Starter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TCWikide
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Mit ''Haupmenü ändern'' kann man lediglich ein anderes Menü, das bereits vorhanden sein muiss, auswählen.
Mit ''Haupmenü ändern'' kann man lediglich ein anderes Menü, das bereits vorhanden sein muiss, auswählen.


Mit  ''Startermenü ändern'' kann man jedoch tatsächlich das benutzerdefinierte Menü ändern, Einträge hinzufügen, verschieben, gruppieren oder löschen. Dieser befehl öffnet die  
Mit  ''Startermenü ändern'' kann man jedoch tatsächlich das benutzerdefinierte Menü ändern, Einträge hinzufügen, verschieben, gruppieren oder löschen. Dieser Befehl öffnet die  


=== Dialogbox Startermenü ändern ===
=== Dialogbox Startermenü ändern ===


[[Bild:Starter1.png|600px]]
[[Bild:Starter1.png|600px|center]]




Zeile 22: Zeile 22:
Zunächst drückt man ''Hinzufügen'', woraufhin eine Dialogbox erscheint
Zunächst drückt man ''Hinzufügen'', woraufhin eine Dialogbox erscheint


[[Bild:NAME1.png]]
[[Bild:NAME1.png|center]]


in der man zunächst den Titel angibt, mit dem Diese Applikation im Menü erscheinen soll. Nachdem man den Namen bestätigt hat, wird ein entsprechender Eintrag erzeugt, und man kann in den unteren Eingabefeldern bei  
in der man zunächst den Titel angibt, mit dem Diese Applikation im Menü erscheinen soll. Nachdem man den Namen bestätigt hat, wird ein entsprechender Eintrag erzeugt, und man kann in den unteren Eingabefeldern bei  


Kommando: Namen mit Pfad der Applikation eintragen
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" rules="all" style="margin:1em 1em 1em 0; border:solid 1px #AAAAAA; border-collapse:collapse; background-color:#F9F9F9; font-size:96%; empty-cells:show;"
Paramter: zusätzliche Parameter z.B. für den aktuellen Dateinamen siehe [[Starter#Spezielle Parameter]]
|Kommando:
|den Programmnamen des zu startenden Programms inklusive Suchpfad (sofern nicht im Suchpfad path aufgeführt) angeben.
|-
|Parameter:
|Hier können Kommandozeilenparameter angegeben werden. siehe auch [[Starter#Spezielle Parameter|Spezielle Parameter]]
|-
|Startpfad:
|Vor dem Ausführen des Programms in dieses Verzeichnis wechseln.
'''Wichtig:''' Wenn der unter 'Kommando' angegebene Befehl cd Laufwerk:\Verzeichnis ist, so wird der unter Startpfad gegebene Pfad im Zielfenster gesetzt! Dies erlaubt das gleichzeitige Setzen von Quell- und Zielverzeichnis.
|-
|Tastenkürzel:
|Hier kann dem Menübefehl ein Tastenkürzel zugeordnet werden. Die möglichen Kombinationen sind hier jedoch eingeschränkt und kollidieren auch mit der anderen Methode des Total Commander Tastenkürzel zuzuweisen, so dass '''dringend davon abzuraten ist.''' Stattdessen wird unter [[Starter#Userbefehle| Userbefehle]] eine Möglichkeit erklärt, dem Menüeintrag (fast) beliebige Tastenkürzel zuzuweisen.
|}


Wenn man diese Angaben speichert, erscheint der Eintrag für das Programm beim nächsten Aufruf des Starter-Menüs.
=== Verschieben von Menüeinträgen ===
Zum Verschieben von Menüeinträgen setzt man den Cursorbalken auf den Eintrag, der verschoben werden soll. Mit gedrückter Umsch-Taste lässt sich der Menüeintrag nun mit den Cursortasten an jede beliebige Position verschieben. Außerdem können die Menüeinträge auch mit der Maus verschoben werden.


Zum Verschieben von Menüeinträgen setzen Sie den Cursorbalken auf den Eintrag, der verschoben werden soll. Mit gedrückter Umsch-Taste lässt sich der Menüeintrag nun mit den Cursortasten an jede beliebige Position verschieben. Ausserdem können Sie die Menüeinträge auch mit der Maus verschieben.


