Benutzerdefinierte Spalten automatisch nach Standard ausrichten
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2015-03-14, 17:49 UTC
Benutzerdefinierte Spalten automatisch nach Standard ausrichten
Hallo zusammen!
Um mir in der Spalte "Datum" anstelle von (Standard) "Geändert" wahlweise auch "Erstellt" anzeigen zu lassen, habe ich dazu eine Benutzerdefinierte Spalte erstellt, was auch gut funktioniert. Nur die Ausrichtung der Felder ist irgendwie unkommod, weil im Dialog dazu nur konkrete Maßangaben möglich sind, die zwar in der Hilfe bestens erklärt werden, aber trotzdem viel Tüftelei erfordern, um es "wie gewohnt" hinzukriegen. Und "wie gewohnt" ist ja in Einstellungen/Ansicht/Tabulatoren festgelegt. Aber beim Dialog "Benutzerdefinierte Spalte" fehlt mir irgendwie der Bezug darauf, wenn man nichts anderes wünscht. Und bei lediglich anderem Datumsstempel ist es zwecks vergleichendem Überblick nahe liegend, nichts anderes bzgl. Ansicht zu wollen.
Anders ausgedrückt/angefragt:
Wie kann ich mir bei der normalen Spaltenanzeige in der Spalte "Datum" anstelle des normalen "Geändert" "Erstellt" anzeigen lassen, einfach nur das, ohne dass sich in der räumlichen Spalten-Gesamt-Darstellung (und inkl. jeglicher Darstellungsformate) dabei was ändert? Eben ohne dass ich dafür extra zu Fuß alles arrangieren muß?
Danke, Dauer-TC-ler
Um mir in der Spalte "Datum" anstelle von (Standard) "Geändert" wahlweise auch "Erstellt" anzeigen zu lassen, habe ich dazu eine Benutzerdefinierte Spalte erstellt, was auch gut funktioniert. Nur die Ausrichtung der Felder ist irgendwie unkommod, weil im Dialog dazu nur konkrete Maßangaben möglich sind, die zwar in der Hilfe bestens erklärt werden, aber trotzdem viel Tüftelei erfordern, um es "wie gewohnt" hinzukriegen. Und "wie gewohnt" ist ja in Einstellungen/Ansicht/Tabulatoren festgelegt. Aber beim Dialog "Benutzerdefinierte Spalte" fehlt mir irgendwie der Bezug darauf, wenn man nichts anderes wünscht. Und bei lediglich anderem Datumsstempel ist es zwecks vergleichendem Überblick nahe liegend, nichts anderes bzgl. Ansicht zu wollen.
Anders ausgedrückt/angefragt:
Wie kann ich mir bei der normalen Spaltenanzeige in der Spalte "Datum" anstelle des normalen "Geändert" "Erstellt" anzeigen lassen, einfach nur das, ohne dass sich in der räumlichen Spalten-Gesamt-Darstellung (und inkl. jeglicher Darstellungsformate) dabei was ändert? Eben ohne dass ich dafür extra zu Fuß alles arrangieren muß?
Danke, Dauer-TC-ler
Re: Benutzerdefinierte Spalten automatisch nach Standard ausrichten
Die Freiheiten der benutzerdef. Spalten erfordern im Gegenzug die Einrichtung der Spalten und deren Breiten von Hand. Eine deckungsgleiche Ansicht ist sowieso nicht möglich, weil in der Standardansicht die Inhalte der Spalte Größe in die Spalte Erweiterung hineinragen können. In den benutzerdef. Spalten sind die Spalten(inhalte) hart getrennt.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2015-03-14, 17:49 UTC
Re: Benutzerdefinierte Spalten automatisch nach Standard ausrichten
@Dalai
Deine 3 Sätze sind ein Volltreffer, denn genau so weit bin ich auch gekommen
Aber ich hatte dann noch die Hoffnung, daß es evtl. doch noch eine Standleitung über die Hintertür gibt, so direkt über eine nette Zeile in der wincmd.ini. Hätte ja sein können, kommt ja bisweilen vor...
Deine 3 Sätze sind ein Volltreffer, denn genau so weit bin ich auch gekommen

Aber ich hatte dann noch die Hoffnung, daß es evtl. doch noch eine Standleitung über die Hintertür gibt, so direkt über eine nette Zeile in der wincmd.ini. Hätte ja sein können, kommt ja bisweilen vor...

