Ich benutze oft die Funktion "Verzeichnisse synchronisieren", um eine Website mit meinem lokalen DEV-Server abzugleichen.
Da aber das Einlesen bei einer großen Seite immer ein wenig dauert und ich deshalb ab und zu auch mal Dateien einzeln hochlade, wäre es klasse, wenn es die Möglichkeit gäbe, dass das lokale Datum dem Server-Datum angepasst wird. So funktioniert dann auch "Verzeichnisse synchronisieren" beim nächsten Mal ohne Probleme.
FTP: Datumsänderung bei Dateiupload
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 5
- Joined: 2005-07-02, 09:58 UTC
sheepdogTotal COmmander Hilfe wrote:Verzeichnisse synchronisieren und FTP-Server
1. Zweck
Mit diese Funktion können Sie einen Internet-Server wie z.B. eine persönliche Homepage aktuell halten. Sie bearbeiten die einzelnen Seiten lokal mit einem Editor, und laden jeweils nur die geänderten zum Server hoch. Sie müssen vorsichtig vorgehen, damit das richtig funktioniert! Deshalb lesen Sie bitte das folgende gründlich durch:
2. Das Problem mit Dateidatum/-zeit und FTP
Normalerweise, wenn Sie eine Datei von einem Verzeichnis in ein anderes kopieren, behält die Datei ihr Datum der letzen Änderung bei. Wenn Sie eine Datei jedoch zu einem FTP-Server hochladen, so gibt es keine Möglichkeit dem Server mitzuteilen, welches Datum/welche Zeit die Datei hat! Deshalb erhält die Datei das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit des FTP-Servers! Dies ist ein Problem, da selbst nach dem Synchronisieren lokales und entferntes Verzeichnis verschieden wären!
3. Wie wird das in Total Commander gelöst?
Direkt nach dem erfolgreichen Upload setzt die Synchronisier-Funktion Datum und Zeit der lokalen Datei auf Datum/Zeit der entfernten Datei. Nun sehen die 2 Dateien identisch aus! Dies kann jedoch andere Probleme hervorrufen: Sie können dieses Verzeichnis nicht mit einem anderen Verzeichnis oder einem zweiten FTP-Server synchronisieren, weil sich bei jedem Upload Datum/Zeit der lokalen Datei ändern! Deshalb ist es wichtig, falls Sie Synchronisieren mit einem FTP-Server verwenden, dass Sie die Funktion nicht mit mehreren Zielverzeichnissen verwenden! Neu: Total Commander ändert das Datum der lokalen Dateien NICHT, wenn die Option "Datum ignorieren" markiert ist!
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
-
- Junior Member
- Posts: 5
- Joined: 2005-07-02, 09:58 UTC
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
2sheepdog : Nett, aber McSodbrenner wollte diese Funktion auch beim reinen Kopieren (F5) ...
Dass es beim Synchronisieren geht war schon klar.
Der einzige Workaround ist wohl: nur die einzelne Datei markieren und dann damit die "Synchronisieren" Funktion aufrufen, statt zu kopieren.
Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen, funktioniert aber.
Dass es beim Synchronisieren geht war schon klar.
Der einzige Workaround ist wohl: nur die einzelne Datei markieren und dann damit die "Synchronisieren" Funktion aufrufen, statt zu kopieren.
Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen, funktioniert aber.
#5767 Personal license
-
- Junior Member
- Posts: 5
- Joined: 2005-07-02, 09:58 UTC
So hab ichs ja auch bisher gemacht, aber meine Seite ist etwas größer und da dauerts etwa eine halbe Minute, bis er die beiden Stände eingelesen hat. Sonst gibts keine Möglichkeit? Wäre doch eine recht simple Funktion...
Ansonsten wärs natürlich auch klasse, wenn das Einlesen beschleunigt werden würde, was mich wieder zu diesem Thread bringt:
ls -laR für FTP, zum massiv schnelleren Vergleich bei FTP
Also eine Möglichkeit von den beiden würde mir schon weiterhelfen.
Ansonsten wärs natürlich auch klasse, wenn das Einlesen beschleunigt werden würde, was mich wieder zu diesem Thread bringt:

ls -laR für FTP, zum massiv schnelleren Vergleich bei FTP
Also eine Möglichkeit von den beiden würde mir schon weiterhelfen.