Vaterverzeichnis im Wurzelverzeichnis [..]
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Vaterverzeichnis im Wurzelverzeichnis [..]
Ich habe diese zunächst unscheinbare Option (wieso sollte man dort .. anzeigen) mal aktiviert und siehe da ein lange ersehnter Wunsch ging in Erfüllung - endlich ist der Arbeitsplatz das eigentliche Stammverzeichnis.
Das Ganze scheint mir jedoch nur zu funktionieren, wenn man direkt darauftippt- oder klickt, also auf [..]. Wenn ich jedoch cm_GoToRoot oder cm_GoToParent ausfrufe funktioniert das nicht und ich bleib z.B. in C: stecken. Gibt es da eine Option?
Das Ganze scheint mir jedoch nur zu funktionieren, wenn man direkt darauftippt- oder klickt, also auf [..]. Wenn ich jedoch cm_GoToRoot oder cm_GoToParent ausfrufe funktioniert das nicht und ich bleib z.B. in C: stecken. Gibt es da eine Option?
re : ein lange ersehnter Wunsch
Ooohh Jaaa! Das ist ja fast wie Weihnachten! Damit hat der Arbeitsplatz-Button auf meinem Desktop auch wirklich die allerletzte Daseinsberechtigung verloren!
!FREU!
mfg
paulchen

!FREU!
mfg
paulchen
2p_brause
für den gab es noch nie eine Daseinsberechtigung, denn Du konntest ja bereits in einer alten TC-Version das Kommando cm_OpenDrives auf einen Button, einen Menüeintrag oder Hotkey legen. Auf diese Art kann man mit Sicherheit schneller zum Arbeitsplatz navigieren, weil die neue Funktion ja leider noch etwas hakelig ist.Damit hat der Arbeitsplatz-Button auf meinem Desktop auch wirklich die allerletzte Daseinsberechtigung verloren!
re: etwas hakelig
Mmmhhh, funktioniert bei mir von Anfang an ohne Probleme - aber ich habe auchnicht geupdatet, sondern komplett neu installiert.
Diese ganzen Befehle kenne ich nicht - gibt es da irgendwo eine Befehlsreferenz?
Ich benutze den Total-/Win-commander zwar schon seit ~ 3 Jahren, bin aber bisher eigendlich immer mit den Grundfunktionen ausgekommen - der Norton (dos)- / Midnight (Unix/Linux)-Commander kann halt auch nicht mehr. Bin daher ganz neu in diesem Forum - eigendlich habe ich nur ein gpg-plugin gesucht.
mfg
paulchen
Diese ganzen Befehle kenne ich nicht - gibt es da irgendwo eine Befehlsreferenz?
Ich benutze den Total-/Win-commander zwar schon seit ~ 3 Jahren, bin aber bisher eigendlich immer mit den Grundfunktionen ausgekommen - der Norton (dos)- / Midnight (Unix/Linux)-Commander kann halt auch nicht mehr. Bin daher ganz neu in diesem Forum - eigendlich habe ich nur ein gpg-plugin gesucht.
mfg
paulchen
Last edited by p_brause on 2003-11-18, 13:39 UTC, edited 1 time in total.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Arbeitsplatz im TC
Hallo!
Habe das Forum gerade erst entdeckt, gute Sache!
Habt Ihr auch das Problem, dass mann kein "Bookmark" Strg-D (das *chen rechts oben) zum Arbeitsplatz anlegen kann!?
-> Gehe zum "Arbeitsplatz"
-> Strg-D Arktuelles Verz. hinzufügen
-> Diese Verknüpfung funktioniert nicht
oder mach' ich da was falsch!??
workaround Ich leg mir einen HotKey auf cm_OpenDrives.
Grüße aus Franken
vegaS[/i]
Habe das Forum gerade erst entdeckt, gute Sache!
Habt Ihr auch das Problem, dass mann kein "Bookmark" Strg-D (das *chen rechts oben) zum Arbeitsplatz anlegen kann!?
-> Gehe zum "Arbeitsplatz"
-> Strg-D Arktuelles Verz. hinzufügen
-> Diese Verknüpfung funktioniert nicht
oder mach' ich da was falsch!??

