"Verzeichnisse synchronisieren" erkennt nicht mehr die Änderungen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
"Verzeichnisse synchronisieren" erkennt nicht mehr die Änderungen
Aktuelle Version mit Windows 11.
Verzeichnisse synchronisieren erkennt nicht mehr Änderungen in Dateien.
Nur wenn Datum ignorieren ausgeschaltet ist erkennt das System das neue Datum.
Verzeichnisse synchronisieren erkennt nicht mehr Änderungen in Dateien.
Nur wenn Datum ignorieren ausgeschaltet ist erkennt das System das neue Datum.
Re: Verzeichnisse synchronisieren
Was sollte man sonst erwarten?Iak wrote: 2024-06-06, 10:39 UTCNur wenn Datum ignorieren ausgeschaltet ist erkennt das System das neue Datum.
Die Funktion Verzeichnisse synchronisieren benutzt standardmäßig Größe, Datum und Dateiname als Vergleichskriterien. Ist "Datum ignorieren" aktiviert, fällt dieses Kriterium weg, d.h. es wird nur noch nach Name und Größe verglichen. Zwei gleichgroße Dateien (links und rechts je eine) werden dann als gleich angesehen.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: "Verzeichnisse synchronisieren" erkennt nicht mehr die Änderungen
Ich arbeite schon viele Jahre mit dem Tool, in älteren Versionen wurde auch angezeigt wenn der Inhalt einer Datei sich geändert hat und das unabhängig vom Datum.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Last edited by Iak on 2024-06-06, 13:20 UTC, edited 1 time in total.
Re: "Verzeichnisse synchronisieren" erkennt nicht mehr die Änderungen
Dann hast du nie richtig verstanden, welche Optionen es gibtIak wrote: 2024-06-06, 12:49 UTC Ich arbeite schon viele Jahre mit dem Tool, in älteren Versionen wurde auch angezeigt wenn der Inhalt einer Datei sich geändert hat.
Gruß
Wolfgang

Da hat sich nichts im TC geändert und auch Windows 11 ändert hier gar nichts.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: "Verzeichnisse synchronisieren" erkennt nicht mehr die Änderungen
Wenn der Haken bei "nach Inhalt" gesetzt ist, vergleicht TC auch nach Inhalt. Wenn zusätzlich "Datum ignorieren" aktiviert ist, erfolgt der Vergleich unabhängig vom Datum. Wie Horst.Epp schon sagt: Daran hat sich im TC seit Jahren nichts geändert.Iak wrote: 2024-06-06, 12:49 UTCin älteren Versionen wurde auch angezeigt wenn der Inhalt einer Datei sich geändert hat und das unabhängig vom Datum.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1049
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: "Verzeichnisse synchronisieren" erkennt nicht mehr die Änderungen
Das ist noch immer so - wenn der Vergleich nach Inhalt gewählt ist. Das hast Du in deinem Eingangsbeitrag nicht explizit angegeben.Iak wrote: 2024-06-06, 12:49 UTC in älteren Versionen wurde auch angezeigt wenn der Inhalt einer Datei sich geändert hat und das unabhängig vom Datum.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
- tamaleus
- Junior Member
- Posts: 56
- Joined: 2007-03-09, 22:00 UTC
- Location: Dübendorf, Schweiz
- Contact:
Re: "Verzeichnisse synchronisieren" erkennt nicht mehr die Änderungen
Hallo allerseits
Darf ich mich noch dranhängen?
Wenn ich (Win10, TC 11.03 64bit) "Verzeichnisse synchronisieren..." will, diese Funktion ein erstes Mal aufgerufen und mir die Ergebnisse (links: FTP, rechts lokal/NAS) anschaue und z. B. eine Datei sehe, die im FTP-Bereich nichts verloren hat, so lösche ich die manchmal in einer zweiten TC-Session. Wenn ich danach in der ersten Session, den Vergleich, bzw. die Synchronisierung durch abermals klicken auf "Vergleichen" klicke (ohne Asymmetrisch, ohne Unterverzeichnisse, ohne "Datum ignorieren") erhalte ich merkwürdigerweise die zwischenzeitlich (im FTP-Bereich) gelöschte Datei immer noch angezeigt, grad als kämen die Daten aus einem Cache. Das ändert sich auch nicht, wenn ich das Fenster "Verzeichnisse synchronisieren" schliesse und neu öffne. Erst, wenn ich TC beende und neu starte und dann wieder ein "Verzeichnisse synchronisieren" durchführe, wird die gelöschte Datei nicht mehr angezeigt.
