Quickinfo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TCWikide
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Übersetzung noch unvollständig)
 
K (Hinzu: Link zu Optionen/Ansicht)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  Baustelle...bitte "English" in der Navigationsleiste wählen, um diese Seite zu lesen.
  ...Hier fehlen noch ein Bild und die Default-Werte aus der wincmd.ini.
Dies ist die erste Version der englischen Seite und muss noch verbessert werden!


[[Bild:Konfigurieren_Layout_%28Ansicht%29.png|frame|none|Konfigurieren: Ansicht/Hilfstexte]]
[[Bild:Konfigurieren_Layout_%28Ansicht%29.png|frame|none|Konfigurieren: Ansicht/Hilfstexte]]
Zeile 19: Zeile 20:


== Hilfstexte für Dateien ==
== Hilfstexte für Dateien ==
Zeige Hintfenster für Dateien, die zu lang sind, als dass sie in der Dateiliste komplett angezeigt werden könnten (nur 32-bit Version) (1/0)
Zeige vollen Dateinamen als Hilfstext falls abgeschnitten


  [Configuration]
  [Configuration]
  ; Disable quickinfo windows on files.
  FileTipWindows=0 Quickinfo -Fenster für Dateien nicht zeigen.
; Enable quickinfo windows on files.
  FileTipWindows=1 Quickinfo -Fenster für Dateien zeigen.
  FileTipWindows=0


== Zeige vollen Dateinamen als Hilfstext falls abgeschnitten ==
Zeige Tippfenster für Dateien, die zu lang sind, als dass sie in der Dateiliste komplett angezeigt werden könnten (nur 32-bit Version) (1/0)


=== Win32-artige Tipps mit Dateikommentaren ===
=== Win32-artige Tipps mit Dateikommentaren ===
Zeile 38: Zeile 38:
Dateikommentare, die aus [[Optionen#Operation|files.bbs oder descript.ion -Dateien]] gelesen werden, können nicht verborgen werden.  
Dateikommentare, die aus [[Optionen#Operation|files.bbs oder descript.ion -Dateien]] gelesen werden, können nicht verborgen werden.  


Als Voreinstellung zeigt Total Commander die selben Quickinfos wie der Explorer an. Diese Einstellung ermöglicht auch die Deaktivierung der Hilfstexte.  
Als Voreinstellung zeigt Total Commander die gleichen Quickinfo -Informationen wie Explorer an.  
 
Diese Einstellung erlaubt es, die Anzeige dieser Informationen abzuschalten. Die OleComments -Einstellung ist nicht im Konfigurationsdialog vorhanden und muß direkt in der Wincmd.ini vorgenommen werden.
Die Einstellung: '''OleComments''' ist im Konfigurationsdialog nicht erhältlich und muss direkt in der Wincmd.ini vorgenommen werden:


  [Configuration]
  [Configuration]
  ;Lade Kommentare vom Explorer (aus NTFS-Streams und Word-Dokumenten) (1/0)
  ;Lade Kommentare vom Explorer (aus NTFS-Streams und Word-Dokumenten) (1/0)
  OleComments=1
  OleComments=1
  ;Explorer -ähnliche Kommentare abschalten:
  ;Kommentare des Explorer nicht laden:
  OleComments=0
  OleComments=0
[http://de.wikipedia.org/wiki/OLE_%28EDV%29 Wikipedia: OLE (EDV)]


===Hilfstexte nach Dateityp===
===Hilfstexte nach Dateityp===
Um spezifische Hilfstexte nach Erweiterung zu [[Inhaltsplugins]]
Die Hilfstexte für Dateien (Quickinfos) können verwendet werden um zusätzliche Informationen aus [[Inhaltsplugins]] für unterschiedliche Dateiarten anzuzeigen.
 
Quickinfos by filetype can be used to display additional information on files based on the content plug-in system.
 


====Konfiguration====
====Konfiguration====
Zeile 59: Zeile 57:
{{en|Quickinfo}}
{{en|Quickinfo}}


[[Image:Quickinfo by filetype configuration.png|frame|none|Configuration dialog to add or change fields of a filetype-specific quickinfo.]]
[[Bild:Benutzerdefinierte Felder nach Dateityp.png|frame|none|Konfigurationsdialog für das hinzufügen oder ändern von Dateityp-spezifischen Feldern.]]
 
Bild: Bitte geben Sie benutzerdef. Felder an


To enable quickinfos by filetype the "Show filename in the file list as tooltip if truncated" and "Win32-style tips with file comments" options must be enabled.
Um Dateityp -spezifische Tipps zu ermöglichen, müssen die [[Optionen#Ansicht|Optionen]]: "Zeige vollen Dateinamen als Hilfstext falls abgeschnitten" und "Win32-artige Tipps mit Dateikommentaren (falls verfügbar)" aktiviert sein.  


Quickinfos by filetype can be configured by pressing the + button on the lower right of the Display page in the configuration dialog.
Quickinfos nach Dateityp können durch klicken auf den [+] -Button in der unteren rechten Ecke des Dialogfensters konfiguriert werden.  


