[OT] Delphi-Programme identifizieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
[OT] Delphi-Programme identifizieren
Hallo zusammen,
ich hab ein kleines Off-Topic-Anliegen:
Ich habe eine Matrox P650 eingebaut und seitdem Probleme mit Programmen. Die Karte wurde bereits ausgetauscht (nachdem sie gar keine Anzeige mehr erzeugt hat) und das System komplett neu installiert. Nach und nach tauchen die Probleme wieder auf.
Sie äußern sich dadurch, daß bestimmte Programme Fehlermeldungen bringen oder sich sonderbar verhalten, was bisher nicht der Fall war.
Programme mit größeren und kleineren Fehlern:
The Bat! (Zugriffsfehler)
Total Commander (Anzeigefehler)
SecureCRT (Komplettabsturz des Programms)
Großer Reiseplaner (Hängt sich bei der Routenberechnung auf)
Von TB! und TC weiß ich, daß sie in Delphi geschrieben sind und die Vermutung liegt nahe, daß die anderen Programme ebenfalls in Delphi geschrieben sind.
Ich sammle noch Hinweise, bevor ich die Matrox-Hotline aufscheuchen will.
Kann mir jemand helfen?
ich hab ein kleines Off-Topic-Anliegen:
Ich habe eine Matrox P650 eingebaut und seitdem Probleme mit Programmen. Die Karte wurde bereits ausgetauscht (nachdem sie gar keine Anzeige mehr erzeugt hat) und das System komplett neu installiert. Nach und nach tauchen die Probleme wieder auf.
Sie äußern sich dadurch, daß bestimmte Programme Fehlermeldungen bringen oder sich sonderbar verhalten, was bisher nicht der Fall war.
Programme mit größeren und kleineren Fehlern:
The Bat! (Zugriffsfehler)
Total Commander (Anzeigefehler)
SecureCRT (Komplettabsturz des Programms)
Großer Reiseplaner (Hängt sich bei der Routenberechnung auf)
Von TB! und TC weiß ich, daß sie in Delphi geschrieben sind und die Vermutung liegt nahe, daß die anderen Programme ebenfalls in Delphi geschrieben sind.
Ich sammle noch Hinweise, bevor ich die Matrox-Hotline aufscheuchen will.
Kann mir jemand helfen?
Viele Grüße
Christian
Christian
CSe,
Hallo, ich habe mir erlaubt einen Freund beim Matrox Tech Support zu fragen, ob es irgendwelche bekannte Kompatibilitatsprobleme zwischen der P650 und Delphi Applikationen gibt.
Mal sehen, was er sagt.
HTH
Roman
Hallo, ich habe mir erlaubt einen Freund beim Matrox Tech Support zu fragen, ob es irgendwelche bekannte Kompatibilitatsprobleme zwischen der P650 und Delphi Applikationen gibt.
Mal sehen, was er sagt.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Nach den beschriebenen Problemen würde ich eher an eine zufällige Verkettung mit der Matrox Karte denken.
Viel wahrscheinlicher erscheint mir, dass da entweder Dein Haupt- oder Cache-Speicher beginnen, den Geist aufzugeben.
Um dies Auszuschließen, würde ich zunächst wieder die alte/eine andere Grafikkarte einbauen und die Programme erneut testen.
Wenn mit der anderen Karte alles läuft, dann kann man noch den Cache-Speicher im BIOS deaktivieren - dann wirds zwar alles seeehr viel langsamer, aber zum Testen sollte man das mal aushalten können
.
Ein weiterer Faktor könnte das Netzteil sein: Möglicherweise zieht die neue Karte zu viel Strom, so dass die Spannung zusammenbricht. Wenn möglich einfach mal die zweite Festplatte( sofern vorhanden) abziehen, DVD-Laufwerk auch abklemmen und keine Geräte an USB oder Firewire.
Noch eine Möglichkeit wäre die Temperatur. Ich kenne jetzt die Matrox P650 nicht, aber vielleicht produziert sie ja mehr Hitze, als für Dein System gut ist. Dafür könnte man das ganze mal mit offenem Gehäuse testen.
sheepdog
Viel wahrscheinlicher erscheint mir, dass da entweder Dein Haupt- oder Cache-Speicher beginnen, den Geist aufzugeben.
Um dies Auszuschließen, würde ich zunächst wieder die alte/eine andere Grafikkarte einbauen und die Programme erneut testen.
Wenn mit der anderen Karte alles läuft, dann kann man noch den Cache-Speicher im BIOS deaktivieren - dann wirds zwar alles seeehr viel langsamer, aber zum Testen sollte man das mal aushalten können

