Laufwerksbutton-Symbole via externer Bibliothek austauschen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Look and Feel!
Hi,Lefteous wrote:2phantom
Cool, wußte ich garnicht. Wie geht denn das?Da macht es einem der ungeliebte Explorer ja noch einfacher, hier kann ich jeder Datei ein beliebiges Icon zu weisen.
Hast Du schonmal auf meine Seite geschaut? Ich denke der Screenshot zeigt, dass man da schon einiges verändern kann.Oder dieser hässliche altbackende Look der nur unzureichend verändert werden kann.
Vielleicht liest Du auch mal den Thread zum Thema Oberfläche.
es muß natürlich heißen:
In diesem Threat geht es ja gerade um die Schwierigkeit den altbackenden Look zu verändern. Ich benutze Win98 und da scheint es mit dem verändern der LW Symbole ja nicht zu klappen.... kann ich jedem Dateityp ein beliebiges Icon zu weisen.
Außerdem gebt ihr ja selber zu, daß das Aussehen des TC nicht mehr zeitgemäß ist, sonst würdet ihr Ihn ja auch nicht verändern.
Trotzdem schönen Dank für eure Tips und Links, ich bin für jede Hilfe in diese Richtung dankbar. Ich hoffe dennoch, daß Herr Gishler in seinen nächsten Updates, quasi auf Knopfdruck, verschiedene Optiken anbietet. Heutzutage bietet fast jedes Programm verschiedene Skins an. Aber ihr habt natürlich Recht, im Vordergrund steht natürlich die Funktionalität des Dateimanagers.
Mir freundlichen Grüßen
Phantom
2phantom
Schade, dass Du immernoch nicht eingesehen hast, dass das die heute aktuellen Skinssysteme systemweit arbeiten. Ein Knopfdruck - aber nicht im TC sondern in der Windows-Anzeigeeinstellung oder in Deinem favorisierten Skinssystem.Ich hoffe dennoch, da? Herr Gishler in seinen nächsten Updates, quasi auf Knopfdruck, verschiedene Optiken anbietet anbietet. Heutzutage bietet fast jedes Programm verschiedene Skins an.
Hallo Lefteous,
das stimmt doch garnicht! Ich spreche nicht von Windows Themes oder Tools wie WindowsBlinds. Ich könnte hier eine riesige Zahl von Programmen aufzählen die ein eigenes systemunabhängiges Skinsystem anbieten. Das bekannteste Programm ist sicher WinAmp aber es gibt noch viele andere z.B. Opera, PowerArchiver, GetRight ... . Was spricht denn da gegen per Knopdruck TC wie ein Programm von MAC aussehen zu lassen? Warum muß ich jetzt aufwendig die <wincmd.ini> bearbeiten und dann leider auch noch ohne Erfolg. Aber wie gesagt egal. Der TC hat ja eine andere Funktion, dafür spielt die Optik ja gar keine Rolle. Die festgelegte Knopfleiste unten ärgert mich aber schon.
Also nichts für Ungut, ich will deinen favorisierten Dateimanager ja nicht schlecht machen.
Gruss
Phantom
das stimmt doch garnicht! Ich spreche nicht von Windows Themes oder Tools wie WindowsBlinds. Ich könnte hier eine riesige Zahl von Programmen aufzählen die ein eigenes systemunabhängiges Skinsystem anbieten. Das bekannteste Programm ist sicher WinAmp aber es gibt noch viele andere z.B. Opera, PowerArchiver, GetRight ... . Was spricht denn da gegen per Knopdruck TC wie ein Programm von MAC aussehen zu lassen? Warum muß ich jetzt aufwendig die <wincmd.ini> bearbeiten und dann leider auch noch ohne Erfolg. Aber wie gesagt egal. Der TC hat ja eine andere Funktion, dafür spielt die Optik ja gar keine Rolle. Die festgelegte Knopfleiste unten ärgert mich aber schon.
Also nichts für Ungut, ich will deinen favorisierten Dateimanager ja nicht schlecht machen.
Gruss
Phantom
2phantom
Natürlich gibt es etliche Programme, die ein eigenes Skinsystem haben, ich habe nur gesagt, dass die heute aktuellen Skinsysteme systemweit arbeiten. Programmeigene Skinsysteme sind absolut unsinnig. Der Opera ist ein tolles Programm, aber dieses Skinsystem ist echt die Seuche. Warum kann das Programm nicht einfach wie mein XP-Skin aussehen? Ich will das alle meine Programme das gleiche Look & Feel haben.
Es ist ein gehaltiger Overhead, wenn jedes Programm sein eigenes Skinsystem hat.
Natürlich gibt es etliche Programme, die ein eigenes Skinsystem haben, ich habe nur gesagt, dass die heute aktuellen Skinsysteme systemweit arbeiten. Programmeigene Skinsysteme sind absolut unsinnig. Der Opera ist ein tolles Programm, aber dieses Skinsystem ist echt die Seuche. Warum kann das Programm nicht einfach wie mein XP-Skin aussehen? Ich will das alle meine Programme das gleiche Look & Feel haben.
Es geht garnicht um den Total Commander - es geht darum, dass sich ein Programm systemkonform verhält. Der Internet Explorer, der Mozilla und viele andere Programme machen es auch so.Also nichts für Ungut, ich will deinen favorisierten Dateimanager ja nicht schlecht machen.
Es ist ein gehaltiger Overhead, wenn jedes Programm sein eigenes Skinsystem hat.
