Die meisterwarteten/meistgewünschten neuen Features

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Tommy123
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2007-09-24, 00:38 UTC

Post by *Tommy123 »

Hi, ich hab zwar nicht die Hoffnung dass alle meine Wünsche erfüllt werden, aber naja wer weiß ... :D

1) die Löschfunktion im Kontextmenu für Ordner/Dateien sollte in Abhängigkeit vom Menupunkt im Konfigurationsdialog auch die TC-Löschmethode unterstützen können (momentan wird unabhängig davon was dort eingestellt ist die Explorer-Löschmethode benutzt)

2) bei der Explorer-Löschmethode sollte der Verzeichnisbaum (separat & normal) korrekt aktualisiert werden (momentan bleiben Ordner die mit der Explorer-Löschmethode gelöscht werden in der Baumansicht erhalten). Gleiches gilt für das kopieren/verschieben von Ordnern mit der Explorermethode (wenn Punkt 1 erfüllt wird eher nebensächlich für mich)

3) bei den Farben sollte die Cursorinvertierung und die Markierungsinvertierung gleichzeitig aktivierbar sein (Explorer-Look)

4) Löschen und Umbennen sollten im separatem Verzeichnisbaum möglich sein (wie im normalem Verzeichnisbaum)

5) Löschen und Umbennen sollten im Kontextmenu des Verzeichnisbaums (separat & normal) anwählbar sein (wie in der Dateiansicht)

6) Drag'n'Drop sollte im separatem Verzeichnisbaum möglich sein (als Quelle)

7) Drag'n'Drop per Linksklick sollte wahlweise Verschieben und Kopieren anbieten (entweder zwei Buttons im Bestätigungsdialog oder halt ne Option zum vertauschen der Varianten bei mit bzw. ohne Shifttaste)

8 ) Die Titelleiste des Programmfensters sollte wahlweise auch den aktuellen Pfad darstellen können (überaus praktisch wenn man mit mehreren Instanzen arbeitet ... ich weiß zwar dass es dafür ein AHK-Workaround gibt, aber was Internes wär mir lieber)

9) eingebaute Funktion zum Öffnen von Tabs via Maus (Mittlere Maustaste) ... auch hier gibt es einen AHK-Workaround, aber wie gesagt wär mir was Internes lieber ... das öffnen via Drag'n'Drop ist zwar möglich, leider klappt dies nicht wenn man die Tableiste bei nur einem Tab ausblenden lässt (kein Ziel fürs Drag'n'Drop da) bei Versuchen aus dem separatem Verzeichnisbaum heraus klappt schon mal gar nichts (siehe Punkt 6)
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

hallo,
ich finde den thread sehr gut, er verliert nur leider etwas an übersichtlichkeit, wenn sich die poster über für und wider / pro und contra der jew. wünsche auslassen. die diskussionen in eigene threads auszulagern wäre sinnig. aber is nur meine meinung.
bert breuer wrote:1.) Möglichkeit, die TAB-Reiter auf die andere Fensterseite per Drag & Drop VERSCHIEBEN zu können, anstatt nur die Möglichkeit der KOPIE. Der kopierte TAB muß dann NICHT anschließend umständlich in einer zweiten Aktion gelöscht werden!
+support
jacques wrote:In der Trefferliste des "Datei Suchen" Dialogs: Daß ich mit F4 die Datei mit dem Editor öffnen kann.
++support
Kinti wrote:Ich würde mir eine Funktion wünschen die dazu führt, dass beim Scrollen der Cursorbalken nicht bis an die unterste bzw. oberste Position läuft, sondern 5-6 Zeilen darüber stoppt und ab da nur noch die Verzeichnisliste weiterläuft. So würde man nicht sooften am Gesuchten vorbeiscrollen und dann wieder zurück müssen.
++support, konfigurierbar in der wincmd.ini
Charly wrote:Will ich eine Datei im TC umbenennen, die grade geöffnet ist (z.B. eine PDF-Datei), kann ich deren Namen netterweise editieren, aber nach Eingabe von Enter ist die "Arbeit" wieder flöten.
Entweder wird sowas dann garnicht zugelassen, oder man bekommt angeboten, dies (wie auch bei einigen anderen Funktionen des TC analog implementiert) zu wiederholen.
Dann könnte ich die PFD-Datei schließen und den Vorgang eben wiederholen, ohne den Namen nochmal editieren zu müssen.
+support
horrst wrote:beim kürzen von dateinamen kein ... sondern ein sonderzeichen verwenden. spart 2 zeichen und sagt das gleiche aus:
Image: http://img516.imageshack.us/img516/3207/snap1kj2.png
+support, (sonder)zeichen konfigurierbar in der wincmd.ini
horrst wrote:vertikale scrolleisten optional machen. nicht jeder möchte den halben cm opfern wenn er eh mit dem keyboard scrollt ;)
+support
Amba wrote:Was langsam überfällig wäre, ist ein Index bei der Suche nach Dateien und Inhalt. Die Datenbestände werden immer grösser und eine Suche mit TC nimmt schon etwas Zeit in Anspruch.
bloß nicht :-) mir reicht ja schon die indexdatei für die thumbnails, die unnötige 100mb vergeutet... (alles änderbar, ich weiß...) indexe müssen immer up-to-date gehalten werden. bei einem sich täglich ändernden filesystem(en), wie den meinigen, möchte ich lieber direkt auf das fs zugreifen. optional natürlich eine nette geschichte.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
Olaschir
Junior Member
Junior Member
Posts: 35
Joined: 2005-03-07, 10:45 UTC
Location: bei Magdeburg

