Hallo!
Ich bastle jetzt schon ziemlich lange an einem Problem im Multirenametool und komme auf keine Lösung. Ich habe viele MP3 Dateien im Format z.B.:
01 - The Beatles - The Long And Winding Road.mp3
Ich hätte gerne alle Wörter des 1. Teils (Interpret) mit großem Anfangsbuchstaben, aber nur das 1. Wort des 2. Teils, also:
01 - The Beatles - The long and winding road.mp3
Leider will mir das um die Burg nicht gelingen, vielleicht hat jemand eine Idee.
MRT - Problem mit Groß-Kleinschreibung
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien
Hallo!
Wirf mal einen Blick auf diesen Thread.
Evtl. hilft dir der schon weiter. Auch wenn hier die Problematik etwas anders lag.
Wirf mal einen Blick auf diesen Thread.
Evtl. hilft dir der schon weiter. Auch wenn hier die Problematik etwas anders lag.
Gruß,
Christian
Christian
-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien
Danke für den Hinweis, aber leider nicht - Den Thread hab ich schon vor zwei Wochen mit Interesse durchgelesen, aber für mein Problem gibt er leider nichts her
Das Problem ist, daß die Konvertierungsregeln eben nicht die gleichen am ganzen String sind, im ersten Teil gelten andere als im zweiten Teil, und da hab ich noch keinen Trick gefunden.

Das Problem ist, daß die Konvertierungsregeln eben nicht die gleichen am ganzen String sind, im ersten Teil gelten andere als im zweiten Teil, und da hab ich noch keinen Trick gefunden.
Eine Lösung, die vielleicht etwas umständlich ist, aber funktioniert:
1. Installieren des Inhalts-Plugins regexp_wdx 0.1.0.3, z.B. in Verzeichnis <RegExp\>
RegExp kann nur genau eine benutzerdefinierte Spalte bedienen, wir brauchen aber zwei benutzerdefinierte Spalten zur Aufnahme zweier unterschiedlicher Ergebnisse des Plugins RegExp... daher:
2a. Anlegen einer Kopie des RegExp-Ordners samt Inhalt, z.B. unter <RegExp2\>
2b. Umbennen der <regexp.wdx> in Verzeichnis <RegExp2\> nach <regexp2.wdx>
2c. Registrieren der <regexp2.wdx> als neues Plugin
3a. Editieren der <RegExp\regexp.ini>: Folgende Einträge vornehmen:
3b. Editieren der <RegExp2\regexp.ini>: Folgende Einträge vornehmen:
4. Mit den umzubenennenden Dateien das MUT aufrufen und folgendes in der ComboBox "Umbenennmaske:Dateiname" eingeben:
Das Textfeld "Erweiterung" muss leer sein, da sonst die Dateinamenserweiterung dupliziert wird.
5. Start!
1. Installieren des Inhalts-Plugins regexp_wdx 0.1.0.3, z.B. in Verzeichnis <RegExp\>
RegExp kann nur genau eine benutzerdefinierte Spalte bedienen, wir brauchen aber zwei benutzerdefinierte Spalten zur Aufnahme zweier unterschiedlicher Ergebnisse des Plugins RegExp... daher:
2a. Anlegen einer Kopie des RegExp-Ordners samt Inhalt, z.B. unter <RegExp2\>
2b. Umbennen der <regexp.wdx> in Verzeichnis <RegExp2\> nach <regexp2.wdx>
2c. Registrieren der <regexp2.wdx> als neues Plugin
3a. Editieren der <RegExp\regexp.ini>: Folgende Einträge vornehmen:
Code: Select all
[Regexp]
Rule=Track - Artist - T
[Track - Artist - T]
Find="(.* - .* - .)(.*)"
Change="$1"
Code: Select all
[Regexp]
Rule=Title.Ext
[Title.Ext]
Find="(.* - .* - .)(.*)"
Change="$2"
Code: Select all
[F][=regexp.Result][L][=regexp2.Result]
5. Start!

-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien
Ich bin begeistert - Es funktioniert wirklich - danke.
Ich hätte mich doch schon früher mit der Frage im Forum melden sollen, hab jetzt ein paar Wochen allerlei erfolglos herumprobiert. Kratzt vielleicht ein bißchen am Ego
aber man lernt eben wirklich nie aus.
Nur ein Hinweis für alle, die das lesen und das Plugin für irgendetwas nützlich finden und auch verwenden wollen: In der aktuellen Version des Plugins heißt der Eintrag nicht rule=, sondern section= (vielleicht funktioniert auch rule=, wenn man die section= Zeile aus der Standard Ini Datei löscht, das hab ich dann nicht mehr ausprobiert).
Ich hätte mich doch schon früher mit der Frage im Forum melden sollen, hab jetzt ein paar Wochen allerlei erfolglos herumprobiert. Kratzt vielleicht ein bißchen am Ego

Nur ein Hinweis für alle, die das lesen und das Plugin für irgendetwas nützlich finden und auch verwenden wollen: In der aktuellen Version des Plugins heißt der Eintrag nicht rule=, sondern section= (vielleicht funktioniert auch rule=, wenn man die section= Zeile aus der Standard Ini Datei löscht, das hab ich dann nicht mehr ausprobiert).