Hallo, Christian.
Wenn dann die nächste TC-Version unterm Weihnachtsbaum liegt oder im Osterkörbchen - gut Ding will Weile haben -, werde ich mal nachschauen, ob Wawuschels und mein Wunsch erfüllt worden ist.
Wo wir schon dabei sind, wäre die Verwendung von bis zu 2 TC-Temp-Verzeichnissen nicht auch sinnvoll bei 2 gleichzeitigen FTP-Verbindungen?
D.h. statt 1 Archiv im linken Panel und 1 Archiv im rechten Panel habe ich 1 FTP-Verbindung zu Server1 im linken Panel und 1 FTP-Verbindung zu Server2 im rechten Panel.
Wieder wäre es sehr praktisch, wenn ich 2 gleichnamige Dateien von FTP-Verbindung1 und FTP-Verbindung2 parallel editieren könnte.
(Bei 2 Archiven entpackt TC die zu bearbeitenden Dateien ja temporär, bei FTP lädt er sie temporär herunter, die Problematik bei gleichen Dateinamen in nur einem Temp-Verzeichnis bleibt dieselbe.)
Ich hoffe, das liest sich jetzt nicht nach Salami-Taktik, aber ich denke, die Parallelit der beiden Vorgänge ist erkennbar und die Problematik des nur einen Temp-Verzeichnisses in beiden Fällen auch.
Nimmt man nun noch das von Wawuschel genannte Problem von 2 verschachtelten Archiven, 1 im rechten, 1 im linken Panel, hinzu:
Das gleiche Problem taucht auch auf wenn man in zwei verschachtelte Archive "hineingehen gehen" will.
so komme ich zu dem Schluß, daß (bei Bedarf) sowohl das rechte, als auch das linke Filepanel jeweils ein eigenes Temp-Verzeichnis aufmachen und verwenden können sollte.
Grüße,
Karl
--
P.S.:
Mir ist klar, daß wenn man rechtes und linkes Panel jetzt noch mit einer fast beliebigen Anzahl von Tabs pro Panel multipliziert, man genau bei dem Gewusel von Temp-Verzeichnissen ankommt, das Christian vermeiden möchte. Ich weiß aber auch nicht, ob eine solche Herangehensweise, 1 Temp-Verzeichnis pro Tab, wirklich erforderlich ist. Habe ich einfach noch nicht drüber nachgedacht, weil ich die Notwendigkeit bei meiner Arbeit noch nie festgestellt habe.