefunden.
Ich bin derzeit bei 10 Sekunden.
Die Group-Policy "Auf Netzwerk warten" und zB auf die Existenz der Explorer.exe zu prüfen haben nichts gebracht.
Was besser laufen könnte, ist über die IP zu mappen.
Dh
Code: Select all
@net use g: \\192.168.x.x\Share
Re: Aktueller Tab setzt sich auf C: zurück, wenn auf Netzwerkpfad verwiesen wurde
Als welcher Nutzer läuft denn der Task? Wobei ich mich eh frage, warum überhaupt per Aufgabenplanung. Einfach einen Link zum Batchskript in den Autostart des Startmenüs (%AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup) und fertig; das Skript ist ja eh schon vorhanden.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Re: Aktueller Tab setzt sich auf C: zurück, wenn auf Netzwerkpfad verwiesen wurde
Ist die sofortige Wiederherstellung der Netzwerkverbindung deaktiviert?
Die Einstellung ist in der Registry unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider
RestoreConnection=0 (erst beim Zugriff wiederherstellen)
RestoreConnection=1 (sofort wiederherstellen=Standard)
https://www.windowspage.de/tipps/021297.html
Die Einstellung ist in der Registry unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider
RestoreConnection=0 (erst beim Zugriff wiederherstellen)
RestoreConnection=1 (sofort wiederherstellen=Standard)
https://www.windowspage.de/tipps/021297.html
#5767 Personal license
Re: Aktueller Tab setzt sich auf C: zurück, wenn auf Netzwerkpfad verwiesen wurde
Das Laufwerk kann nur mit Admin-Rechten per net use gemappt werden.ZoSTeR wrote: 2023-01-08, 10:01 UTCWas besser laufen könnte, ist über die IP zu mappen.
DhAuch das Verbinden unter anderem User-Kontext zB mit Admin-Rechten kann zu Problemen führen.Code: Select all
@net use g: \\192.168.x.x\Share
Das Mapping via IP brachte keinerlei Veränderung. Die Verbindung ist wie mittels DNS-Auflösung da, aber steht nach Reboot auf "Getrennt".
Um das "Getrennt" auf "OK" zu bringen, muss man manuell(!) auf G: zuzugreifen. Automatisch geht es weder mit oder ohne Admin-Rechten - völlig gleich, ob als verzögerter Task oder direkt im Autostart. Total abstrus. Als Task-Nutzer ist mein tatsächlicher Nutzer eingestellt, also kein System- oder sonstiger Account.Dalai wrote: 2023-01-08, 12:24 UTCAls welcher Nutzer läuft denn der Task? Wobei ich mich eh frage, warum überhaupt per Aufgabenplanung. Einfach einen Link zum Batchskript in den Autostart des Startmenüs (%AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup) und fertig; das Skript ist ja eh schon vorhanden.
Der genannte Registry-Wert war bei mir nicht vorhanden (Windows 10 LTSC 21H2 19044.2364).sqa_wizard wrote: 2023-01-08, 13:26 UTCIst die sofortige Wiederherstellung der Netzwerkverbindung deaktiviert?
Ich habe mittlerweile diesen und folgende Registry-Settings hinzugefügt, brachte allerdings auch keine Änderung:
Code: Select all
[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer]
"LocalKnownFoldersMigrated"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider]
"RestoreConnection"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System]
"EnableLinkedConnections"=dword:00000001
"LocalAccountTokenFilterPolicy"=dword:00000001
Re: Aktueller Tab setzt sich auf C: zurück, wenn auf Netzwerkpfad verwiesen wurde
Ist die Freigabe wirklich nur mit Adminrechten zugängllich? Sobald EnableLinkedConnections hinzugefügt (und das System anschließend neu gestartet) wird, spielen Adminrechte sowieso keine Rolle mehr (solange UAC aktiv ist).