Post by *Olaschir »

Meine Wünsche in der Reihenfolge:
- Suchen und Synchronisieren im Hintergrund, ich will keine zweite Instanz starten müssen...
danach dann:
Will ich eine Datei im TC umbenennen, die grade geöffnet ist (z.B. eine PDF-Datei), kann ich deren Namen netterweise editieren, aber nach Eingabe von Enter ist die "Arbeit" wieder flöten.
ein Index bei der Suche nach Dateien und Inhalt. Die Datenbestände werden immer grösser und eine Suche mit TC nimmt schon etwas Zeit in Anspruch.
In der Trefferliste des "Datei Suchen" Dialogs: Daß ich mit F4 die Datei mit dem Editor öffnen kann.
Ansonsten wunschlos glücklkich, da der TCMD so viel bietet.

Thomas
R.Specht
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2007-11-02, 08:18 UTC
Location: Bayern

Post by *R.Specht »

Mein Wunsch:

ein neuer Menupunkt bei den Tabs (Gesperrt, Verzeichniswechsel erlaubt, gewechseltes Verzeichnis halten) um beim Verlassen eines solchen Tabs nach der Rückkehr wieder in dem ggf. gewechseltem Verzeichnis zu landen statt immer wieder im ursprünglich gesperrten. Sinnvoll wäre dann die Kennzeichnung eines solchen Tabs z.B. durch ein vorangestelltes "#".

Rüdiger
User avatar
CEUM
Member
Member
Posts: 145
Joined: 2004-10-28, 08:26 UTC
Location: Stuttgart, Deutschland

Post by *CEUM »

->horrst:
commandozeile ausblenden, solange keine eingaben stattfinden
Konfigurieren-->Einstellungen-->Layout-->Kommandozeile Häkchen wegmachen
Gruß CEUM
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

Zitat:
commandozeile ausblenden, solange keine eingaben stattfinden

Konfigurieren-->Einstellungen-->Layout-->Kommandozeile Häkchen wegmachen
Zusatzinfo zur Usability:
Mit dem Kommando cm_visCmdLine kann man die Kommandozeile an- und ausschalten.
Dieses Kommando auf einen Button oder Hotkey gelegt und schon ist das ein-/ausblenden ganz leicht handhabbar.
Räubi
(#2852 + #287609)
User avatar
Stitscher
Power Member
Power Member
Posts: 1058
Joined: 2004-02-17, 12:34 UTC
Location: Hamburg, Germany

Post by *Stitscher »

- Speichern von Sync-Profilen (nur markierte)

Stitscher
Peter Franz
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2003-02-28, 10:45 UTC

Post by *Peter Franz »

Lefteous wrote:2Mikefield
Oder die dll vom Putty
Wo gibt es denn da eine DLL?
Hallo,
http://www.rkeene.org/projects/libssh-win32/v0.11/
wurde bereits schon mal im Thread
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=14652&highlight=sftp
erwähnt. Vielleicht kann die verwendet werden.
Zuletzt stirbt die sftp Hoffnung :D
Viele Grüße
Peter
User avatar
Stitscher
Power Member
Power Member
Posts: 1058
Joined: 2004-02-17, 12:34 UTC
Location: Hamburg, Germany

Post by *Stitscher »

- Beim Laden von gespeicherten Tabs festlegen zu können auf welcher Seite sie erscheinen, egal welches Fenster aktiv ist.