-
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2015-03-14, 17:49 UTC
Re: Benutzerdefinierte Spalten automatisch nach Standard ausrichten
Aber:
Ich formuliere also:
In Menü/Ansicht könnte unter "Benutzerdefiniert..." auch noch "Dateistempel..." stehen, ohne daß die Technik (=Formatierung) dahinter graue Haare bekommt. Das wäre immer noch weit entfernt von dem eher fortgeschrittenen Unterfangen "Benutzerdefinierte Spalten". Andererseits aber dürfte der Wunsch, das Verwenden des Dateistempels flexibel zu wollen, eher exotisch sein. Ich will damit in Kombination mit "cm_DirBranch" rauskriegen, welche Dateien in einem Verzeichnisbaum die Neuesten auf meinem Rechner sind. Dafür ist "Geändert" eher nicht geeignet.
Da widersprech ich mal tunlichst, denn wenn ich für die Werte in der Datumsspalte lediglich eine andere Quelle verwende, dann sollte es nicht daran hindern, genauso zu formatieren, wie üblich. In Menü/Ansicht/Benutzerdefiniert... geht das ja auch.Eine deckungsgleiche Ansicht ist sowieso nicht möglich, weil in der Standardansicht die Inhalte der Spalte Größe in die Spalte Erweiterung hineinragen können.
Ich formuliere also:
In Menü/Ansicht könnte unter "Benutzerdefiniert..." auch noch "Dateistempel..." stehen, ohne daß die Technik (=Formatierung) dahinter graue Haare bekommt. Das wäre immer noch weit entfernt von dem eher fortgeschrittenen Unterfangen "Benutzerdefinierte Spalten". Andererseits aber dürfte der Wunsch, das Verwenden des Dateistempels flexibel zu wollen, eher exotisch sein. Ich will damit in Kombination mit "cm_DirBranch" rauskriegen, welche Dateien in einem Verzeichnisbaum die Neuesten auf meinem Rechner sind. Dafür ist "Geändert" eher nicht geeignet.
Re: Benutzerdefinierte Spalten automatisch nach Standard ausrichten
Welcher uns unbekannte Datumswert soll denn die neueste Datei kennzeichnen, wenn nicht das Änderungsdatum?Dauer-TC-ler wrote: 2025-01-05, 23:05 UTC In Menü/Ansicht könnte unter "Benutzerdefiniert..." auch noch "Dateistempel..." stehen, ohne daß die Technik (=Formatierung) dahinter graue Haare bekommt. Das wäre immer noch weit entfernt von dem eher fortgeschrittenen Unterfangen "Benutzerdefinierte Spalten". Andererseits aber dürfte der Wunsch, das Verwenden des Dateistempels flexibel zu wollen, eher exotisch sein. Ich will damit in Kombination mit "cm_DirBranch" rauskriegen, welche Dateien in einem Verzeichnisbaum die Neuesten auf meinem Rechner sind. Dafür ist "Geändert" eher nicht geeignet.
Genau das liefert die Branch Ansicht, wenn man die Sortierung passend wählt.
Alles andere ist Unsinn.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Benutzerdefinierte Spalten automatisch nach Standard ausrichten
Du vermischst hier zwei verschiedene Dinge: die Spalten einerseits mit den Inhalten andererseits. Menü Ansicht > Benutzerdefiniert legt nur fest, welche Dateien/Verzeichnisse in der Liste angezeigt werden. An den Spalten ändert das rein gar nichts; jegliche Spaltenansicht bleibt wie vorher, egal ob das Kurz, Lang oder benutzerdef. ist. Und es ändert auch nichts am Fakt, dass das Hineinragen der Größe in die Spalte Erweiterung in den benutzerdefinierten Spalten nicht existiert, denn diese Art der Ausrichtung gibt es nur in der Ansicht Lang.Dauer-TC-ler wrote: 2025-01-05, 23:05 UTCDa widersprech ich mal tunlichst, denn wenn ich für die Werte in der Datumsspalte lediglich eine andere Quelle verwende, dann sollte es nicht daran hindern, genauso zu formatieren, wie üblich. In Menü/Ansicht/Benutzerdefiniert... geht das ja auch.
