Request: Benutzerdefinierte Spalten pro Verzeichnis

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

cptpicard
Junior Member
Junior Member
Posts: 31
Joined: 2005-08-25, 17:58 UTC

Request: Benutzerdefinierte Spalten pro Verzeichnis

Post by *cptpicard »

Ich habe hier ein wenig im Forum rumgesucht und nichts dazu gefunden.... Ich hoffe doch sehr dass es keine Grundfunktion gibt, die ich bisher übersehen habe; ich benutzte den wincmd schließlich schon lange :oops:

Also:
  • Ich definiere eigene Spaltenkonfigurationen, mit den entsprechenden Content-Plugins, und zwar dateitypenbezogen.

    Z.B:
    • Mp3s -> Titel, Interpret, Album, Spielzeit usw.....
      Images -> Höhe, Breite, Auflösung, Belichtungszeit usw....
    Nun möchte ich eine von den Spaltenkonfigurationen fest für ein oder mehrere Verzeichnisse einstellen. Sprich, wenn ich in das Verzeichnis wechsel (nehmen wir an ich habe dort nur MP3 drin), dann soll der totalcmd meine angepasste Spaltenkonfiguration mit MP3-Tags zeigen.

    Möglich wäre dies zb. durch eine Hinterlegung in einem Inifile, oder durch eine kleine Datei im jeweiligen Verzeichnis (ähnlich descript.ion), in dem die Information steht, welche Spaltenkonfiguration ich gerne angezeigt bekommen möchte.
Ich finde das wäre ne prima Sache. Das Plugin, dass alle Content-Infos in einer Spalte zeigt kenne ich übrigens. Ich finde jedoch, dass mein Vorschlag das Problem detailierter angeht, vorausgesetzt man hat gleichartige Dateitypen in einem Verzeichnis geordnet.

Ist so ähnlich wie das Anzeigen im Tooltip, dass man für eine Dateimaske definieren kann. Nur ich möchte es eben für ganze Ordner so haben, und zwar nicht als Tooltip, sondern in der Dateiliste. Macht doch Sinn oder nicht? Ich kann doch nicht der einzige sein, der seine Dateien nach Dateityp in Ordner packt.

Wie gesagt, ich hoffe einen solchen Thread gibt es noch nicht :P
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Wie gesagt, ich hoffe einen solchen Thread gibt es noch nicht
Deine Hoffnungen werden enttaeuscht. Wurde schon diskutiert (nur englisch?) und steht auf der Wunschliste einiger Anwender. Schaun mer mal, wann es realisiert wird. ;)
cptpicard
Junior Member
Junior Member
Posts: 31
Joined: 2005-08-25, 17:58 UTC

Post by *cptpicard »

Uhm .... :roll:

Ich gebe zu, dass ich im englischen Teil nicht gesucht habe....

Lasst uns den Thread etwas pushen, vielleicht erhört uns Christian oder ein fleißiger Plugin-Schreiber.

[Nachtrag]
Jetzt hab ichs wohl gefunden: Per Directory Columns
[/Nachtrag]
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Unsere Wunsche wurden von einem unermudlichen Member der Community erfullt! :mrgreen:

