Backup: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TCWikide
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Übersetzung noch unvollständig!)
Zeile 1: Zeile 1:
== Allgemeines ==
  Baustelle!
  Baustelle!
  Wann Dateien gesichert werden müssen?
Übersetzung noch unvollständig!
  -bevor man sie braucht! Wenn man den TC woanders installiert und / oder die HD formatiert
Die Formatierungen der en: Backup sind neu für mich!
  -Um Ausnahmen zu sehen, soll man nach unten scrollen
  -unterschiedliche Benutzerkonfigurationen
  -modifizierte totalcmd.inc


Total Commander erlaubt es,  ein benutzerdefiniertes Hauptmenü mit einer dazugehörenden Sprachdatei, eine modifizierte totalcmd.inc, eigene Icons für die Buttonbar, Icon-DLLs für die Laufwerklisten, unterschiedliche Benutzerkonfigurationen, erweiterte ZIP-Funktionen (Verschlüsselung, passwortgeschützte Archive) zu verwenden.
== Wann Dateien gesichert werden müssen ==
 
Bei einer neuen [[Installation]], es gibt kein eigentliches Update, werden alle Funktionen neu installiert.
Der Vorteil bei diesem Verfahren: Falsche [[Wie_TC_den_Ort_der_INI-Datei_ermittelt#3._Einstellungen_in_der_Registry|Einstellungen in der Registry während der Installation]] werden vermieden. Leaked Keys, also Benutzer -Registrierungen, die im Netz veröffentlicht wurden, werden mit der jeweils neuen Version ausser Kraft gesetzt.
 
Der Benutzer erhält (theoretisch) ein Hauptmenü, dass bereits neu hinzugekommene Befehle enthält.
Die zusammengehörenden Dateien, die mögliche neue Befehle enthalten, werden gleichzeitig auf die neue Version erneuert. Diese neuen Funktionen sollen funktionieren und entdeckt werden!


Falls der Total Commander über eine bestehende Installation installiert wird, müssen üblicherweise keine Dateien vorher gesichert werden. Ausnahmen bilden die unter "Zusätzliches" weiter unten im Text aufgeführten Dateien. Sollte Sie jedoch planen, Total Commander auf einen anderen Computer zu installieren oder Sie planen, ihre Festplatte zu formatieren, sind folgende Dateien zu sichern:


== Welche Dateien gesichert werden müssen ==
== Welche Dateien gesichert werden müssen ==


*; [[Ini-Einstellungen|wincmd.ini]] : This file stores all of your Total Commander related settings except those concerning FTP connections


* [[Ini-Einstellungen|wincmd.ini]]
*; [[Ini-Einstellungen#Einstellungen_f.C3.BCr_den_FTP-Client|wcx_ftp.ini]] : Here are all FTP related settings, most importantly your FTP connections (which you see when you press Ctrl-F)
* [[Ini-Einstellungen#Einstellungen_f.C3.BCr_den_FTP-Client|wcx_ftp.ini]]  
*  *.bar files
 
'''Angepasste totalcmd.inc'''
 
Um im Menu benutzerdefinierte Befehle verwenden zu können, besteht die Möglichkeit, innerhalb der totalcmd.inc eigene Befehle für das MenuItem: Usermenu aufzunehmen.
Hier ist unbedingt ein Backup auszuführen! Also eine Kopie der veränderten totalcmd.inc in einem anderen Verzeichnis.


== Additionally ==
*; [[wincmd.key]]<br/>[[tcmdkey.zip]] : Diese beiden Dateien enthält enthält ihren Registrierungsschlüssel, falls sie eine Lizens für den Total Commander erworben haben


*; <nowiki>*</nowiki>.bar Dateien: Diese Dateien speichern ihre Buttonbar(s). ''No.bar'' ist eine Ausnahme, denn es ist eine automatisch erzeugte leere Buttonbar.


Alle anderen Dateien werden bei der neuen Installation in ein bestehendes Verzeichnis überschrieben!<br/>
Sofern für sie nicht das [[Attribute|Attribut]]: Schreibgeschützt (Read-Only) gesetzt wurde.


* wcmzip32.dll
=== Zusätzlich ===
Da das Programm den Schweizer Gesetzen zur Verschlüsselung unterliegt, darf die mitgelieferte
WCMZIP32.DLL keine Verschlüsselung in Zip -Archiven unterstützen. Falls die deutsche WCMZIP32.DLL, die mehr Funktionen bietet, installiert ist und weiterhin benutzen werden soll, muss für diese Datei das "Attribut: Schreibgeschützt" gesetzt werden. Ob diese DLL noch für die neue Version funktioniert, muss in diesen Fall der Benutzer wissen.


Alle anderen Dateien werden bei der neuen Installation in ein bestehendes Verzeichnis überschrieben!
Sie sollten gesichert werden oder das [[Attribute|Attribut]]: Schreibgeschützt erhalten.


