History und Suchbegriffen löschen ?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
yiuimex
Junior Member
Junior Member
Posts: 62
Joined: 2019-03-28, 08:02 UTC

History und Suchbegriffen löschen ?

Post by *yiuimex »

hi,

Total Commander "merkt" sich die Verzeichnisse und Suchbegriffe in der WinCmd.INI

nun möchte ich solche "Spuren" löschen aber das geht nur wenn man direkt auf die WinCmd.INI zugreift
es wäre gut wenn es einen Menü Punkt gäbe der solche "Spuren" löschen würde
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9961
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: History und Suchbegriffen löschen ?

Post by *Dalai »

Es gab dazu bereits Diskussionen im Forum. Der übliche Tip ist, die entsprechenden Abschnitte der wincmd.ini, die mit derartigen Daten zu tun haben, mit RedirectSection in separate Dateien umzuleiten. Zum Löschen der History & Co. braucht man dann nur die entsprechenden Dateien zu löschen (oder zu leeren).

Ich leite unter anderem diese Abschnitte um:

Code: Select all

[Selection]
RedirectSection=user_history.ini

[RenameTemplates]
RedirectSection=user_history.ini

[SearchName]
RedirectSection=user_history.ini

[SearchIn]
RedirectSection=user_history.ini

[SearchText]
RedirectSection=user_history.ini

[Command line history]
RedirectSection=user_history.ini

[RenameSearchFind]
RedirectSection=user_history.ini

[RenameSearchReplace]
RedirectSection=user_history.ini

[MkDirHistory]
RedirectSection=user_history.ini
Das sind wahrscheinlich nicht alle, die mit solchen Daten zu tun haben, aber für meine Umgebung passt das.

Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
tuska
Power Member
Power Member
Posts: 4048
Joined: 2007-05-21, 12:17 UTC

Re: History und Suchbegriffen löschen ?

Post by *tuska »

2yiuimex

Bei diesem Thema stellt sich meines Erachtens generell die Frage, welche Daten man aus der Datei "wincmd.ini" entfernen möchte
und wie man diese zum gegebenen Zeitpunkt löschen möchte. *)

Es gibt unter Umständen viele persönliche Daten, die in der wincmd.ini in verschiedenen Abschnitten gespeichert sind.

Beispiel - ohne Anspruch auf Vollständigkeit -,
d.h. man sollte selbst nochmals die Abschnitte in der Datei "wincmd.ini" überprüfen(!).

Lösungsvorschlag:
wincmd.ini [Abschnittsname] RedirectSection= und ...
Auslagern von Abschnitten in eine separate .ini Datei.
  1. *) Zuerst stellt sich die Frage wieviele Abschnitte man in eine EINZELNE Datei (zB wincmd_löschen.ini) auslagern möchte
    um gegebenenfalls diese einzige Datei zu löschen oder ob man diverse Abschnitte in MEHREREN .ini Dateien auslagern möchte -
    siehe Beispiele unten...
  2. Datei "wincmd.ini" zur Bearbeitung öffnen, zB mit Menü "Konfigurieren" - "Einstellungsdateien direkt ändern..."
  3. Abschnitte ermitteln, die ausgelagert werden sollen, zB der Abschnitt [user]
  4. Eine neue Datei erstellen, zB mit dem Namen "wincmd_User.ini" in %COMMANDER_PATH%, das ist der Ordner in dem sich
    zB die Dateien "TOTALCMD.EXE" bzw. "TOTALCMD64.EXE" befinden.
    (bei diesem Beispiel werden Abschnitte in verschiedenen Dateien ausgelagert - siehe unten...).
    1. Den Abschnitt [user] von der Datei wincmd.ini zur Gänze, d.h. inclusive Abschnittsnamen(!)
      in die neue Datei "wincmd_User.ini" kopieren, dann diese Datei speichern und schließen.
    2. In der Datei "wincmd.ini" den Inhalt von Abschnitt [user] löschen, den Abschnittsnamen [user] weiterhin vorhanden lassen.
    3. In der Datei "wincmd.ini" unterhalb vom Abschnittsnamen [user] folgende Zeile eintragen:

      Code: Select all

      RedirectSection=wincmd_User.ini
    4. Jede Änderung im Startermenü (Menü "Starter" - "Startermenü ändern...") wird jetzt aufgrund der Umleitung mit RedirectSection=
      in der Datei "wincmd_User.ini", anstatt in der Datei "wincmd.ini" abgebildet.
    5. Löscht man die Datei "wincmd_User.ini" ist dann logischerweise das Startermenü LEER.
    6. Weitere Beispiele: Siehe unten...
    7. Wichtig: Es können sich zB auch persönliche Daten in Vorlagen befinden, zB in den Abschnitten [RenameTemplates] u. [searches].
      Daher ist im Anlaßfall zu prüfen, ob und welche Abschnitte überhaupt ausgelagert bzw. welche Datei(en) GELÖSCHT werden soll(en)!

