Neuer Folder Tab: Option welcher Ordner gezeigt werden soll?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 14
- Joined: 2007-04-23, 14:56 UTC
Neuer Folder Tab: Option welcher Ordner gezeigt werden soll?
Wenn ich einen neuen Folder Tab erstelle, wird standardmäßig der Ordner aufgerufen, den man im vorherigen Tab schon geöffnet hatte.
Eine nette Option wäre, dass man festlegen kann, welcher Ordner in einem neuen Tab angezeigt werden soll. Der vorherige Ordner oder ein festgelegtes Verzeichnis z.B. D:\Daten
Wäre das möglich?
Gruß
Schicki
Eine nette Option wäre, dass man festlegen kann, welcher Ordner in einem neuen Tab angezeigt werden soll. Der vorherige Ordner oder ein festgelegtes Verzeichnis z.B. D:\Daten
Wäre das möglich?
Gruß
Schicki
-
- Junior Member
- Posts: 14
- Joined: 2007-04-23, 14:56 UTC
-
- Junior Member
- Posts: 14
- Joined: 2007-04-23, 14:56 UTC
Code: Select all
- Strg+T öffnet einen neuen Tab. Dabei wird das aktuelle Verzeichnis beibehalten.
- Strg+Pfeil nach oben öffnet das Verzeichnis oder Archiv unter dem Cursor in einem neuen Tab.
Die jetzigen Möglichkeiten sind für mich ok, zumal es durch die gesprerrten Tabs leicht ist, oft benutzte Verzeichnisse anzuwählen oder neu in Tabs zu bringen.
Gruß CEUM
Man kann für die cm_OpenNewTab oder cm_OpenNewTabBg keine Parameter eingeben. Aber hier wäre wohl der Ansatzpunkt, wenn man da
einen Parameter z.B. D:\Daten angeben könnte, könnte man einen neuen Button in der Bar erstellen, der immer ein Tab von diesem Ordner öffnet.
Leider weiß ich nicht ob es überhaupt schon cm_* gibt, die einen Parameter erlauben, wenn nicht wäre das dann schon eine grössere Änderung denke ich.
Ciao Ephraim
einen Parameter z.B. D:\Daten angeben könnte, könnte man einen neuen Button in der Bar erstellen, der immer ein Tab von diesem Ordner öffnet.
Leider weiß ich nicht ob es überhaupt schon cm_* gibt, die einen Parameter erlauben, wenn nicht wäre das dann schon eine grössere Änderung denke ich.
Ciao Ephraim
using registered TC since Monday, 31. July 2006, 07:54:15
2SchickiMicki
Hallo,
wie Minchen schon geschrieben hat, ist der Parameter /T hier der richtige Ansatzpunkt. Ich habe mal ein benutzerdefinierten Befehl (TC 7) erstellt. Dieses Beispiel erstellt einen neuen Tab im Desktop-Verzeichnis im Quellfenster. Den Befehl kannst du natürlich noch nach Belieben anpassen.
Im Abschnitt 4a der Hilfe werden die ganzen Parameter erläutert.
Hallo,
wie Minchen schon geschrieben hat, ist der Parameter /T hier der richtige Ansatzpunkt. Ich habe mal ein benutzerdefinierten Befehl (TC 7) erstellt. Dieses Beispiel erstellt einen neuen Tab im Desktop-Verzeichnis im Quellfenster. Den Befehl kannst du natürlich noch nach Belieben anpassen.
Code: Select all
[em_NewDesktopTab]
button=%WINDIR%\system32\shell32.dll,34
cmd=%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE /O /T /S /L="%$DESKTOP%"
menu=Neuen Tab in Desktop-Verzeichnis öffnen
-
- Junior Member
- Posts: 14
- Joined: 2007-04-23, 14:56 UTC
Hallo,
Mir ist bewusst, dass dieses Thema schon uralt ist, aber trotzdem hätte ich da eine Frage ...
Mir ist bewusst, dass dieses Thema schon uralt ist, aber trotzdem hätte ich da eine Frage ...
Ich habe mal die cmd-Zeile für einen Button etwas abgewandelt, aber bei mir wird trotz /O dabei immer TC nochmals gestartet?!Lefteous wrote:Ich habe mal ein benutzerdefinierten Befehl (TC 7) erstellt. Dieses Beispiel erstellt einen neuen Tab im Desktop-Verzeichnis im Quellfenster. Den Befehl kannst du natürlich noch nach Belieben anpassen.
Code: Select all
[em_NewDesktopTab] button=%WINDIR%\system32\shell32.dll,34 cmd=%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE /O /T /S /L="%$DESKTOP%" menu=Neuen Tab in Desktop-Verzeichnis öffnen
Servus, Erwin
--
--
Falls du die 64 Bit Version des TC benutzt, muss:
%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE
durch:
%COMMANDER_EXE%
ersetzt werden, da der Name der 64Bit-Exe anders lautet.
Gruss
Holger
%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE
durch:
%COMMANDER_EXE%
ersetzt werden, da der Name der 64Bit-Exe anders lautet.
Gruss
Holger
Last edited by HolgerK on 2015-05-22, 12:55 UTC, edited 1 time in total.