Diskussion:Totalcmd.inc: Unterschied zwischen den Versionen
Stance (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Stance (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hallo Sheepdog | Hallo Sheepdog | ||
ich hatte folgenden Gedanken: Diesen Artikel nicht als Code darstellen, sondern jeden einzelnen Befehl als roten link. Beim Anklicken jeweils eine Seite mit Erklärungen oder bestehenden Seiten. Beispiel: | ich hatte folgenden Gedanken: Diesen Artikel nicht als Code darstellen, sondern jeden einzelnen Befehl als roten link. Beim Anklicken jeweils eine Seite mit Erklärungen oder bestehenden Seiten. Beispiel: "cm_50percent" mit Position_der_Fenstertrennlinie zu verlinken. Als Ergebnis hätten wir eine Totalcmd.inc, die wie ein Inhaltsverzeichnis aussehen würde. | ||
Position_der_Fenstertrennlinie zu verlinken. Als Ergebnis hätten wir eine Totalcmd.inc, die wie ein Inhaltsverzeichnis aussehen würde. | Edit: "cm_50percent"--[[Benutzer:Stance|Stance]] 17:10, 17. Jan 2006 (EST) | ||
Version vom 17. Januar 2006, 22:10 Uhr
Hallo Sheepdog
ich hatte folgenden Gedanken: Diesen Artikel nicht als Code darstellen, sondern jeden einzelnen Befehl als roten link. Beim Anklicken jeweils eine Seite mit Erklärungen oder bestehenden Seiten. Beispiel: "cm_50percent" mit Position_der_Fenstertrennlinie zu verlinken. Als Ergebnis hätten wir eine Totalcmd.inc, die wie ein Inhaltsverzeichnis aussehen würde. Edit: "cm_50percent"--Stance 17:10, 17. Jan 2006 (EST)
Hi Stance,
Ich glaube, da bist Du auf der falschen Seite gelandet. Ansonsten finde ich links zu relevanten Artikeln immer gut. Aber ich würde nicht eine ganze Tabelle mit roten Links kreieren, wenn übewrhaupt nicht klar ist, ob da jemals jemand etwas dazu schreiben möchte.
Ich denke es ist besser, die grundlegende Information auf einer Seite zu haben, während weiterführende Artikel separat sind. Deshalb habe ich z.B. bei den Ini-Einstellungen die Erklärung, wo TC die Inis sucht, umgeschrieben und dafür dann eine neu Seite erstellt. Denn der normale User muss (und möchte) nur wissen, wo seine Ini zu finden ist, und nicht, wie TC den Ort dafür bestimmt.
sheepdog 17. Januar 2006 21:40 (GMT)}
Hallo sheepdog,
im wiki sollten zwei seiten über ihren Inhalt miteinander verlinkt werden. Die Seite mit der Fensterteilung hat einen link hierhin. Sollten wir jetzt von dieser Seite (Abbildung als Code) zurück zur Fensterteilung linken? Das mit der ganzen Seite rot verlinken könnte man erstmal lassen. Aber warum sollte Leser sich mit "Fenster Unterteilung bei 50%" zufrieden geben, wenn er von hier aus eine bestehende Seite erreichen kann? Deutsche Ini-Einstellungen: Wird die TOC wohl nach deinem Verfahren Kilometerlang :) .freundlich --Stance 17:06, 17. Jan 2006 (EST)