Da offenbar auch andere Programme mit diesem Netzlaufwerk ein Problem haben, liegt das Problem nicht bei TC. Sobald das zugrundeliegende Problem gelöst wurde, wird TC das Verzeichnis im Tab auch nicht wieder auf C: zurückschalten. Zur Lösung des Problems kann ich leider nichts beitragen, weil ich dieses Problem nicht kenne, allerdings verbinde ich auch keine Freigaben als Admin. Vielleicht gibt die Ereignisanzeige Aufschluss.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Aktueller Tab setzt sich auf C: zurück, wenn auf Netzwerkpfad verwiesen wurde
Gelöst:
Durch diese Hinweise: https://appuals.com/mapped-drive-is-disconnected-after-reboot/
Solution 3: Würde ich grundsätzlich empfehlen, da der Rechner sonst nur bei tatsächlicher Stromtrennung heruntergefahren ist. War hier nicht notwendig, da bereits durchgeführt.
Solution 4: Hier habe ich die Energiesparoption für den Netzwerkadapter deaktiviert und "Auf Verbindung warten" aktiviert. Durch Letzteres wurde die Verbindung zum Netzlaufwerk erstmal gekappt.
Solution 5: Hier habe ich in den Gruppenrichtlinien "Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Anmelden" den Punkt "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" aktiviert und zusätzlich diesen Registry-Eintrag vorgenommen:
Solution 6: Der DNS-Cache und EnableLinkedConnections waren bereits wie beschrieben gesetzt. Im Grunde habe ich aber nun alle Schritte bis auf die unsicheren Gast-Logins durchgeführt:
Insbesondere Schritt 5 unter Solution 6 brachte dann endlich den Erfolg, d.h. die Registry-Einträge zum gemappten Laufwerk entfernen (falls noch vorhanden):
Danach neustarten, das Laufwerk manuell neu mappen (mit IP und "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" aktivieren) und im zugehörigen Registry-Pfad (hier "G") diesen Eintrag hinzufügen:
Zuguterletzt habe ich noch die beiden Tasks für den Firefox und Total Commander auf 10 Sekunden Verzögerung eingestellt.
Ergebnis:
Der Status bei net use ist nun auch nach Reboot auf "OK", womit der Tab nun auch nach Neustart auf dem korrekten Pfad des verbundenen Netzlaufwerks bleibt. Angenehmer Nebeneffekt ist nun, dass auch Firefox die Seite des Servers direkt lädt.
Durch diese Hinweise: https://appuals.com/mapped-drive-is-disconnected-after-reboot/
Solution 3: Würde ich grundsätzlich empfehlen, da der Rechner sonst nur bei tatsächlicher Stromtrennung heruntergefahren ist. War hier nicht notwendig, da bereits durchgeführt.
Solution 4: Hier habe ich die Energiesparoption für den Netzwerkadapter deaktiviert und "Auf Verbindung warten" aktiviert. Durch Letzteres wurde die Verbindung zum Netzlaufwerk erstmal gekappt.
Solution 5: Hier habe ich in den Gruppenrichtlinien "Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Anmelden" den Punkt "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" aktiviert und zusätzlich diesen Registry-Eintrag vorgenommen:
Code: Select all
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
"GpNetworkStartTimeoutPolicyValue"=dword:0000003c
Code: Select all
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache]
"Start"=dword:00000002
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters]
"Autodisconnect"=dword:ffffffff
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System]
"EnableLinkedConnections"=dword:00000001
Code: Select all
[HKEY_CURRENT_USER\Network\G]
[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Map Network Drive MRU]
"a"="\\\\<Server>\\<Pfad>"
"MRUList"="a"
Code: Select all
[HKEY_CURRENT_USER\Network\G]
"ProviderFlags"=dword:00000001
Ergebnis:
Der Status bei net use ist nun auch nach Reboot auf "OK", womit der Tab nun auch nach Neustart auf dem korrekten Pfad des verbundenen Netzlaufwerks bleibt. Angenehmer Nebeneffekt ist nun, dass auch Firefox die Seite des Servers direkt lädt.