    Code: Select all

    wincmd.ini						%COMMANDER_PATH% (zB TOTALCMD64.EXE)	Abschnitt(e)
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    [user]
    RedirectSection=wincmd_User.ini				wincmd_User.ini				[user]
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    [DirMenu]
    RedirectSection=wincmd_DirMenu_Verzeichnisliste.ini	wincmd_DirMenu_Verzeichnisliste.ini  	[DirMenu]
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    [MkDirHistory]						wincmd_History.ini			[MkDirHistory]
    RedirectSection=wincmd_History.ini
    [NewFileHistory]										[NewFileHistory]
    RedirectSection=wincmd_History.ini
    [Command line history]										[Command line history]
    RedirectSection=wincmd_History.ini
    [RightHistory]											[RightHistory]
    RedirectSection=wincmd_History.ini
    [LeftHistory]											[LeftHistory]
    RedirectSection=wincmd_History.ini
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    [rename]						wincmd_Rename.ini			[rename]
    RedirectSection=wincmd_Rename.ini
    [RenameSearchReplace]										[RenameSearchReplace]
    RedirectSection=wincmd_Rename.ini
    [RenameSearchFind]										[RenameSearchFind]
    RedirectSection=wincmd_Rename.ini
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    [RenameTemplates]					wincmd_RenameTemplates.ini		[RenameTemplates]
    RedirectSection=wincmd_RenameTemplates.ini
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    [SearchName]						wincmd_Searches.ini			[SearchName]
    RedirectSection=wincmd_Searches.ini
    [SearchIn]											[SearchIn]
    RedirectSection=wincmd_Searches.ini
    [SearchText]											[SearchText]
    RedirectSection=wincmd_Searches.ini
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    [searches]						wincmd_Searches_Templates.ini		[searches]
    RedirectSection=wincmd_Searches_Templates.ini
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    [Selection]						wincmd_Selection.ini			[Selection]
    RedirectSection=wincmd_Selection.ini
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    [SyncOptions]						wincmd_SyncOptions.ini			[SyncOptions]
    RedirectSection=wincmd_SyncOptions.ini
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  5. Nachstehendes könnte zB zusätzlich ebenfalls noch auf sensible Daten überprüft werden:
    1. Diese Abschnitte in der wincmd.ini (zB NICHT ausgelagert und NICHT als RedirectSection= definiert):
      [left], [lefttabs], [right], [righttabs], [TargetList], [LastTracks], [ListerModes], [ViewModeSwitch]
      (Anmerkung: EmEditor bietet die Funktionen "Outline Bar" und "Outline Guide" mit dem in einem separaten Fenster
      sämtliche Abschnitte aufgelistet werden können. Hiemit kann man schneller zu den einzelnen Abschnitten gelangen).
    2. Auskommentierungen in den restlichen Abschnitten der wincmd.ini, beginnend in einer Zeile mit einem ';' Strichpunkt.
      Solche Zeilen dienen nur als Kommentare und werden bei der Programmausführung NICHT berücksichtigt.
      Beispiel: ; DriveBarHide=J ... https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=20561 Einen Laufwerksbuchstaben aus der Laufwerksliste ausblenden

EDIT 1: Ein Abschnittsname, der versehentlich in obige Aufstellung gerutscht ist wurde entfernt.
EDIT 2: Punkt 5. ergänzt; Textformatierungen durchgeführt.
Last edited by tuska on 2023-02-12, 18:57 UTC, edited 2 times in total.
User avatar
yiuimex
Junior Member
Junior Member
Posts: 62
Joined: 2019-03-28, 08:02 UTC

Re: History und Suchbegriffen löschen ?

Post by *yiuimex »

hi,

Danke für euer Antworten.

ich bezog mich auf History und Such-Begriffe die IMHO nur temporär sind ob man die schnell löschen könnte
der Vorschlag mit RedirectSection=wincmd_User.ini werde ich mal probieren, Danke
User avatar
tuska
Power Member
Power Member
Posts: 4048
Joined: 2007-05-21, 12:17 UTC

Re: History und Suchbegriffen löschen ?

Post by *tuska »

2yiuimex
Zu meinem Beitrag oberhalb habe ich noch den Punkt 5. ergänzt und Textformatierungen durchgeführt.

Wenn es Dir nicht so sehr um sensible Daten geht sondern nur um die Löschung der Historie und Suchabfragen,
dann würde folgendes genügen:
  1. zB Erstellung der Datei "wincmd_History.ini" und einfügen der
    Abschnitte: [MkDirHistory], [NewFileHistory], [Command line history], [RightHistory], [LeftHistory] in diese Datei.
    -> Vorgangsweise sinngemäß wie unter Punkt 4.a. angegeben.

    Weiters sind in der Datei "wincmd.ini" Einträge bezüglich RedirectSection= zu erstellen.
    -> Vorgangsweise sinngemäß wie oben unter Punkt 4.b. und 4.c. angegeben.
     
