webdav plugin Schwierigkeiten mit Datum und Umlauten
Moderators: Hacker, Stefan2, white
webdav plugin Schwierigkeiten mit Datum und Umlauten
Moin zusammen,
ich benötige das webdav Plugin unbedingt, um Dateien mit dem Server bei der Arbeit auszutauschen.
Nun habe ich festgestellt, dass beim Übertragen der Datein von meinem PC zu Hause auf den Server bei der Arbeit, alle Umlaute umgeschrieben werden in i'ein Kauderwelsch.
Wenn ich den Server bei der Arbeit über webdav mittels Windows-Explorer ansteuere, passiert dies nicht und die Dateien werden regulär mit Umlauten aufgeführt.
Da ich aber gerade den TotalCommander überwiegend dafür nutze, Dateien auszutauschen, abzugleichen und als Backup kopiere, ist eben dieser Abgleich mittels Plugin im TotalCommander nicht möglich bzw. extrem aufwändig, da mir
a) jede Datei, die auf den Arbeitsserver kopiert wird, mit dem tagesaktuellen und nicht mit dem tatsächlichen Speicherdatum angezeigt wird.
b) Weiterhin ist ein Abgleich zwischen PC zu Hause und Arbeitsechner via Plugin nicht möglich, da wie gesagt die Dateien und Ordner mit Umlauten jedesmal als veränderte Datein angezeigt werden.
Damit ist der Sinn eines Abgleichs, um nur die veränderten und neuen Datein zu aktualisieren, hinfällig.
Wird das Problem klar?
Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar!
Lischana
ich benötige das webdav Plugin unbedingt, um Dateien mit dem Server bei der Arbeit auszutauschen.
Nun habe ich festgestellt, dass beim Übertragen der Datein von meinem PC zu Hause auf den Server bei der Arbeit, alle Umlaute umgeschrieben werden in i'ein Kauderwelsch.
Wenn ich den Server bei der Arbeit über webdav mittels Windows-Explorer ansteuere, passiert dies nicht und die Dateien werden regulär mit Umlauten aufgeführt.
Da ich aber gerade den TotalCommander überwiegend dafür nutze, Dateien auszutauschen, abzugleichen und als Backup kopiere, ist eben dieser Abgleich mittels Plugin im TotalCommander nicht möglich bzw. extrem aufwändig, da mir
a) jede Datei, die auf den Arbeitsserver kopiert wird, mit dem tagesaktuellen und nicht mit dem tatsächlichen Speicherdatum angezeigt wird.
b) Weiterhin ist ein Abgleich zwischen PC zu Hause und Arbeitsechner via Plugin nicht möglich, da wie gesagt die Dateien und Ordner mit Umlauten jedesmal als veränderte Datein angezeigt werden.
Damit ist der Sinn eines Abgleichs, um nur die veränderten und neuen Datein zu aktualisieren, hinfällig.
Wird das Problem klar?
Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar!
Lischana
Re: webdav plugin Schwierigkeiten mit Datum und Umlauten
Da wirst du mit den verschiedenen Einstellungen der WebDAV-Verbindung spielen müssen. Dazu Alt+Enter drücken, wennn der Cursor auf der Verbindung steht, um deren Eigenschaften anzeigen zu lassen. Relevant könnte vor allem die Option "Akzentzeichen in URLs als UTF-8 Unicode senden" sein.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: webdav plugin Schwierigkeiten mit Datum und Umlauten
Danke, Dalai!
Das habe ich dann si durchgeführt.
Hat einmal funktioniert.
Seitdem, ca. seit einer Woche, bekomme ich immer nur Fehlermeldungen und es baut sich keine Verbindung auf.
Liegt aber nicht am Server, denn über den Win-Explorer bekomme ich eine tadellose Verbindung.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass die Verbindung extrem langsam ist bzw. war ...
Normalerweise habe ich über Glasfaser einen Download von ca. 75 Mbps.
Weiterhin ist der Abgleich zwischen meinen Dateien und dem Server über webdav sehr ineffektiv, da fast immer alle Dateien als ungleich erkannt werden und nicht nur die, die erneuert wurden, da das Datum der auf den Server geladenen Dateien durchweg das aktuellere ist.
Ich glaube ja gerne,d ass ich da durchaus etwas falsch mache, aber nur was???
Danke schon einmal
Lischana
Das habe ich dann si durchgeführt.
Hat einmal funktioniert.
Seitdem, ca. seit einer Woche, bekomme ich immer nur Fehlermeldungen und es baut sich keine Verbindung auf.
Liegt aber nicht am Server, denn über den Win-Explorer bekomme ich eine tadellose Verbindung.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass die Verbindung extrem langsam ist bzw. war ...
Normalerweise habe ich über Glasfaser einen Download von ca. 75 Mbps.
Weiterhin ist der Abgleich zwischen meinen Dateien und dem Server über webdav sehr ineffektiv, da fast immer alle Dateien als ungleich erkannt werden und nicht nur die, die erneuert wurden, da das Datum der auf den Server geladenen Dateien durchweg das aktuellere ist.
Ich glaube ja gerne,d ass ich da durchaus etwas falsch mache, aber nur was???
Danke schon einmal