=== Erläuterung zu den einzelnen Bedienelementen in der Dialogbox:===


Feld Bedeutung
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" rules="all" style="margin:1em 1em 1em 0; border:solid 1px #AAAAAA; border-collapse:collapse; background-color:#F9F9F9; font-size:96%; empty-cells:show;"
|Feld
|Bedeutung
|-
|Startermenü:
|Enthält die bereits bestehenden Einträge im Startermenü. Wählen Sie einen Eintrag mit der Maus oder den Cursortasten an, so erscheinen das zugehörige Programm und seine Aufrufparameter im unteren Teil der Dialogbox.
|-
|Hinzufügen...
|Erzeugt einen neuen Eintrag im Startermenü. Fordert dazu zuerst den Titel (die Menüzeile) an. Geben Sie einen einzelnen Strich an, um eine durchgezogene Linie zu erzeugen.
|-
|Untermenü...
|Erzeugt ein neues Untermenü. Fordert dazu zuerst den Titel an. Untermenüs werden mit einen Strich vor dem Namen angezeigt. Das Ende des Untermenüs wird durchzwei kurze Striche angezeigt.
|-
|Titel ändern...
|Erlaubt das Ändern des Titels eines Menüeintrags. Wenn Sie ein kaufmännisches UND-Zeichen "&" einfügen, so wird der Buchstabe hinter dem & unterstrichen. Sie können dann durch Drücken der entsprechenden Buchstabentaste dieses Kommando ausführen. Benutzer von Windows XP beachten bitte [[Seit ich mit Windows XP arbeite, werden die Tastaturkürzel in der Menüzeile nicht mehr angezeigt|'''diesen Hinweis''']]
|-
|Löschen
|Löscht den im Startermenü angewählten Menüeintrag.
|-
|Kommando:
|
In dieser Box wird der Programmname des zu startenden Programms inklusive Suchpfad (sofern nicht im Suchpfad path aufgeführt) angegeben. Es können hier auch (fixe) Kommandozeilenparameter angegeben werden. '''Wichtig:''' bei ''.com'' und ''.bat'' - Dateien unbedingt die Erweiterung mit angeben, da Windows standardmässig nur ''.exe'' - Dateien findet!
Weiterhin kann auch einer der [[totalcmd.inc|internen Befehle]] von Total Commander aus dem Kombinationsfeld ausgewählt werden(Knopf mit Pfeil nach unten).
|-
|Parameter:
|Hier können Kommandozeilenparameter angegeben werden. siehe auch [[Starter#Spezielle Parameter|Spezielle Parameter]]
|-
|Startpfad:
|Vor dem Ausführen des Programms in dieses Verzeichnis wechseln.
'''Wichtig:''' Wenn der unter 'Kommando' angegebene Befehl cd Laufwerk:\Verzeichnis ist, so wird der unter Startpfad gegebene Pfad im Zielfenster gesetzt! Dies erlaubt das gleichzeitige Setzen von Quell- und Zielverzeichnis.
|-
|Tastenkürzel:
|Hier kann dem Menübefehl ein Tastenkürzel zugeordnet werden. Die möglichen Kombinationen sind hier jedoch eingeschränkt und kollidieren auch mit der anderen Methode des Total Commander Tastenkürzel zuzuweisen, so dass '''dringend davon abzuraten ist.''' Stattdessen wird unter [[Starter#Userbefehle| Userbefehle]] eine Möglichkeit erklärt, dem Menüeintrag (fast) beliebige Tastenkürzel zuzuweisen.
|-
|>>
|Öffnet eine Dialogbox, mit deren Hilfe die gewünschte Datei aufgesucht werden kann.
|-
|Als Symbol starten:
|Programm wird als Symbol gestartet
|-
|volle Bildschirmgrösse
|Programm wird in voller Grösse (maximiert) gestartet
|-
|OK
|[[Bild:Ueber Total Commander.png|300px|right]]


Startermenü: Enthält die bereits bestehenden Einträge im Startermenü. Wählen Sie einen Eintrag mit der Maus oder den Cursortasten an, so erscheinen das zugehörige Programm und seine Aufrufparameter im unteren Teil der Dialogbox.


