Laufwerk C: verbergen

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
Haedi
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2003-04-25, 09:19 UTC
Location: Egg bei Zürich
Contact:

Laufwerk C: verbergen

Post by *Haedi »

ist es moeglich das laufwerk c: zu verbergen?
wir arbeiten mit terminalserver, wo unsres sysadmin nich begeistert sind, dass das laufwerk c: sichtbar ist.

danke philip
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13102
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

In der wincmd.ini Allowed=XYZ wo XYZ alle Laufwerke ausser C: sind.
Siehe auch in der Hilfe nach, Absatz 4b.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
slarti
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2003-04-22, 12:17 UTC

Und auch die Netzwerkumgebung?

Post by *slarti »

Hacker wrote:In der wincmd.ini Allowed=XYZ wo XYZ alle Laufwerke ausser C: sind.
Siehe auch in der Hilfe nach, Absatz 4b.
Kann man denn damit auch die Netzwerkumgebung (\) ausblenden - das Eintragen von \ in diesen String funktioniert nicht, Tools wie TweakTC machen anscheinend auch nix anderes.
Wobei das Deaktivieren von \ bei TweakTC mit TC5.50 noch ging, nach Update auf 5.51 war die Netzwerkumgebung wieder da...
Haedi
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2003-04-25, 09:19 UTC
Location: Egg bei Zürich
Contact:

Laufwerk verbergen

Post by *Haedi »

ich habe es auch getestet, und es geht leider nicht.
in der hilfe ist leider kein beispiel vorhanden.

wird dann das laufwerk nicht mehr angezeigt oder kann man dann nichts mehr kopieren editeiren und loechen.

gruss und danke philip
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 20:13 UTC, edited 1 time in total.
Haedi
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2003-04-25, 09:19 UTC
Location: Egg bei Zürich
Contact:

Laufwerk ausblenden

Post by *Haedi »

Allowed=ABDCEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

bei mir geht das nicht so, wie ich will.
Allowed=\ keine laufwerke mehr.
Allowed=ABCDEFG LW c nicht sichtbar, sonst alle inkl. netzlaufwerke
Allowed=DX alles sichtbar


wenn ich die ini datei löscht, dan ist c: und alles sichtbar.

da muss vermutlich der programmierer nachschauen.

gruss und danke
Arnold
Junior Member
Junior Member
Posts: 53
Joined: 2003-02-24, 21:19 UTC
Location: Berlin

Post by *Arnold »

hallo Haedi,

ich habe die Diskursion verfolgt, vestehe jetzt aber nicht was bei dir nicht korrekt funktioniert. Den Zeilenumbruch und das Semikolon habe ich hier inhaltlich gesetzt verstanden:
Allowed=\
; keine laufwerke mehr.
soll nur noch NetzLW \ gezeigt werden und wird auch
Allowed=ABCDEFG
; LW c nicht sichtbar, sonst alle inkl. netzlaufwerke
soll nur noch ABCDEFG gezeigt werden und wird auch (diese Bemerkung ist hier mit C falsch)
Allowed=DX
; alles sichtbar
soll nur noch DX gezeigt werden und wird auch

Also: bei mir funktioniert es bei der Laufwerksauswahl aus der ComboBox :D
[Configuration]
Allowed=\
; soll nur noch NetzLW gezeigt werden
Allowed=ABCDEFG
; soll nur noch ABCDEFG gezeigt werden
Allowed=DX
; soll nur noch DX gezeigt werden

Selbstredend muss der TC neu oder als weitere Instanz nach Speichern der Einstellung neu gestartet werden und wenn die Wincmd.INI gelöscht wurde ist natürlich die Standardeinstellung=alles sehen aktiv.

Gruß Arnold
slarti
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2003-04-22, 12:17 UTC

Post by *slarti »

Also, bei mir funktioniert es wie beschrieben mit TC5.51 nicht - oder die Funktionsweise der Option hat sich von 5.50 nach 5.51 verändert.
Mir geht es nämlich um die Buttonbar, die aufgrund meiner vielen Partionen zwei Zeilen in Anspruch nimmt, in der 2.ist aber nur \ - da ich die Netzwerkumgebung aber kaum brauche, würde ich gerne nur \ ausblenden, so dass es nur noch eine Zeile gibt. In der Auswahlliste könnte \ dann gerne angezeigt werden, muss aber nicht.
Mit

Code: Select all

Allowed=ACDEFGHIJKLMN
ging das bei 5.50, bei 5.51 aber nicht mehr.
User avatar
CADweazle
Senior Member
Senior Member
Posts: 297
Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
Location: Freiburg i.Br. Deutschland

Post by *CADweazle »

2Haedi

Hi,
kann nur aus meiner Citrix-Metaframe Erfahrung sprechen:
Eure Admins sollen das mappen der lokalen Laufwerke abschalten.
Unter MF null Problem und ich denke per Policy kann man das auch ohne MF in der ADS abklären!