Lischana
Re: webdav plugin Schwierigkeiten mit Datum und Umlauten
Wie lauten die Fehlermeldungen? Hast du noch andere Server, auf die du eine Vebindung mit dem TC aufbauen könntest?lischana wrote: 2023-03-30, 06:44 UTCSeitdem, ca. seit einer Woche, bekomme ich immer nur Fehlermeldungen und es baut sich keine Verbindung auf.
Ist der TC vielleicht in der Firewall blockiert?Liegt aber nicht am Server, denn über den Win-Explorer bekomme ich eine tadellose Verbindung.
Wenn hauptsächlich Dateien hochgeladen werden, spielt die eigene Download-Geschwindigkeit keinerlei Rolle. Wichtig ist dann nur der Upstream.Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass die Verbindung extrem langsam ist bzw. war ...
Normalerweise habe ich über Glasfaser einen Download von ca. 75 Mbps.
Ich bin mir nicht sicher, kann mir aber vorstellen, dass das von der konkreten Ausgestaltung des Servers abhängt. Bietet der konkrete Server bzw. dessen Betreiber noch ein anderes Protokoll an?Weiterhin ist der Abgleich zwischen meinen Dateien und dem Server über webdav sehr ineffektiv, da fast immer alle Dateien als ungleich erkannt werden und nicht nur die, die erneuert wurden, da das Datum der auf den Server geladenen Dateien durchweg das aktuellere ist.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: webdav plugin Schwierigkeiten mit Datum und Umlauten
Wieder einmal Danke, Dalei
So: wie lauten also meine Fehlermeldungen.
Hier ein Auszug aus dem logfile, das erscheint, wenn ich es im Fenster des TC anklicke:
[...]
=================
Get dir: \
HTTP error: Error 12168, FormatMessage error 317
PROPFIND / HTTP/1.1
Error: 301 Moved Permanently
HTTP error: Error 12168, FormatMessage error 317
PROPFIND / HTTP/1.1
Error: 301 Moved Permanently
HTTP error: Error 12168, FormatMessage error 317
PROPFIND / HTTP/1.1
Error: 301 Moved Permanently
HTTP error: Error 12168, FormatMessage error 317
PROPFIND / HTTP/1.1
Error: 301 Moved Permanently
Disconnected
==================
Ich habe mir über das Wochenende einen Nextcloude-Account angelegt, um bestimmte Ordner auf demselben Server, den ich für den webdav-Zugang nutze, synchronisieren zu können.
Auch hierfür habe ich mir, spaßeshalber (da es einen webdav-Link gibt) einen Zugang angelegt und der funktioniert ...
Daher denke ich nicht, dass es an der firewall liegt.
Das PlugIn scheint ja demnach auch zu funktionieren!
Ob der Server noch andere Protokolle anbietet, kann ich aktuell nicht in Erfahrung bringen, da gerade Ferien sind.
Werde ich aber in Erfahrung bringen!
Und ja - ich meinte natürlich den Upload und nicht den Download, Sorry
Hier ein Screenshot von den Verbindungseinstellungen des webdav, der oben genannte Fehlermeldung ausgibt:
Image:
Ähh - Foto(Screenshot) anhängen gelingt mir nicht
Du siehst, ich bin nicht wirklich firm in der Materie.
Daher denke ich auch, dass das Problem vor dem Bildschirm sitzt
Grüße
lischana

So: wie lauten also meine Fehlermeldungen.
Hier ein Auszug aus dem logfile, das erscheint, wenn ich es im Fenster des TC anklicke:
[...]
=================
Get dir: \
HTTP error: Error 12168, FormatMessage error 317
PROPFIND / HTTP/1.1
Error: 301 Moved Permanently
HTTP error: Error 12168, FormatMessage error 317
PROPFIND / HTTP/1.1
Error: 301 Moved Permanently
HTTP error: Error 12168, FormatMessage error 317
PROPFIND / HTTP/1.1
Error: 301 Moved Permanently
HTTP error: Error 12168, FormatMessage error 317
PROPFIND / HTTP/1.1
Error: 301 Moved Permanently
Disconnected
==================
Ich habe mir über das Wochenende einen Nextcloude-Account angelegt, um bestimmte Ordner auf demselben Server, den ich für den webdav-Zugang nutze, synchronisieren zu können.
Auch hierfür habe ich mir, spaßeshalber (da es einen webdav-Link gibt) einen Zugang angelegt und der funktioniert ...
Daher denke ich nicht, dass es an der firewall liegt.
Das PlugIn scheint ja demnach auch zu funktionieren!
Ob der Server noch andere Protokolle anbietet, kann ich aktuell nicht in Erfahrung bringen, da gerade Ferien sind.
Werde ich aber in Erfahrung bringen!
Und ja - ich meinte natürlich den Upload und nicht den Download, Sorry
Hier ein Screenshot von den Verbindungseinstellungen des webdav, der oben genannte Fehlermeldung ausgibt:
Image:
Ähh - Foto(Screenshot) anhängen gelingt mir nicht

Du siehst, ich bin nicht wirklich firm in der Materie.
Daher denke ich auch, dass das Problem vor dem Bildschirm sitzt

Grüße
lischana
Re: webdav plugin Schwierigkeiten mit Datum und Umlauten
Error 12168 wird in folgendem Thread genauer erläutert: viewtopic.php?t=72765
In jenem Thread werden auch einige Möglichkeiten der Behebung genannt. Da dein Logauszug ebenfalls auf eine Umleitung durch den Server hindeutet, sind die wohl gleichermaßen anwendbar.
Grüße
Dalai
In jenem Thread werden auch einige Möglichkeiten der Behebung genannt. Da dein Logauszug ebenfalls auf eine Umleitung durch den Server hindeutet, sind die wohl gleichermaßen anwendbar.
- Verbindung auf HTTPS setzen; Haken bei "Sichere Verbindung (über SSL)"
- Den Pfad des Servers mit Slash abschließen statt nur den Servernamen bzw. Namen des Unterverzeichnisses. Siehe auch Option "Verwende '/' als Endzeichen für Verzeichnisse".
- Wenn nötig, kann ein Haken bei "Ausführliche Logdatei (für Fehleranalyse)" gesetzt werden.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: webdav plugin Schwierigkeiten mit Datum und Umlauten
Hmmm, irgendwie habe ich meine Antwort nicht abgeschickt ...
Also nochmals:
Danke, Dalai!
Das hat das Problem gelöst
Es lag also "nur" an dem Slash am Ende.
Die Option habe ich leider nicht entdeckt bzw. nicht als wichtig erachtet ...
Nichts desto Trotz noch eine hoffentlich letzte Frage:
Wenn ich nun einen Abgleich der Dateien auf dem Server mit meinem lokalen Laufwerk via TC starte, werden mir ja immer die Dateien auf dem Server als die aktuelleren angezeigt, da sie nicht das "originale" Datum zugewiesen bekommen, sondern das Erstellungsdatum auf dem Server.
Somit ist ein Abgleich sinnfrei oder denke ich hier wieder falsch ...?
Grüße
lischana
Also nochmals:
Danke, Dalai!
Das hat das Problem gelöst

Es lag also "nur" an dem Slash am Ende.
Die Option habe ich leider nicht entdeckt bzw. nicht als wichtig erachtet ...
Nichts desto Trotz noch eine hoffentlich letzte Frage:
Wenn ich nun einen Abgleich der Dateien auf dem Server mit meinem lokalen Laufwerk via TC starte, werden mir ja immer die Dateien auf dem Server als die aktuelleren angezeigt, da sie nicht das "originale" Datum zugewiesen bekommen, sondern das Erstellungsdatum auf dem Server.
Somit ist ein Abgleich sinnfrei oder denke ich hier wieder falsch ...?

Grüße
lischana
Re: webdav plugin Schwierigkeiten mit Datum und Umlauten
Die Antwort lautet wie üblich: Es kommt darauf an.lischana wrote: 2023-04-04, 17:33 UTCWenn ich nun einen Abgleich der Dateien auf dem Server mit meinem lokalen Laufwerk via TC starte, werden mir ja immer die Dateien auf dem Server als die aktuelleren angezeigt, da sie nicht das "originale" Datum zugewiesen bekommen, sondern das Erstellungsdatum auf dem Server.
Somit ist ein Abgleich sinnfrei oder denke ich hier wieder falsch ...?![]()

Ganz im Ernst: Die Annahme geht schon in die richtige Richtung. Die Zeitstempel der Dateien auf dem Server können immer das aktuelle Änderungsdatum angeben. Dennoch ist es möglich, einzelne Dateipaare inhaltlich die entsprechende Zeile zu vergleichen, indem man in der Verzeichnissynchronisierung einen Doppelklick auf die entsprechende Zeile ausführt. Das hat natürlich nur richtig Sinn, wenn es sich um simple Dateien im Textformat handelt.
Wie ich schon weiter oben sagte: vielleicht gibt es andere Protokolle auf diesem Server, die für dieses Szenario besser geeignet sind. SFTP leidet aber im Prinzip unter demselben Problem.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: webdav plugin Schwierigkeiten mit Datum und Umlauten
Bin gerade auch über die Datumsproblematik gestolpert.
- "Nextcloud"
- Dateien von lokal zum Server:
- kopieren mit TC: Datum ändert sich
- Drag&Drop auf den Webbrowser (Firefox): Datum bleibt unverändert
- Dateien von Server zu lokal :
- kopieren mit TC: Datum ändert sich
- Download durch Webbrowser (Firefox): Datum ändert sich
Schaut nicht gut aus für die Zeiterhaltung, nicht wahr?
- "Nextcloud"
- Dateien von lokal zum Server:
- kopieren mit TC: Datum ändert sich
- Drag&Drop auf den Webbrowser (Firefox): Datum bleibt unverändert
- Dateien von Server zu lokal :
- kopieren mit TC: Datum ändert sich
- Download durch Webbrowser (Firefox): Datum ändert sich
Schaut nicht gut aus für die Zeiterhaltung, nicht wahr?
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50421
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: webdav plugin Schwierigkeiten mit Datum und Umlauten
Der WebDAV-Standard unterstützt offiziell NICHT das Hochladen des Dateidatums mit der Datei.
Total Commander unterstützt die inoffizielle Methode des Windows Explorer, die dieser verwendet, wenn man Laufwerke via WebDAV verbindet.
Allerdings muss das dann auch der Server unterstützen.
Total Commander unterstützt die inoffizielle Methode des Windows Explorer, die dieser verwendet, wenn man Laufwerke via WebDAV verbindet.
Allerdings muss das dann auch der Server unterstützen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com