Deine Definition davon, welche die neuste in einem Verzeichnisbaum ist, weicht von meiner ab. Für mich ist die neuste Datei in einem Verzeichnis(baum) diejenige, die zuletzt geändert wurde. Wann die Datei erstellt wurde, ist für mich unerheblich. Aber ich sehe durchaus, dass es Fälle gibt, in denen man das Erstellungsdatum heranziehen möchte. Genau dafür gibt es die benutzerdef. Spalten. Meiner Meinung nach wäre das auch kein Problem, temporär auf eine solche Spaltenansicht umzuschalten.Ich will damit in Kombination mit "cm_DirBranch" rauskriegen, welche Dateien in einem Verzeichnisbaum die Neuesten auf meinem Rechner sind. Dafür ist "Geändert" eher nicht geeignet.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2015-03-14, 17:49 UTC
Re: Benutzerdefinierte Spalten automatisch nach Standard ausrichten
@Horst.Epp
Erstellt: Zeitpunkt, an dem die Datei auf MEINEN Rechner kam, unabhängig davon, wann sie AUF WELCHEM Rechner geändert wurde.
Geändert: Zeitpunkt, an dem die Datei zuletzt geändert wurde, unabhängig davon, wann sie AUF WELCHEM Rechner erstellt wurde.
Beispiel:
Ein RAR-Archiv enthält i.d.R. Dateien, die ZUVOR vom Ersteller dieses Archives zunächst erstellt und danach vermutlich auch geändert wurden - egal ob ich das auf meinem Rechner war, oder ein anderer auf seinem Rechner. Die jetzt fertig ausgepackte Datei hat dann als "Erstellt" das Datum von JETZT, wenn sie zum 1. Mal auf meinem Rechner (auch: wieder!) auftaucht. Als "Geändert" hat sie aber ein Datum irgendwann in der Vergangenheit, nämlich das, an dem der Ersteller der Datei diese zum letzten Mal GEÄNDERT hat. JETZT habe ICH sie ja nur erstmal (wieder-)erstellt, aber noch nicht geändert.
Mit meiner chronologischen "Erstellt"-Suche will ich also sehen, was letztens aktuell einem bestimmten Thema/Verzeichnisbaum NEU hinzugefügt wurde. Bei einer chronologischen "Geändert"-Suche würde ich Gefahr laufen, daß einige Dateien, die irgendwann in grauer Vorzeit das letzte mal bearbeitet = geändert wurden, im Ranking der beispielsweise ersten 10 nicht erscheinen und somit meiner weiteren Beachtung völlig entgehen würden.
In NTFS werden pro Datei wenigstens 3 Datumsstempel gespeichert, einsehbar per Rechtsklick/Eigenschaften, dort u.a.:Welcher uns unbekannte Datumswert soll denn die neueste Datei kennzeichnen, wenn nicht das Änderungsdatum?
Genau das liefert die Branch Ansicht, wenn man die Sortierung passend wählt.
Alles andere ist Unsinn.
Erstellt: Zeitpunkt, an dem die Datei auf MEINEN Rechner kam, unabhängig davon, wann sie AUF WELCHEM Rechner geändert wurde.
Geändert: Zeitpunkt, an dem die Datei zuletzt geändert wurde, unabhängig davon, wann sie AUF WELCHEM Rechner erstellt wurde.
Beispiel:
Ein RAR-Archiv enthält i.d.R. Dateien, die ZUVOR vom Ersteller dieses Archives zunächst erstellt und danach vermutlich auch geändert wurden - egal ob ich das auf meinem Rechner war, oder ein anderer auf seinem Rechner. Die jetzt fertig ausgepackte Datei hat dann als "Erstellt" das Datum von JETZT, wenn sie zum 1. Mal auf meinem Rechner (auch: wieder!) auftaucht. Als "Geändert" hat sie aber ein Datum irgendwann in der Vergangenheit, nämlich das, an dem der Ersteller der Datei diese zum letzten Mal GEÄNDERT hat. JETZT habe ICH sie ja nur erstmal (wieder-)erstellt, aber noch nicht geändert.
