AutoHotkey: Mit ALT - \ ins Wurzelverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TCWikide
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Korrigiert: Link zu existierenden "Ini-Einstellungen#Configuration")
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wenn man mit Tabs arbeitet, die '''''gesperrt, Verzeichniswechsel erlaubt''''', sind, ist es oft hilfreich, wenn der Hotkey '''[Alt]+[<]''' nicht ins Wurzelverzeichnis des Laufwerks sondern in das Wurzelverzeichnis des gesperrten Tabs wechselt. Dies erreicht man durch den Schlüssel '''''LockedGoToDriveRoot=0''''' in der [[Ini-Einstellungen#Configuration|wincmd.ini]].
Wenn man mit Tabs arbeitet, die '''''gesperrt, Verzeichniswechsel erlaubt''''', sind, ist es oft hilfreich, wenn der Hotkey '''[Strg]+[<]''' nicht ins Wurzelverzeichnis des Laufwerks sondern in das Wurzelverzeichnis des gesperrten Tabs wechselt. Dies erreicht man durch den Schlüssel '''''LockedGoToDriveRoot=0''''' in der [[Ini-Einstellungen#Configuration|wincmd.ini]].


Manchmal möchte man jedoch trotzdem ins Wurzelverzeichnis des Laufwerks gelangen. Dafür dient dieses Script:
Manchmal möchte man jedoch trotzdem ins Wurzelverzeichnis des Laufwerks gelangen. Dafür dient dieses Script:

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2005, 16:35 Uhr

Wenn man mit Tabs arbeitet, die gesperrt, Verzeichniswechsel erlaubt, sind, ist es oft hilfreich, wenn der Hotkey [Strg]+[<] nicht ins Wurzelverzeichnis des Laufwerks sondern in das Wurzelverzeichnis des gesperrten Tabs wechselt. Dies erreicht man durch den Schlüssel LockedGoToDriveRoot=0 in der wincmd.ini.

Manchmal möchte man jedoch trotzdem ins Wurzelverzeichnis des Laufwerks gelangen. Dafür dient dieses Script:


;Alt < geht ins Wurzelverzeichnis des LAufwerks
!<::
IfWinActive ahk_class TTOTAL_CMD
    {
;   aktiviere die Kommandozeile
    PostMessage, 1075, 4003, , , ahk_class TTOTAL_CMD
;   gebe "CD \" ein
    sendraw, cd \
;   und abschicken
    send, {ENTER}
    }
return




->Zurück zu AutoHotkey