* Language\*.mnu
*; wcmzip32.dll : Da das Programm den Schweizer Gesetzen zur Verschlüsselung unterliegt, darf die mitgelieferte WCMZIP32.DLL keine Verschlüsselung in Zip -Archiven unterstützen. Falls die deutsche WCMZIP32.DLL, die mehr Funktionen bietet, installiert ist und weiterhin benutzen werden soll, muss für diese Datei das Attribut: Schreibgeschützt (Read-Only) gesetzt werden. Ob diese DLL noch für die neue Version funktioniert, muss in diesen Fall der Benutzer wissen.  
:Language\*.lng


MNU und LNG Datei: Um ein verändertes Benutzermenü nicht ungewollt durch das [[Standardmenü des Total Commander]] ersetzen zu lassen, müssen sie umbenannt werden! Die veränderten Menü und Sprachdateien müssen einen anderen Namen als "WCMD_DEU" haben, sonst werden sie durch die neuen WCMD_DEU.LNG und WCMD_DEU.MNU überschrieben!
*; Language\<nowiki>*</nowiki>.mnu<br/>Language\<nowiki>*</nowiki>.lng : Falls Sie modifizierte Menü- oder Sprachdateien verwenden. Um ein verändertes Benutzermenü nicht ungewollt durch das [[Standardmenü des Total Commander]] ersetzen zu lassen, müssen sie umbenannt werden! Die veränderten Menü und Sprachdateien müssen einen anderen Namen als "WCMD_DEU" haben, sonst werden sie durch die neuen WCMD_DEU.LNG und WCMD_DEU.MNU überschrieben!


*; Angepasste totalcmd.inc : Um im Menu benutzerdefinierte Befehle verwenden zu können, besteht die Möglichkeit, innerhalb der totalcmd.inc eigene Befehle für das MenuItem: Usermenu aufzunehmen. Hier ist unbedingt ein Backup auszuführen! Also eine Kopie der veränderten totalcmd.inc in ein anderes Verzeichnis.


=== Plugins ===


== Plugins ==
Do not forget to backup plugin configurations. Usually, each plugin uses its own settings file, however, some use the proposed ''pkplugin.ini'', ''lsplugin.ini'', ''fsplugin.ini'' or ''contplug.ini'' located usually in the same directory as ''wincmd.ini''. See each plugin's documentation for details about where it stores its settings.

Version vom 25. Februar 2006, 19:37 Uhr

Baustelle!
Übersetzung noch unvollständig!
Die Formatierungen der en: Backup sind neu für mich!
-unterschiedliche Benutzerkonfigurationen
-modifizierte totalcmd.inc

Wann Dateien gesichert werden müssen

Falls der Total Commander über eine bestehende Installation installiert wird, müssen üblicherweise keine Dateien vorher gesichert werden. Ausnahmen bilden die unter "Zusätzliches" weiter unten im Text aufgeführten Dateien. Sollte Sie jedoch planen, Total Commander auf einen anderen Computer zu installieren oder Sie planen, ihre Festplatte zu formatieren, sind folgende Dateien zu sichern:

Welche Dateien gesichert werden müssen

  • wincmd.ini
    This file stores all of your Total Commander related settings except those concerning FTP connections
  • wcx_ftp.ini
    Here are all FTP related settings, most importantly your FTP connections (which you see when you press Ctrl-F)
  • wincmd.key
    tcmdkey.zip
    Diese beiden Dateien enthält enthält ihren Registrierungsschlüssel, falls sie eine Lizens für den Total Commander erworben haben
  • *.bar Dateien
    Diese Dateien speichern ihre Buttonbar(s). No.bar ist eine Ausnahme, denn es ist eine automatisch erzeugte leere Buttonbar.


Zusätzlich

Alle anderen Dateien werden bei der neuen Installation in ein bestehendes Verzeichnis überschrieben! Sie sollten gesichert werden oder das Attribut: Schreibgeschützt erhalten.

  • wcmzip32.dll
    Da das Programm den Schweizer Gesetzen zur Verschlüsselung unterliegt, darf die mitgelieferte WCMZIP32.DLL keine Verschlüsselung in Zip -Archiven unterstützen. Falls die deutsche WCMZIP32.DLL, die mehr Funktionen bietet, installiert ist und weiterhin benutzen werden soll, muss für diese Datei das Attribut: Schreibgeschützt (Read-Only) gesetzt werden. Ob diese DLL noch für die neue Version funktioniert, muss in diesen Fall der Benutzer wissen.
  • Language\*.mnu
    Language\*.lng
    Falls Sie modifizierte Menü- oder Sprachdateien verwenden. Um ein verändertes Benutzermenü nicht ungewollt durch das Standardmenü des Total Commander ersetzen zu lassen, müssen sie umbenannt werden! Die veränderten Menü und Sprachdateien müssen einen anderen Namen als "WCMD_DEU" haben, sonst werden sie durch die neuen WCMD_DEU.LNG und WCMD_DEU.MNU überschrieben!
  • Angepasste totalcmd.inc
    Um im Menu benutzerdefinierte Befehle verwenden zu können, besteht die Möglichkeit, innerhalb der totalcmd.inc eigene Befehle für das MenuItem: Usermenu aufzunehmen. Hier ist unbedingt ein Backup auszuführen! Also eine Kopie der veränderten totalcmd.inc in ein anderes Verzeichnis.

Plugins

Do not forget to backup plugin configurations. Usually, each plugin uses its own settings file, however, some use the proposed pkplugin.ini, lsplugin.ini, fsplugin.ini or contplug.ini located usually in the same directory as wincmd.ini. See each plugin's documentation for details about where it stores its settings.