TC-Installation & Benutzerkonten (Administrator und Standardbenutzer)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
TC-Installation & Benutzerkonten (Administrator und Standardbenutzer)
TC64: aktuelle Version
BS: Win10 22H2
Frage zu Benutzerkonten von MS Win10 und TC:
Win10 untergliedert die Benutzerkonten in Administrator und Standardbenutzer.
Auf dem Adminkonto habe ich TC64 installiert.
Dann wurde ein Standardbenutzer eingerichtet.
Unter dem Standardbenutzer ist TC64 weder installierbar, noch wurde es vom Adminkonto übertragen.
Bei Installation unter dem Standardbenutzer ist TC64 vorhanden. Icons und Einträge fehlen.
Wie bekommt man TC nun für den Standardbenutzer verfügbar?
Anmerkung:
Andere Programme wie Thunderbird, IrfanVie oder Autodesk übertragen sofort alle Infos und Einträge zum Standardbenutzer oder fragen ab, ob das Programm installiert werden soll.
BS: Win10 22H2
Frage zu Benutzerkonten von MS Win10 und TC:
Win10 untergliedert die Benutzerkonten in Administrator und Standardbenutzer.
Auf dem Adminkonto habe ich TC64 installiert.
Dann wurde ein Standardbenutzer eingerichtet.
Unter dem Standardbenutzer ist TC64 weder installierbar, noch wurde es vom Adminkonto übertragen.
Bei Installation unter dem Standardbenutzer ist TC64 vorhanden. Icons und Einträge fehlen.
Wie bekommt man TC nun für den Standardbenutzer verfügbar?
Anmerkung:
Andere Programme wie Thunderbird, IrfanVie oder Autodesk übertragen sofort alle Infos und Einträge zum Standardbenutzer oder fragen ab, ob das Programm installiert werden soll.
Re: TC & Benutzerkonten
Die Installation muss als Admin ausgeführt werden und während der Installation die Icons für alle Nutzer erstellt werden. Aber selbst wenn die Icons fehlen, kann man diese auch nachträglich selbst erstellen, indem man zum Installationsverzeichnis navigiert, und dort eine Verknüpfung zu totalcmd.exe bzw. totalcmd64.exe erstellt.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
Last edited by Dalai on 2023-10-11, 14:50 UTC, edited 1 time in total.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: TC & Benutzerkonten
Es sollte reichen, wenn Sie tcuninst.exe bzw. tcunins64.exe laufen lassen un "Reparieren" wählen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: TC & Benutzerkonten
Ok. Danke. Bitte die automatische Änderung auf die ToDo-Liste hinzufügen.
Re: TC & Benutzerkonten
Welche automatische Änderung? Keiner weiß, welche Einstellungen du während der TC-Installation vorgenommen hast, und ob die (fälschlicherweise) zu dem Problem geführt haben könnten.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: TC & Benutzerkonten
Bei der Installation wird man doch gefragt, ob das nur für den aktuellen Benutzer installiert werden soll oder für ALLE.
Da muss eben ALLE ausgewählt sein, dann hat ein später angelegter User auch einen installieren TC vor sich samt Eintrag in den installierten Programmen und das Icon auf dem Desktop.
Du bekommst als Ergebnis also genau das was Du auswählst.
Da muss eben ALLE ausgewählt sein, dann hat ein später angelegter User auch einen installieren TC vor sich samt Eintrag in den installierten Programmen und das Icon auf dem Desktop.
Du bekommst als Ergebnis also genau das was Du auswählst.
AMD Ryzen 9 5950X, 64GB RAM, Asus ROG B550-E Gaming, ASUS TUF RTX 3080Ti OC
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
Re: TC & Benutzerkonten
Komisch. Ich habe die Einträge nun per Hand nachgetragen. Selbst ein Update, wie vorgeschlagen, brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Vielleicht mal wieder notwendig, Win10 komplett neu aufzusetzen.
Vielleicht mal wieder notwendig, Win10 komplett neu aufzusetzen.
Re: TC & Benutzerkonten
Ich sehe keinen solchen Vorschlag. Ghisler schlug eine Reparatur vor. Aus meinem ersten Post könnte man den Vorschlag zu einer Reinstallation des TC herauslesen. Ein Update meine ich damit aber nicht, denn die Einstellungen während der Installation müssen sehr wahrscheinlich geändert werden.Mach13 wrote: 2023-10-13, 21:02 UTCSelbst ein Update, wie vorgeschlagen, brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Eine Windows-Neuinstallation wird an dem Problem nichts ändern. Es sei denn, Windows wäre zu blöd, bestehende Verknüpfungen nicht sauber anzuzeigen. Aber das lässt sich ja prüfen, ob die Verknüpfungen existieren.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Re: TC & Benutzerkonten
Mach13: Der Vorschlag war eine Neuinstallation des TC:
1. TC-Installationsdatei ausführen
2. Option "Normal installieren" auswählen
3. Das gleiche Zielverzeichnis wie vorher angeben
4. Bei der Frage nach "Erzeuge Verknüpfungen für:" die Option "Alle Benutzer" auswählen.
1. TC-Installationsdatei ausführen
2. Option "Normal installieren" auswählen
3. Das gleiche Zielverzeichnis wie vorher angeben
4. Bei der Frage nach "Erzeuge Verknüpfungen für:" die Option "Alle Benutzer" auswählen.
#5767 Personal license
Re: TC & Benutzerkonten
Dumme Frage? Wo habe ich die "Reparatur" wie von Ghisler erwähnt?
