Total Commander unter Wine
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wie man eine Menge Spass mit seinem Lieblings-Tool in Linux / unter wine haben kann!!
- systemweite Tastaturkürzel ausschalten
Unter Ubuntu v8.0.4 musste ich zum Beispiel ALT+F1, ALT+F2, ALT+F5 and ALT+F6 deaktivieren.
Diese waren bei mir zwingend nötig für das Arbeiten mit dem TC.
Das letzte war ein wenig schwierig zu erreichen, das es micht mit den Tools von Gnome erreichbar war.
Ich benutzte den gconf-editor über die Shell und suchte nach '<Alt>F6' um das zu berichtigen :-) - aktuelle Wine Version installieren
Ich habe gerade TC v7.0.2a unter Wine v1.1.2 getestet.
Ich habe keine schlimmen Fehler gefunden. - msttcorefonts installieren
Ihr werdet wesentlich mehr Spass z.B. beim Vergleichen von zwei Dateien haben, wenn dieses Paket installiert ist, vertraut mir! ;)
Auf einem Debian-basierten System könnte es folgendermaßen klappen: sudo apt-get install msttcorefonts - Dateitypen zuweisen und einen passenden Wrapper installieren
Das Zusammenspiel von Total Commander im Linux-System ist wesentlich schöner, wenn man die Dateien einfach so aus dem TC heraus starten kann
Für gibt es ein nettes PERL-Tool: wine_wrapper
Es stellt die Zuordnungen zu den Dateierweiterungen ein/um, so dass man mit dem TC die Dateien einfach an Linux-Applikationen übergeben kann
( oder ihr schaut euch Folgendes an. Ein anderer Ansatz mit Hilfe von PHP )