Hinzufügen... Erzeugt einen neuen Eintrag im Startermenü. Fordert dazu zuerst den Titel (die Menüzeile) an. Geben Sie einen einzelnen Strich an, um eine durchgezogene Linie zu erzeugen.


Untermenü... Erzeugt ein neues Untermenü. Fordert dazu zuerst den Titel an. Untermenüs werden mit einen Strich vor dem Namen angezeigt. Das Ende des Untermenüs wird durchzwei kurze Striche angezeigt.


Titel ändern... Erlaubt das Ändern des Titels eines Menüeintrags. Wenn Sie ein kaufmännisches UND-Zeichen "&" einfügen, so wird der Buchstabe hinter dem & unterstrichen. Sie können dann durch Drücken der entsprechenden Buchstabentaste dieses Kommando ausführen.


Löschen Löscht den im Startermenü angewählten Menüeintrag.


Kommando: In dieser Box wird der Programmname des zu startenden Programms inklusive Suchpfad (sofern nicht im Suchpfad path aufgeführt) angegeben. Es können hier auch (fixe) Kommandozeilenparameter angegeben werden. Wichtig: bei .com und .bat-Dateien unbedingt die Erweiterung mit angeben, da Windows standardmässig nur .exe-Dateien findet!
Weiterhin können Sie auch einen der internen Befehle von Total Commander aus dem Kombinationsfeld auswählen (Knopf mit Pfeil nach unten).
Siehe Buttonbar ändern für alle möglichen Befehlstypen (ausser Buttonbar wechseln).


>> Öffnet eine Dialogbox, mit deren Hilfe die gewünschte Datei aufgesucht werden kann.


Startpfad: Vor dem Ausführen des Programms in dieses Verzeichnis wechseln.
Speichert die unter Startermenü aufgeführten Menüeinträge in der Datei wincmd.ini bzw. der festgelegten ini Datei.  
Wichtig: Wenn der unter 'Kommando' angegebene Befehl cd Laufwerk:\Verzeichnis ist, so wird der unter Startpfad gegebene Pfad im Zielfenster gesetzt! Dies erlaubt das gleichzeitige Setzen von Quell- und Zielverzeichnis.
Um zu erfahren, welche ini Dateien der Total Commander
gerade benutzt, sieht man unter Hilfe->Über Total Commander nach:


Tastenkürzel: Hier können Sie dem Menübefehl ein Tastenkürzel zuordnen.
|-
|Abbrechen
|Verlässt die Dialogbox ohne zu speichern.
|-
|Hilfe
|Startet die Windows-Hilfe mit dem Eintrag zur "Dialogbox Startermenü ändern"
|}


Als Symbol starten: Programm wird als Symbol gestartet


volle Bildschirmgrösse
Programm wird in voller Grösse (maximiert) gestartet


OK Speichert die unter Startermenü aufgeführten Menüeinträge in der Datei wincmd.ini im Windows-Verzeichnis.
====Spezielle Parameter====
{|
|'''?'''
|als erster Parameter bewirkt, dass eine Dialogbox mit den nachfolgenden Parametern aufgerufen wird. In dieser Dialogbox können die Parameter geändert, bzw. weitere Parameter hinzugefügt werden. Ausserdem kann die Programmausführung noch verhindert werden.
|-
|'''%P'''
|als beliebig oft erlaubter Parameter bewirkt, dass der Pfad des Quellverzeichnisses in die Kommandozeile gestellt wird (inkl. \ am Ende).
|-
|'''%N'''
| als ebenfalls beliebig oft erlaubter Parameter bewirkt, dass der aktuelle Dateiname (umgeben von einer gestrichelten Box) dort in die Kommandozeile gestellt wird.
|-
|'''%T'''
| (Target) fügt den aktuellen Zielpfad ein. Nützlich z.B. bei Packprogrammen. Man gibt z.B. unzip %p%n %t an, um die gewählte Datei im Quellverzeichnis ins Zielverzeichnis zu entpacken.
|-
|'''%M'''
| fügt den im Zielverzeichnis gewählten Dateinamen ein.
|-
|'''%O'''
| fügt den aktuellen Dateinamen ohne Erweiterung in die Kommandozeile ein.
|-
|'''%E'''
| Fügt die aktuelle Dateierweiterung (ohne Punkt) in die Kommandozeile ein.
|-
|'''%%'''
|das Prozentzeichen
|}
'''Hinweis:'''
'''%N''' bzw. '''%M''' fügt den langen Dateinamen ein, '''%n''' bzw. '''%m''' den kurzen (8.3) DOS-Namen. '''%P''' und '''%T''' fügen den langen Pfadnamen ein, '''%p''' und '''%t''' den kurzen. (dasselbe für '''%o''' und '''%e''')
 
