Benutzerdefinierte Spaltenansicht

Aus TCWikide
Version vom 18. Juli 2005, 16:46 Uhr von Lefteous (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung

Seit der Version 6.50 des Total Commanders können neben den in der Ansicht Lang üblichen Spalten Name, Erweiterung, Grösse, Datum und Attribute auch weitere hinzugefügt werden.

Konfiguration

Verwalten von benutzerdefinieten Spaltenansichten

Erstellen einer benutzerdefinieten Spaltenansicht

Verändern einer benutzerdefinieten Spaltenansicht

Wechseln der Spaltenansicht

Verschiedene Ladeverhalten

Je nach Zeitbedarf wählt ein Inhaltsplugin-Entwickler ein Ladeverhalten für ein Feld aus. Manche Plugins erlauben es dem Benutzer dieses Verhalten einzustellen. Wie dies geschieht es pluginspezifisch.

Mit der Dateiliste

Hierbei wird ein Feld einer benutzerdefinierten Spalte mit der Dateliste geladen. Somit stehen alle Zusatzinformationen sofort nach dem Laden der Dateiliste zur Verfügung. Wird ein Feld dessen Laden lange Zeit in Anspruch nimmt, mittels dieses Ladeverhaltens dargestellt, kann es zu längeren Verzögerungen beim Aufbau der Dateiliste kommen.

Im Hintergrund

Wird ein Feld im Hintergrund geladen, so wird zunächst die Dateiliste komplett aufgebaut. Erst danach werden die Zusatzinformationen für jede in der Dateilsite sichtbare Datei ermittelt. Während dies geschieht, kann der Benutzer dennoch mit dem Total Commander weiterarbeiten.

Bei Bedarf

Ein weiterer interessanter Aspekt sind die Felder, die mit "Bei Bedarf" gekennzeichnet sind. Hier wird der Wert nur dann berechnet, wenn man auf die Leertaste drückt. Im Gegensatz zur eingebauten Funktion geschieht dies jedoch ohne das das TC-Fenster blockiert wird.