  2. zB Erstellung der Datei "wincmd_Searches.ini" und einfügen der
    Abschnitte: [SearchName], [SearchIn], [SearchText] in diese Datei.
    -> Vorgangsweise sinngemäß wie unter Punkt 4.a. angegeben.

    Weiters sind in der Datei "wincmd.ini" Einträge bezüglich RedirectSection= zu erstellen.
    -> Vorgangsweise sinngemäß wie oben unter Punkt 4.b. und 4.c. angegeben.

Code: Select all

wincmd.ini						%COMMANDER_PATH% (zB TOTALCMD64.EXE)	Abschnitt(e)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[MkDirHistory]						wincmd_History.ini			[MkDirHistory]
RedirectSection=wincmd_History.ini
[NewFileHistory]										[NewFileHistory]
RedirectSection=wincmd_History.ini
[Command line history]										[Command line history]
RedirectSection=wincmd_History.ini
[RightHistory]											[RightHistory]
RedirectSection=wincmd_History.ini
[LeftHistory]											[LeftHistory]
RedirectSection=wincmd_History.ini
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[SearchName]						wincmd_Searches.ini			[SearchName]
RedirectSection=wincmd_Searches.ini
[SearchIn]											[SearchIn]
RedirectSection=wincmd_Searches.ini
[SearchText]											[SearchText]
RedirectSection=wincmd_Searches.ini
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In diesem Fall wären 2 Dateien zu löschen (wincmd_History.ini, wincmd_Searches.ini).

Wenn Du sämtliche Abschnitte, d.h.
[MkDirHistory], [NewFileHistory], [Command line history], [RightHistory], [LeftHistory], [SearchName], [SearchIn], [SearchText]
in eine einzelne Datei auslagerst, zB wincmd_Historie-und-Suchanfragen_LÖSCHEN.ini, dann würde es genügen 1 Datei zu löschen.

Sicherheitshalber würde ich Dir jedoch empfehlen in der Datei "wincmd.ini" noch zu überprüfen, ob für diesen Fall
noch andere Abschnitte für Dich in Frage kommen, bei denen Du die "Spuren löschen" möchtest.
User avatar
tuska
Power Member
Power Member
Posts: 4048
Joined: 2007-05-21, 12:17 UTC

Re: History und Suchbegriffen löschen ?

Post by *tuska »

2yiuimex
Noch ein wichtiger Hinweis bezüglich Löschung von Dateien, zB Datei "wincmd_History.ini":
Sofern diese Datei gelöscht werden soll, dann empfiehlt sich zB die folgende Vorgehensweise sehr, und zwar
  1. %COMMANDER_PATH% aufrufen, d.h. zB in den Ordner "C:\totalcmd" wechseln.
    [Option: Eingabe von cd %COMMANDER_PATH% in der TC-Kommandozeile und ENTER drücken].
    Mit Menü "Hilfe" - "Über Total Commander..." kann man eruieren, wo sich die Einstellungsdatei: wincmd.ini befindet.
  2. '.' Punkt erfassen in TC-Kommandozeile und ENTER drücken -> Windows Explorer wird geöffnet
  3. Total Commander beenden!
  4. zB C:\totalcmd ist in Windows Explorer geöffnet
  5. Löschung der Datei "wincmd_History.ini" im Windows Explorer
  6. Total Commander starten
  7. Die Datei "wincmd_History.ini" wird in Total Commander nicht mehr angezeigt, da sie nicht mehr existiert.
  8. Die Historie wurde somit GELÖSCHT!
  9. Die Datei "wincmd_History.ini" wird nach einem Neustart von TC automatisch wieder erstellt,
    und zwar wenn man zB in ein Verzeichnis wechselt und dann Total Commander beendet.
    Danach TC erneut starten.
Achtung:
Wenn Total Commander noch GEÖFFNET ist und die Datei "wincmd_History.ini" in Total Commander gelöscht wird,
dann kann es vorkommen, dass zB von 5 Abschnitten in dieser Datei nur 2 Abschnitte gelöscht wurden
oder von 2 Abschnitten KEIN Abschnitt gelöscht wurde!
Somit sollten Löschungen meines Erachtens in diesem Fall nur über den Windows Explorer durchgeführt werden!
User avatar
yiuimex
Junior Member
Junior Member
Posts: 62
Joined: 2019-03-28, 08:02 UTC

Re: History und Suchbegriffen löschen ?

Post by *yiuimex »

hi,

ok, Danke für die Tips
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50428
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Re: History und Suchbegriffen löschen ?

Post by *ghisler(Author) »

ich bezog mich auf History und Such-Begriffe die IMHO nur temporär sind ob man die schnell löschen könnte
Ja, das kann man - die meisten Suchbegriffe kann man in der entsprechenden Combobox (Listenkombinationsfeld) mit Umschalt+Entf einzeln löschen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply