Zweigansicht mit Unterverzeichnissen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
Zweigansicht mit Unterverzeichnissen
In der Zweigansicht mit Unterverzeichnissen werden nur die Dateien angezeigt, die in den Unterverzeichnissen liegen. Das ist eigentlich nicht optimal.
Das Feature "Zweigansicht mit Unterverzeichnissen" ist eigentlich einer der Hauptgründe, warum wir Totalcommander jedem anderen Dateimanager vorziehen.
Für diese Anzeige wollen wir unbedingt eine Zusatz-Kolonne ... den PFAD :
PFAD..................................Datei.............................Grösse
../Alpen/Schweiz/Berge/Rigi Rigi nordseite20230402.jpg 200
Der, der das mit den Unterverzeichnissen entwickelt hat, der wollte, dass der Pfad zum Namen der Datei gehört. Das ist auch unbedingt nötig, weil sonst totalcommander/readme.txt das Gleiche ist, wie explorer/readme.txt
Der Pfad muss in dem Verzeichnis beginnen, wo man "Zweigansicht mit Unterverzeichnissen" aufruft.
"Zweigansicht mit Unterverzeichnissen" sollte auch im Menu "Ansicht" eingetragen werden und es sollte ein Icon dafür geben.
Und dann hätten wir gerne, dass der Christian Giesler dem Pierre von xnviewmp die Android Version vom TC anbietet, damit der den Verzeichnisbaum von xnviewmp durch die Android Version von TC ersetzt ... das mit einem zusätzlihen Knopf mit dem man auf die Vollbild-Anzeige von TC gehen kann .. wie auf eine andere Webseite. Das muss ein SWITCH zum hin und her-schalten werden.
Dass der Pierre da auch den Verzeichnisbaum verwendet ist ganz toll ... aber TC hat damit viel mehr Erfahrung und das muss man dafür ausnutzen. Sich gegenseitig Kunden zu schaffen.
Danke
brainstuff
Das Feature "Zweigansicht mit Unterverzeichnissen" ist eigentlich einer der Hauptgründe, warum wir Totalcommander jedem anderen Dateimanager vorziehen.
Für diese Anzeige wollen wir unbedingt eine Zusatz-Kolonne ... den PFAD :
PFAD..................................Datei.............................Grösse
../Alpen/Schweiz/Berge/Rigi Rigi nordseite20230402.jpg 200
Der, der das mit den Unterverzeichnissen entwickelt hat, der wollte, dass der Pfad zum Namen der Datei gehört. Das ist auch unbedingt nötig, weil sonst totalcommander/readme.txt das Gleiche ist, wie explorer/readme.txt
Der Pfad muss in dem Verzeichnis beginnen, wo man "Zweigansicht mit Unterverzeichnissen" aufruft.
"Zweigansicht mit Unterverzeichnissen" sollte auch im Menu "Ansicht" eingetragen werden und es sollte ein Icon dafür geben.
Und dann hätten wir gerne, dass der Christian Giesler dem Pierre von xnviewmp die Android Version vom TC anbietet, damit der den Verzeichnisbaum von xnviewmp durch die Android Version von TC ersetzt ... das mit einem zusätzlihen Knopf mit dem man auf die Vollbild-Anzeige von TC gehen kann .. wie auf eine andere Webseite. Das muss ein SWITCH zum hin und her-schalten werden.
Dass der Pierre da auch den Verzeichnisbaum verwendet ist ganz toll ... aber TC hat damit viel mehr Erfahrung und das muss man dafür ausnutzen. Sich gegenseitig Kunden zu schaffen.
Danke
brainstuff
mfg
brainstuff
brainstuff
Re: Zweigansicht mit Unterverzeichnissen
Eine Zweigansicht gibt es in jedem besseren jedem Dateimanager.
Wenn ich diese im TC einschalte kommt automatisch eine Ansicht welche auch den Pfad als Spalte enthält.
Dies einzurichten dauerte 10 Minuten.
Wenn ich diese im TC einschalte kommt automatisch eine Ansicht welche auch den Pfad als Spalte enthält.
Dies einzurichten dauerte 10 Minuten.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Zweigansicht mit Unterverzeichnissen
2brainstuff
Erstelle eine benutzerdefinierte Spaltenansicht, die den Feld-String (oder nur tc.Pfad) enthält. Damit erhält man den absoluten Pfad jeder Datei. Nach dem Umschalten auf die Zweigansicht kannst du dann diese benutzerdef. Spaltenansicht laden (oder automatisch laden lassen, wie Horst.Epp schon schrieb).
Grüße
Dalai
Erstelle eine benutzerdefinierte Spaltenansicht, die den Feld-String
Code: Select all
[=tc.Pfad]\[=tc.Voller Name]
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Zweigansicht mit Unterverzeichnissen
> oder automatisch laden lassen, wie Horst.Epp schon schrieb
Das klingt sehr praktisch. Könntet Ihr das bitte näher erläutern?
Vielen Dank.
Das klingt sehr praktisch. Könntet Ihr das bitte näher erläutern?
Vielen Dank.
Grüße
praetor
praetor
Re: Zweigansicht mit Unterverzeichnissen
Hier mein Weg dazu, bitte das englische passend übersetzen.
In der User.ini das folgende em_command
In der Wincmd.ini unter [Shortcuts]
Damit wird bei Ctrl-B em_branchview aufgerufen.
Unter Custom Columns einen View BranchView definieren
Spalten
Path [=tc.path]
Size [=tc.size.bkMG2]
Date [=tc.writedate]
In der Konfiguration unter ViewModes
BranchView
Sort order: Unchanged
Columns view: BranchView
Unter Auto-run commands:*|cm_SrcViewMode0
In der User.ini das folgende em_command
Code: Select all
[em_branchview]
cmd=cm_DirBranch,cm_SrcViewModeList BranchView
Code: Select all
C+B=em_branchview
Unter Custom Columns einen View BranchView definieren
Spalten
Path [=tc.path]
Size [=tc.size.bkMG2]
Date [=tc.writedate]
In der Konfiguration unter ViewModes
BranchView
Sort order: Unchanged
Columns view: BranchView
Unter Auto-run commands:*|cm_SrcViewMode0
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Zweigansicht mit Unterverzeichnissen
Ich würde empfehlen hier noch diesen Befehl zu ergänzen: cm_rereadsource 2
Damit wird vermieden, dass gegebenenfalls der nächste Ansichtsmodus mit Auto Modus wechseln außer Kraft gesetzt wird.
HISTORY.TXT wrote: 18.12.19 Release Total Commander 9.50 beta 10
13.12.19 Added: cm_rereadsource 2 re-applies automatic view mode change to current directory ...
... cm_rereadsource 2 wendet die automatische Änderung des Ansichtsmodus erneut auf das aktuelle Verzeichnis an ... ...
Code: Select all
|cm_SrcViewMode0,cm_RereadSource 2
- Strg+B ... schaltet die Zweigansicht (mit Unterverzeichnissen) EIN und ruft per Definition den Befehl em_branchview auf
- Klick auf einen anderen Tab, dessen Verzeichnis zB einen anderen Ansichtsmodus mit Auto Modus wechseln hat,
zB 'absteigende Sortierung nach Datum' ... - Die 'absteigende Sortierung nach Datum' wird aufgrund des Befehls |cm_SrcViewMode0
OHNE den nachfolgenden Befehl 'cm_RereadSource 2' NICHT angewendet(!), mit dem Befehl 'cm_RereadSource 2' jedoch schon! - Siehe auch:
Übersicht: Ansichtsmodus | Auto Modus wechseln | benutzerdefinierte Spaltensicht ---
1. ANSICHTSMODUS - Befehle auto-starten: |cm_SrcViewMode0 - 1 von 3
- Den '*' Stern im Feld "Befehle auto-starten" halte ich in diesem Fall für entbehrlich, da ich die Zweigansicht
mit Strg+B auslöse, d.h. in diesem Fall findet kein Verzeichniswechsel statt. - Option: Wenn ich mir in einer benutzerdef. Spalte den Pfad einblenden lasse, möchte ich vielleicht auch automatisch
nach diesem sortieren lassen, zB wie folgt: Sortierreihenfolge: Pfad ...
Ansichtsmodus: BranchView (oder Zweigansicht), Spaltenansicht: XX Pfad (siehe: Konfigurieren > Benutzerdef. Spalten)
Re: Zweigansicht mit Unterverzeichnissen
2tuska
Ich würde das ganze erst einmal nicht verkomplizieren,
da es wie vorgeschlagen im den meisten Fällen laufen wird.
