Hallo
Wenn ich bei den Verzeichnisvergleich starte, werden mir Differenzen angezeigt. Wenn ich mir dann die Differenzen mit anschaue (doppelklick, winmerge wird aufgerufen), dann sehe ich keine Unterschiede, weil ich die Option in Winmerge gesetzt habe, dass Leerzeichen ignoriert werden.
Wie kann ich in TC festlegen, dass schon der Vergleich diese Leerzeichen ignoriert oder dass winmerge als mergetool genutzt werden soll?
Danke und Gruss
Verzeichnisvergleich: Leerzeichen ignorieren oder WinMerge nutzen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Re: Verzeichnisvergleich: Leerzeichen ignorieren oder WinMerge nutzen
Füge einfach in deiner wincmd.ini den Eintrag unter [Configuration] ein... oder dass winmerge als mergetool genutzt werden soll?
Code: Select all
CompareTool=%COMMANDER_PATH%\..\WinMerge\WinMergeU.exe
#5767 Personal license
Re: Verzeichnisvergleich: Leerzeichen ignorieren oder WinMerge nutzen
Das habe ich gemacht und wenn ich die zwei Dateien markiere und dann "Vergleich nach Inhalt" wähle, wird auch WinMerge genutzt.
Wenn ich aber links und rechts zwei verschiedene Ordner habe und "Verzeichnisse synchronisieren" auswähle, dann werden Dateien als Unterschiedlich markiert, obwohl sie dann beim Klick wenn winmerge geöffnet wird, keine Unterschiede angezeigt werden.
Wenn ich aber links und rechts zwei verschiedene Ordner habe und "Verzeichnisse synchronisieren" auswähle, dann werden Dateien als Unterschiedlich markiert, obwohl sie dann beim Klick wenn winmerge geöffnet wird, keine Unterschiede angezeigt werden.
Re: Verzeichnisvergleich: Leerzeichen ignorieren oder WinMerge nutzen
Der Vergleich nach Inhalt in der Verzeichnissynchronisierung (falls der gemeint ist) wird von TC selbst durchgeführt. Das in CompareTool konfigurierbare externe Vergleichstool ist ausschließlich zum manuellen Vergleich da, ersetzt also das Fenster "Inhalte vergleichen".
Ich sehe auch ganz praktische Probleme, den Vergleich nach Inhalt in der Verzeichnissynchronisierung mit einem externen Tool durchzuführen:
Grüße
Dalai
Ich sehe auch ganz praktische Probleme, den Vergleich nach Inhalt in der Verzeichnissynchronisierung mit einem externen Tool durchzuführen:
- Wie würde die Kommunikation zwischen TC und dem externen Tool funktionieren, auf der Basis welches Standards?
- Wie sollte man mit dem Overhead durch vielfaches Starten und Beenden externer Prozesse umgehen? Vor allem bei vielen kleinen Dateien kann man von einem absurd hohen Overhead ausgehen, was zu einer um Faktoren verringerten Geschwindigkeit des gesamten Vergleichsvorgangs führt.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Verzeichnisvergleich: Leerzeichen ignorieren oder WinMerge nutzen
chmav wrote: 2023-01-10, 22:13 UTC
Wie kann ich in TC festlegen, dass winmerge als mergetool genutzt werden soll?
Schau dir mal die Kommandline-Parameter von WinMerge an.
...\TOOLs\WinMerge\App\WinMerge\Docs\WinMerge.chm >>> Command line
WinMergeU [/r] [/e] [/f filter] [/x] [/xq] [/s] [/ul] [/um] [/ur] [/u] [/wl] [/wm] [/wr] [/minimize] [/maximize] [/fl] [/fm] [/fr] [/dl leftdesc] [/dm middledesc] [/dr rightdesc] leftpath [middlepath] rightpath [/o outputpath] [/al] [/am] [/ar]
Der TC bietet ebenfalls Parameter an, hier zB um die markierten Ordner in den Aufruf des Tools einzubauen.
Erstelle einen Button
Menü "Konfigurieren > Buttonbar ändern..."
Im "Buttonbar ändern"-Dialog, klicke auf [Hilfe] um dir die Parameter an zu schauen.
Im "Buttonbar ändern"-Dialog, klicke auf [Anfügen], dann fülle ihn aus wie folgt:
Kommando: "L:\aufwerk\Pfad zu\WinMerge\WinMergeU.exe"
Parameter: %C1 %C2
Startpfad: <leer lassen>
Icondatei: "L:\aufwerk\Pfad zu\WinMerge\WinMergeU.exe" oder z.B.: WCMICONS.DLL
Tooltip : dein text, zB WinMergeU.exe %C1 %C2
[OK]
Verwendung:
Wähle links einen Ordner aus,wähle rechts einen Ordner aus, klicke auf
deinen neuen Button >> WinMerge öffnet sich mit beiden Ordner zum Vergleich.
↓ ↓ ↓ mehr Infos über meine sig
Re: Verzeichnisvergleich: Leerzeichen ignorieren oder WinMerge nutzen
Einen Button zum direkten WinMerge-Start mit 2 Dateien habe ich schon eingebaut. Weil ich aber von einem Ordner nur einige Dateien selektiv vergleichen möchte, lasse ich es dann sein.
Hätte ja sein können, dass man direkt TC festlegen kann, dass Leerzeichen beim Vergleich ignoriert werden können.
Passt so, danke Euch für die Infos.
Hätte ja sein können, dass man direkt TC festlegen kann, dass Leerzeichen beim Vergleich ignoriert werden können.
Passt so, danke Euch für die Infos.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50429
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Verzeichnisvergleich: Leerzeichen ignorieren oder WinMerge nutzen
Im Synchronisiertool geht das, wenn Sie "nach Inhalt" ankreuzen und danach auf den Button dahinter klicken. Dort kann man einstellen, für welche Dateitypen andere Vergleichsmethoden verwendet werden sollen. Nach meiner Recherche scheint das Plugin pcresearch das zu unterstützen:Wie kann ich in TC festlegen, dass schon der Vergleich diese Leerzeichen ignoriert oder dass winmerge als mergetool genutzt werden soll?
pcresearch -> Compare files - ignore whitespace
Download:
http://totalcmd.net/plugring/PCREsearch.html
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com