Inhalt von zwei Archiven editieren/anzeigen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Wawuschel
Senior Member
Senior Member
Posts: 344
Joined: 2003-02-11, 17:00 UTC

Inhalt von zwei Archiven editieren/anzeigen

Post by *Wawuschel »

Hallo,

ich möchte den Inhalt von zwei Archiven editieren bzw. anzeigen welche identische Dateinamen enthält.
Ich öfnne die Archive also mit [Strg]+[Bild_runter], je eines im rechten und linken Fenster.

Tcmd entpackt dazu aber die Archive immer ins selbe Temp-Verzeichnis
C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzer]\Lokale Einstellungen\Temp\_tc\

Wäre es möglich das Tcmd diese in verschiedene Temp-Unterodner entpackt?

Bei "Datei vergleichen nach Inhalt" gehts ja auch ;)

Das gleiche Problem taucht auch auf wenn man in zwei verschachtelte Archive "hineingehen gehen" will.

hier mal zwei Screenshots

Image: http://img435.imageshack.us/img435/7812/tc19mm.png

Image: http://img449.imageshack.us/img449/9587/tc27oh.png

Danke
Wawuschel
Last edited by Wawuschel on 2005-10-16, 08:30 UTC, edited 1 time in total.
TCmd 11.50b8 (64 bit) unter Windows 11 (64 bit)
#76996
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Ohne jetzt die Suchen-Funktion zu strapazieren, möchte ich behaupten, daß das schon mehrfach gewünscht worden ist.

Nichtsdestotrotz hast du natürlich recht.

Also, dringend notwendige Korrektur!

Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Beim Vergleich nach Inhalt macht er das so - dort gibt es aber klar 2 Dateien. Bei Archiven kann es aber im Prinzip beliebig viele Dateien mit demselben Namen geben, was unweigerlich zu hunderten von TEMP-Verzeichnissen führen würde, besonders wenn die Editoren auch noch .bak-Dateien anlegen oder das Löschen verhindern. Deshalb gibt es die Begrenzung auf ein TEMP-Verzeichnis.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Christian.

Ich verstehe schon die Problematik: Läßt du grundsätzlich 2 Temp-Verzeichnisse zu, damit man jeweils 2 gleichnamige Dateien aus 2 Archiven on-the-fly editieren kann, dann kommt recht bald die Anforderung, das auch bei 3, dann 4, dann 5 usw zuzulassen.

Besteht denn trotzdem die Chance, daß das begrenzt auf genau 2 gleichnamige Dateien aus genau 2 Archiven zugelassen wird wie beim Vergleichen? (Das man aus 2 Archiven 2 gleichnamige Dateien editieren möchte, dürfte ja nicht so selten sein. Immerhin sind Wawuschel und ich schon 2.) :roll:

In der History und/oder Hilfe könnte dann ja ganz klar dargelegt werden, daß noch mehr parallele Temp-Verzeichnisse nicht eingebaut werden.

(Versuchen kann man's ja mal. :wink: )

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Kann ich versuchen, etwa wenn die Datei im ersten TEMP-Verzeichnis schon vorliegt - dann kommt halt beim 2. die Ueberschreibwarnung. Mal sehen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Christian.

Wenn dann die nächste TC-Version unterm Weihnachtsbaum liegt oder im Osterkörbchen - gut Ding will Weile haben -, werde ich mal nachschauen, ob Wawuschels und mein Wunsch erfüllt worden ist.

Wo wir schon dabei sind, wäre die Verwendung von bis zu 2 TC-Temp-Verzeichnissen nicht auch sinnvoll bei 2 gleichzeitigen FTP-Verbindungen?

D.h. statt 1 Archiv im linken Panel und 1 Archiv im rechten Panel habe ich 1 FTP-Verbindung zu Server1 im linken Panel und 1 FTP-Verbindung zu Server2 im rechten Panel.
Wieder wäre es sehr praktisch, wenn ich 2 gleichnamige Dateien von FTP-Verbindung1 und FTP-Verbindung2 parallel editieren könnte.
(Bei 2 Archiven entpackt TC die zu bearbeitenden Dateien ja temporär, bei FTP lädt er sie temporär herunter, die Problematik bei gleichen Dateinamen in nur einem Temp-Verzeichnis bleibt dieselbe.)

Ich hoffe, das liest sich jetzt nicht nach Salami-Taktik, aber ich denke, die Parallelit der beiden Vorgänge ist erkennbar und die Problematik des nur einen Temp-Verzeichnisses in beiden Fällen auch.

Nimmt man nun noch das von Wawuschel genannte Problem von 2 verschachtelten Archiven, 1 im rechten, 1 im linken Panel, hinzu:
Das gleiche Problem taucht auch auf wenn man in zwei verschachtelte Archive "hineingehen gehen" will.
so komme ich zu dem Schluß, daß (bei Bedarf) sowohl das rechte, als auch das linke Filepanel jeweils ein eigenes Temp-Verzeichnis aufmachen und verwenden können sollte.

Grüße,
Karl
--
P.S.:
Mir ist klar, daß wenn man rechtes und linkes Panel jetzt noch mit einer fast beliebigen Anzahl von Tabs pro Panel multipliziert, man genau bei dem Gewusel von Temp-Verzeichnissen ankommt, das Christian vermeiden möchte. Ich weiß aber auch nicht, ob eine solche Herangehensweise, 1 Temp-Verzeichnis pro Tab, wirklich erforderlich ist. Habe ich einfach noch nicht drüber nachgedacht, weil ich die Notwendigkeit bei meiner Arbeit noch nie festgestellt habe.
Last edited by karlchen on 2005-11-02, 23:57 UTC, edited 1 time in total.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Post by *Franz Müller »

Eine einfache Möglichkeit, das Problem der vielen TEMP Files zu lösen, wäre, einfach den Dateien x.y, wenn es sie schon gibt, im TEMP Verzeichnis einen anderen Namen zu geben - x(1).y, x(2).y etc. - und intern im TC eine Stringliste mit diesen Dateinamen und ihrer Umsetzung zu führen. Dann ist man in keiner Weise limitiert und hat doch nur ein Temp Verzeichnis.
DoubleT
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-11-22, 02:21 UTC
Location: Germany

Post by *DoubleT »

Wie wäre es den mit einer eigenen Struktur unterhalb von %TEMP%\_tc? Ich denke mal, dass die Tabs intern eine Nummer haben, die man dafür verwenden kann. Sieht dann in etwa so aus...

...\_tc\links\tab1
...\_tc\links\tab2
...\_tc\links\tab3
[...]
...\_tc\rechts\tab1
...\_tc\rechts\tab2
...\_tc\rechts\tab3
[...]
#5576 Personal licence
#155652 Commercial licence

Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Post by *Franz Müller »

So ein Ansatz wäre auch denkbar, wird aber kompliziert, weil noch zu berücksichtigen wäre, daß mehrere Instanzen des TC gleichzeitig offen sein können (brauche ich immer wieder, weil z.B. das Entpacken von rar Archiven nicht im Hintergrund möglich ist).
DoubleT
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-11-22, 02:21 UTC
Location: Germany

Post by *DoubleT »

Wieso kompliziert? Macht man halt noch eine Nummer für die Instanz dazu. Hat sowieso jede Anwendung.
...\_tc\<InstanzNr>\links\tab1
usw.
#5576 Personal licence
#155652 Commercial licence

Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
Sven
Member
Member
Posts: 111
Joined: 2003-02-10, 21:32 UTC
Location: Varel, Germany
Contact:

Post by *Sven »

Man könnte sich mit GetTempFileName auch einen eindeutigen Verzeichnisnamen holen.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Für F4 (bearbeiten) habe ich es nun eingebaut, 2 TEMP-Verzeichnisse zu verwenden, und zwar gleich für Archive, Plugins und FTP.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Wawuschel
Senior Member
Senior Member
Posts: 344
Joined: 2003-02-11, 17:00 UTC

Post by *Wawuschel »

Hallo,

danke dafür, hört sich doch sehr gut an :P

Trotzdem ein Frage: wird es auch gehen in einer Fensterhälfte [F3] (Lister/Anzeigen) und auf der anderen Seite [F4] (Bearbeiten)?

Das ist das was mir sehr wichtig wäre ;)

Gruß
Wawuschel
TCmd 11.50b8 (64 bit) unter Windows 11 (64 bit)
#76996
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ja klar, mit F3 ging es schon bisher.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Wawuschel
Senior Member
Senior Member
Posts: 344
Joined: 2003-02-11, 17:00 UTC

Post by *Wawuschel »

Hallo,
ghisler(Author) wrote:Ja klar, mit F3 ging es schon bisher.
also in meinem TCmdr 6.53 geht das bisher nicht. Also [F3] auf zwei gleichnamige Datei in zwei verschiedenen Archiven.

siehe das erste Bild in meinem ersten Beitrag

Image: http://img435.imageshack.us/img435/7812/tc19mm.png

Ansonsten klasse und freu und sehnsüchtig auf die neue Version wartend.

Gruß
Wawuschel
TCmd 11.50b8 (64 bit) unter Windows 11 (64 bit)
#76996
Post Reply