Ein weiterer Faktor könnte das Netzteil sein: Möglicherweise zieht die neue Karte zu viel Strom, so dass die Spannung zusammenbricht. Wenn möglich einfach mal die zweite Festplatte( sofern vorhanden) abziehen, DVD-Laufwerk auch abklemmen und keine Geräte an USB oder Firewire.
Noch eine Möglichkeit wäre die Temperatur. Ich kenne jetzt die Matrox P650 nicht, aber vielleicht produziert sie ja mehr Hitze, als für Dein System gut ist. Dafür könnte man das ganze mal mit offenem Gehäuse testen.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Danke, ich bin gespannt, denn ich bin mittlerweile einen Schritt weiter.Hacker wrote:ich habe mir erlaubt einen Freund beim Matrox Tech Support zu fragen, ob es irgendwelche bekannte Kompatibilitatsprobleme zwischen der P650 und Delphi Applikationen gibt.
Mal sehen, was er sagt.
Die auffälligerweise aber erst mit der P650 auftreten und die es bei der "alten" G550 nicht gab.Sheepdog wrote:Nach den beschriebenen Problemen würde ich eher an eine zufällige Verkettung mit der Matrox Karte denken.
Den Speicher werde ich testen. Guter Hinweis, danke, Sheepdog. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, daß Speicherfehler nicht reproduzierbar sind, während meine Fehlerchen hier reproudziert werden können (gleiches Programm, gleicher Tastendruck, gleiche Aktion, etc.).Sheepdog wrote:Viel wahrscheinlicher erscheint mir, dass da entweder Dein Haupt- oder Cache-Speicher beginnen, den Geist aufzugeben.
Trotzdem: Der Versuch ist es wert, alleine schon um diesen Punkt ausschließen zu können.
Das Gehäuse *ist* zur Zeit noch offen.Sheepdog wrote:Noch eine Möglichkeit wäre die Temperatur. Ich kenne jetzt die Matrox P650 nicht, aber vielleicht produziert sie ja mehr Hitze, als für Dein System gut ist. Dafür könnte man das ganze mal mit offenem Gehäuse testen.

Zu meinem Fortschritt: Es gibt in Powerdesk die Funktion, Fenstergrößen und -positionen abzuspeichern. Wenn ich diese Funktion deaktiviere, klappt es zumindest mal mit The Bat! und dem TC.

Übrigens (weiß vermutlich auch nicht jeder, nur fürs Protokoll): Powerdesk ist auch aktiv, wenn kein Tray-Icon dafür angezeigt wird. Powerdesk muß explizit für den Systemstart deaktiviert werden, z.B. über msconfig.
Viele Grüße
Christian
Christian
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das dürfte der Grund sein - bei ATI gibt es auch so ein Tool (ATI Catalyst). Wenn da das Speichern der Fenstergrösse eingestellt ist, erscheint der TC immer mit einem winzigen Fenster. Offenbar scheinen solche Tools generell Probleme mit dem Fensterhandling von Delphi zu haben.Zu meinem Fortschritt: Es gibt in Powerdesk die Funktion, Fenstergrößen und -positionen abzuspeichern. Wenn ich diese Funktion deaktiviere, klappt es zumindest mal mit The Bat! und dem TC.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Das ist interessant, Hacker. Jedenfalls kann ich dem letzten Satz von Namensvetter Ghisler nur zustimmen: Seit ich Powerdesk deaktiviert habe, sind sämtliche Zugriffsprobleme, Zeichnungsfehler, etc. verschwunden. Nun habe ich Ruhe und ich frage mich, ob ich da überhaupt noch etwas daran drehen soll. Ihr wißt ja: Never touch...
Und mein Gehäuse ist mittlerweile auch wieder geschlossen.
Und mein Gehäuse ist mittlerweile auch wieder geschlossen.

Viele Grüße
Christian
Christian