Die meisterwarteten/meistgewünschten neuen Features

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

StatusQuo wrote:
Herr Mann wrote:Was soll ich denn mit zweimal dem selben Tab im selben Fenster.
Von dieser Stelle aus weiter navigieren. ;-)
Ja schon klar. :-)
Aber warum mache ich einen neuen Tab auf?
Ich will den 'alten' im Hintergrund behalten und im neuen ein anderes Ziel ansteuern. Warum sollte ich diesen Tab duplizieren?
Deshalb macht es meiner Meinung nach Sinn, wieder im Root zu beginnen, weil das neue Ziel mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Unterordner des aktuellen ist. Denn dafür würde ich ja Strg+Oben verwenden.

Herr Mann wrote:Optional sollte es möglich sein, das ein neuer Tab immer im root geöffnet wird!
Das mache ich mit einer Tastenkombination, dazu habe ich Strg+RÜCK (Backspace) mit cm_GotoRoot belegt
(Konfigurieren -> Einstellungen -> Diverses -> Tastenkombinationen umdefinieren).
Ich habe mir cm_GotoRoot auf F11 gelegt.
Obwohl, Strg+< geht ja auch ins Root, aber so muss ich nur eine Taste drücken.

Kann man eigendlich zwei Kommandos zusammen fassen und auf eine Taste legen? z.b cm_OpenNewTab und cm_GotoRoot
Als Option keine schlechte Idee, IMO.
Ja, finde ich auch ...
StatusQuo
Power Member
Power Member
Posts: 1524
Joined: 2007-01-17, 21:36 UTC
Location: Germany

Post by *StatusQuo »

Herr Mann wrote:Denn dafür würde ich ja Strg+Oben verwenden.
Es führen eben viele Wege nach Rom. :-)
Herr Mann wrote:Kann man eigendlich zwei Kommandos zusammen fassen und auf eine Taste legen? z.b cm_OpenNewTab und cm_GotoRoot
In TC selbst leider nein, für ähnliches wird hier oft AHK oder AutoIT eingesetzt.
TC-Plugin dazu (vor kurzem entdeckt, von mir aber nicht getestet): TC_Multiple_Commands, englische Diskussion zum Thema: http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=16353 .
Who the hell is General Failure, and why is he reading my disk?
-- TC starter menu: Fast yet descriptive command access!
urombel
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2007-09-14, 07:05 UTC
Location: Teichweg 24
Contact:

Zustimmung

Post by *urombel »

Hallo,

Die Integration der Punkte 2 und 3 würde ich ich auch sehr begrüßen.

lpg wrote:Hallo,

meine drei Lieblingsfeatures wären:

1. Möglichkeit jedem Tab einen eigenen Filter zuzuweisen, auch dauerhaft d.h. einen Tab mit voreingestelltem Filter zu öffnen.

2. Die Möglichkeit, das Suchfeld in den Hintergrund zu schieben (wie beim Kopieren), so dass TC auch während einer ausführlichen Suche weiterbenutzt werden kann.

3. Find-as-you-type fürs die Schnellsuche: Es werden während dem Tippen alle Dateien ausgeblendet, die nicht zur Eingabe passen.
urombel
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2007-09-14, 07:05 UTC
Location: Teichweg 24
Contact:

Post by *urombel »

Hallo,

Zu dem Thema "mehrer Bildschirme" will ich nu auch mal meinen Senf dazugeben:

1. Gehört das nicht besser in einen extra Beitrag ?
2. Sehr viele Funktionen (Wo wird ein Subfenster geöffnet; werden alle Fenster auf dem primären Monitor geöffnet, wenn nur ein Monitor vorhanden ist, ...) sind weitgehend von den Möglichkeiten der Grafikkarte und deren Software abhängig.

Ich bin da mit Karten von PNY und Nvidia Quatro-Chip gut bedient.
ghisler(Author) wrote:
was mir fehlt ist, dass sich TC bei mehreren Bildschirmen merkt, auf welchem Bildschirm er zuletzt platziert war und dann dort auch nach einem neuen Programmstart in der zuletzt aktiven Größe bzw. maximiert wieder erscheint. Sollte wider Erwarten nur 1 Bildschirm zur Verfügung stehen, muss TC natürlich dort positioniert werden.
TC macht das schon jetzt, wenn man "Position speichern" wählt! Er merkt sich dann auch die Koordinaten auf dem 2. Bildschirm. Fehlt dieser, wird er automatisch in den anderen Schirm verschoben. Er merkt sich die Position nur nicht automatisch, das ist aber so gewollt.
Amba
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2004-01-27, 15:21 UTC
Location: Bayern

Post by *Amba »

Was langsam überfällig wäre, ist ein Index bei der Suche nach Dateien und Inhalt. Die Datenbestände werden immer grösser und eine Suche mit TC nimmt schon etwas Zeit in Anspruch.
masto
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2007-09-17, 16:44 UTC
Location: Halle (Saale)

Post by *masto »

Eigentlich wollte ich schreiben:

Nichts - TC kann alles was ich brauche, und noch viel mehr.