Was mache ich falsch oder wie bekomme ich es hin, dass eine zwischenzeitlich gelöschte Datei auch ohne das Schliessen und neu Öffnen berücksichtigt wird?
Darf ich mich noch dranhängen?
Wenn ich (Win10, TC 11.03 64bit) "Verzeichnisse synchronisieren..." will, diese Funktion ein erstes Mal aufgerufen und mir die Ergebnisse (links: FTP, rechts lokal/NAS) anschaue und z. B. eine Datei sehe, die im FTP-Bereich nichts verloren hat, so lösche ich die manchmal in einer zweiten TC-Session. Wenn ich danach in der ersten Session, den Vergleich, bzw. die Synchronisierung durch abermals klicken auf "Vergleichen" klicke (ohne Asymmetrisch, ohne Unterverzeichnisse, ohne "Datum ignorieren") erhalte ich merkwürdigerweise die zwischenzeitlich (im FTP-Bereich) gelöschte Datei immer noch angezeigt, grad als kämen die Daten aus einem Cache. Das ändert sich auch nicht, wenn ich das Fenster "Verzeichnisse synchronisieren" schliesse und neu öffne. Erst, wenn ich TC beende und neu starte und dann wieder ein "Verzeichnisse synchronisieren" durchführe, wird die gelöschte Datei nicht mehr angezeigt.
Was mache ich falsch oder wie bekomme ich es hin, dass eine zwischenzeitlich gelöschte Datei auch ohne das Schliessen und neu Öffnen berücksichtigt wird?
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1049
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: "Verzeichnisse synchronisieren" erkennt nicht mehr die Änderungen
Hängt vielleicht mit den beiden Instanzen von TC zusammen (blicke aber nicht durch, wie genau).
Wieso löscht Du die Datei in einer zweiten Instanz von TC? Warum nicht einfach Rechtsklick auf die Datei + "Links löschen" wählen?
Wieso löscht Du die Datei in einer zweiten Instanz von TC? Warum nicht einfach Rechtsklick auf die Datei + "Links löschen" wählen?
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
- tamaleus
- Junior Member
- Posts: 56
- Joined: 2007-03-09, 22:00 UTC
- Location: Dübendorf, Schweiz
- Contact:
Re: "Verzeichnisse synchronisieren" erkennt nicht mehr die Änderungen
@ Wilhelm M.
Danke für Deinen Input. Das mit dem zweiten Fenster is a) ein bisschen Macht der Gewohnheit und b) vor allem, weil ich im zweiten Fenster erst prüfen, was es mit dieser Datei auf sich hat. Manchmal findet sie sich bloss in einem anderen Sub-Dir, manchmal habe ich (dummerweise, gebe ich ja zu) die Schreibweise der einen oder anderen Datei geändert, sie dann aber nicht gleich hoch-geladen, etc. Und um die Übersicht nicht zu verlieren, lasse ich mir in einem, dem ersten Fenster mal die Unterschiede anzeigen und recherchiere dann im zweiten Fenster. Nichts desto trotz - und mit Verlaub - beantwortet das meine Frage ja nicht. Oder habe ich etwas falsch verstanden? Kann doch nicht sein, wenn zwischenzeitlich eine Datei (eigentlich egal auf welcher Seite) gelöscht wurde, sie bei einem "Reload", also erneutem Vergleichen der beiden Seiten sie nach wie vor angezeigt wird. Entschuldige bitte, falls ich Dich falsch verstanden habe.
Danke für Deinen Input. Das mit dem zweiten Fenster is a) ein bisschen Macht der Gewohnheit und b) vor allem, weil ich im zweiten Fenster erst prüfen, was es mit dieser Datei auf sich hat. Manchmal findet sie sich bloss in einem anderen Sub-Dir, manchmal habe ich (dummerweise, gebe ich ja zu) die Schreibweise der einen oder anderen Datei geändert, sie dann aber nicht gleich hoch-geladen, etc. Und um die Übersicht nicht zu verlieren, lasse ich mir in einem, dem ersten Fenster mal die Unterschiede anzeigen und recherchiere dann im zweiten Fenster. Nichts desto trotz - und mit Verlaub - beantwortet das meine Frage ja nicht. Oder habe ich etwas falsch verstanden? Kann doch nicht sein, wenn zwischenzeitlich eine Datei (eigentlich egal auf welcher Seite) gelöscht wurde, sie bei einem "Reload", also erneutem Vergleichen der beiden Seiten sie nach wie vor angezeigt wird. Entschuldige bitte, falls ich Dich falsch verstanden habe.
