TC 7.5 Betatest

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
woelle@ffm
Senior Member
Senior Member
Posts: 399
Joined: 2007-01-22, 09:26 UTC
Location: FFM Deutschland

Post by *woelle@ffm »

StickyNomad wrote:2woelle@ffm
[...]

Ist für mich persönlich eine grandiose Ergänzung in der neuen Version.
für mich auch!! :idea: :!:
Gruß Uwe

#148674 Pers. Liz.
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1664
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Kann man in der Betaversion ein erweitertes (Debug-)Logging einstellen? Es gab hier einen Absturz von Tc7.50B1, bei dem sich der TC sang und klanglos verabschiedete [1], zu dem ich leider im Log danach nichts finden konnte.

JOUBE

[1] Nach/während dem/des Abbruch/s einer normalen "Verschiebe"-Aktion, bei dem wohl eine nicht passende Taste gedrückt wurde. Eine besondere Empfinglichkeit an dieser Stelle kannte ich so noch nicht vom TC.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50532
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Leider nein, da müssen Sie darauf hoffen, dass der Fehler das nächste Mal eine Fehlermeldung hervorruft...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Jordi
Senior Member
Senior Member
Posts: 239
Joined: 2004-12-17, 18:30 UTC

Post by *Jordi »

StickyNomad wrote:Ist für mich persönlich eine grandiose Ergänzung in der neuen Version.
Stimmt. Ich hatte bisher dafür TC Quick Search Plus bemüht.
Jordi
TWatcher
Junior Member
Junior Member
Posts: 43
Joined: 2008-08-26, 18:46 UTC

Post by *TWatcher »

StickyNomad wrote:Ist für mich persönlich eine grandiose Ergänzung in der neuen Version.
Dem kann ich nur zustimmen :D . Gut, dass ctrl+s noch nicht belegt war.
Ich würde mir allerdings eine bessere Platzierung des Icons "Suchfilter ist aktiv" wünschen. Das kleine Icon unten kann schnell übersehen werden.
Vielleicht oben rechts zwischen Pfadleiste und Button für Verzeichnisliste? Oder eine geignete farbliche Markierung des angezeigten Pfades?
User avatar
woelle@ffm
Senior Member
Senior Member
Posts: 399
Joined: 2007-01-22, 09:26 UTC
Location: FFM Deutschland

Post by *woelle@ffm »

TWatcher wrote:
StickyNomad wrote:Ist für mich persönlich eine grandiose Ergänzung in der neuen Version.
Dem kann ich nur zustimmen :D . Gut, dass ctrl+s noch nicht belegt war.
Ich würde mir allerdings eine bessere Platzierung des Icons "Suchfilter ist aktiv" wünschen. Das kleine Icon unten kann schnell übersehen werden.
Vielleicht oben rechts zwischen Pfadleiste und Button für Verzeichnisliste? Oder eine geignete farbliche Markierung des angezeigten Pfades?
Ja, ist mir gerade passiert! ich habe eine Datei gesucht und aus versehen den Filter eingeschaltet. (erst dachte ich das ich die datei gelöscht hatte :( aber das nur Datein mit "e" da waren) dann ist mir das Forum eingefallen :idea: vielleicht hast du und es ist nicht sichtbar :?: ..... -> Großes Symbol das Der Filter eingeschaltet ist :idea:
Gruß Uwe

#148674 Pers. Liz.
User avatar
Samuel
Power Member
Power Member
Posts: 1930
Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
Location: Germany, Brandenburg an der Havel
Contact:

Post by *Samuel »

TWatcher wrote:farbliche Markierung des angezeigten Pfades
Support++;
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1664
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

TWatcher wrote:Oder eine geignete farbliche Markierung des angezeigten Pfades?
Nun, das ist eine etwas heikle Angelegenheit. Die farbliche Hervorhebung der Pfadleiste wurde bisher immer nur gefordert für die echte Filterung, die unter "Benutzerdefiniert" in der Ansicht eingestellt wird (Strg-F12 und Strg+F11). Ich denke, diese Forderung sollte auch so bestehen bleiben und nicht ausgeweitet werden, denn der unter "Bedutzerdefiniert" eingestellte Filter wirkt überall und bleibt dauernd bestehen.

Die in dieser Version Tc7.50b1 neue Filtermöglichkeit im Suchen ist dagegen etwas völlig anderes. Sie wirkt nur, solange das kleine Suchenfenster unten offen bleibt oder es zwar geschlossen ist aber das kleine Filtersymbol unten sichtbar ist. Das ist in diesem Fall Markierung genug. Denn wenn das klene Suchfenster unten mit ESC zweifach geschlossen oder mit Enter das Verzeichnis verlassen wird, ist diese kurze temporäre Such-Filterung bereits wieder aufgehoben. Die Information über den Suchfilter-Zustand ist dabei immer gegeben. Hier ist also der User genügend informiert, in welchem Zustand sich das Fenster befindet. Vor allem auch, weil er ja gerade erst in dieser Sache aktiv gewesen ist.

Das ist aber im Gegensatz dazu bei den permanenten Filtern per "Benutzerdefiniert" nur unzureichend der Fall und eine grosse Gefahr, weshalb hierfür (schon seit Jahren) eine farbliche Information in der Pfadleiste gefordert wird.

JOUBE
User avatar
Samuel
Power Member
Power Member
Posts: 1930
Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
Location: Germany, Brandenburg an der Havel
Contact:

Post by *Samuel »

Ich finde die Pfadleiste sollte das farblich anzeigen, egal welches Filtern aktiv ist. Es stört ja nicht, wenn beide Filter aktiv sind und das nur einmal farblich bestätigt wird. (möglicherweise von mir aus auch 2 verschiedene Farben nutzen)

Es könnte ja ein weiteres Symbol in der Statusleiste das ständige Filtern anzeigen.

Ich finde halt man nutzt öfter den Quickfilter und deswegen finde ich es da wichtig.
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1664
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Samuel wrote:Ich finde halt man nutzt öfter den Quickfilter und deswegen finde ich es da wichtig.
Wo stammt denn diese Erkenntnis her? Den neue Suchfilter, der gerade erst mit TC7.50b1 eingeführt werden soll, benutzt man öfter? Wenn der Satzteil lautete "... ich nutze öfter...", dann könnte man das vielleicht so stehen lassen. Sollte das so lauten, dann wäre aber u.U. zu vermuten, dass der vielgebrauchte und wichtige, permanente "Benutzerdefiniert"-Filter einfach weniger bekannt war.

JOUBE
User avatar
Samuel
Power Member
Power Member
Posts: 1930
Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
Location: Germany, Brandenburg an der Havel
Contact:

Post by *Samuel »

JOUBE wrote:Wo stammt denn diese Erkenntnis her?
Naja:
1. Ich hab nie den alten permanenten Filter genutzt.
2. Ich nutze den Quicksearch Filter.

Deswegen finde ich, dass man ihn öfter nutzt. :lol:

Stimmt schon ich hätte "... ich nutze öfter..." schreiben sollen.
JOUBE wrote:...permanente "Benutzerdefiniert"-Filter einfach weniger bekannt war.
Ich denke einfach schlecht zugänglich, bzw wenn man etwas wirklich permanent ausblenden will, warum nicht die Ignore Liste?[/quote]
TWatcher
Junior Member
Junior Member
Posts: 43
Joined: 2008-08-26, 18:46 UTC

Post by *TWatcher »

JOUBE wrote:Die ... neue Filtermöglichkeit ... wirkt nur, solange das kleine Suchenfenster unten offen bleibt oder es zwar geschlossen ist aber das kleine Filtersymbol unten sichtbar ist. Das ist in diesem Fall Markierung genug.
...
Hier ist also der User genügend informiert, in welchem Zustand sich das Fenster befindet. Vor allem auch, weil er ja gerade erst in dieser Sache aktiv gewesen ist.