'''%L''', '''%l''', '''%F''', '''%f''', '''%D''', '''%d''' erzeugen im TEMP-Verzeichnis eine Listendatei mit den Namen der markierten Dateien und Verzeichnisse, und fügen den Namen der Listendatei in die Kommandozeile ein. Die Liste wird nach Beendigung des Programms von Total Commander gelöscht. Es können 6 verschiedene Arten von Listen erzeugt werden:
{|
|'''%L'''
|Lange Dateinamen inkl. komplettem Pfad, z.B. c:\Eigene Dateien\langer Name.txt
|-
|'''%l'''
|(kleines L) Kurze Dateinamen inkl. komplettem Pfad, z.B. C:\EIGENE~1\LANGER~1.TXT
|-
|'''%F'''
|Lange Dateinamen ohne Pfad, z.B. langer Name.txt
|-
|'''%f'''
|Kurze Dateinamen ohne Pfad, z.B. LANGER~1.TXT
|-
|'''%D'''
|Kurze Dateinamen inkl. komplettem Pfad, aber Umlaute im DOS-Zeichensatz
|-
|'''%d'''
|Kurze Dateinamen ohne Pfad, aber Umlaute im DOS-Zeichensatz
|}
 
== Userbefehle ==
 
Die hier festgelegten Applikationen und Befehle werden intern in der Datei wincmd.ini in der Sektion [user] gespeichert.


Abbrechen Verlässt die Dialogbox ohne zu speichern.
Dabei erhält jeder Eintrag eine fortlaufende Nummer, beginnend mit 1. Wenn man zu dieser Nummer 700 hinzufügt, erhält man die Codenummer die dem Befehl in der [[totalcmd.inc]] zugeordnet wird (bzw. würde, wenn man mehr als 10 Einträge im Starmenü hat, und die totalcmd.inc noch nicht angepasst wurde).


Hilfe Startet die Windows-Hilfe mit dieser Seite
Mit diesem Wissen kann man unter  [[Bild:Tastaturkuerzel.png|300px|right]]
Konfigurieren->Einstellungen->Diverses:Tastenkombinationen umdefinieren
dem Programm beinahe jede beliebige Tastenkombination
zuordnen.


Parameter: Hier können Kommandozeilenparameter angegeben werden.
Wenn man allerdings komplexere Menüs erstellt oder das Menü auch gelegentlich verändert, dann kommt hier ein Nachteil zum Tragen:


Jedes Untermenü und jede Trennline beansprucht eine eigene Nummer. Wenn man also nachträglich die Struktur verändert oder einen Befehl oder Programmaufruf nicht am Ende einfügt, verändern sich die Codenummern und damit würden die Tastaturkürzel nicht mehr mit den gewünschten Befehlen übereinstimmen.


====Spezielle Parameter====
Deshalb empfiehlt es sich, wenn man ein umfangreiches Benutzermenü erstellen möchte, auf die Benutzung des ''Starter'' als Menü zu verzichten und stattdessen das [[Menu|Hauptmenü]] zu ändern.
? als erster Parameter bewirkt, dass eine Dialogbox mit den nachfolgenden Parametern aufgerufen wird. In dieser Dialogbox können die Parameter geändert, bzw. weitere Parameter hinzugefügt werden. Ausserdem kann die Programmausführung noch verhindert werden.
 