- tamaleus
- Junior Member
- Posts: 56
- Joined: 2007-03-09, 22:00 UTC
- Location: Dübendorf, Schweiz
- Contact:
Re: "Verzeichnisse synchronisieren" erkennt nicht mehr die Änderungen
Und grad eben stolpere ich über eine andere "Befremdlichkeit". Oder was verstehe ich im folgenden Beispiel falsch?
Wie kann es sein, dass mir beim Vergleich von Dateien (die eine, links, im FTP-Bereich, die andere lokal auf meinem NAS) beim Vergleichen der Dateien nach "Verzeichnisse synchronisieren" und dann "Kontextmenu" und "Vergleiche links & rechts" (STRG+F3) bei augenscheinlich unterschiedlichen Dateigrössen (links 21'377 und rechts 21'713) die Antwort "Die zwei Dateien haben den gleichen Inhalt" angezeigt wird?
(Sorry, bin wohl falsch abgebogen und sehe jetzt die Option zum Hochladen einer Datei nicht: Screenshot aber vorhanden)
Wie kann es sein, dass mir beim Vergleich von Dateien (die eine, links, im FTP-Bereich, die andere lokal auf meinem NAS) beim Vergleichen der Dateien nach "Verzeichnisse synchronisieren" und dann "Kontextmenu" und "Vergleiche links & rechts" (STRG+F3) bei augenscheinlich unterschiedlichen Dateigrössen (links 21'377 und rechts 21'713) die Antwort "Die zwei Dateien haben den gleichen Inhalt" angezeigt wird?
(Sorry, bin wohl falsch abgebogen und sehe jetzt die Option zum Hochladen einer Datei nicht: Screenshot aber vorhanden)
Re: "Verzeichnisse synchronisieren" erkennt nicht mehr die Änderungen
Ja, die Verzeichnisliste wird von TC gespeichert, IIRC in Dateien namens FTP* in %TEMP%\_tc. Normalerweise wird die Liste neu eingelesen, sobald man einen Refresh anfordert, z.B. per Strg+R. Ob das auch beim Synchronisieren von Verzeichnissen funktionieren soll, weiß ich nicht. Wenn du den Cache komplett deaktivieren willst, so ergänze dies in die wcx_ftp.ini im entsprechenden Abschnitt der gewünschten Verbindung:tamaleus wrote: 2024-07-05, 10:15 UTC[...] erhalte ich merkwürdigerweise die zwischenzeitlich (im FTP-Bereich) gelöschte Datei immer noch angezeigt, grad als kämen die Daten aus einem Cache.
Code: Select all
CacheDirs=0
Ein Neustart von TC ist unnötig. Ein Neueinlesen mit Strg+R (nach dem Schließen des Synchronisieren-Fensters) ist ausreichend. Eigentlich sollte man davon ausgehen können, dass ein erneuter Klick auf "Vergleichen" auch eine neue Verzeichnisliste vom Server anfordert, aber dafür gibt es vielleicht Gründe. Warten wir ab, ob Ghisler dazu noch etwas zu sagen hat.Das ändert sich auch nicht, wenn ich das Fenster "Verzeichnisse synchronisieren" schliesse und neu öffne. Erst, wenn ich TC beende und neu starte und dann wieder ein "Verzeichnisse synchronisieren" durchführe, wird die gelöschte Datei nicht mehr angezeigt.
Natürlich können die Dateien gleich sein, z.B. wenn die Zeilenumbrüche unterschiedlich sind. Gerade wenn Dateien auf einen FTP-Server nicht im Binär-Modus sondern im Modus Text übertragen werden, werden die Zeilenumbrüche automatisch konvertiert (AFAIK in beide Richtungen). Das ist erwartbares Verhalten für diesen Modus. Wenn du das nicht haben willst, stell den Übertragungsmodus auf Binär um (bei aktiver Verbindung links oben im Dropdown oder per TransferMode=I in der wcx_ftp.ini); der ist sowieso Standardeinstellung.tamaleus wrote: 2024-07-05, 12:59 UTC[...] dann "Kontextmenu" und "Vergleiche links & rechts" (STRG+F3) bei augenscheinlich unterschiedlichen Dateigrössen (links 21'377 und rechts 21'713) die Antwort "Die zwei Dateien haben den gleichen Inhalt" angezeigt wird?
