tempoäre Dateien automatisch löschen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
ulrike22222222
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2005-09-29, 01:10 UTC

tempoäre Dateien automatisch löschen?

Post by *ulrike22222222 »

gesucht und nix gefunden

kann ich irgendwo das automatische Löschen von
temporären Dateien zb geöffnetten gepackten dateien
beim schliessen einstellen?
wenn nicht ist es möglich sowas hinzuzufügen
zb menu : Temporäre Dateien beim beenden schliesse
auswahl : ja,nen, Abfrage

das nervt unheimlich mein Pc fährt nicht mal mehr automatisch runter,
nur weil ich den Commander minimiert und dan vergessen habe ihn vorher zu schliessen. toll wenn da 200 watt den ganzen tag leuchten..

vielen Dank ulli
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Hallo ulrike22222222,

solch eine Option gibt es nicht, soweit ich weiß.

Wenn Du jedoch XP benutzt, dann kannst Du das umgehen, indem Du den PC nicht normal herunterfährst, sondern in den Ruhezustand versetzt.

Dabei wird auf Deinem Systemlaufwerk eine Datei angelegt, die so groß ist wie Dein Arbeitsspeicher, und dort wird der Inhalt des Arbeitsspeichers temporär in die Datei hiberfil.sys gesichert. Dann wird der Rechner (fast) ganz normal heriuntergefahren und ausgeschaltet. Wenn Du aber neu startest, wird eben nicht der normale Initialisierungsprozess gestartet, sondern die Infos aus der "hiberfil.sys" geladen.

Damit geht dann das Starten auch um einiges schneller, alle Programme, die Du beim beenden offen hattest, sind wieder sofort offen und Du kannst an der Stelle weitermachen, an der Du aufgehört hast.

Und wie gesagt, als Nebeneffekt interessiert es Windows nicht, ob da noch eine temp-Datei vom TC offen ist, der PC wird trotzdem in den Ruhezustand befördert.

Einfach, wenn die Dialogbox mit den 3 Optionen 'standby' 'Ausschalten' Neu Starten' die [Umsch]- Taste drücken, dann wird aus 'Standby' 'Ruhezustand'. Man kann auch einfach 'R' drücken, dann wird der Ruhezustand aktiviert, auch wenn noch 'Standby' dasteht.

Ggf. muss unter Systemsteuerung->Energieoptionen beim Reiter 'Ruhezustand' der Ruhezustand aktiviert werden.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hm, verstehe ich nicht so ganz das Problem:

Mein Windows XP läßt sich von einem laufenden TC nicht daran hindern, sauber runterzufahren und den Rechner auszuschalten. TC beendet sich auf entsprechende Anforderung des Windows ohne Probleme.

TC löscht von ihm selbst angelegte temporäre Dateien doch ohne besondere Aufforderung, es sei denn man hindert ihn daran, indem man so eine Datei z.B. in einem anderen Programm offen hält.

Aber selbst in o.a. Situation fährt TC doch runter, wenn Windows ihn dazu freundlich beim Shutdown auffordert.

Außerdem kann man unkooperativen Anwendungen beim Herunterfahren mit folgenden Registry-Einstellungen auf die Sprünge helfen:
[HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop]
"AutoEndTasks"="1"
"HungAppTimeout"="5000"
"WaitToKillAppTimeout"="20000"


Wenn also Windows sich durch einen laufenden TC am Herunterfahren hindern läßt, dann glaube ich nicht, daß der Ruhezustand besser funktioniert (damit haben ja auch nicht wenige Leute Probleme, vor allem wenn beim Wiederanlaufen nicht alle Geräte richtig initialisiert werden.)

Das riecht mir nach einem tieferliegenden Problem.

Oder bin ich da jetzt völlig auf dem Holzweg?

Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

karlchen wrote: Oder bin ich da jetzt völlig auf dem Holzweg?

Karl
Du darfst nicht einfach nur reinschauen (dazu entpack TC nichts) sondern musst wirklich was entpacken (z. B. eine Datei editieren, oder ausführen oder so).

Das sieht man auch, wenn man nach %temp% wechselt, und dann ins Verzeichnis tc_x wechselt, da sind dann auch daten drin. Wenn man jetzt versucht runterzufahren (selbst wenn man vorher die temp-Daten manuell gelöscht hat), sagt TC einem, dass beim Schließen des Progs temp Daten nicht gelöscht werden - und blockiert das herunterfahren.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hm, ja stimmt. Hab's ausprobiert.
Es kommt eine Sicherheitsabfrage. Und die wartet ewig, bis man sie beantwortet.

Aber hier schlägt dann auf meinem Rechner wieder die schon oben genannte Registry-Einstellung zu und würgt den Dialog nach ein paar Sekunden ab:
[HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop]
"AutoEndTasks"="1"
"HungAppTimeout"="5000"
"WaitToKillAppTimeout"="20000"
Mein Rechner fährt also runter. (Die eventuell offenen Dateien unter %temp%\_tc bleiben dabei natürlich erhalten.)

Kehrseite:
Auch "Wollen Sie die Änderungen jetzt speichern?"-Abfragen werden abgewürgt und damit mit "Nein" beantwortet.

Warum ich die o.a. Registry-Settings trotzdem liebe?
Weil es extrem unpraktisch ist, wenn man remote einen Server rebootet, und die doofe Kiste kommt nie wieder hoch, weil sie schon wegen einer unbeantworteten Abfrage oder eines nicht reagierenden Programms nicht herunterfährt. Die Remote Steuersoftware ist jedoch das erste, was beendet wird, so daß man ohne physischen Zugriff auf den Rechner nicht mehr weiterkommt.

Was heißt das für Ulrikes Problem?
Sie kann sich für den Ruhezustand entscheiden, wenn er denn bei ihr funktioniert und beim Hochfahren alle Geräte sauber initialisiert werden.
Oder sie kann - unter Einsatz der o.a. Registry-Einstellungen und Inkaufnahme der Kehrseite - herunterfahren.

Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

karlchen wrote:Sie kann sich für den Ruhezustand entscheiden, wenn er denn bei ihr funktioniert und beim Hochfahren alle Geräte sauber initialisiert werden.
Hast Du da bereits Probleme erlebt? Ich habe davon noch nichts gehört.

Man darf natürlich nicht zwischendrin einen SCSI-Controller auswechseln, oder sonstwie an der Hardware schrauben. Aber selbst wenn (ich hatte mal vergessen, dass der Rechner im Ruhezustand ist) kann man doch den Rechner danach einfach noch mal normal starten, so dass dann der Wechsel der Komponenten bewerkt wird.

Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg? ;) :lol:

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Sheepdog.

Abgesehen von Berichten anderer Benutzer über Probleme, überhaupt in den Ruhezustand zu kommen (Hyperaktivität vermute ich) oder aus diesem wieder raus (permanente Frühjahrsmüdigkeit), die ich natürlich alle nicht überprüfen kann, also nix besagen, habe ich selbst eigentlich und uneigentlich nur ein Problem nachvollziehbar erlebt:
Die PCMCIA AVM Fritz ISDN Karte in meinem Notebook mag es überhaupt nicht, wenn das Gerät aus dem Standby erwacht. Dann gibt es einen Bluescreen.
Das Problem mit dem Standby wie mit dem Ruhezustand scheint in allen belegten Fällen zu sein, daß bestimmte Geräte im Zusammenspiel mit bestimmten Treiberversionen sich nicht ordentlich ruhigstellen und/oder neu initialisieren lassen.
Man muß das Problem also nicht haben, kann aber.
Ruhezustand/Hibernate habe ich für mich persönlich gleich ad acta gelegt, weil mir die Platzverschwendung im Verhältnis zur Startzeit nicht gefällt, aber das ist Geschmackssache.
Insofern mag für viele Benutzer Hibernate eine sinnvolle Alternative sein zum echten Herunterfahren und Ausschalten.

Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Post Reply