ini-Einstellung für Schriftcodierung in "compare by content"

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
tommy0910
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2004-07-08, 09:22 UTC

ini-Einstellung für Schriftcodierung in "compare by content"

Post by *tommy0910 »

Hallo,

welche ini-Einstellung ist für den Dateivergleich zuständig? Die Hilfe schweigt leider darüber. Standardmässig arbeitet der Dateivergleich im Modus "ANSI/ANSI", ich hätte aber gern "UTF8/UTF8" als Default.

Danke.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9943
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: ini-Einstellung für Schriftcodierung in "compare by content"

Post by *Dalai »

Da gibt es nichts einzustellen, weil TC das automatisch anhand der Dateiinhalte erkennt und einstellt. Es hat überhaupt keinen Sinn, UTF-8 anzunehmen, wenn die Dateien keine UTF-8 Codierung verwenden, weil dann entweder Umlaute falsch dargestellt werden (ANSI) oder die Zeilen seltsam langgezogen aussehen wegen Zwei-Byte-Zeichen (Unicode UTF-16).
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
tommy0910
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2004-07-08, 09:22 UTC

Re: ini-Einstellung für Schriftcodierung in "compare by content"

Post by *tommy0910 »

@Dalai Es wäre schön, wenn ich selber entscheiden könnte, was ich gerne möchte. Diese Belehrungen heutzutage nerven nur noch. Ich frage ja nicht aus Langeweile, sondern eben gerade weil TC eben ANSI annimmt, obwohl es UTF8 ist. Und bevor jetzt die Einwendung bezüglich BOM auch noch kommt: Nein, es ist kein BOM enthalten, und nein, ich will auch keins haben. Es sind meine Dateien.

Wenn jemand noch eine Antwort auf die ursprüngliche Frage hat, dann schon einmal vielen Dank dafür.
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6950
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Re: ini-Einstellung für Schriftcodierung in "compare by content"

Post by *Horst.Epp »

tommy0910 wrote: 2024-12-28, 16:50 UTC @Dalai Es wäre schön, wenn ich selber entscheiden könnte, was ich gerne möchte. Diese Belehrungen heutzutage nerven nur noch. Ich frage ja nicht aus Langeweile, sondern eben gerade weil TC eben ANSI annimmt, obwohl es UTF8 ist. Und bevor jetzt die Einwendung bezüglich BOM auch noch kommt: Nein, es ist kein BOM enthalten, und nein, ich will auch keins haben. Es sind meine Dateien.

Wenn jemand noch eine Antwort auf die ursprüngliche Frage hat, dann schon einmal vielen Dank dafür.
Für weitere Hilfe wäre es erstmal angebracht, deinen Ton zu verbessern :(
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9943
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: ini-Einstellung für Schriftcodierung in "compare by content"

Post by *Dalai »

Sind denn überhaupt Zeichen enthalten, für die der Zeichensatz eine Rolle spielt, also Umlaute oder solche aus dem Unicode-Bereich? Sind Umlaute aus dem ANSI-Bereich enthalten? Haben die Dateien weniger als zwei oder drei Zeilen? All diese Punkte sind relevant für die automatische Erkennung der Codierung.

Bei mir jedenfalls werden Dateien mit UTF-8 (ohne BOM, weil z.B. Linux-Skripte) automatisch mit UTF-8 erkannt und verglichen.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
beb
Power Member
Power Member
Posts: 579
Joined: 2009-09-20, 08:03 UTC
Location: Odesa, Ukraine

Re: ini-Einstellung für Schriftcodierung in "compare by content"

Post by *beb »

Adding a little bit to the Dalai's message:
The "ANSI/ANSI" mode is not default per se.
As it's been mentioned rightfully, TC automatically recognizes and sets this based on the file contents.
To see that (how TC is working in that regard) explicitly, you can take an ANSI file and make its copies saved as "UTF-8 with BOM" and as "UTF-16LE" (with BOM).
Then, in the "Compare by Content" tool window, you will see: "ANSI<->UTF-8", and "ANSI<->Unicode" respectively.

Automated translation with DeepL (as I can see by reverse translations into other languages I understand, it should have worked more or less well)
Ein kleiner Nachtrag zur Nachricht des Dalai:
Der "ANSI/ANSI"-Modus ist nicht per se voreingestellt.
Wie bereits richtig erwähnt wurde, erkennt TC diesen Modus automatisch und stellt ihn anhand des Dateiinhalts in.
Um das (wie TC in dieser Hinsicht arbeitet) explizit zu sehen, können Sie eine ANSI-Datei nehmen und ihre Kopien als "UTF-8 mit BOM" und als "UTF-16LE" (mit BOM) speichern.
Dann sehen Sie im Werkzeugfenster "Vergleich nach Inhalt": "ANSI<->UTF-8" bzw. "ANSI<->Unicode".
#278521 User License
Total Commander [always the latest version, including betas] x86/x64 on Win10 x64/Android 10/15
Post Reply