Wenn jemand weitere Wünsche oder Probleme damit hat, kann man das immer noch klären.
Die Zweigansicht muss nicht mit Ctzrl-B ausgelöst werden,
das geht auch über das Context Menü eines Tabs und der Auswahl BranchView
Ich würde das ganze erst einmal nicht verkomplizieren,
da es wie vorgeschlagen im den meisten Fällen laufen wird.
Wenn jemand weitere Wünsche oder Probleme damit hat, kann man das immer noch klären.
Die Zweigansicht muss nicht mit Ctzrl-B ausgelöst werden,
das geht auch über das Context Menü eines Tabs und der Auswahl BranchView
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Zweigansicht mit Unterverzeichnissen
2Horst.Epp
Mir ging es darum eine Lösung zu finden, welche bei Verwendung von mehreren Ansichtsmodi einen nachfolgenden Ansichtsmodus
NICHT aushebelt(!). Dies ist wie oben angegeben in diesem Fall so lösbar (einfach den Befehl 'cm_rereadsource 2' ergänzen).
Der oben genannte Befehl 'cm_rereadsource 2' empfiehlt sich neben der Tastenkombination Strg+B mit Ansichtsmodus "BranchView" auch,
wenn man den Ansichtsmodus über das Kontextmenü eines Tabs aufruft, denn nur dann bleibt ein nachfolgender Ansichtsmodus erhalten.
Wird die 'Zweigansicht (mit Unterverzeichnissen) Strg+B' über Menü "Befehle (!)" ausgeführt bleibt der nachfolgende Ansichtsmodus
ebenfalls erhalten, da in diesem Fall der definierte Ansichtsmodus "BranchView" (mit |cm_SrcViewMode0) nicht zum Tragen kommt.
____________________________________________________________________________________________________
03.05.23 Release Total Commander 11.00 beta 1
02.05.23 Added: Internal command cm_CopyPathOfFilesToClip copies the path of each selected file to the clipboard,
e.g. for search results or branch view (32/64)
Mir ging es darum eine Lösung zu finden, welche bei Verwendung von mehreren Ansichtsmodi einen nachfolgenden Ansichtsmodus
NICHT aushebelt(!). Dies ist wie oben angegeben in diesem Fall so lösbar (einfach den Befehl 'cm_rereadsource 2' ergänzen).
Der oben genannte Befehl 'cm_rereadsource 2' empfiehlt sich neben der Tastenkombination Strg+B mit Ansichtsmodus "BranchView" auch,
wenn man den Ansichtsmodus über das Kontextmenü eines Tabs aufruft, denn nur dann bleibt ein nachfolgender Ansichtsmodus erhalten.
Wird die 'Zweigansicht (mit Unterverzeichnissen) Strg+B' über Menü "Befehle (!)" ausgeführt bleibt der nachfolgende Ansichtsmodus
ebenfalls erhalten, da in diesem Fall der definierte Ansichtsmodus "BranchView" (mit |cm_SrcViewMode0) nicht zum Tragen kommt.
____________________________________________________________________________________________________
03.05.23 Release Total Commander 11.00 beta 1
02.05.23 Added: Internal command cm_CopyPathOfFilesToClip copies the path of each selected file to the clipboard,
e.g. for search results or branch view (32/64)
Re: Zweigansicht mit Unterverzeichnissen
Ich danke Euch herzlich für die Beschreibungen und werde das jetzt in Ruhe ausprobieren.
Grüße
praetor
praetor
Re: Zweigansicht mit Unterverzeichnissen
Läuft prima.
Aber der Befehl em_command muss in der usercmd.ini angelegt werden, nicht in der User.ini. Nicht wahr?
Die Ergänzung cm_rereadsource 2 ist bei mir erforderlich, damit es funktioniert.

Aber der Befehl em_command muss in der usercmd.ini angelegt werden, nicht in der User.ini. Nicht wahr?
Die Ergänzung cm_rereadsource 2 ist bei mir erforderlich, damit es funktioniert.
Grüße
praetor
praetor
Re: Zweigansicht mit Unterverzeichnissen
Ja, das ist korrekt.praetor wrote: 2023-05-06, 09:13 UTC ...
Aber der Befehl em_command muss in der usercmd.ini angelegt werden, nicht in der User.ini. Nicht wahr?
...
Usercmd.ini Einstellungen
Freut mich, dass es geklappt hat.