Änderungsdatum beim Kopieren und Verschieben (XP)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
pimpf
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2005-07-14, 07:26 UTC

Änderungsdatum beim Kopieren und Verschieben (XP)

Post by *pimpf »

Hi,

ich habe mir kürzlich den TC 6.53 runtergeladen, um ihn für Synchronisationszwecke zu testen und habe ihn auf meinem XP(SP2)-Rechner installiert. Wenn ich Dateien kopiere, erhalten diese nach dem Kopiervorgang (und auch beim Verschieben) das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit als Änderungsdatum, sodass eine Synchronisierung danach nicht mehr funktionieren kann, weil die Kopie immer als neuer erkannt wird. Im XP-Explorer tritt das Problem nicht auf.
Liegt das an der Testversion, die noch nicht lizensiert ist ? Wenn nicht, was kann das sein, und wie kann man das ändern ?

Edit: Ach ja, das passiert nur bei Netzlaufwerken, lokal ist alles ok.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Die unlizensierte Version des TC hat keine Funktionseinschränkung! Das einzige was sich durch den Lizensierungsschlüssel ändert, ist das Fehlen des '1-2-3 Startbildschirms'.


Redest Du von Netzlaufwerken, oder von einem FTP Server?

Da gibt es folgendes Problem, das auch in der Hilfe beschrieben ist
TC Hilfe:'Verzeichnisse synchronisieren und FTP-Server' wrote: Verzeichnisse synchronisieren und FTP-Server


1. Zweck


Mit diese Funktion können Sie einen Internet-Server wie z.B. eine persönliche Homepage aktuell halten. Sie bearbeiten die einzelnen Seiten lokal mit einem Editor, und laden jeweils nur die geänderten zum Server hoch. Sie müssen vorsichtig vorgehen, damit das richtig funktioniert! Deshalb lesen Sie bitte das folgende gründlich durch:

2. Das Problem mit Dateidatum/-zeit und FTP

Normalerweise, wenn Sie eine Datei von einem Verzeichnis in ein anderes kopieren, behält die Datei ihr Datum der letzen Änderung bei. Wenn Sie eine Datei jedoch zu einem FTP-Server hochladen, so gibt es keine Möglichkeit dem Server mitzuteilen, welches Datum/welche Zeit die Datei hat! Deshalb erhält die Datei das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit des FTP-Servers! Dies ist ein Problem, da selbst nach dem Synchronisieren lokales und entferntes Verzeichnis verschieden wären!

3. Wie wird das in Total Commander gelöst?

Direkt nach dem erfolgreichen Upload setzt die Synchronisier-Funktion Datum und Zeit der lokalen Datei auf Datum/Zeit der entfernten Datei. Nun sehen die 2 Dateien identisch aus! Dies kann jedoch andere Probleme hervorrufen: Sie können dieses Verzeichnis nicht mit einem anderen Verzeichnis oder einem zweiten FTP-Server synchronisieren, weil sich bei jedem Upload Datum/Zeit der lokalen Datei ändern! Deshalb ist es wichtig, falls Sie Synchronisieren mit einem FTP-Server verwenden, dass Sie die Funktion nicht mit mehreren Zielverzeichnissen verwenden! Neu: Total Commander ändert das Datum der lokalen Dateien NICHT, wenn die Option "Datum ignorieren" markiert ist!

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
pimpf
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2005-07-14, 07:26 UTC

Post by *pimpf »

Nein, das hat mit FTP nix zu tun, es geht um normale Kopiervorgänge (F5) oder Verschieben (F6) auf stinknormale CIFS-Shares eines Servers.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Ich habe das jetzt mal bei mir getestet, und das Änderungsdatum (das standardmäßig angeziegt wird) bleibt gleich. Das Erstellungsdatum ändert sich zwar, aber das passiert beim lokalen kopieren auch.


Hast Du das Problem bei Dateien oder Verzeichnissen? Für verzeichnisse gibts eine Option Konfigurieren->Einstellungen->Kopieren: Generelle Kopier und Löschoptionen: Kopiere Datum/Zeit vonVerzeichnissen.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
pimpf
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2005-07-14, 07:26 UTC

Post by *pimpf »

...hab's mal verifiziert. Hier bei uns liegen die Shares auf einem NAS-System (NetApp-Filer). Wenn ich stattdessen auf irgend eine XP-Büchse kopiere, macht er das nicht. Das passiert nur bei dem NAS-System. Ich gehe mal nicht davon aus, dass einer von euch nen Tip hat, woran das liegt, oder ? Wie gesagt, wenn ich mit dem XP-Explorer kopiere, tritt das Problem nicht auf.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

pimpf wrote: Wie gesagt, wenn ich mit dem XP-Explorer kopiere, tritt das Problem nicht auf.
Konfigurieren->einstellungen->Kopieren/Löschen:Kompatibilitätsmodus für folgende Laufwerke verwenden:

und hier einfach die problamatischen Laufwerke eintragen. Das sollte helfen. Ersatzweise kann man auch die Explorermethode erzwingen, indem man mittel [Strg]+[c] (kopieren) und [Strg]+[v] (einfügen) kopiert.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
pimpf
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2005-07-14, 07:26 UTC

Post by *pimpf »

:shock: :D :D
...cool, das funzt !!!
Danke verbindlichst, Sheepdog !