Der Tipp von 2sqa_wizard war aber gut. Dort stand wirklich nur der einzelne User. Aber letztlich war es DIE Lösung in meinem Fall.
Was ich mir wünschen würde wäre: Statt des Dialogs bei Installation ein "Installations-Table", also ein Screen für sämtliche Optionen- und das Interaktiv, sofern sich Optionen überschneiden..
Oder aber dem Beispiel von Autodesk folgend, in dem die Routine nach Starten des neuen Benutzer automatisch fragt ob man das Program installieren/ nutzen möchte.
In meinen Augen gibt der Installations-Ablauf nur die "Update" Funktion. Vielleicht an dieser Stelle mal die Nutzerführung bitte überdenken. Mehr rege ich hier nicht an.
Der Tipp von 2sqa_wizard war aber gut. Dort stand wirklich nur der einzelne User. Aber letztlich war es DIE Lösung in meinem Fall.
Was ich mir wünschen würde wäre: Statt des Dialogs bei Installation ein "Installations-Table", also ein Screen für sämtliche Optionen- und das Interaktiv, sofern sich Optionen überschneiden..
Oder aber dem Beispiel von Autodesk folgend, in dem die Routine nach Starten des neuen Benutzer automatisch fragt ob man das Program installieren/ nutzen möchte.
In meinen Augen gibt der Installations-Ablauf nur die "Update" Funktion. Vielleicht an dieser Stelle mal die Nutzerführung bitte überdenken. Mehr rege ich hier nicht an.
Re: TC & Benutzerkonten
Nach dem Starten der von ihm erwähnten EXE (Uninstaller).Mach13 wrote: 2023-10-14, 11:27 UTCDumme Frage? Wo habe ich die "Reparatur" wie von Ghisler erwähnt?
Ist es so ungewöhnlich, dass während der Installation die Optionen schrittweise angezeigt werden? Erst die Sprachen, dann Installationsverzeichnis, gefolgt vom Ort der INI-Dateien und zuletzt Verknüpfungen.Was ich mir wünschen würde wäre: Statt des Dialogs bei Installation ein "Installations-Table", also ein Screen für sämtliche Optionen- und das Interaktiv, sofern sich Optionen überschneiden..
Diese gibt es nur, wenn das Setup ermittelt hat, dass der TC bereits installiert ist. Wählt man dort aber, dass man eine Neuinstallation wünscht, gelangt man zum üblichen Setup mit allen Schritten und Optionen - siehe voriger Absatz. Installiert man dann ins selbe Verzeichnis, werden nur die Optionen geändert; aber auch nicht alle, denn vorhandene Sprachdateien und existierende Verknüpfungen werden nicht gelöscht, soweit ich weiß.In meinen Augen gibt der Installations-Ablauf nur die "Update" Funktion.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: TC & Benutzerkonten
Ich sehe keine Vorteile mehr dieser Abfrage. Der Erst-Benutzer wird bei einer Erst-Installation unter Windows als Administrator festgelegt.Dalai wrote: 2023-10-14, 12:21 UTC Diese gibt es nur, wenn das Setup ermittelt hat, dass der TC bereits installiert ist.
Unabhängig von der Auswahl für wen es installiert wird, ist somit in der Regel ein Benutzer als Administrator bereits installiert worden.
Bei jeder weiteren Benutzer-Installation wären a) wieder Administrator-Rechte notwendig oder b) es wäre nur eine Standard-Benutzer-Installation vorgegeben
Ich verstehe diese Auswahl zwar aus der Historie von XP heraus. Sehe es aber aus der Praxis heraus als überflüssig und besser lösbar an. Zumal in den Optionen/ Einstellungen beim Administrator keine weiteren Änderungen möglich sind. Und es betrifft ja ausschließlich den Administrator. Bei der jetzigen Lösung wird lediglich eine Installation als Standard- Benutzer unterbunden, wenn ein Admin-Installation schon vorliegt.
Re: TC & Benutzerkonten
Du siehst keinen Vorteil darin, beim Update einer vorhandenen Installation bestimmte Schritte des Setups, die sich sowieso wiederholen würden, wegzulassen? Verstehe ich nicht.
Das kann so sein, muss es aber nicht. Man kann TC auch als Nutzer in einem vom Nutzer schreibbaren Verzeichnis installieren. Analog zum Beispiel zu Firefox und Chrome, die ebenfalls eine Installation als Nutzer im Nutzerverzeichnis erlauben.Der Erst-Benutzer wird bei einer Erst-Installation unter Windows als Administrator festgelegt.
Wenn die ursprüngliche Installation als Admin erfolgte und dann ein Update gemacht werden soll, sind erneut Adminrechte erforderlich. Sonst nicht, siehe oben.Bei jeder weiteren Benutzer-Installation wären a) wieder Administrator-Rechte notwendig
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror