Verzeichnisbaum über Nacht aktualisieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Verzeichnisbaum über Nacht aktualisieren
Besteht die Möglichkeit dass die Aktualisierung des Verzeichnisbaums automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit abläuft?
Die Verzeichnisse sind bei mir sehr umfangreich und benötigen vieeel Zeit wenn man den Verzeichnisbaum aktualisiert.
MfG
Schnecke
Die Verzeichnisse sind bei mir sehr umfangreich und benötigen vieeel Zeit wenn man den Verzeichnisbaum aktualisiert.
MfG
Schnecke
Das könnte man über ein externes Autohotkey-Script erledigen, siehe auch im Wiki:
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Send_a_command_to_Total_Commander
Grüße,
Murphy
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Send_a_command_to_Total_Commander
Grüße,
Murphy
Hallo Schnecke, ich habe da mal ein Atohotkey-script entworfen, dass Du im Taskplaner aufrufen kannst.
Du musst halt nur vorher Autohotkey installieren, damit bei Aufruf des *.ahk auch das Script von Autohotkey ausgeführt wird.
Hoffe, dass Du des englischen mächtig bist, ansonsten gibt es folgt demnächst die Übersetzung im deutschen WIKI.
sheepdog
Du musst halt nur vorher Autohotkey installieren, damit bei Aufruf des *.ahk auch das Script von Autohotkey ausgeführt wird.
Hoffe, dass Du des englischen mächtig bist, ansonsten gibt es folgt demnächst die Übersetzung im deutschen WIKI.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Als Alternative zum Autohotkey das Ganze als Visual Basic Script für das Windows Scripting Host. Code ist nicht sehr sauber, aber läuft ^^
Es wird angenommen, dass die Datei treeinfo.wc immer in der Root des entsprechenden Laufwerks ist.
So bietet es sich zum Beispiel auf Windows-Servern an, die selber kein TC installiert haben, bzw. wo es dem Admin zu heikel ist, so etwas wie Autohotkey auf dem Server zu installieren.
Viel Spaß damit.
Aufruf per Task-Planer:
cscript treeinfo.vbs [Laufwerk] [Pfadtiefe] //T:[Sekunden]
Es kann auch wscript verwendet werden (dann ist gar kein Fenster zu sehen......)
Beispiel:
cscript treeinfo.vbs d 5 //T:120
Es wird angenommen, dass die Datei treeinfo.wc immer in der Root des entsprechenden Laufwerks ist.
So bietet es sich zum Beispiel auf Windows-Servern an, die selber kein TC installiert haben, bzw. wo es dem Admin zu heikel ist, so etwas wie Autohotkey auf dem Server zu installieren.
Viel Spaß damit.
Aufruf per Task-Planer:
cscript treeinfo.vbs [Laufwerk] [Pfadtiefe] //T:[Sekunden]
Es kann auch wscript verwendet werden (dann ist gar kein Fenster zu sehen......)
Beispiel:
cscript treeinfo.vbs d 5 //T:120
Code: Select all
'Erstellen einer TC-treeinfo-Datei per WSH
Option Explicit
Dim fso
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Dim vol, tcfile, depth, ts
Main()
Sub Main()
dim objArgs
Set objArgs = Wscript.Arguments
vol = objArgs(0)
depth = Clng(objArgs(1))
tcfile = vol & ":\treeinfo.wc"
If fso.FileExists(tcfile) Then
fso.DeleteFile tcfile, True
end if
Set ts = fso.CreateTextFile(tcfile, True)
ReadFolders "", 1
ts.Close
Set tcfile = fso.GetFile(tcfile)
tcfile.Attributes = 2
End Sub
Sub ReadFolders(Entry,ByVal z)
If z > depth AND depth > 0 Then
Exit Sub
End If
z = z + 1
Dim folders, folder
If Entry = "" Then
Set folders = fso.GetFolder(vol & ":\")
Else
Set folders = fso.GetFolder(Entry)
End If
Set folder = folders.SubFolders
For Each folder In folders.SubFolders
ts.WriteLine "[" & Mid(folder.Path, 4) & "]"
ReadFolders folder.Path, z
Next
End Sub
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Ich erirnnere mich, jemand hat danach hier im forum gefragt. Wir konnten keine antwort geben IIRC, nun sollte er jetzt hier mitlesenDafür gibt es aber die Einstellung "Verzeichnistiefe" als Feature.

Wenn ich den thread finde, werde diesen thread dorthin posten.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Abschlussfrage
Frage eines Scriptlaien: wofür ist das //T:120 gut? Kann ich es weglassen? Was passiert bei kleineren Werten, was bei grösseren?`cptpicard wrote:...Es wird angenommen, dass die Datei treeinfo.wc immer in der Root des entsprechenden Laufwerks ist.
...
Aufruf per Task-Planer:
cscript treeinfo.vbs [Laufwerk] [Pfadtiefe] //T:[Sekunden]
Es kann auch wscript verwendet werden (dann ist gar kein Fenster zu sehen......)
Beispiel:
cscript treeinfo.vbs d 5 //T:120
Danke im Voraus
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
- Clas Hortien
- Senior Member
- Posts: 200
- Joined: 2003-03-03, 15:03 UTC
Re: Abschlussfrage
Du kannst es selbstverständlich weglassen.Peter wrote:Frage eines Scriptlaien: wofür ist das //T:120 gut? Kann ich es weglassen?
Ich habe es nur deshalb mit 120 Sekunden gesetzt, weil auf einem ordentlich abgesicherten Rechner der mit dem IExplorer surft ein generelles Skript-Timeout von 10 Sekunden oder kürzer gesetzt ist. Die Laufzeit dürfte für eine normal gefüllte Festplatte oder ein Netzlaufwerk nicht ausreichen.
Zum Prüfen einfach Wscript per Kommandozeile starten. Dort steht, ob das globale Skript-Timeout konfiguriert ist.
Habe eine weitere Lösung hinzugefügt für Leute, die auch während des Betriebs mal eben alles aktualisieren möchten, ausgelöst per Hotkey:
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/AutoHotkey:_Refresh_the_treeinfo.wc_of_certain_drives#Refresh_treeinfo_files_by_hotkey
@Sheepdog:
Danke für Deinen Grundentwurf! Ich habe den Code entschlackt mittels Loop-Kommando, damit es etwas übersichtlicher wird.
Icfu
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/AutoHotkey:_Refresh_the_treeinfo.wc_of_certain_drives#Refresh_treeinfo_files_by_hotkey
@Sheepdog:
Danke für Deinen Grundentwurf! Ich habe den Code entschlackt mittels Loop-Kommando, damit es etwas übersichtlicher wird.

Icfu
This account is for sale
Man muss Autohotkey nicht installieren !cptpicard wrote:Als Alternative zum Autohotkey das Ganze als Visual Basic Script für das Windows Scripting Host. Code ist nicht sehr sauber, aber läuft ^^
Es wird angenommen, dass die Datei treeinfo.wc immer in der Root des entsprechenden Laufwerks ist.
So bietet es sich zum Beispiel auf Windows-Servern an, die selber kein TC installiert haben, bzw. wo es dem Admin zu heikel ist, so etwas wie Autohotkey auf dem Server zu installieren.
[/code]
Es ist ein Compiler dabei, der das ganze zur selbststaendigen EXE File macht.