Siehe Automatic directory-specific configuration / actions.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Zur Zeit lässt sich das nur pro Tab festlegen, nicht pro Verzeichnis. Das Problem ist, das dies eine weitere Datenbank oder Datei erfordern würde, neben Thumbnails, Kommentaren...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2ghisler(Author)
Zur Zeit lässt sich das nur pro Tab festlegen, nicht pro Verzeichnis. Das Problem ist, das dies eine weitere Datenbank oder Datei erfordern würde, neben Thumbnails, Kommentaren...
Diese Diskussion hatten wir doch im Betaforum schon zu genüge. Es hat doch keinen Sinn immer wieder von vorne anzufangen und längst widerlegte Argumente zu wiederholen.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wieso wiederlegt? Irgendwo müssen die Daten doch gespeichert werden?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2ghisler(Author)
Wieso wiederlegt? Irgendwo müssen die Daten doch gespeichert werden?
OK also noch mal von vorne. Natürlich müssen die Daten irgendwo gespeichert werden. Es ist jedoch überhaupt nicht notwendig und auch nicht gewünscht eine automatische Speicherung der Ansicht für jedes Verzeichnis in das jemals gebrowst wurde, durchzuführen.
Vielmehr sollte es dem Benutzer möglich sein für ein bestimmtes Verzeichnis eine Zuordnung zu speichern und dabei zwischen verschiedenen Optionen (rekursiv, automatisches Laden) zu wählen. Das ganze wird in einer priorisierten Liste verwaltet. Ergänzt wird das ganze durch ein Kommando, die ein Nachladen der Ansicht für das aktuelle Verzeichnis auf Knopfdruck erreichen, wenn der Benutzer automatisches Laden deaktiviert hat.
Diskutiert wurde auch wie sich der Kommander verhalten soll, wenn ein Verzeichnis besucht wird, das nicht konfiguriert wird. Da müßte ich nochmal die Diskussionen nachlesen.
Auch welche Aspekte der Ansicht gespeichert (geladen) werden sollte der Benutzer einstellen können. Das könnte z.B. Filter, Sortierung, Panelteiler und eben die Spaltenansicht sein.
Dafür brauch man nun wirklich keine Datenbank.
Last edited by Lefteous on 2005-08-30, 07:52 UTC, edited 1 time in total.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Ich habe mich auch schon mal dazu ausgelassen, aber wenn man kein Betatester ist und nur dem normalen Forumspöbel angehört, kann man eh schreiben was man will, daher spare ich mir die Wiederholung. Es ist traurig, daß hier eine Zweiklassengesellschaft an Usern aufgebaut wurde: diejenigen, die Betatesterstatus haben und diejenigen, die nicht ernst genommen werden, aber schön zu sehen, daß die wirklich wichtigen Beiträge auch im Betaforum geflissentlich ignoriert werden.

Vielleicht sollte man gar keine Features mehr vorschlagen sondern sie erstmal ohne umständliches Blabla direkt mit AutoHotkey umsetzen, dann hat man zumindest die Gewähr, daß man sie innerhalb von ein paar Minuten einsetzen kann statt mehrere Jahre dafür zu kämpfen.

ghisler hätte dann Zeit genug, sich die besten Scripts rauszupicken und sie integriert zu realisieren.

Danke an Hacker für die Machbarkeitsstudie. :)

Icfu
This account is for sale
cptpicard
Junior Member
Junior Member
Posts: 31
Joined: 2005-08-25, 17:58 UTC

Post by *cptpicard »

Hacker wrote:Unsere Wunsche wurden von einem unermudlichen Member der Community erfullt!....
Feine Sache, aber kann das jemand umschreiben, daß ich nicht für jede Kombination von Verzeichnis/Spaltendefinition ein If verbrauche, dass wird mir zu unübersichtlich. Stattdessen die Konfig einfach aus einer Datei lesen: config.dir oder so.

Weiterhin find ich das 1 sek pollen nicht so dolle, das Ereignis soll ja eigentlich nur bei einem Verzeichniswechsel stattfinden.
gishler(Author) wrote:Wieso wiederlegt? Irgendwo müssen die Daten doch gespeichert werden?.....
Huch, ich wollte keinen alten Streit wieder aufleben lassen. Sorry dafür :oops:
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

cptpicard,
kann das jemand umschreiben, daß ich nicht für jede Kombination von Verzeichnis/Spaltendefinition ein If verbrauche, dass wird mir zu unübersichtlich. Stattdessen die Konfig einfach aus einer Datei lesen: config.dir oder so.
Ja, jeder kann das umschreiben, ist ja Open Source. ;)
Wenn du es vielleicht konkreter beschreiben wuerdest, koennte ich es mir mal ansehen.
Weiterhin find ich das 1 sek pollen nicht so dolle, das Ereignis soll ja eigentlich nur bei einem Verzeichniswechsel stattfinden.
Und wie erkennt man einen Verzeichniswechsel in einem vollig anderem Programm?