%P als beliebig oft erlaubter Parameter bewirkt, dass der Pfad des Quellverzeichnisses in die Kommandozeile gestellt wird (inkl. \ am Ende).
Dadurch wird das Startmenü nur als 'Container' für die benutzerdefinierten Befehle genutzt, die im Hauptmenü über ein oder mehrere eigene(s) Popupmenü(s) aufgerufen werden.
%N als ebenfalls beliebig oft erlaubter Parameter bewirkt, dass der aktuelle Dateiname (umgeben von einer gestrichelten Box) dort in die Kommandozeile gestellt wird.
%T (Target) fügt den aktuellen Zielpfad ein. Nützlich z.B. bei Packprogrammen. Man gibt z.B. unzip %p%n %t an, um die gewählte Datei im Quellverzeichnis ins Zielverzeichnis zu entpacken.
%M fügt den im Zielverzeichnis gewählten Dateinamen ein.
%O fügt den aktuellen Dateinamen ohne Erweiterung in die Kommandozeile ein.
%E Fügt die aktuelle Dateierweiterung (ohne Punkt) in die Kommandozeile ein.
Hinweis: %N bzw. %M fügt den langen Dateinamen ein, %n bzw. %m den kurzen (8.3) DOS-Namen. %P und %T fügen den langen Pfadnamen ein, %p und %t den kurzen. (dasselbe für %o und %e)
%% das Prozentzeichen.
%L, %l, %F, %f, %D, %d erzeugt im TEMP-Verzeichnis einen Listendatei mit den Namen der markierten Dateien und Verzeichnisse, und fügt den Namen der Listendatei in die Kommandozeile ein. Die Liste wird nach Beendigung des Programms von Total Commander gelöscht. Es können 6 verschiedene Arten von Listen erzeugt werden:
%L Lange Dateinamen inkl. komplettem Pfad, z.B. c:\Eigene Dateien\langer Name.txt
%l (kleines L) Kurze Dateinamen inkl. komplettem Pfad, z.B. C:\EIGENE~1\LANGER~1.TXT
%F Lange Dateinamen ohne Pfad, z.B. langer Name.txt
%f Kurze Dateinamen ohne Pfad, z.B. LANGER~1.TXT
%D Kurze Dateinamen inkl. komplettem Pfad, aber Umlaute im DOS-Zeichensatz
%d Kurze Dateinamen ohne Pfad, aber Umlaute im DOS-Zeichensatz

Version vom 22. Oktober 2005, 00:46 Uhr

Starter - das benutzerdefinierte Menü des Total Commander

In dieses Menü kann man seine bevorzugten Applikationen plazieren, die auch automatisch mit der gerade selektierten Datei aufgerufen werden können. Um dieses Menü aufzurufen drückt man entweder gleichzeitig [Alt]+[s] oder nacheinander [F9] und [s]. In dem nun erscheinenden Menü sieht man alle bisher konfigurierten Anwendungen owie am Ende die Optionen

Startermenü ändern und Hauptmenü ändern.

Mit Haupmenü ändern kann man lediglich ein anderes Menü, das bereits vorhanden sein muiss, auswählen.

Mit Startermenü ändern kann man jedoch tatsächlich das benutzerdefinierte Menü ändern, Einträge hinzufügen, verschieben, gruppieren oder löschen. Dieser Befehl öffnet die

Dialogbox Startermenü ändern

Starter1.png


Einen neuen Eintrag erzeugen

Um eine Applikation in das Startermenü einzutragen geht man wie folgt vor:

Zunächst drückt man Hinzufügen, woraufhin eine Dialogbox erscheint

NAME1.png

in der man zunächst den Titel angibt, mit dem Diese Applikation im Menü erscheinen soll. Nachdem man den Namen bestätigt hat, wird ein entsprechender Eintrag erzeugt, und man kann in den unteren Eingabefeldern bei

Kommando: den Programmnamen des zu startenden Programms inklusive Suchpfad (sofern nicht im Suchpfad path aufgeführt) angeben.
Parameter: Hier können Kommandozeilenparameter angegeben werden. siehe auch Spezielle Parameter
Startpfad: Vor dem Ausführen des Programms in dieses Verzeichnis wechseln.

Wichtig: Wenn der unter 'Kommando' angegebene Befehl cd Laufwerk:\Verzeichnis ist, so wird der unter Startpfad gegebene Pfad im Zielfenster gesetzt! Dies erlaubt das gleichzeitige Setzen von Quell- und Zielverzeichnis.

Tastenkürzel: Hier kann dem Menübefehl ein Tastenkürzel zugeordnet werden. Die möglichen Kombinationen sind hier jedoch eingeschränkt und kollidieren auch mit der anderen Methode des Total Commander Tastenkürzel zuzuweisen, so dass dringend davon abzuraten ist. Stattdessen wird unter Userbefehle eine Möglichkeit erklärt, dem Menüeintrag (fast) beliebige Tastenkürzel zuzuweisen.