workaround Ich leg mir einen HotKey auf cm_OpenDrives.
Grüße aus Franken
vegaS[/i]
2vegaS
cd ::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}
Weitere Informationen zu dieser Problematik: http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=2418
Du machst nichts falsch, das ist ein Bug! Wenn Du cm_OpenDrives ausführst wird in der Wincmd.ini [left] bzw. [right] path=::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D} eingetragen. Dies ist die sogenannte Class-ID, mir der das virtuelle Verzeichnis identifiziert wird. Nach dem Neustarten des Total Commanders wird das virtuelle Verzeichnis "Arbeitsplatz" korrekt geladen. Somit ist das Kommando für das Verzeichnismenüoder mach' ich da was falsch!??
cd ::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}
Weitere Informationen zu dieser Problematik: http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=2418
@Lefteous
Du hast recht!
Wenn ich derzeit (Version 6.01) den Arbeitsplatz in die Strg-D-Verzeichnisliste einfüge, so trägt TotalCommander fälschlicher Weise ein:
würde er schreiben:
so währe allles gut.
Man kann das von Hand eintragen -- und es wird alles Gut!
klasse! danke!
vegaS

P.S:
Ich habe die weiteren, im von Dir verknüpften Beitrag genannten, "besonderen" Verzeichnisse probiert und den selben Fehler festgestellt. Dieser lässt sich aber mit entsprechendem Eintrag von Hand beheben.
Du hast recht!
Wenn ich derzeit (Version 6.01) den Arbeitsplatz in die Strg-D-Verzeichnisliste einfüge, so trägt TotalCommander fälschlicher Weise ein:
Code: Select all
cd \\Arbeitsplatz
Code: Select all
cd ::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}
Man kann das von Hand eintragen -- und es wird alles Gut!
klasse! danke!
vegaS

P.S:
Ich habe die weiteren, im von Dir verknüpften Beitrag genannten, "besonderen" Verzeichnisse probiert und den selben Fehler festgestellt. Dieser lässt sich aber mit entsprechendem Eintrag von Hand beheben.
-
- Junior Member
- Posts: 5
- Joined: 2003-02-22, 12:12 UTC
Hallo
Ich finde diese neue Funktion "Vaterverzeichnis im Wurzelverzeichnis [..]" sehr gut und nutze sie auch intensiv.
An dieser Stelle wiedereinmal ein grosses Dankeschön an Christian für die konsequente Pflege dieses Tools
Eine Anregung zur Funktion dazu hätte ich aber noch:
Die optischen Laufwerke benutzen das Icon der eingelegten CD/DVD. Die Laufwerksbuchstaben sehen leider alle gleich aus.
Wäre es nun nicht möglich, bei den Laufwerksbuchstaben deren Bezeichnung einzutragen - also die Bezeichnung, welche in der Laufwerksliste verwendet wird?
Grüsse
Tschugaschwilly
Ich finde diese neue Funktion "Vaterverzeichnis im Wurzelverzeichnis [..]" sehr gut und nutze sie auch intensiv.
An dieser Stelle wiedereinmal ein grosses Dankeschön an Christian für die konsequente Pflege dieses Tools
Eine Anregung zur Funktion dazu hätte ich aber noch:
Die optischen Laufwerke benutzen das Icon der eingelegten CD/DVD. Die Laufwerksbuchstaben sehen leider alle gleich aus.
Wäre es nun nicht möglich, bei den Laufwerksbuchstaben deren Bezeichnung einzutragen - also die Bezeichnung, welche in der Laufwerksliste verwendet wird?
Grüsse
Tschugaschwilly
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider ist nicht Platz für die Grössenangabe UND die Laufwerksbezeichnung.Wäre es nun nicht möglich, bei den Laufwerksbuchstaben deren Bezeichnung einzutragen - also die Bezeichnung, welche in der Laufwerksliste verwendet wird?

Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com