$temp-dir: überschreiben von dateien ohne rückfrage.

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

$temp-dir: überschreiben von dateien ohne rückfrage.

Post by *versalzen »

hallo,

beim betrachten von dateien mit dem liste, via f3; genauer, von dateien aus archiven:

TC entpackt ja die zu betrachtende datei erstmal in den $temp ordner.

wenn eine datei in $temp schon existiert, fragt TC immer nach, ob diese überschrieben werden soll. normalerweise ist das sehr hilfreich und/oder wichtig, aber im falle von $temp empfinde ich das als unnötig, da man -jedenfalls ich- wohl kaum befürchten muss, wichtige daten zu überschreiben.

was haltet ihr also von dem vorschlag, das TC eine option hinzugefügt werden könnte, die es dem user ermöglicht selber zu entscheiden, ob er bei existierenden dateien in $temp einen hinweis bekommt und entsprechend handeln kann, oder ob diese dateien wortlos überschrieben werden und damit direkt und ohne umwege angezeigt werden können.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Mir würde viel besser gefallen, wenn TC alle dateien die den selben namen haben in verschiedene unterverzeichnisse innerhalb vom TEMP hält. Dann käme die frage für überschreiben auch nicht, und man würde nicht verwirrt, welche desktop.ini man jetzt im archiv schaut.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

SanskritFritz wrote:Mir würde viel besser gefallen, wenn TC alle dateien die den selben namen haben in verschiedene unterverzeichnisse innerhalb vom TEMP hält.
diese lösung finde ich auch sehr gut.

evtl. wird dann das laufwerk irgendwann richtig volllaufen, aber dieses thema ist nebensächlich.

die hauptsache ist halt (für mich), das man nicht in seiner arbeit unterbrochen wird und vor fragen steht, wie: "was ist das für ein kryptischer pfad und wieso $temp und welhalb existiert diese temporäre datei denn schon? und was passiert, wenn ich umbenennen klicke" ...usw-usf....
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

evtl. wird dann das laufwerk irgendwann richtig volllaufen
Niemals, TC löscht alles sehr vorsichtig aus dem temp, wenn nicht mehr gebraucht. Natürlich gibt es fälle wenn das nicht gelingt, aber das ist selten.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Post Reply