Mehrere Dateien aus "suchen->anwenden" per D+ED

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2havanna

Es geht nicht um die Kommandozeile, die der Total Commander erzeugt um lst2str zu starten, sondern um die Kommandozeile, die lst2str erzeugt, um den Editor zu starten. Bitte probier das mal mit dem obigen Programm, dass hier den Editor spielen soll.
User avatar
havanna
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-02-27, 08:06 UTC
Location: Baden/Württemberg

Post by *havanna »

Lefteous wrote:2havanna
Bitte probier das mal mit dem obigen Programm, dass hier den Editor spielen soll.
Da haben sich wohl unsere Posts überschinnten. Ich habs auch mit Deinem Prog versucht, aber weder lokal noch im Netz, per UNC, Suchergebnissen über verschiedene LW, (kein bis mehrere) Leerzeichen, Sonderzeichen usw. Probleme bekommen.
Das ERgebnis ist immer die Liste der grade markeirten Dateien, aber ohne Zusätzlichen Eintrag.
Desbahlb die Angaben vom OS: Win2k, SP4. Vielleicht hat das mit dem Betriebssystem zu tun.
Tanstaafl
User avatar
kuddl
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2003-07-07, 06:32 UTC

Post by *kuddl »

Hi Lefteous,
DANKE !!! Wieder mal ein wunderbarer Tip !
Das Ding funktioniert bei mir @work einwandfrei!
Allerdings hab ich festgestellt, dass ich nur eine gewisse Anzahl an Zeichen als Parameter übergeben werden. Wenn also eine Liste von Dateien aus einem 'tiefen' Verzeichnis heraus editiert werden sollen, dann kommt am Ende nur ein Teil an!
Ich habe noch ein Plugin gefunden und zwar "lst2multi". Dieses startet pro markierter Datei zwar jeweil eine eigene Instanz des Programms, aber ich kann bei Textpad, SciTE und Winamp einstellen, dass jeweil nur eine Instanz erlaubt ist.
So konnte ich dann als Test mal 120 Dateien auf einmal ins TextPad ballern!

Die Probleme von Lefteous kann ich nicht reproduzieren (aha,Lefteous hast schon drauf geantwortet, während ich den Beitrag nochmal editiere :) )
Ich habe mit dem commandline Tool von Dir immer vollständige Pfade!
Auch von unterschiedlichen Laufwerken und übers netzwerk (sowohl von Betzlaufwerken als auch über 'gesammtes Netzwerk'
DANKE noch für den tipp mit /C:65000!!
Thanks that Helped! TTH :)
Last edited by kuddl on 2003-09-28, 14:58 UTC, edited 1 time in total.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
#73905 is THE key !!!
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2kuddl

wie in meinem Beitrag beschrieben muss man je nach Anwendungsfall zwischen lst2str und lst2multi wählen. ;-)

Das Problem mit der Länge der Pfadnamen, wenn man lst2str benutzt, läßt sich durch die Angabe des Parameter /C lösen. Schreibe an das Ende Deiner Parameter Zeile /C:65000.

Beispiel:
/X:"C:\Programme\HyperHyperEdit\hhe.exe" /L:%L /C:65000

2havanna

ja so wies aussieht haben sich unsere Beiträge etwas überschnitten ;-)

danke fürs Testen. Um das Problem einzugrenzen müssten das wohl viele Benutzer testen. Ich benutze Windows XP Pro und bin hier langsam etwas am Verweifeln. Ich werde mir wohl mein eigenes lst2str-Programm schreiben.
User avatar
kuddl
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2003-07-07, 06:32 UTC

Post by *kuddl »

Ach so ich habe getestet unter
- W2k SP3
- Windows Netzwech mit SAMBA Linux Servern
- Benutzer ohne Adminrechte
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
#73905 is THE key !!!
Post Reply