Gruß
Pimpf
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Gerne.

Das beweist aber mal wieder, woran Ghisler schon alles gedacht hat. ;)

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Pippen
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2005-08-23, 09:20 UTC

Ich habe dieses Problem auch!

Post by *Pippen »

Ich habe hier im Geschäft genau dasselbe Problem. Es lässt sich auch mit dem Kompatibilitätsmodus beseitigen.

Meine Fragen:
1. Was für Nachteile hat der Kompatibilitätsmodus?
2. Das Problem kam, ohne dass ich eine neue Version des TC installiert habe. Es müssen also Änderungen auf Seite unserer Informatik gemacht worden sein. Hat jemand eine Ahnung was unsere Informatik ändern muss, damit es wieder funktioniert wie früher (Datum bleibt erhalten, ohne Kompatibilitätsmodus!)?

Besten Dank für die Antworten.
User avatar
nevidimka
Senior Member
Senior Member
Posts: 385
Joined: 2004-06-20, 21:38 UTC

Post by *nevidimka »

2. Das Problem kam, ohne dass ich eine neue Version des TC installiert habe. Es müssen also Änderungen auf Seite unserer Informatik gemacht worden sein.
Vermutlich liegt es am (Online-)Virenscanner.
The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Ich habe dieses Problem auch!

Post by *Sheepdog »

Pippen wrote:1. Was für Nachteile hat der Kompatibilitätsmodus?
Der TC benutzt sonst für gewöhnlich eigene Kopierroutinen, die den Windows Cache nicht benutzen, und bei denen man die Blockgröße beim kopieren vorgeben kann. ( CopyBlockSize, CopyBlockSizeOther, CopyHugeBlockSize,
CopyHugeBlockSizeOther)
Dadurch kann man u.U. gerade beim Kopieren vieler/großer Dateien einiges an Performance gewinnen.

Wenn man die Kopieren/Einfügen Methode des Explorer benutzt, werden Kommentare nicht mitkopiert.

Ansonsten sollte es keine Nachteile geben.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Beim Kompatibilitätsmodus werden Kommentare schon mit kopiert, nur nicht beim Explorermodus. Der einzige grössere Nachteil des Kompatibilitätsmodus ist, dass Anhängen von Dateien an andere nicht geht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
hansmeisen
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2005-09-01, 08:15 UTC

Post by *hansmeisen »

Ich wollte keinen neuen thread eröffnen auch wenn meine Forumssuche nicht ganz erfolgreich war.

Habe einen Windows 98 (erste Version) PC, damit greife ich (keine Anmeldung nötig, v5.51, v6.54 probiert) auf einen XP Server zu. Wenn ich in einem beliebigen Verzeichnis eine DOC-Datei ändere indem ich sie durch Doppelklick mit Word aufrufe, wird nach ihrem Speichern auch gleichzeitig das Verzeichnisdatum geändert.

Wenn ich Dateien über den Explorer aufrufe, passiert dem Verzeichnisdatum nichts.

Häkchen ja/nein bei "Konfigurieren ->Einstellungen ->Kopieren/Löschen ->Kopiere Datum/Zeit von Verzeichnissen" bracht keine Abhilfe.
Läßt sich dieses Verhalten anderswo abstellen?
"Kompatibilitätsmodus" mit / oder \ habe ich noch nicht probiert, geht erst wieder Montag.
Was mache ich wenn ich das auch noch probiere und das Verhalten bleibt?
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Der XP Server benutzt sicher das NTFS Dateisystem.
Dieses hat die Eigenschaft das Verzeichnisdatum selbsttätig zu ändern. Es passiert immer wenn in dem Verzeichnis eine Datei verändert wurde.

Dieses Verhalten ist aber völlig unabhängig vom benutzten Programm oder Kompatibilitätsmodus. Also egal ob Explorer, TC oder Word ...

Windows 98 benutzt FAT32. Dort bleibt das Verzeichnisdatum immer erhalten.
#5767 Personal license
Post Reply