Hi!
Möchte mich auch noch mal dazu äußern:
IMHO ist mit den o.g. Tools der TC anpassbar genug.
Wie früher erwähnt, modde ich sehr viel, d.h. es passiert schon mal, daß mein Desktop alle 2 Tage anders aussieht.
Da sich der TC an den VS anpasst, ist das dann schon mal erledigt, die Farben im einzelnen gehen m.E. bequem auf Knopfdruck in den Optionen und zwar ausführlicher als in Windows -siehe Dateitypen nach Farben etc.-,werden dann mit TC Color Preset abgespeichert,meine Icons in der Buttonbar kann ich eh frei wählen, die Icon ICL ändere ich mit dem ICL Toolkit (auf Knopfdruck) und jetzt gibts noch alternative Laufwerksleisten, so what?
Wenn Du bei Win98 ein LW Symbol änden willst, ist das auch nicht soo einfach, selbst ein Ordnericon ändern bedarf einer desktop.ini.
Mein TC sieht nie altbacken aus, aber es ging ja auch irgendwann mal um den Screenshot auf der DL Seite, den könnte man wirklich mal ändern.
Und die untere Buttonleiste ist ein anderes Thema.
Just my 2 Cents
Tombik
Möchte mich auch noch mal dazu äußern:
IMHO ist mit den o.g. Tools der TC anpassbar genug.
Wie früher erwähnt, modde ich sehr viel, d.h. es passiert schon mal, daß mein Desktop alle 2 Tage anders aussieht.
Da sich der TC an den VS anpasst, ist das dann schon mal erledigt, die Farben im einzelnen gehen m.E. bequem auf Knopfdruck in den Optionen und zwar ausführlicher als in Windows -siehe Dateitypen nach Farben etc.-,werden dann mit TC Color Preset abgespeichert,meine Icons in der Buttonbar kann ich eh frei wählen, die Icon ICL ändere ich mit dem ICL Toolkit (auf Knopfdruck) und jetzt gibts noch alternative Laufwerksleisten, so what?
Wenn Du bei Win98 ein LW Symbol änden willst, ist das auch nicht soo einfach, selbst ein Ordnericon ändern bedarf einer desktop.ini.
Mein TC sieht nie altbacken aus, aber es ging ja auch irgendwann mal um den Screenshot auf der DL Seite, den könnte man wirklich mal ändern.
Und die untere Buttonleiste ist ein anderes Thema.
Just my 2 Cents
Tombik
License # 37884 @ TC 7.56a
Hi hab die Dateien von Lefteous ausprobiert furtzt total geil.
Besten Dank Lefteous für deine Bemühungen und das du es ins Netz stellst!!!
Gibt es eigentlich mehrere Seiten die diese .icl Dateien anbieten.
Hab mir aus den verschiedenen Verzeichnissen die du zum download bereit stellst die besten in eines reinkopiert. Nun hab ich den für mich schönsten TC6.
Besten Dank Lefteous für deine Bemühungen und das du es ins Netz stellst!!!

Gibt es eigentlich mehrere Seiten die diese .icl Dateien anbieten.
Hab mir aus den verschiedenen Verzeichnissen die du zum download bereit stellst die besten in eines reinkopiert. Nun hab ich den für mich schönsten TC6.
!!!!Horax dax bags bei da Hax bags am zeh schameiß ad hae, bags am grong schmeiß an woong!!!!
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, ist ein Dokumentationsfehler der Funktion LoadLibraryEx - ein bestimmter Parameter wird unter Win9x nicht unterstützt, das stand aber nicht in der Hilfe. In TC 6.01 wird das behoben.um nochmal zum Thema zu kommen. Hat jemand eine Erklärung dafür, (vielleicht sogar eine Lösung) warum es unter Win98 mit den neuen LW Symbolen nicht funktioniert?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Total Commander 6.01 BETA 2
Ich habe das drivelibs-feature unter Windows 95 getestet. Es funktioniert bei mir jetzt wunderbar. Ich habe mit 8bpp und 24bpp libs getestet.
Hallo,
wie von Herrn Gishler angekündigt, funktioniert die Variable für die LW Symbole jetzt auch unter Win98, mit der Beta 6.01. Super! Da ist die neue Beta ja schneller erschienen, als ich Vorschläge für die nächste Version machen konnte. Ich hätte mir eine freikonfigurierbare Funtionsleiste an dem unteren Rand gewünscht. Da hat die Konkurenz eine deutlich bessere Lösung gefunden Servant Salamander 2.5. Wie mir scheint haben die allerdings das Konzept komplett von Gishler abgeschaut, aber dann stark weiterentwickelt. Auf diesen Dateimanager bin ich übrigens beim durchstöbern des Operaforums von Karstens gestolpert.
Phantom
wie von Herrn Gishler angekündigt, funktioniert die Variable für die LW Symbole jetzt auch unter Win98, mit der Beta 6.01. Super! Da ist die neue Beta ja schneller erschienen, als ich Vorschläge für die nächste Version machen konnte. Ich hätte mir eine freikonfigurierbare Funtionsleiste an dem unteren Rand gewünscht. Da hat die Konkurenz eine deutlich bessere Lösung gefunden Servant Salamander 2.5. Wie mir scheint haben die allerdings das Konzept komplett von Gishler abgeschaut, aber dann stark weiterentwickelt. Auf diesen Dateimanager bin ich übrigens beim durchstöbern des Operaforums von Karstens gestolpert.
Phantom