Click add in the dialog to add a quickinfo by filetype definition. The filetype selection is the same as in the colors by filetype feature. Custom filters and simple filters can be used to define a filetype. After selecting a filter press OK to open the dialog where a quickinfo can be assembled. Use the + button to open the content plug-in repository menu and select the fields to add to the quickinfo. Use \n to add a line break. You can also write any text there. Full length of that string must not exceed 260 bytes, so if you couldn't enter there as much as you want, the only thing you could do with that is to rename some content plugins and then reinstall them. After closing all dialogs with OK the quickinfo should appear when hovering over all files matching the filter.
Klicken Sie auf "Hinzufügen" um einen Hilfstext nach Dateityp hinzu zu fügen. Die Auswahl erfolgt auf die gleiche Art wie in dem
"[[Definiere Farben nach Dateityp]]" -Fenster. (Konfigurieren -> Farben)
Es können einfache oder benutzerdefinierte Filter eingesetzt werden, um einen Dateityp zu definieren.  
Nach der Auswahl eines Filters ist "OK" zu klicken um den Dialog zu öffnen, in dem das Tippfenster zusammen gesetzt werden kann.  
Benutzen Sie den [+] Button um das Menü zu öffnen, das die Inhaltsplugins enthält und wählen Sie die Felder aus, die hinzugefügt werden sollen.  
Setzen Sie \n ein, um einen Zeilenumbruch einzufügen (Neue Zeile).
Sie können hier auch beliebigen Text schreiben. Die Länge darf nicht grösser als 260 Bytes sein, falls dies nicht ausreicht, besteht die einzige Möglichkeit, ein oder mehrere Inhaltsplugins umzubenennen und diese abermals zu installieren. Nach dem Schliessen aller Dialoge mit "OK" sollte der "Maustipp beim schweben" für alle Dateien angezeigt werden, auf die der Filter zutrifft.

Aktuelle Version vom 12. November 2006, 12:27 Uhr

...Hier fehlen noch ein Bild und die Default-Werte aus der wincmd.ini.
Dies ist die erste Version der englischen Seite und muss noch verbessert werden!
Konfigurieren: Ansicht/Hilfstexte

Hilfstexte zu Knöpfen in Buttonbar anzeigen

[Configuration]
Tips=0 Keine Hilfstexte anzeigen
Tips=1 Hilfstexte für Buttons anzeigen
Tips=2 Hilfstexte für Laufwerke anzeigen
Tips=3 Hilfstexte für Buttons und Laufwerke anzeigen (Voreinstellung)
ToolTipDelay=500 
Zeitverzögerung in Millisekunden, bis Erklärungen zu den Buttons im Buttonbar angezeigt werden (Voreinstellung = 500)

Datenträgernamen zu Laufwerken anzeigen

Show volume labels/network paths for drives

Hilfstexte für Dateien

Zeige vollen Dateinamen als Hilfstext falls abgeschnitten

[Configuration]
FileTipWindows=0 Quickinfo -Fenster für Dateien nicht zeigen.
FileTipWindows=1 Quickinfo -Fenster für Dateien zeigen.

Zeige Tippfenster für Dateien, die zu lang sind, als dass sie in der Dateiliste komplett angezeigt werden könnten (nur 32-bit Version) (1/0)

Win32-artige Tipps mit Dateikommentaren

[Configuration]
; Keine Win32-artigen Maustipps für Dateien anzeigen.
Win32TipWindows=0
; Zeige Win32-artige Tippfenster (nach rechts unten verschoben).
Win32TipWindows=1

Dateikommentare, die aus files.bbs oder descript.ion -Dateien gelesen werden, können nicht verborgen werden.

Als Voreinstellung zeigt Total Commander die gleichen Quickinfo -Informationen wie Explorer an. Diese Einstellung erlaubt es, die Anzeige dieser Informationen abzuschalten. Die OleComments -Einstellung ist nicht im Konfigurationsdialog vorhanden und muß direkt in der Wincmd.ini vorgenommen werden.

[Configuration]
;Lade Kommentare vom Explorer (aus NTFS-Streams und Word-Dokumenten) (1/0)
OleComments=1
;Kommentare des Explorer nicht laden:
OleComments=0

Wikipedia: OLE (EDV)

Hilfstexte nach Dateityp

Die Hilfstexte für Dateien (Quickinfos) können verwendet werden um zusätzliche Informationen aus Inhaltsplugins für unterschiedliche Dateiarten anzuzeigen.

Konfiguration

http://www.ghisler.ch/wiki/images/c/cd/Quickinfo_by_filetype_configuration.png

Datei:Benutzerdefinierte Felder nach Dateityp.png
Konfigurationsdialog für das hinzufügen oder ändern von Dateityp-spezifischen Feldern.

Bild: Bitte geben Sie benutzerdef. Felder an

Um Dateityp -spezifische Tipps zu ermöglichen, müssen die Optionen: "Zeige vollen Dateinamen als Hilfstext falls abgeschnitten" und "Win32-artige Tipps mit Dateikommentaren (falls verfügbar)" aktiviert sein.

Quickinfos nach Dateityp können durch klicken auf den [+] -Button in der unteren rechten Ecke des Dialogfensters konfiguriert werden.

Klicken Sie auf "Hinzufügen" um einen Hilfstext nach Dateityp hinzu zu fügen. Die Auswahl erfolgt auf die gleiche Art wie in dem "Definiere Farben nach Dateityp" -Fenster. (Konfigurieren -> Farben) Es können einfache oder benutzerdefinierte Filter eingesetzt werden, um einen Dateityp zu definieren. Nach der Auswahl eines Filters ist "OK" zu klicken um den Dialog zu öffnen, in dem das Tippfenster zusammen gesetzt werden kann. Benutzen Sie den [+] Button um das Menü zu öffnen, das die Inhaltsplugins enthält und wählen Sie die Felder aus, die hinzugefügt werden sollen. Setzen Sie \n ein, um einen Zeilenumbruch einzufügen (Neue Zeile). Sie können hier auch beliebigen Text schreiben. Die Länge darf nicht grösser als 260 Bytes sein, falls dies nicht ausreicht, besteht die einzige Möglichkeit, ein oder mehrere Inhaltsplugins umzubenennen und diese abermals zu installieren. Nach dem Schliessen aller Dialoge mit "OK" sollte der "Maustipp beim schweben" für alle Dateien angezeigt werden, auf die der Filter zutrifft.