Hi!
Da es hier leider keinen OT-Bereich gibt, musste ich die Frage einfach hier stellen:
Ich habe einen HP620LX (WinCE 2.00, SH3 Prozessor, 16 Meg RAM).
Bis dato habe ich die unterschiedlichsten Kombinationen aus eMbedded Visual Tools, dem HPC Platform SDK2 und Visual Studio 6 Enterprise ausprobiert, aber entweder meldete VB/VC kein Addin oder ne Möglichkeit eine Anwendung für den HPC zu schreiben, oder EVB/EVC meldete dass es keine Platform SDKs finden konnte.
Weiß jemand von Euch Rat??
Danke im Voraus,
Marco
OT: Wie programmiere ich Anwendungen für WinCE?
Moderators: Hacker, petermad, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 8
- Joined: 2005-09-21, 18:32 UTC
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Der Total Commander/CE ist in Embedded VC++ 3.0 programmiert. Dazu muss nicht nur EVC++ installiert werden, sondern eben auch ein SDK.
Für CE 2.0 gibt es ein kleines Problem: Dessen SDK geht eigentlich nur mit VC++ 6.0 und einem speziellen (teuren) Windows CE Toolkit.
Um für CE 2.0 mit VC++ 3.0 zu entwickeln, bitte so vorgehen:
1. Das CE2-SDK herunterladen und installieren
2. Das HPC-SDK 2.11 installieren
3. Ein neues Projekt anlegen fuer HPC 2.11
4. Dort die Pfade zu den Header-Dateien und LIB-Dateien manuell auf die Pfade des 2.0-SDK ändern
So kann man zwar Programme für CE2 entwickeln, aber nicht debuggen. Das Debuggen geht dann halt nur im CE 2.11-Emulator.
Für CE 2.0 gibt es ein kleines Problem: Dessen SDK geht eigentlich nur mit VC++ 6.0 und einem speziellen (teuren) Windows CE Toolkit.
Um für CE 2.0 mit VC++ 3.0 zu entwickeln, bitte so vorgehen:
1. Das CE2-SDK herunterladen und installieren
2. Das HPC-SDK 2.11 installieren
3. Ein neues Projekt anlegen fuer HPC 2.11
4. Dort die Pfade zu den Header-Dateien und LIB-Dateien manuell auf die Pfade des 2.0-SDK ändern
So kann man zwar Programme für CE2 entwickeln, aber nicht debuggen. Das Debuggen geht dann halt nur im CE 2.11-Emulator.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 8
- Joined: 2005-09-21, 18:32 UTC
Danke für den Tipp. Das 2.00 SDK habe ich. Die EVT funktioniert aber, wie ich gelesen habe, mit dem 2.11 SDK NICHT in der "2002 edition", ich habe mir das Original besorgt,gibts auch von M$. Wo finde ich jetzt zum letzten Glück noch das 2.11 SDK??ghisler(Author) wrote:Der Total Commander/CE ist in Embedded VC++ 3.0 programmiert. Dazu muss nicht nur EVC++ installiert werden, sondern eben auch ein SDK.
Für CE 2.0 gibt es ein kleines Problem: Dessen SDK geht eigentlich nur mit VC++ 6.0 und einem speziellen (teuren) Windows CE Toolkit.
Um für CE 2.0 mit VC++ 3.0 zu entwickeln, bitte so vorgehen:
1. Das CE2-SDK herunterladen und installieren
2. Das HPC-SDK 2.11 installieren
3. Ein neues Projekt anlegen fuer HPC 2.11
4. Dort die Pfade zu den Header-Dateien und LIB-Dateien manuell auf die Pfade des 2.0-SDK ändern
So kann man zwar Programme für CE2 entwickeln, aber nicht debuggen. Das Debuggen geht dann halt nur im CE 2.11-Emulator.
Danke für die mühe,
Marco
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Habe ich auch nirgends gefunden. Vielleicht geht es ja mit dem 3.0er-SDK, wenn man die Pfade zum 2.0er umbiegt...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 8
- Joined: 2005-09-21, 18:32 UTC