descript.ion-Datei auf dem Mac o.ä. selbst erstellen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
descript.ion-Datei auf dem Mac o.ä. selbst erstellen
Hallo
Ich verwende die Dateibeschreibung von totalcmd sehr intensiv, also einen Kommentar (reiner ASCII Text) auf einer Datei ablegen, der in descript.ion gespeichert wird.
Viel Kommentare habe ich auch in einem persönlichen svn Repository, das ich Geräte übergreifend auf Windows und Mac verwende.
Gelegentlich muss ich dann mühsam mit dem Mac selbst eine descrip.ion Datei erstellen, dazu kopiere ich dann die speziellen Schluss Zeichen aus einer anderen, von Total Commander erstellten descript.ion rein. Fehlen die, werden zB die Zeilenumbruch Zeichen (\n) nicht erkannt.
Gibt es da einen Trick, wie man das etwas eleganter löst?
Was sind das für spezielle Steuerzeichen am Ende jeder Datei Beschreibung in der descript.ion?
Danke
franc
Ich verwende die Dateibeschreibung von totalcmd sehr intensiv, also einen Kommentar (reiner ASCII Text) auf einer Datei ablegen, der in descript.ion gespeichert wird.
Viel Kommentare habe ich auch in einem persönlichen svn Repository, das ich Geräte übergreifend auf Windows und Mac verwende.
Gelegentlich muss ich dann mühsam mit dem Mac selbst eine descrip.ion Datei erstellen, dazu kopiere ich dann die speziellen Schluss Zeichen aus einer anderen, von Total Commander erstellten descript.ion rein. Fehlen die, werden zB die Zeilenumbruch Zeichen (\n) nicht erkannt.
Gibt es da einen Trick, wie man das etwas eleganter löst?
Was sind das für spezielle Steuerzeichen am Ende jeder Datei Beschreibung in der descript.ion?
Danke
franc
Re: descript.ion-Datei auf dem Mac o.ä. selbst erstellen
Da steht nichts Geheimnisvolles.
Einfach Hex 0A 0D
Also ein Zeilenvorschub.
Die Datei ist in UTF8 ohne BOM kodiert.
Einfach Hex 0A 0D
Also ein Zeilenvorschub.
Die Datei ist in UTF8 ohne BOM kodiert.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: descript.ion-Datei auf dem Mac o.ä. selbst erstellen
Da muss ich Horst.Epp widersprechen

Für Multizeilensupport gibt es den Hexwert 04 C2
Vielleicht kann man das am Mac als Unicode eingeben, siehe zB hier
Ansonsten nen Script mit "sed" oder "tr" bauen welches die Zeilenenden (0x0A bei OS X) durch 04 C2 0A ersetzt.
Hab keinen Mac und kann nicht testen. Falls die Konvertierung auf Windows stattfinden soll, könnte ich nen PowerShell Script zur Verfügung stellen.
Vielleicht interessant: TC Einstellungen -> Operation -> Dateikommentare -> Format Mac für beide Systeme?
ghisler(Author) wrote: 2025-03-11, 09:17 UTC As described in the Wayback Machine link above, the descript.ion format stores comments in the form
filename.ext<space>comment<line break>
where <line break> can be <cr> or <lf> or <cr><lf>.
The format supports extensions, which start with the character 04 hex followed by the extension code. When I added descript.ion support to Total Commander, I requested an official extension code from the makers of 4dos/4nt to support line breaks, and received code c2 hex.
Something not mentioned is that file names containing one or more spaces must be put in double quotes, e.g.
"file name.ext" comment<cr><lf>
descript.ion files support UTF-8 and UTF-16 Unicode, just make sure to use the byte order mark EF BB BF (UTF-8), FF FE (UTF-16le) or FE FF (UTF-16be) at the start of the file.