Wenn man diese Angaben speichert, erscheint der Eintrag für das Programm beim nächsten Aufruf des Starter-Menüs.

Verschieben von Menüeinträgen

Zum Verschieben von Menüeinträgen setzt man den Cursorbalken auf den Eintrag, der verschoben werden soll. Mit gedrückter Umsch-Taste lässt sich der Menüeintrag nun mit den Cursortasten an jede beliebige Position verschieben. Außerdem können die Menüeinträge auch mit der Maus verschoben werden.


Erläuterung zu den einzelnen Bedienelementen in der Dialogbox:

Feld Bedeutung
Startermenü: Enthält die bereits bestehenden Einträge im Startermenü. Wählen Sie einen Eintrag mit der Maus oder den Cursortasten an, so erscheinen das zugehörige Programm und seine Aufrufparameter im unteren Teil der Dialogbox.
Hinzufügen... Erzeugt einen neuen Eintrag im Startermenü. Fordert dazu zuerst den Titel (die Menüzeile) an. Geben Sie einen einzelnen Strich an, um eine durchgezogene Linie zu erzeugen.
Untermenü... Erzeugt ein neues Untermenü. Fordert dazu zuerst den Titel an. Untermenüs werden mit einen Strich vor dem Namen angezeigt. Das Ende des Untermenüs wird durchzwei kurze Striche angezeigt.
Titel ändern... Erlaubt das Ändern des Titels eines Menüeintrags. Wenn Sie ein kaufmännisches UND-Zeichen "&" einfügen, so wird der Buchstabe hinter dem & unterstrichen. Sie können dann durch Drücken der entsprechenden Buchstabentaste dieses Kommando ausführen. Benutzer von Windows XP beachten bitte diesen Hinweis
Löschen Löscht den im Startermenü angewählten Menüeintrag.
Kommando:

In dieser Box wird der Programmname des zu startenden Programms inklusive Suchpfad (sofern nicht im Suchpfad path aufgeführt) angegeben. Es können hier auch (fixe) Kommandozeilenparameter angegeben werden. Wichtig: bei .com und .bat - Dateien unbedingt die Erweiterung mit angeben, da Windows standardmässig nur .exe - Dateien findet! Weiterhin kann auch einer der internen Befehle von Total Commander aus dem Kombinationsfeld ausgewählt werden(Knopf mit Pfeil nach unten).

Parameter: Hier können Kommandozeilenparameter angegeben werden. siehe auch Spezielle Parameter
Startpfad: Vor dem Ausführen des Programms in dieses Verzeichnis wechseln.

Wichtig: Wenn der unter 'Kommando' angegebene Befehl cd Laufwerk:\Verzeichnis ist, so wird der unter Startpfad gegebene Pfad im Zielfenster gesetzt! Dies erlaubt das gleichzeitige Setzen von Quell- und Zielverzeichnis.

Tastenkürzel: Hier kann dem Menübefehl ein Tastenkürzel zugeordnet werden. Die möglichen Kombinationen sind hier jedoch eingeschränkt und kollidieren auch mit der anderen Methode des Total Commander Tastenkürzel zuzuweisen, so dass dringend davon abzuraten ist. Stattdessen wird unter Userbefehle eine Möglichkeit erklärt, dem Menüeintrag (fast) beliebige Tastenkürzel zuzuweisen.
>> Öffnet eine Dialogbox, mit deren Hilfe die gewünschte Datei aufgesucht werden kann.
Als Symbol starten: Programm wird als Symbol gestartet
volle Bildschirmgrösse Programm wird in voller Grösse (maximiert) gestartet
OK
Ueber Total Commander.png





Speichert die unter Startermenü aufgeführten Menüeinträge in der Datei wincmd.ini bzw. der festgelegten ini Datei. Um zu erfahren, welche ini Dateien der Total Commander gerade benutzt, sieht man unter Hilfe->Über Total Commander nach:

Abbrechen Verlässt die Dialogbox ohne zu speichern.
Hilfe Startet die Windows-Hilfe mit dem Eintrag zur "Dialogbox Startermenü ändern"


