ftp über proxy: Kann nichts löschen; neue Files unsichtbar
Moderators: Hacker, Stefan2, white
ftp über proxy: Kann nichts löschen; neue Files unsichtbar
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich in der Firma über ftp zwar Files uploaden
kann, aber die Files dann nicht sehe. Sie sind aber hochgeladen, da es
sich um eine Homepage handelt und ich dann auch auf die Files zugreifen
kann. Nur der TC-ftp zeigt sie halt nicht an.
Das lustige ist, dass ich die Files später dann schon über ftp auch sehe.
Aber nicht nach nochmaligem Login, sondern erst Tage später.
Ich kann auch Files nicht löschen, wenn ich über den Firmenproxy gehe.
(Dirs auch nicht).
Zuhause (ohne Proxy) funktioniert alles problemlos.
Gibt's Abhilfe?
Danke
Thomas
ich habe das Problem, dass ich in der Firma über ftp zwar Files uploaden
kann, aber die Files dann nicht sehe. Sie sind aber hochgeladen, da es
sich um eine Homepage handelt und ich dann auch auf die Files zugreifen
kann. Nur der TC-ftp zeigt sie halt nicht an.
Das lustige ist, dass ich die Files später dann schon über ftp auch sehe.
Aber nicht nach nochmaligem Login, sondern erst Tage später.
Ich kann auch Files nicht löschen, wenn ich über den Firmenproxy gehe.
(Dirs auch nicht).
Zuhause (ohne Proxy) funktioniert alles problemlos.
Gibt's Abhilfe?
Danke
Thomas
Hallo,
Siehe bitte auch
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1554 .
HTH
Roman
Vielleicht hilft ein Refresh per F2.ch habe das Problem, dass ich in der Firma über ftp zwar Files uploaden kann, aber die Files dann nicht sehe.
Und vielleicht musst du einen anderen Proxy Typ angeben (der Andern Button gleich neben dem Feld, wo du die Proxy Adresse eingibst).Ich kann auch Files nicht löschen, wenn ich über den Firmenproxy gehe. (Dirs auch nicht).
Siehe bitte auch
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1554 .
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Duerfte am Proxy liegen: Einige Proxies laden beim 1. Refresh die Daten aus ihrem eigenen Cache, erst beim 2. Refresh vom eigentlichen Server.aus irgeneinem grund hilft bei mir der erste refresh nicht (wird offensichtlich vom proxy gecached). ich muss dass immer zwei mal machen!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo nochmal,
die Tips von Roman haben einiges geklärt:
1. Also, nach einem Refresh (F2) zeigt er die neuen Uploads an.
(bei mir reicht 1 Refresh)
2. Proxy ist bei mir HTTP-Proxy mit FTP-Unterstützung.
Wie ich dem gelinkten Topic von Roman entnommen habe, scheint
bei dieser Einstellung das Löschen gar nicht zu gehen!?
Ich habe verschiedene andere Proxy-Einstellungen probiert, aber damit
scheine ich jeweils überhaupt keine Verbindung hinzukriegen.
Hat jemand noch das gleiche Problem und eine Lösung, oder muss
ich mich damit abfinden, dass das Löschen über den Proxy nicht geht?
Vielen Dank nochmal für die konstruktiven Antworten!
Thomas
die Tips von Roman haben einiges geklärt:
1. Also, nach einem Refresh (F2) zeigt er die neuen Uploads an.
(bei mir reicht 1 Refresh)
2. Proxy ist bei mir HTTP-Proxy mit FTP-Unterstützung.
Wie ich dem gelinkten Topic von Roman entnommen habe, scheint
bei dieser Einstellung das Löschen gar nicht zu gehen!?
Ich habe verschiedene andere Proxy-Einstellungen probiert, aber damit
scheine ich jeweils überhaupt keine Verbindung hinzukriegen.
Hat jemand noch das gleiche Problem und eine Lösung, oder muss
ich mich damit abfinden, dass das Löschen über den Proxy nicht geht?
Vielen Dank nochmal für die konstruktiven Antworten!
Thomas
Ich hatte diesen Effekt auch. Letztendlich war es aber mit anderen Einstellungen weg. Ich glaube, es hatte etwas mit passivem FTP (falls Du das noch nicht ausprobiert hast) zu tun, bin mir aber nicht ganz sicher.Tomboy wrote:Ich habe verschiedene andere Proxy-Einstellungen probiert, aber damit
scheine ich jeweils überhaupt keine Verbindung hinzukriegen.
Hat jemand noch das gleiche Problem und eine Lösung, oder muss
ich mich damit abfinden, dass das Löschen über den Proxy nicht geht?
Viele Grüße
Christian
Christian
moinTomboy wrote:Hallo nochmal,
die Tips von Roman haben einiges geklärt:
1. Also, nach einem Refresh (F2) zeigt er die neuen Uploads an.
(bei mir reicht 1 Refresh)
2. Proxy ist bei mir HTTP-Proxy mit FTP-Unterstützung.
Wie ich dem gelinkten Topic von Roman entnommen habe, scheint
bei dieser Einstellung das Löschen gar nicht zu gehen!?
Vielen Dank nochmal für die konstruktiven Antworten!
Thomas
wenn der rehrash beim ersten mal geht ist an dem proxy kein caching eingeschaltet.
ich hab beim mir im prinzip die gleiche kombination und komm daher nur mit passinen ftp raus (wie auch CSe) schon geschrieben hat.
bei passiven ftp ist ein löschen und umbenennen von dateien und verzeichnissen nicht möglich, auch das erstellen von verzeichnissen ist nicht drin.
das liegt nicht am tc sondern am ftp-protokoll.
gruß
chriss
chriss
Ich glaube, das stimmt so nicht, was Du schreibst.chriss wrote:bei passiven ftp ist ein löschen und umbenennen von dateien und verzeichnissen nicht möglich, auch das erstellen von verzeichnissen ist nicht drin.
das liegt nicht am tc sondern am ftp-protokoll.