Re: descript.ion-Datei auf dem Mac o.ä. selbst erstellen
Moment, soll das heißen, wenn ich am Zeilende einer Dateibeschreibung (in der descript.ion) ein 0x04C2 eingebe, kann ich mir das \n als Zeilenumbrung (insbesondere beim Mac) sparen?
Also zB:
Code: Select all
"<eine Datei.end>" Meine Beschreibung geht über
mehre Zeilen und endet mit 04C2...0x04C2
"<eine andere Datei.end>" Auch deren Beschreibung geht über
mehre Zeilen und endet mit 04C2...0x04C2
Das probiere ich gleich mal aus (bin im Moment noch am Mac). Am Ende einer Dateibeschreibung erscheint beim Mac immer  (A mit Zirkumflex), also U+00C2 mit dem unsichtbaren <0x04> davor.
Danke!
Re: descript.ion-Datei auf dem Mac o.ä. selbst erstellen
Das "\n" ist weiterhin nötig. Ohne das 04 C2 wird es nicht als Umbruch interpretiert, sondern wortwörtlich ausgegeben.
Das 04 (EOT End of Transmission) kann man unter Windows direkt mit Alt+04 (auf Num-Block) eingeben, wenns der Editor unterstützt (zB Notepad++ oder Notepad4). Dies sollte beim Mac mit U+0004 auch möglich sein. Keine Ahnung welcher Editor dort was taugt, häufig erwähnt wird CotEditor.
C2 Â ist ja direkt zugänglich. Allerdings muss man beim Mac aufpassen, da dort Umlaute in Unicode als Kombination von zB ¨ + A = Ä gespeichert werden.
Ob dies bei  = ^ + A auch der Fall ist, muss man testen.
Re: descript.ion-Datei auf dem Mac o.ä. selbst erstellen
Ah, daher! Ich hatte auf dem Mac nämlich kürzlich eine descript.ion angelegt und das 04C2 nicht eingefügt am Ende jeder Beschreibung und dann hatte ich diese \n im Text (und natürlich keinen Zeilenumbruch).ZoSTeR wrote: 2025-03-24, 19:18 UTC
Das "\n" ist weiterhin nötig. Ohne das 04 C2 wird es nicht als Umbruch interpretiert, sondern wortwörtlich ausgegeben...
OK dann, muss ich also weiter diese Sonderzeichen am Ende der Beschreibungen händisch (auf die ein oder andere Weise) einfügen und den Zeilenumbruch mit \n schreiben.
Das ("Format Mac für beide Systeme") habe ich in der Form in meinen totalcmd-Einstellungen nicht stehen, dort habe ich (so eingestellt):Vielleicht interessant: TC Einstellungen -> Operation -> Dateikommentare -> Format Mac für beide Systeme?
Dateikommentare
Bevorzugter Typ: descript.ion: Unicode UTF8
[ ] DOS-Zeichensatz
[x] Kopiere Kommentare mit den Dateien
[x] Lese aus beiden Typen
Ich könnte wohl aber auch mal als bevorzugter Typ Unicode UTF16 Mac einstellen.
Früher hatte ich als Typ nicht UTF8, aber seit dem ich das eingestellt habe, habe ich immerhin keine Umlautprobleme mehr auf dem Mac in diesen descript.ion Beschreibungen, da hatte ich mir schon angewöhnt gehabt immer mit ae, oe, ue, ss zu umschreiben

Re: descript.ion-Datei auf dem Mac o.ä. selbst erstellen
Jetzt ist aber doch was komisch: ich hab die descript.ion auf dem PC (W11) erstellt, als UTF8 Datei und Umlaute verwendet, aber der Dateikommentar (schwebendes Popup) zeigt anstatten ü nur ü, obwohl der Typ ja auf UTF8 steht.
Was ist da vertrudelt?
Was ist da vertrudelt?
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Re: descript.ion-Datei auf dem Mac o.ä. selbst erstellen
Die Datei muss zwingend als "UTF8 mit BOM" gespeichert werden*franc" wrote:Was ist da vertrudelt?
#5767 Personal license