Prüfsummen aus Multiplen Unterverzeichnissen , Format Dateiname sowie Pfad

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
michel7671
Junior Member
Junior Member
Posts: 43
Joined: 2016-10-28, 21:21 UTC

Prüfsummen aus Multiplen Unterverzeichnissen , Format Dateiname sowie Pfad

Post by *michel7671 »

Hallo Forumsmitglieder,

erstmal besten Dank für die neue Version.



Nun aber zur neuen Thematik.
Um den Umfang nicht komplett dazustellen ist es auf das nötigste Runtergebrochen.

Es existieren zb 3 Unterverzeichnisse unter einem Ordner.

Root\Dataset\Dataset1.Datum.Version.XX.bisXX\
\Dataset2.Datum.Version.XX.bisXX\
\Dataset3.Datum.Version.XX.bisXX\

in diesen Unterverzeichnissen liegen Archive in Rar mit Folgender Dateinamenmaske:

Datenbank.Aufnahmezeit.01.01.2023.Version.01
Datenbank.Aufnahmezeit.01.01.2023.Version.02


Ich möchte gern Prüfsummen für jede einzelne Datei erstellen die der Dateinamenmaske entspricht.

Wähle ich nun die Dateien manuell im Verzeichnis aus und erzeuge die Prüfsummen ist die Dateinamenmaske korrekt und im Inhalt der Datei steht der Prüfwert und Dateiname. Soweit alles wunderbar.



Bei markierten Unterverzeichnissen gibt es allerdings Probleme.


Vorgehensweise 1: Unterverzeichnisse mit rechten Maustaste markiert und Prüfsumme erzeugt.

Nun ist der Name der Prüfsummendatei ab dem ersten Punkt in der Dateinamenmaske abgeschnitten.

Aus Datenbank.Aufnahmezeit.01.01.2023.Version.01 wird dann Datenbank.md5 aber der Prüfsummendateiinhalt ist korrekt aufgebaut mit Dateiname und Prüfwert


Vorgehensweise 2: Dateien in Markierten Ordnern per Suchfunktion Maske *.* gesucht. Angewendet. Prüfsumme erzeugt mit option für jedes Verzeichnis. Nun stimmt zwar der Dateiname der Prüfsummendatei, aber der Inhalt der Prüfsummendatei enthält nun zusätzlich den Verzeichnisnamen.
Das möchte ich so aber nicht.




Kurz zusammengefasst bei Vorgehensweise 1 sollte der Dateiname der Prüfsummendatei nicht abgeschnitten werden und bei Vorgehensweise 2 möchte ich die Verzeichnisnamen nicht in der Prüfsummendatei aufgeführt haben.




Bitte um Rat ob dies realisierbar ist.

Vielen Dank
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1507
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Re: Prüfsummen aus Multiplen Unterverzeichnissen , Format Dateiname sowie Pfad

Post by *JOUBE »

michel7671 wrote: 2023-08-05, 04:17 UTC Vorgehensweise 2: Dateien in Markierten Ordnern per Suchfunktion Maske *.* gesucht. Angewendet. Prüfsumme erzeugt mit option für jedes Verzeichnis. Nun stimmt zwar der Dateiname der Prüfsummendatei, aber der Inhalt der Prüfsummendatei enthält nun zusätzlich den Verzeichnisnamen.
Das möchte ich so aber nicht.
Wenn ich bei "Dateien suchen" (Alt+F7) *.rar eingebe *), dann anwende, dann alle gefundenen *.rar Dateien markiere, und dann im Dialog "Erzeuge CRC-Prüfsummendatei" einen Haken nur bei "Erzeuge separate Prüfsummendateien für jede Datei" gesetzt habe **) ergibt es hier das gewünschte Ergebnis (d.h. es wird weder etwas nach einem Punkt abgeschnitten, noch sind Verzeichnisnamen in den Prüfsummendateien enthalten).

Joube

*) und zwar auf der Ebene Root/Dataset, die die drei Ordner Dataset1.Datum.Version.XX.bisXX, Dataset2.Datum.Version.XX.bisXX, Dataset3.Datum.Version.XX.bisXX enhält. (Ich hoffe, das habe ich so richtig verstanden)

**) statt "option für jedes Verzeichnis" und - in meinem Fall - zusätzlich einen Haken bei "Unix-Format: Zeilenumbrüche, '/' in Namen"
michel7671
Junior Member
Junior Member
Posts: 43
Joined: 2016-10-28, 21:21 UTC

Re: Prüfsummen aus Multiplen Unterverzeichnissen , Format Dateiname sowie Pfad

Post by *michel7671 »

Nee , das wird nix.

mit der Option die CRC für jede Datei zu erzeugen habe ich dann etliche Tausend Prüfsummendateien. Ziel ist es die CRC komplett in einem File zu erhalten.

Die Option Unix Format hat nicht die gewünschte Wirkung. Nun steht der Pfad komplett da.

Was ich vorhin vergessen habe zu schreiben ist das es sich teilweise auch um Multivolume Rar handelt.
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1507
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Re: Prüfsummen aus Multiplen Unterverzeichnissen , Format Dateiname sowie Pfad

Post by *JOUBE »

michel7671 wrote: 2023-08-05, 06:00 UTCmit der Option die CRC für jede Datei zu erzeugen habe ich dann etliche Tausend Prüfsummendateien.
Ja, klar.
michel7671 wrote: 2023-08-05, 04:17 UTCIch möchte gern Prüfsummen für jede einzelne Datei erstellen die der Dateinamenmaske entspricht.
Dann habe ich das wohl falsch verstanden. Ich habe mich einfach daran gehalten was da steht.
michel7671 wrote: 2023-08-05, 06:00 UTC Ziel ist es die CRC komplett in einem File zu erhalten.
Dass könnte man natürlich anschliessend mit dem Zusammenkopieren aller *.md5 in eine Datei und anschliessendem löschen aller *.md5 erledigen. Unter anderen OS würde man das Herauslöschen der Verzeichnisse aus der einen erstellten Prüfsummendatei mit sed erledigen.

Wenn denn die Verzeichnisse in der Prüfsummendatei gelöscht sind: Treten keinerlei doppelte Dateinamen (in verschiedenen Ordners) auf, und wenn doch, wie unterscheidet man die Dateien in der Prüfsummendatei dann? Und wie führt man anschliessend einen CRC-Check durch?


Joube
Last edited by JOUBE on 2023-08-05, 06:07 UTC, edited 1 time in total.
michel7671
Junior Member
Junior Member
Posts: 43
Joined: 2016-10-28, 21:21 UTC

Re: Prüfsummen aus Multiplen Unterverzeichnissen , Format Dateiname sowie Pfad

Post by *michel7671 »

Erklären solcher Dinge ist nie einfach. Trotzdem Vielen Dank für die Idee.


Das Problem mit dem abgeschnitten Prüfdateinamen läßt sich beheben indem ein zusätzliches Platzhalterzeichen einegfügt wird.

Also aus *.md5 wird dann *.*.md5



Es steht nun nur noch an die einzelnen *.md5 Dateien in eine zu Joinen. Klar geht es alle md5 in einen Ordner zu kopieren, diese aufsteigend zu numerieren , zusammenzufügen. Diesen Schritt wollte ich gern überspringen.

Oder es gibt eine Möglichkeit den zusätzlichen Platzhalter beim Pürfsummen erzeugen einzubauen ? Was bei einzelnen Dateien geht muß doch auch bei Verzeichnissen funktionieren.
Post Reply