Mit meiner chronologischen "Erstellt"-Suche will ich also sehen, was letztens aktuell einem bestimmten Thema/Verzeichnisbaum NEU hinzugefügt wurde. Bei einer chronologischen "Geändert"-Suche würde ich Gefahr laufen, daß einige Dateien, die irgendwann in grauer Vorzeit das letzte mal bearbeitet = geändert wurden, im Ranking der beispielsweise ersten 10 nicht erscheinen und somit meiner weiteren Beachtung völlig entgehen würden.
Last edited by Dauer-TC-ler on 2025-01-08, 00:32 UTC, edited 1 time in total.
-
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2015-03-14, 17:49 UTC
Re: Benutzerdefinierte Spalten automatisch nach Standard ausrichten
@Dalai
Wenn ich mit LEGO (Ansicht/Benutzerdefiniert..) was baue, dann könnte (!?!) ich sowohl rote als auch blaue oder weiße Steine (Datumsstempel) verwenden, die passen dann alle, ohne daß ich die kleinen Knippelchen und Löcherchen umfeilen muß. Ist alles genormt ...in Ansicht/Benutzerdefiniert: DEIN Reden!
Wenn mir aber LEGO für mein Vorhaben nicht genügt, dann steige ich wohl besser auf Fischertechnik (Benutzerdefinierte Spalten erstellen) um. Da kann ich viel ausgefuchstere Sachen machen, aber die sehen dann eben anders aus wie ein Norm-Häuschen aus LEGO.
Sicher, ich kann mit Fischertechnik auch nur so ein Häuschen bauen. Wenn ich aber dann auch noch will, daß dieses Häuschen genauso aussieht, wie ein bekanntes blaues Norm-LEGO-Häuschen (Ansicht/Benutzerdefiniert/geändert), aber lediglich ROT (Erstellt), dann muß ich wohl oder übel zusätzlich noch zu Spachtel und Farbe greifen. Da wünschte ich dann, daß es bei LEGO nicht nur BLAUE Norm-Steine gibt, sondern auch ROTE (Ansicht/Benutzerdefiniert/Erstellt), oder gar noch WEISSE (Ansicht/Benutzerdefiniert/Letzter Zugriff). Norm-Steine wohlgemerkt. Alles Lego Norm-Steine. Nix umfeilen.
Das hat also alles mit Vermischen nichts zu tun. Nur mit dem Volksmund:
Warum kompliziert, wenn es - in speziellen Fällen! sorry - einfach auch ginge.
Also theoretisch...
Ich vermische da gar nichts. Es ist genauso, wie du es schreibst.Du vermischst hier zwei verschiedene Dinge... ff
Wenn ich mit LEGO (Ansicht/Benutzerdefiniert..) was baue, dann könnte (!?!) ich sowohl rote als auch blaue oder weiße Steine (Datumsstempel) verwenden, die passen dann alle, ohne daß ich die kleinen Knippelchen und Löcherchen umfeilen muß. Ist alles genormt ...in Ansicht/Benutzerdefiniert: DEIN Reden!
Wenn mir aber LEGO für mein Vorhaben nicht genügt, dann steige ich wohl besser auf Fischertechnik (Benutzerdefinierte Spalten erstellen) um. Da kann ich viel ausgefuchstere Sachen machen, aber die sehen dann eben anders aus wie ein Norm-Häuschen aus LEGO.
Sicher, ich kann mit Fischertechnik auch nur so ein Häuschen bauen. Wenn ich aber dann auch noch will, daß dieses Häuschen genauso aussieht, wie ein bekanntes blaues Norm-LEGO-Häuschen (Ansicht/Benutzerdefiniert/geändert), aber lediglich ROT (Erstellt), dann muß ich wohl oder übel zusätzlich noch zu Spachtel und Farbe greifen. Da wünschte ich dann, daß es bei LEGO nicht nur BLAUE Norm-Steine gibt, sondern auch ROTE (Ansicht/Benutzerdefiniert/Erstellt), oder gar noch WEISSE (Ansicht/Benutzerdefiniert/Letzter Zugriff). Norm-Steine wohlgemerkt. Alles Lego Norm-Steine. Nix umfeilen.