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
cptpicard
Junior Member
Junior Member
Posts: 31
Joined: 2005-08-25, 17:58 UTC

Post by *cptpicard »

Hacker wrote:Ja, jeder kann das umschreiben, ist ja Open Source. ;)
Wenn du es vielleicht konkreter beschreiben wuerdest, koennte ich es mir mal ansehen.
Anstatt: If aktuellesVerzeichnis=xyz then Config = so
Lieber: Lese Datei config.dir aus aktuellesVerzeichnis; wenn vorhanden, dann apply Setting aus config.dir, ansonsten mache nichts.

Sehr einfach ausgedrückt :)
Und wie erkennt man einen Verzeichniswechsel in einem vollig anderem Programm?
Hast natürlich recht. Geht so nicht......

Ich wollte eigentlich auch darauf hinaus, das externe Skripte zwar toll sind, aber nicht so toll wie eine Implementation im TotalCommander selbst. Ich denke das kommt der Aussage von Lefteous nahe.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Nochmal ein Nachtrag zu dieser Idee. Ich hatte ja bereits erläutert, dass man als Benutzer einstellen können sollte, ob automatisch zum nächsten passenden Ansicht aus der Liste gewechselt werden sollte oder man das manuell tun möchte.
Folgende Problematik:
Man hat sich eine Zuordnung für Bilderverzeichnisse angelegt, die auch rekursiv, also auch für Unterverzeichnisse gelten sollte. Man wechselt also in das Verzeichnis und die vorher konfigurierte Ansicht wird geladen. Nun kommt es aber auch vor, dass man manchmal diese Ansicht garnicht haben möchte, sondern vielleicht die Standardansicht oder eine andere. Nun wechselt man also in die Standardansicht und erledigt in dem Verzeichniis eine Aufgabe. Anschließend möchte man diese Aufgabe auch in einem Unterverzeichnis durchführen. Tja nun wechselt beim Verzeichniswechsel ins Unterverzeuchnis die aktuelle Ansicht wieder in die konfigurierte Ansicht. Dieses Verhalten ist jedoch i. A. nicht gewünscht.
Deshalb sollte es noch einen dritten Modus geben, der sozusagen "halbautomatisch" arbeitet: Wenn ein Benutzer nach dem Wechseln von der automatisch geladenen Ansicht in eine andere Ansicht das Verzeichnis wechselt, sollte diese Ansicht solange beibehalten werden, bis der Eintrag in der Liste nicht mehr zutrifft.
Ergänzend sollte auch ein neues Kommando eingeführt werden, dass die zuletzt geladene Ansicht wiederherstellt.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

cptpicard,
Lese Datei config.dir aus aktuellesVerzeichnis; wenn vorhanden, dann apply Setting aus config.dir
Das habe ich schon verstanden. Nur wie sollte solch eine Datei aussehen? Wie schreibst du "Panel Separator auf 80/20"? Oder wie "Alle *.mp3 markieren"? usw. usf.
Da faellt mir ein, die config.dir koennte ja gleich ein AHK Skript sein. :D
Ich wollte eigentlich auch darauf hinaus, das externe Skripte zwar toll sind, aber nicht so toll wie eine Implementation im TotalCommander selbst.
Das ist doch selbstverstandlich.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
cptpicard
Junior Member
Junior Member
Posts: 31
Joined: 2005-08-25, 17:58 UTC

Post by *cptpicard »

Mhm, vielleicht so:

Code: Select all

Spaltenconfig|Sort|Panel
792|5|80
Mit den Synonymen, die der totalcmd aus der ini verwendet, kennst du dich besser aus. 80 bei Panel soll bedeuten: 80% als Panelbreite für das betroffene Panel, ergo nur noch 20% für das andere.

Der Benutzer würde die Datei einfach von Hand erstellen (Notepad).

Vielleicht gibt es noch andere Modi, die man außer Spalten, Sort und Panelbreite setzen möchte ? Vielleicht eine Dateimaske für den Filter "*.mp3" oder so. Einfach alles per Pipe trennen.
Post Reply