Spezielle Parameter

? als erster Parameter bewirkt, dass eine Dialogbox mit den nachfolgenden Parametern aufgerufen wird. In dieser Dialogbox können die Parameter geändert, bzw. weitere Parameter hinzugefügt werden. Ausserdem kann die Programmausführung noch verhindert werden.
%P als beliebig oft erlaubter Parameter bewirkt, dass der Pfad des Quellverzeichnisses in die Kommandozeile gestellt wird (inkl. \ am Ende).
%N als ebenfalls beliebig oft erlaubter Parameter bewirkt, dass der aktuelle Dateiname (umgeben von einer gestrichelten Box) dort in die Kommandozeile gestellt wird.
%T (Target) fügt den aktuellen Zielpfad ein. Nützlich z.B. bei Packprogrammen. Man gibt z.B. unzip %p%n %t an, um die gewählte Datei im Quellverzeichnis ins Zielverzeichnis zu entpacken.
%M fügt den im Zielverzeichnis gewählten Dateinamen ein.
%O fügt den aktuellen Dateinamen ohne Erweiterung in die Kommandozeile ein.
%E Fügt die aktuelle Dateierweiterung (ohne Punkt) in die Kommandozeile ein.
%% das Prozentzeichen

Hinweis: %N bzw. %M fügt den langen Dateinamen ein, %n bzw. %m den kurzen (8.3) DOS-Namen. %P und %T fügen den langen Pfadnamen ein, %p und %t den kurzen. (dasselbe für %o und %e)

%L, %l, %F, %f, %D, %d erzeugen im TEMP-Verzeichnis eine Listendatei mit den Namen der markierten Dateien und Verzeichnisse, und fügen den Namen der Listendatei in die Kommandozeile ein. Die Liste wird nach Beendigung des Programms von Total Commander gelöscht. Es können 6 verschiedene Arten von Listen erzeugt werden:

%L Lange Dateinamen inkl. komplettem Pfad, z.B. c:\Eigene Dateien\langer Name.txt
%l (kleines L) Kurze Dateinamen inkl. komplettem Pfad, z.B. C:\EIGENE~1\LANGER~1.TXT
%F Lange Dateinamen ohne Pfad, z.B. langer Name.txt
%f Kurze Dateinamen ohne Pfad, z.B. LANGER~1.TXT
%D Kurze Dateinamen inkl. komplettem Pfad, aber Umlaute im DOS-Zeichensatz
%d Kurze Dateinamen ohne Pfad, aber Umlaute im DOS-Zeichensatz

Userbefehle

Die hier festgelegten Applikationen und Befehle werden intern in der Datei wincmd.ini in der Sektion [user] gespeichert.

Dabei erhält jeder Eintrag eine fortlaufende Nummer, beginnend mit 1. Wenn man zu dieser Nummer 700 hinzufügt, erhält man die Codenummer die dem Befehl in der totalcmd.inc zugeordnet wird (bzw. würde, wenn man mehr als 10 Einträge im Starmenü hat, und die totalcmd.inc noch nicht angepasst wurde).

Mit diesem Wissen kann man unter

Tastaturkuerzel.png

Konfigurieren->Einstellungen->Diverses:Tastenkombinationen umdefinieren dem Programm beinahe jede beliebige Tastenkombination zuordnen.

Wenn man allerdings komplexere Menüs erstellt oder das Menü auch gelegentlich verändert, dann kommt hier ein Nachteil zum Tragen:

Jedes Untermenü und jede Trennline beansprucht eine eigene Nummer. Wenn man also nachträglich die Struktur verändert oder einen Befehl oder Programmaufruf nicht am Ende einfügt, verändern sich die Codenummern und damit würden die Tastaturkürzel nicht mehr mit den gewünschten Befehlen übereinstimmen.

Deshalb empfiehlt es sich, wenn man ein umfangreiches Benutzermenü erstellen möchte, auf die Benutzung des Starter als Menü zu verzichten und stattdessen das Hauptmenü zu ändern.

Dadurch wird das Startmenü nur als 'Container' für die benutzerdefinierten Befehle genutzt, die im Hauptmenü über ein oder mehrere eigene(s) Popupmenü(s) aufgerufen werden.