Beim Kopieren wird das Datum von Verzeichnissen nicht beibehalten
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Beim Kopieren wird das Datum von Verzeichnissen nicht beibehalten
Hallo,
obwohl ich den Haken bei den Einstellungen "Kopiere Datum/Zeit von Verzeichnissen" gesetzt habe, bekommen die kopierten Verzeichnisse das aktuelle Datum.
Was mache ich falsch?
Besten Dank.
obwohl ich den Haken bei den Einstellungen "Kopiere Datum/Zeit von Verzeichnissen" gesetzt habe, bekommen die kopierten Verzeichnisse das aktuelle Datum.
Was mache ich falsch?
Besten Dank.
Re: Beim Kopieren werden Datum von Verzeichnissen
Existieren die Verzeichnisse im Ziel bereits? Nimmst du nach dem Kopieren der Verzeichnisse Änderungen daran vor, z.B. Dateien löschen?
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Beim Kopieren werden Datum von Verzeichnissen
Hallo Dalai,
nein das Verzeichnis gibt es noch nicht und ich mache nach dem Kopieren auch nichts.
Gruß
nein das Verzeichnis gibt es noch nicht und ich mache nach dem Kopieren auch nichts.
Gruß
Re: Beim Kopieren werden Datum von Verzeichnissen
Klappt es, wenn du nur die leere Verzeichnisstruktur in ein leeres Verzeichnis kopierst? Das kann man erreichen, indem im Feld "Nur Dateien dieses Typs" irgendetwas nicht existierendes angegeben wird, z.B. *.foobar.
Sonst fällt mir nur der übliche Verdächtige ein: Virenscanner, der die Dateien/Verzeichnisse noch im Zugriff hat während TC versucht, den Zeitstempel zu setzen.
Grüße
Dalai
Sonst fällt mir nur der übliche Verdächtige ein: Virenscanner, der die Dateien/Verzeichnisse noch im Zugriff hat während TC versucht, den Zeitstempel zu setzen.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Beim Kopieren werden Datum von Verzeichnissen
Windows setzt den Zeitstempel auf das aktuelle Datum, wenn man eine neue Datei im Ordner anlegt oder wesentliche Metadaten ändert.
Beim Kopieren geht Total Commander so vor, dass er erst den Ordner im Ziel anlegt, dann alle Dateien hinein kopiert, und danach das Datum des Ordners setzt. Wenn nun irgend etwas das Schreiben der Dateien im Ordner verzögert, kann es sein, dass die Datei im Ordner erst nach dem Setzen des Ordnerdatums fertig geschrieben wird. Daraufhin setzt Windows das Ordnerdatum auf das aktuelle. Wann genau das auftritt weiss ich leider nicht, und verhindern lässt es sich meines Wissens auch nicht.
Beim Kopieren geht Total Commander so vor, dass er erst den Ordner im Ziel anlegt, dann alle Dateien hinein kopiert, und danach das Datum des Ordners setzt. Wenn nun irgend etwas das Schreiben der Dateien im Ordner verzögert, kann es sein, dass die Datei im Ordner erst nach dem Setzen des Ordnerdatums fertig geschrieben wird. Daraufhin setzt Windows das Ordnerdatum auf das aktuelle. Wann genau das auftritt weiss ich leider nicht, und verhindern lässt es sich meines Wissens auch nicht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Beim Kopieren werden Datum von Verzeichnissen
Vielleicht hilft es, die Dateien mit einer (sinnvollen) Bandbreitenbegrenzung im Hintergrundtransfermanager zu übertragen. Dann wird der Dateicache von Windows nicht so stark beansprucht und das System hat genügend Zeit, die Daten zu schreiben, bevor TC den Zeitstempel setzen will.ghisler(Author) wrote: 2023-11-02, 22:20 UTCWann genau das auftritt weiss ich leider nicht, und verhindern lässt es sich meines Wissens auch nicht.
Aber wie gesagt, ist ein Virenscanner eher verdächtig.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Beim Kopieren werden Datum von Verzeichnissen
Hallo Dalai,Dalai wrote: 2023-11-02, 22:39 UTC Aber wie gesagt, ist ein Virenscanner eher verdächtig.
Grüße
Dalai
Du hattest Recht. Der Übeltäter ist der Virenscanner (Kaspersky). Das passiert allerdings nur wenn ich auf den NAS kopiere.
Nur kopieren auf dem PC funktioniert.
Besten Dank.
Gruß
Re: Beim Kopieren wird das Datum von Verzeichnissen nicht beibehalten
Hallo, habe das gleiche Problem mit dem Kopieren des Datums. Meines Erachtens sollte man nicht nach dem "Fehler" suchen müssen, sondern die App müßte eine Warnung ausgeben, dass es nicht klappt. Man zerschießt sich bei der heutigen Version von Total Commander eine komplette USB-Platte. Trotzdem Danke für die Tips. Schönes Weihnachtsfest.
p.s. Für einen MAC gibt es ein fast ähnliches Ausweichprogramm, dass das Datum mitkopiert: Commander One. Für Windows suche ich noch
p.s. Für einen MAC gibt es ein fast ähnliches Ausweichprogramm, dass das Datum mitkopiert: Commander One. Für Windows suche ich noch
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Beim Kopieren wird das Datum von Verzeichnissen nicht beibehalten
Total Commander kopiert das Verzeichnisdatum schon mit, wenn er nicht durch Drittprogramme (meist Antivirusprogramme) daran gehindert wird...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com