Das ist aber im Gegensatz dazu bei den permanenten Filtern per "Benutzerdefiniert" nur unzureichend der Fall und eine grosse Gefahr, weshalb hierfür (schon seit Jahren) eine farbliche Information in der Pfadleiste gefordert wird.
Ich kann deiner Argumentation nicht ganz zustimmen.
Richtig ist, dass sowohl "Suchfilter aktiv" (jetzt als Symbol unten) als auch "permanenter Filter aktiv" in der Pfadzeile oben (z.B. als "...\*.jpg") angezeigt werden. Welcher Filter für einen Nutzer jetzt weniger "erkennbar" ist, ist sicherlich subjektiv. Ich habe oft mit strg+F11, strg+F12 gearbeitet, habe kein Problem damit, den aktiven Filterzustand zu erkennen.
Nun, der neue Suchfilter ist eine geniale Ergänzung, ist allerdings noch neu, vielleicht muss ich mir nur angewöhnen auch mal in die rechte untere Ecke der TC Panels zu gucken.... :wink:
Ich arbeite gern mit maximiertem TC Fenster, d.h das neue "Suchfilter aktiv" Symbol unten rechts liegt (noch) nicht wirklich im Blickfeld.
Meine Sicht:
"permanenter Filter aktiv" kann so bleiben,
"Suchfilter aktiv" Anzeige in Nähe der Pfadzeile würde mir besser gefallen, vermutlich könnte ich mich aber auch an unten rechts gewöhnen.
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1664
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

2TWatcher Ok. Das ist ja mehr oder weniger Geschmackssache. Allerdings Widerspruch im Punkt "'permanenter Filter aktiv' kann so bleiben". Hierbei gibt es gute Gründe für eine (zusätzliche) farbliche Markierung in der Pfadzeile.

2Ghisler(author) Sehr schön ist die neue Möglichkeit, auch den Kopier/Verschiebe-Vorgang im Vordergrund zu pausieren. Das habe ich schon lange vermisst. Obwohl das meines Wissens nach hier gar nicht erwähnt und angefragt wurde, ist die Optimierung des TC in diesem Punkt trotzdem erfolgt. Klasse. Im Zusammenhang mit den Vordergrund-/Hintergrund-Prozessen beim Kopieren/Verschieben ist allerdings zu erwähnen, dass es bedauerlicherweise immer noch so ist, dass alle diese Vorgänge, die man einzeln in den Hintergrund geschickt hat, stehen bleiben, wenn man mit dem Auswahlbalken auf einem Verzeichnis stehend die Leertaste drückt, um die Grösse der darin enthaltenen Dateien zu ermitteln, solange die Ermittlung der Grösse andauert (und das kann uU mehrere Minuten dauern). Hier fehlt einfach einmal ein "Prozessmessages" in der Grössen-Ermittlungs-Routine.

Joube
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

JOUBE,
Sehr schön ist die neue Möglichkeit, auch den Kopier/Verschiebe-Vorgang im Vordergrund zu pausieren. Das habe ich schon lange vermisst. Obwohl das meines Wissens nach hier gar nicht erwähnt und angefragt wurde, ist die Optimierung des TC in diesem Punkt trotzdem erfolgt
Doch, einige male.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Hanno
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2005-09-14, 10:40 UTC

Post by *Hanno »

Ich hätte da noch eine Anmerkung/Wunsch zur Schnellsuche:

- In der bisherigen Schnellsuche hatte ich immer "nur Buchstaben" und "Exakte Namensübereinstimmung: am Anfang" ausgewählt.
- 7.5: Über Strg+S hätte ich nun gern die Option "Exakte Namensübereinstimmung" disabled.

Läßt sich das separat einstellen/festlegen?
Danke und Gruß,
Hanno
Post Reply