Kooperation von TotALCOMMANDER mit XNVIEW

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
brainstuff
Senior Member
Senior Member
Posts: 273
Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
Location: Neuchatel
Contact:

Kooperation von TotALCOMMANDER mit XNVIEW

Post by *brainstuff »

Wir hätten es gerne, dass XNVIEWMP noch besser mit Totalcommander nutzbar wird. deshalb versuchen wir dem Pierre von XNVIEWMP ein paar Suggestionen zu geben, die auch ein bisschen Totalcommander betreffen.

Ganz im Hintergrund von unseren Überlegungen geht es auch darum, dass es sehr dringend notwendig ist, dass wir das Design von Publikationen aller Art, so optimieren wollen, dass das alles davon wegkommt, dass vieles was publiziert wird, vom Design her, nicht den Anforderungen und der Ergonomie entspricht, die wir eigentlich schon lange erfüllen müssten.

Wir wollen dass die Entwickler von XNVIEWMP die Standard Anzeige von XNVIEWMP verbessern:

Wir wollen, dass XNVIEWMP standardmäßig die folgenden Tasten mit Funktionen belegt, die jetzt nur sehr umständlich zu erreichen sind:

Seite^ zeigt den oberen Teil vom vorherigen Bild in der Liste in ca 75% der Breite. Diese Anzeige muss auch von der Monitor-Größe beeinflusst werden … es muss ganz einfach alles so groß angezeigt werden, dass es gut lesbar ist.

Seite V zeigt den oberen Teil vom nächsten Bild in der Liste in ca 75% der Breite.

Pos 1← zeigt das vorherige Bild in der Liste in der Größe wie es normalerweise angezeigt wird.

ENDE -> zeigt das nächste Bild in der Größe wie es normalerweise angezeigt wird.
Das erste Bild in der Datei Liste wird standardmässig oben in voller Breite angezeigt.

Pfeil hoch ^ scrollt nach oben

Pfeil nach unten V scrollt nach unten

ctrl+Pfeil hoch ^ vergrössert das Bild

ctrl+Pfeil nach unten V verkleinert das Bild

Bilder zum Testen kann ich leider hier nicht einfügen ... aber die könnt Ihr euch selbst problemlos anfertigen, indem Ihr in Firefox mit der Screenshot Funktion (Ctrl-shift-S) 3 verschiedene Screenshots erzeugt ... einen von der ganzen Seite, einen von der sichtbaren Zone und einen von einem Ausschnitt. …. wenn Ihr die dann von Totalcommander aus anzeigen lässt, müssen die alle so angezeigt werden, dass mindestens der obere Teil so breit angezeigt wird, dass er die Breite vom Screen ausnutzt. Es darf nicht sein, dass man da zoomen/scrollen muss.

Wir wollen auch, dass die Zusammenarbeit mit dem Totalcommander verbessert wird.

Wenn man von Totalcommander aus Bilder in XNVIEWMP öffnet, dann muss in Totalcommander der Cursor auf das geöffnete Bild gehen, wenn man XNVIEWMP schliesst. Dies sogar dann, wenn man das Fenster wechselt.

Wir glauben auch, dass XNVIEWMP davon profitieren würde, wenn die Dateiliste so aufgebaut wäre, wie in der Android Version von Totalcommander.

Der Totalcommander ist im Augenblick immer noch der beste Dateimanager auf dem Markt. Wir haben bisher nichts gefunden, was dem gleich kommt. Das was sonst noch angeboten wird, ist fast immer noch auf einem Stand, von vor xx-Jahren. Besonders im Bereich LINUX ist das alles extrem rückständig.

Wir gehen aber auch davon aus, dass Totalcommander ganz dringend neue hybride Funktionen braucht, die gebraucht werden, wenn die Nutzer mit multiplen Speicherorten arbeiten.

Wir wollen auch, dass, in Zukunft, alle Programme und auch Betriebssysteme einen abgesicherten Modus haben, auf den die Nutzer jederzeit zugreifen können. Dann muss es einen "normal Modus" haben, in dem alles, so einfach wie möglich, läuft. Es braucht dann nur noch Erweiterungen, bzw. Erweiterungs-Pakete, mit denen die Nutzer das Programm dann mit den von ihnen gewünschten Funktionen ergänzen können. Die Version mit den Erweiterungen wird dann zur Standard Benutzeroberfläche vom Nutzer. Der Nutzer kann dann jederzeit vorwärts-rückwärts die Versionen umschalten.

Es braucht auch endlich ein ganz neues Vertriebs- und Finanzierungskonzept. Programme dürfen kein Spielzeug sein, was die Nutzer begeistert und ihnen ihre Zeit versaut. Das sind Werkzeuge, die dem Nutzer Geld und Zeit sparen müssen. Das Geld was der Nutzer einspart, investiert er dann in die Software, wie in eine Aktie.

Das so investierte Geld vermehrt sich dann auch für die Nutzer, weil sie viel Zeit und Geld einsparen und weil die Nutzer, als Miteigentümer, auch an dem Wertgewinn, von ihren Anteilen beteiligt sind.

Man muss auch das Urheberrecht und Patentrecht so gestalten, dass jede Neuerung, jeder Fortschritt, extrem schnell, von jedermann genutzt werden kann. Und das weltweit … einzige Einschränkung: alles was destruktiv und zerstörerisch ist, muss so teuer werden, dass es nicht mehr genutzt wird.

Danke
brainstuff
mfg
brainstuff
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1049
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Re: Kooperation von TotALCOMMANDER mit XNVIEW

Post by *ZoSTeR »

 
Wir haben richtig gutes Zeug.
Post Reply