Das hat also alles mit Vermischen nichts zu tun. Nur mit dem Volksmund:
Warum kompliziert, wenn es - in speziellen Fällen! sorry - einfach auch ginge.
Also theoretisch...
Re: Benutzerdefinierte Spalten automatisch nach Standard ausrichten
Du brauchst mir keine Erklärung zu NTFS geben,Dauer-TC-ler wrote: 2025-01-07, 23:54 UTC @Horst.EppIn NTFS werden pro Datei wenigstens 3 Datumsstempel gespeichert, einsehbar per Rechtsklick/Eigenschaften, dort u.a.:Welcher uns unbekannte Datumswert soll denn die neueste Datei kennzeichnen, wenn nicht das Änderungsdatum?
Genau das liefert die Branch Ansicht, wenn man die Sortierung passend wählt.
Alles andere ist Unsinn.
Mit meiner chronologischen "Erstellt"-Suche will ich also sehen, was letztens aktuell einem bestimmten Thema/Verzeichnisbaum NEU hinzugefügt wurde. Bei einer chronologischen "Geändert"-Suche würde ich Gefahr laufen, daß einige Dateien, die irgendwann in grauer Vorzeit das letzte mal bearbeitet = geändert wurden, im Ranking der beispielsweise ersten 10 nicht erscheinen und somit meiner weiteren Beachtung völlig entgehen würden.
ich denke, das kenne ich bei meinem Alter schon länger als Du

Die von Dir gewünschte Information steckt in keinem Datei-Datum.
Das Datum der Erstellung des Archivs hilft Dir nicht.
Da das Änderungsdatum nach dem Auspacken weit in der Vergangenheit liegen kann,
steht es in einer Liste der Dateien entsprechend einsortiert.
Die ist ein ganz normaler Fall und wird in jedem Versions-Kontroll Tool auch so dargestellt.
Die Version einer Datei ist unabhängig davon, wo und wie sie geändert oder gespeichert wurde.
Deshalb ist das Änderungsdatum und dessen History der normale Weg Dateien zu verwalten.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
-
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2015-03-14, 17:49 UTC
Re: Benutzerdefinierte Spalten automatisch nach Standard ausrichten
@Horst.Epp
Was irgendein Alter betrifft: Wenn du mein Posting-Alter in diesem Forum meinst, dann hast du sicher recht. Wenn du aber auf mein tatsächliches Alter anspielst, wäre vielleicht Vorsicht angebracht. Immerhin bin ich computerisch damals mit DOS, Norton Commander und Wordstar 4.0 groß geworden, hatte Batch, dbase und Turbo gelernt, und damals meine Auftragsbearbeitung selber geskriptet. Reicht das? Aber vielleicht warst du damals Assistent bei Zuse, als er den Z3 gebastelt hat. Dann hast du natürlich recht
Betreffs Dateien sortieren:
Muß ich dir leider widersprechen, möglicherweise nicht deiner Theorie, aber weil die Praxis auf geheimnisvolle Weise anders bei mir aussieht. Ich habs genau ausgetestet. Sortiert nach "Erstellt" hab ich genau die Ergebnisse, die ich brauche. Mit "Geändert" in diesem meinem speziellen Fall nicht.
Aber das war ja gar nicht das Thema hier.
Was irgendein Alter betrifft: Wenn du mein Posting-Alter in diesem Forum meinst, dann hast du sicher recht. Wenn du aber auf mein tatsächliches Alter anspielst, wäre vielleicht Vorsicht angebracht. Immerhin bin ich computerisch damals mit DOS, Norton Commander und Wordstar 4.0 groß geworden, hatte Batch, dbase und Turbo gelernt, und damals meine Auftragsbearbeitung selber geskriptet. Reicht das? Aber vielleicht warst du damals Assistent bei Zuse, als er den Z3 gebastelt hat. Dann hast du natürlich recht

Betreffs Dateien sortieren:
Muß ich dir leider widersprechen, möglicherweise nicht deiner Theorie, aber weil die Praxis auf geheimnisvolle Weise anders bei mir aussieht. Ich habs genau ausgetestet. Sortiert nach "Erstellt" hab ich genau die Ergebnisse, die ich brauche. Mit "Geändert" in diesem meinem speziellen Fall nicht.
Aber das war ja gar nicht das Thema hier.