Stitscher
Lebostein
Junior Member
Junior Member
Posts: 26
Joined: 2007-11-15, 10:38 UTC

Post by *Lebostein »

- Laufwerksbezeichnungen optional auch in Baumansicht bzw. der Laufwerksauswahl in der Dateiliste z.B. C: [SYSTEM]

Warum sind eigentlich die Laufwerksbuchstaben
* in der Baumansicht und im Verzeichnisbaum groß mit Doppelpunkt A:
* in den Laufwerkbuttons klein ohne Doppelpunkt a
* in der Laufwerksauswahl klein mit eckigen Klammern [-a-]
* in den Tabreitern und der Eingabeaufforderung klein mit Doppelpunkt a: ?
Wünschenswert wäre eine konsistente Bezeichnung. Mein Vorschlag: groß mit Doppelpunkt überall A:

Danke!
Dali4u
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2003-03-05, 14:37 UTC
Location: Passau

was mir bisher fehlte...

Post by *Dali4u »

Naja, fehlte :) , erstmal großes Lob für TC, bi nun a schon viele Jahre dabei...

+ FTP Serverliste mit Kategorien

+ Bessere Unterstützung der Netzwerkumgebung

bei mir schmiert TC dabei öfter ab, Zugriffe über \\Server\Ordner etc. gestalten sich als nicht sehr stabil. Liegt nicht am System. Da ich als Netzadmin mit vielen unterschiedlichen Rechnern zu tun habe, konnte ich das
Problem auf den unterschiedlichesten Rechnern feststellen) TC macht beim Erstzugriff auf die Domian/Serverliste immer eine "Gedenkpause". Wenn man z.B. nebenbei eine DVD mit VLC schaut hält diese für einige Sekunden an. Diesen Effekt habe ich beim SpeedCommander nie beobachtet. Wenn ein Netzlaufwerk zur Zeit nicht online ist und man versucht darauf zuzugreifen -> lange Pause und ganz selten TC reagiert nicht mehr. Sowas sollte JEDERZEIT mit ESC abgebrochen werden können (geht in SpeedCommander einwandfrei)

+ Updateprüfung für PlugIns (da dezentrale Server wohl eher unwahrscheinlich, aber besser den Vorschlag machen, als garnichts sagen)

+ Das Fester "Einstellungen" resizable machen

+ Hintergrundtransfermanager (HTM) vereinfachen

Bis man mal eine URL hinzufügen kann muß man 3x klicken.. recht umständlich. URL in die Zwischenablage kopieren und bei TC ein Klick oder besser eine Tastenkombi drücken und der HTM fängt sofort an das in ein default Verzeichnis runterzuladen...

Danke!
yf37
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2007-07-12, 09:27 UTC

Post by *yf37 »

Ich finde es sehr gut, dass man einen Verzeichnisbaum angezeigt bekommt sehr gut.

Allerdings fehlt mir eine Option neben dem Laufwerksbuchstaben auch eine Laufwerksbezeichnung anzuzeigen.
In der Laufwerkauswahl oben wird diese auch ja angezeigt (ist also dem Programm verfügbar).

Es würde einfach die Navigation bei mehreren eingebundenen Netzlaufwerken ungemein erleichtern.

Danke.
User avatar
Stitscher
Power Member
Power Member
Posts: 1058
Joined: 2004-02-17, 12:34 UTC
Location: Hamburg, Germany

Post by *Stitscher »

Da Ghisler anscheinend gerade dabei ist neue Funktionen in die nächste TC Version einzubauen, schieb' ich diesen Thread nochmal hoch.
Vielleicht bringt es ja was.......

Stitscher
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Ich finde Threads, in denen ein Request bzw. ein Themengebiet behandelt wird, irgendwie sinnvoller als so einen sinnlos zusammengewürfelten Haufen von den "meistgewünschten" – von wem auch immer – Features.

Selbst WENN ghisler diesen Thread öffnen wird, bekommt er schon beim ersten Posting mit den 3800 Links einen Lachanfall und macht ihn wieder zu.

Aber vielleicht irre ich mich ja auch; die Wege des Schweizers sind bekanntermaßen unergründlich...

Icfu
This account is for sale
User avatar
Stitscher
Power Member
Power Member
Posts: 1058
Joined: 2004-02-17, 12:34 UTC
Location: Hamburg, Germany

Post by *Stitscher »

Zumindest hat er im ersten Post einen kurzen Überblick, über die gewünschten Features.

Ob ein in der Versenkung verschwundener Thread sinnvoller ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe keine Ahnung, wie Ghisler seine to-do-list organisiert.

Aber irgendwas muß man ja probieren...... ;)

Stitscher
Post Reply