Gruss,
Cheer up, Karl
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3869
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

slarti wrote:oder die Funktionsweise der Option hat sich von 5.50 nach 5.51 verändert
In der Tat wird seit TC 5.51 der Eintrag "/" immer angezeigt, um den Zugriff auf die "Filesystem Plugins" zu ermöglichen ...
CADweazle wrote:lokalen Laufwerke abschalten
Ich kann dir nur zustimmen, ich hatte früher auch alle möglichen (und unmöglichen) Server gemapped.

Seit TCs "Verzeichnismenü" kann man auf die meisten verzichten :)
Hier kann man sogar eine Struktur anlegen ...
#5767 Personal license
slarti
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2003-04-22, 12:17 UTC

Post by *slarti »

sqa_wizard wrote: In der Tat wird seit TC 5.51 der Eintrag "/" immer angezeigt, um den Zugriff auf die "Filesystem Plugins" zu ermöglichen ...
Da muss man dann wohl ausnahmsweise mal von einer "Verschlimmbesserung" reden :( - schließlich ist die Option "Allowed" ja sowieso nur für Experten (da nicht direkt in der Konfiguration einstellbar), warum hindert man dann einen User, der weiß, was er tut, an solchen persönlichen Einstellungen? Was sagt der Author dazu?
User avatar
CADweazle
Senior Member
Senior Member
Posts: 297
Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
Location: Freiburg i.Br. Deutschland

Post by *CADweazle »

2slarti

:roll: Wäre ich der Autor, würde ich mich wohl leicht ärgern.
Bei solchen (nun wohl nicht gerade zentralen) Dingen muss man ja nicht gleich mit solchen Sachen wie "Selbstbestimmungsrecht" und "Entmündigung der User" etc. kommen.

Einfach nur: hallo, könnte man nicht..., weil...

DAS reicht!

Gruss,
Cheer up, Karl
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 20:12 UTC, edited 1 time in total.
slarti
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2003-04-22, 12:17 UTC

Post by *slarti »

norfie wrote:
Da muss man dann wohl ausnahmsweise mal von einer "Verschlimmbesserung" reden - schließlich ist die Option "Allowed" ja sowieso nur für Experten (da nicht direkt in der Konfiguration einstellbar), warum hindert man dann einen User, der weiß, was er tut, an solchen persönlichen Einstellungen? Was sagt der Author dazu?
Entschuldigung, ab nimm mal Deine Scheuklappen ab. Kannst Du Dir vorstellen, dass andere dies so gewuenscht haben? Allowed missbrauchst Du ja auch nur, um etwas nicht angezeigt zu bekommen. Du nutztest einen Seiteneffekt dieser Funktion aus. Mit den FS-Plugins ist es sinnvoll (dem urspruenglichem Gedanken des Allowed) auch die Netzwerkumgebung anzuzeigen (kein Zugriff auf das Netzwerk, jedoch Zugriff auf FS-Plugins).
Auch meinerseits Entschuldigung, das war auch nicht als Boshaftigkeit gemeint. Ich hatte nur auf eine Begründung vom Autor selber gehofft, da auch in der HISTORY.TXT kein Hinweis auf diese Änderung zu finden ist.
Auch wenn ich jetzt noch mehr Unwillen auf mich ziehe, verstehe ich auch nicht, warum ich nur einen "Seiteneffekt" von Allowed nutze(n will). Anderswo im Forum habe ich gelesen, dass sich Allowed sogar eigentlich nur auf die GUI bezieht, da z.B. die Kommandozeile davon nicht betroffen ist. Also, worauf bezieht sich das denn nun noch, außer auf die Buttonleiste und die Auswahlliste? Wenn's da noch andere Effekte gibt, dann seh' ich's ein - ansonsten bleibe ich dabei: Warum wurde die Möglichkeit rausgenommen, \ zu deaktivieren, wenn man's denn gerne will?
Nochmal: Ich will hier niemanden was vorwerfen, ich würd's nur gerne nachvollziehen können...
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48232
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

In der Tat wird seit TC 5.51 der Eintrag "/" immer angezeigt, um den Zugriff auf die "Filesystem Plugins" zu ermöglichen ...
Das stimmt so nicht ganz. Der Eintrag "\" wird dann nur angezeigt, wenn überhaupt solche Plugins installiert sind, und zeigt dann auch nur diese Plugins an. Wenn man also die Netzumgebung inkl. Plugins ganz los werden will, muss man einfach alle Dateisystem-Plugins deinstallieren.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply