Ordner im TC statt im Explorer öffnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TCWikide
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Reset hinzugefügt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dieser Artikel beschreibt, wie man dem Kontextmenü den Eintrag "Total Commander" hinzufügt um Ordner statt im Explorer im TC zu öffnen.
Dieser Artikel beschreibt, wie man dem Kontextmenü den Eintrag "Total Commander" hinzufügt, um Ordner im TC zu öffnen.
Nach erzeugen dieses Registry Eintrags wird bei einem Doppelklick auf den Ordner dieser ebenfalls im TC statt im Explorer geöffnet.


Erstelle eine neue Textdatei mit *.REG-Erweiterung (Registrierungsdatei), beispielsweise TC.REG. Füge den folgenden Text dort ein:


Speichere die folgenden Zeilen als Registry-Datei (z. B. "TC.reg").
REGEDIT4
;[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell]
;@="Total_Commander"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Total_Commander]
@="Total Commander"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Total_Commander\command]
@="\"C:\\Programme\\Total Commander\\TOTALCMD.EXE\" /O \"%1\""


Natürlich muss der Pfad zum Total Commander angepasst werden.
* Passe den Pfad in der letzten Zeile dem richtigen Pfad zum Total Commander an. Den /O-Parameter kannst Du weglassen, in diesem Beispiel wird er benutzt, um den gewählten Ordner in einer bereits existierenden TC-Instanz zu öffnen.


Windows Registry Editor Version 5.00
* Falls Ordner beim Doppelklick standardmäßig im TC geöffnet werden sollen, entferne die Semikolons.
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell]
@="Total_Commander"
 
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Total_Commander]
@="Total Commander"
 
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Total_Commander\command]
@="\"C:\\Program files\\Total Commander\\TOTALCMD.EXE\" /O \"%1\""


* Doppelklicke diese Datei im TC oder Explorer. Du solltest eine Messagebox über den erfolgreichen Import der Registrierungsdatei sehen.




In diesem Beispiel wird der  [[Kommandozeilenparameter#.2FO|Parameter /O]] benutzt, um den gewählten Ordner in einer bereits laufenden Instanz vom TC zu öffen statt jedesmal eine neue Instanz zu starten.
* Um zum normalen Windows-Verhalten zurückzukehren, importiere stattdessen diese Registrierungsdatei:


REGEDIT4
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell]
@=""
[-HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Total_Commander]


{{Übersetzt|Explorer integration|Konfiguration}}
{{Übersetzt|Explorer integration|Konfiguration}}

Aktuelle Version vom 12. Juni 2007, 18:38 Uhr

Dieser Artikel beschreibt, wie man dem Kontextmenü den Eintrag "Total Commander" hinzufügt, um Ordner im TC zu öffnen.

Erstelle eine neue Textdatei mit *.REG-Erweiterung (Registrierungsdatei), beispielsweise TC.REG. Füge den folgenden Text dort ein:

REGEDIT4

;[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell]
;@="Total_Commander"

[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Total_Commander]
@="Total Commander"

[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Total_Commander\command]
@="\"C:\\Programme\\Total Commander\\TOTALCMD.EXE\" /O \"%1\""
  • Passe den Pfad in der letzten Zeile dem richtigen Pfad zum Total Commander an. Den /O-Parameter kannst Du weglassen, in diesem Beispiel wird er benutzt, um den gewählten Ordner in einer bereits existierenden TC-Instanz zu öffnen.
  • Falls Ordner beim Doppelklick standardmäßig im TC geöffnet werden sollen, entferne die Semikolons.
  • Doppelklicke diese Datei im TC oder Explorer. Du solltest eine Messagebox über den erfolgreichen Import der Registrierungsdatei sehen.


  • Um zum normalen Windows-Verhalten zurückzukehren, importiere stattdessen diese Registrierungsdatei:
REGEDIT4

[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell]
@=""

[-HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Total_Commander]




->Zurück zu Konfiguration