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- tamaleus
- Junior Member
- Posts: 56
- Joined: 2007-03-09, 22:00 UTC
- Location: Dübendorf, Schweiz
- Contact:
Re: "Verzeichnisse synchronisieren" erkennt nicht mehr die Änderungen
@ Dalai
Vielen herzlichen Dank. Leider bin ich nicht so bewandert und "fummle" ungern in INIs rum, wenn ich's nicht recht verstanden habe. Der Hinweis auf "Hilfe-4b" war dienlich, trotzdem ist mir leider nicht klar, was bei
PS: Und beim Durchschauen der wcx_ftp.ini-Datei finde ich eine "[TimeZone]"-Section ohne weiteres, zwischen der zweitletzten und der letzten FTP-Section. Soll das so sein oder habe ich mir das irgendwann aus versehen "aufgelesen"?
Vielen herzlichen Dank. Leider bin ich nicht so bewandert und "fummle" ungern in INIs rum, wenn ich's nicht recht verstanden habe. Der Hinweis auf "Hilfe-4b" war dienlich, trotzdem ist mir leider nicht klar, was bei
die erste Zeile (CODE:SELECT ALL") bedeutet. Und wo innerhalb der gewünschten Verbindung trage ich dann die zweite (oder beide?) Zeile(n) ein?CODE: SELECT ALL
CacheDirs=0
PS: Und beim Durchschauen der wcx_ftp.ini-Datei finde ich eine "[TimeZone]"-Section ohne weiteres, zwischen der zweitletzten und der letzten FTP-Section. Soll das so sein oder habe ich mir das irgendwann aus versehen "aufgelesen"?
Re: "Verzeichnisse synchronisieren" erkennt nicht mehr die Änderungen
Äh, das wird hier im Forum immer für einen Code-Block angezeigt, leitet einen solchen Block praktisch ein. Stell dir vor, ich hätte einen Block von 50 oder gar 100 Zeilen gepostet. Der Link "Alles auswählen" (bzw. "Select all") macht es einfach, alle Zeilen dieses Blocks zu markieren, ohne dass man das von Hand tun müsste.tamaleus wrote: 2024-07-06, 10:06 UTC[...] trotzdem ist mir leider nicht klar, was beidie erste Zeile (CODE:SELECT ALL") bedeutet.CODE: SELECT ALL
CacheDirs=0
Wo die eine Zeile eingetragen wird, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass es der richtige Abschnitt ist und dass es die Einstellung jeweils nur einmal gibt.Und wo innerhalb der gewünschten Verbindung trage ich dann die zweite (oder beide?) Zeile(n) ein?
Die Abschnitte werden beim Speichern gern mal verschoben, die Reihenfolge spielt aber keine Rolle.PS: Und beim Durchschauen der wcx_ftp.ini-Datei finde ich eine "[TimeZone]"-Section ohne weiteres, zwischen der zweitletzten und der letzten FTP-Section. Soll das so sein oder habe ich mir das irgendwann aus versehen "aufgelesen"?
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- tamaleus
- Junior Member
- Posts: 56
- Joined: 2007-03-09, 22:00 UTC
- Location: Dübendorf, Schweiz
- Contact:
Re: "Verzeichnisse synchronisieren" erkennt nicht mehr die Änderungen
Dir nochmals vielen Dank, Dalai
Bin Dir für Deine Geduld sehr dankbar. Habe die "CacheDirs=0"-Zeilen bei all meinen Verbindungen eingefügt und es scheint nun wunschgemäss zu funktionieren. Und was den "Transfermodus" betrifft, so stand der und steht auch jetzt noch auf "Binär (Archive, doc, usw.)". Insofern nun wieder alles im grünen Bereich. Danke!
Bin Dir für Deine Geduld sehr dankbar. Habe die "CacheDirs=0"-Zeilen bei all meinen Verbindungen eingefügt und es scheint nun wunschgemäss zu funktionieren. Und was den "Transfermodus" betrifft, so stand der und steht auch jetzt noch auf "Binär (Archive, doc, usw.)". Insofern nun wieder alles im grünen Bereich. Danke!