Ich habe mich eben probehalber auf einem FTP-Server eingeloggt. Das Löschen, Umbenennen und Erstellen von Verzeichnissen und Dateien war durchaus möglich. Meine Verbindung habe ich ohne Proxy, mit Haken bei "Passiven Modus für Transfers verwenden (wie WWW-Browser)" und persönlichen Login-Daten (also kein anonymous ftp) aufgebaut.
EDIT: Die Einstellungen mit dem Proxy habe ich überprüft, die habe ich auf dem Notebook. Eingetragen ist als Proxy proxy.xxxxx.de, kein Port, Verbindungsmethode "Sende Kommando USER Benutzer@Maschinenname", kein "Passiven Modus für Transfers verwenden (wie WWW-Browser)". Damit klappt bei mir die Verbindung, Verzeichnisinhalte werden aufgelistet und alle Dateioperationen sind möglich, sofern ich korrekt eingeloggt bin. Bei anon-ftp sind eben nicht alle Dateioperationen drin, aber das dürfte ja klar sein.
Viele Grüße
Christian
Christian
Zeig mir mal bitte wo das steht. Ich finde es im Moment selbst nicht.chriss wrote:bei passiven ftp ist ein löschen und umbenennen von dateien und verzeichnissen nicht möglich, auch das erstellen von verzeichnissen ist nicht drin.
das liegt nicht am tc sondern am ftp-protokoll.
Meiner Erfahrung nach macht der Unterschied zwischen passivem und aktivem FTP genau das hier aus:
Quelle: TC-HilfeJede Dateiübertragung (Herunterladen oder Hochladen) erfordert eine zusätzliche Verbindung für den Datenstrom. Normalerweise (im aktiven Modus) stellt der Server diese Verbindung her. Im passiven Modus erzeugt hingegen der Client die Verbindung. Dies kann bei einem Transfer durch gewisse Firewall-Server nötig sein, wenn diese keine Verbindungen von ausserhalb erlauben.
Hast Du "Passiven Modus für Transfers verwenden (wie WWW-Browser)" vielleicht falsch interpretiert? Passiv bezieht sich auf den Verbindungsaufbau, nicht auf die möglichen FTP-Kommandos.
Ein Browser kann natürlich keine Dateioperationen durchführen. Das liegt aber nicht an FTP oder passiv, sondern daran daß ein Browser nur ein Anzeige-Tool ist und somit ein "kastrierter" FTP-Client ist. Sämtliche Schreib- und Speicher-Operationen werden von (Server-) Skripten und externen Programmen ausgeführt.
Ein vollwertiger FTP-Client (wie der TC selbstverständlich einer ist) kann Dateioperationen ausführen, unabhängig davon, ob die Verbindung aktiv oder passiv ist.
Viele Grüße
Christian
Christian
@CSe
ich suchs dir mal raus
ich sitze hier in einem großen konzern und möchte auf meinem ftp zugreifen. in unserer firewall sind die ports 20 (= ftp data) und 21 (= ftp) freigegeben.
ohne port 20 kann ich gar keine dateien auflisten, ohne port 21 bekomme ich gar keinen connect.
bei mir ist "http-proxy mit ftp-unterstützung" und "passiv" eingestellt sonst komme ich gar nicht raus.
durch diese einstellungen kann ich dateien in beide richtungen übertragen, jedoch keine anderen operationen ausführen. wenn ich das ganze von meinem bruder aus mache (andere firma, an der firewall vorbei) kann ich alles machen.
wenn ich bei beinem bruder auf passiv schalte geht auch nicht...
ich suchs dir mal raus

ich sitze hier in einem großen konzern und möchte auf meinem ftp zugreifen. in unserer firewall sind die ports 20 (= ftp data) und 21 (= ftp) freigegeben.
ohne port 20 kann ich gar keine dateien auflisten, ohne port 21 bekomme ich gar keinen connect.
bei mir ist "http-proxy mit ftp-unterstützung" und "passiv" eingestellt sonst komme ich gar nicht raus.
durch diese einstellungen kann ich dateien in beide richtungen übertragen, jedoch keine anderen operationen ausführen. wenn ich das ganze von meinem bruder aus mache (andere firma, an der firewall vorbei) kann ich alles machen.
wenn ich bei beinem bruder auf passiv schalte geht auch nicht...
gruß
chriss
chriss
Wie ich schon schrieb: Ich kann das nicht nachvollziehen, was nicht heißen, soll, daß ich Euch das nicht glaube.Tomboy wrote:Komme auch nicht raus, wenn ich nicht HTTP-Proxy mit ftp-Unterstützung einstelle und passiven Mode aktiviere.
Kann dadurch auch keine Dateioperationen ausführen.

Liegt es vielleicht an Eurem HTTP-Proxy, daß keine Dateioperationen möglich sind?
Was für ein Proxy ist denn das (ein paar Einstellungen wären auch nicht schlecht)? Ich würde das gerne auch mal bei mir ausprobieren.
Viele Grüße
Christian
Christian
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
2chriss
Das geht NICHT über Port 21, sondern via HTTP über Port 80! Wenn Port 21 offen ist, solle es eigenlich auch ohne Proxy (oder über einen speziellen FTP-Proxy) gehen. Welches Proxy-Produkt setzt Ihre Firma denn ein?http-proxy mit ftp-unterstützung
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com