Aber die Idee mit dem Index zum Beschleunigen der Suche gefällt mir gut. Etwas in der Art scheint es schon zu geben - zumindest geht eine zweite Suche in den selben Verzeichnissen deutlich schneller als die erste.
DoubleT
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-11-22, 02:21 UTC
Location: Germany

Post by *DoubleT »

masto wrote:Etwas in der Art scheint es schon zu geben - zumindest geht eine zweite Suche in den selben Verzeichnissen deutlich schneller als die erste.
Die Daten werden von Windows 'gecached', darum ist es beim 2. mal schneller.
#5576 Personal licence
#155652 Commercial licence

Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Viele Wünsche in diesem Thread sind ja nicht übel, aber der zuletzt erwähnte zählt wirklich zu den am meisten gewünschten bzw. erwarteten Features.

Ich habe dazu vor einiger Zeit dazu einen Artikel in unserem Wiki verfasst:
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Faster_search

Ich habe den Autor bereits vor einiger Zeit davon unterrichtet, dass das bekannte Programm Locate32 unter der BSD-Lizenz steht. Somit kann man sich vom Quellcode nicht nur inspirieren lassen, sondern diesen auch selbst in Programme einbauen. Ich hoffe, dass der Autor davon Gebrauch machen wird, denn Locate32 ist schon ein guter Ansatz.
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

2Lefteous
Danke, dass Du dieses Thema an der Stelle wieder vorgeholt hast!
Support ++

Wer einmal mit Locate gearbeitet hat, weiß was gemeint ist.
Es gibt dazu Filesystem-Plugin, jedoch wäre eine "richtige" Integration der Funktionalitat sinnvoller !!!
Räubi
(#2852 + #287609)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2raeubi
Es gibt dazu Filesystem-Plugin, jedoch wäre eine "richtige" Integration der Funktionalitat sinnvoller !!!
Das gebe ich dir völlig recht. Es ist schon ein guter Vorgeschmack aber die Integration als Dateisystemplugin ist natürlich eher suboptimal.
User avatar
malungu
Member
Member
Posts: 130
Joined: 2003-11-23, 19:52 UTC

Post by *malungu »

Hallo,

Ich fände eine Option gut, dass der Cursor an den Anfang der Dateiliste springt, wenn man beim Browsen durch Verzeichnisse am Ende angekommen ist; und umgekehrt.

Wie es scheint, wurde dieses Thema im Forum nicht weiter behandelt:

http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=7048


Gruß,
malungu
Tirador
Junior Member
Junior Member
Posts: 26
Joined: 2007-08-22, 10:59 UTC

Post by *Tirador »

Ich habe alle bisherigen Wünsche in chronologischer Reihenfolge kurz im Startposting zusammengefasst. Ich werde dies fortlaufend machen, wenn weiter großes Interesse da ist. :)

Zur Übersicht aller bisherigen Wünsche
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

Mich würde ja mal Interessieren, was Christian Ghisler dazu sagt.
Bis jetzt hat es sich ja, wenig dazu geäußert.

Ein kurzes Statement, wie "find ich gut, kommt in den nächsten Versionen", "das (so) geht nicht" oder "finde ich 'blöd', werde ich nicht einbauen" wäre ja nicht schlecht ...
Tirador
Junior Member
Junior Member
Posts: 26
Joined: 2007-08-22, 10:59 UTC

Post by *Tirador »

Herr Mann wrote:Mich würde ja mal Interessieren, was Christian Ghisler dazu sagt.
Bis jetzt hat es sich ja, wenig dazu geäußert.
Ich denke Herr Ghisler hat genug Arbeit mit dem Programm und hat kaum Zeit noch hier seine Meinung kundzutun, deshalb dachte ich sammeln wir die Wünsche zentral, diskutieren sie und ordnen sie evtl. noch nach Priorität, indem wir eine Umfrage machen. So nehmen wir dem Autor die Arbeit ab und warten gespannt, was in den nächsten Versionen passiert. :)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Im Grunde würde ich auch sagen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt wäre, um eine Umfrage zu machen. Allerdings denke ich, dass in der nächsten Version hauptsächlich die Unicode-Unterstützung eingebaut wird. Alles andere ist ein Bonus. Da sollte man sich keiner Illusion hingeben.

Ein weiteres Hindernis ist die schier riesige Anzahl an Wünschen. Wie sollte man ein solche Abstimmung gestalten?

Unser Wiki ist übrigens auch ein ziemlich guter Ort um ausdiskutierte Wünsche dauerhaft und kategorisiert zu hinterlegen.
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Ideas_and_suggestions
Hier im Forum kommen immer neue Threads hinzu und alte Wünsche geraten schnell in Vergessenheit.
Post Reply