WebDAV & GMX

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Struppi10
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2009-09-20, 12:59 UTC
Location: München

WebDAV & GMX

Post by *Struppi10 »

Hallo die Runde,

Ich versuche schon seit geraumer Zeit, das GMX-Mediacenter via WebDAV als Netzlaufwerk einzubinden. Einmal einbinden ist kein sooo großes Problem. Da nervt halt nur, dass er (außer den Server mediacenter.gmx...) dauernd die Zugangsdaten vergisst und ich dann jedes mal per Hand nacharbeiten muss. Soll aber automatisch gehen.

Jetzt habe ich entdeckt, dass TC ja auch so etwas kann und nun Frage ich, wie ich das mache. Die Bordsuche half mir hier nicht weiter, da ich
  • die angegebenen Funktionen nicht finde
  • nicht nur ein Benutzerkonto bei GMX, sondern 3 mit unterschiedlichen Einwahldaten brauche
  • der GMX-Uploadmanager bei mir nicht installierbar ist.
.

Ich nutze den TC (noch) in der Version 7.04a 32bit auf meinem Vista64bit. Im TC habe ich auch schon erfolgreich das PlugIn fürs WebDAV integriert.
Bitte helft mir *flehan*!! Ich zermartere mir schon seit 14 Tagen meinen Kopf darüber und das ohne großem Erfolg, wie ma in diesem Beitrag sieht. Wäre genial, wenn in meinem Lieblingsdateimanager (sehr gut die Syncro-funktion) das auch noch ginge. Sollte das nicht gehen :( , bin ich auch für andere Alternativen offen. Ich bin AUCH über ICQ erreichbar.
Ein ähnliches Problem habe ich übrigens auch bei einer Bekannten (hat XP 32bit).

Claus
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

erfolgreich das PlugIn fürs WebDAV integriert
Hmmm ...
Was bedeutet das?

Kannst Du mit dem Plugin auf Deinen GMX-Mediacenter zugreifen?

Wenn ja, dann sollten doch eigentlich alle Deine Wünsche erfüllbar sein?!
- Mehrere Verbindungen
- File-Upload, -Download, ...

Wenn Nein:
- Das Plugin ist unter der TC Netzwerkumgebung zu finden, wenn es richtig installiert ist.
- Wenn man es dort (von der Netzwerkumgebung aus) aufruft, dann richtet man mit F7 eine (oder mehrere) neue Verbindung(en) ein. Mit diesen Verbindungen arbeitet man dann weiter wie im TC gewohnt.
- Damit gehen jedoch keine Netzwerklaufwerke. (Was meiner Ansicht nach auch nicht notwendig ist.)
Räubi
(#2852 + #287609)
Struppi10
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2009-09-20, 12:59 UTC
Location: München

Post by *Struppi10 »

Das GMX-Uploadmanager-Tool erzeugt ein Netzlaufwerk, mit dem ich auf den WebDAV-Ordner zugreifen kann. Es geht aber nur eine Verbindung, da es meines Wissens nur eine Benutzerkennung speichert. Zudem läuft es nicht auf meinem System.


Ich habe das WebDAV-PlugIn installiert. Es wird mir sogar unter den PlugIns angezeigt. nur finde ich nirgends etwas, das mir zeigt, dass es aktiv ist. Auch nicht unter dem Menüpunkt NETZ. Gehe ich dort auf Netzlaufwerk verbinden', kommt nur das reguläre Windowsfenster zum Netzwerk-Laufwerk erstellen. Ebenso wie hier geht F7 nirgends (außer beim 'Neuen Ordner' erstellen).
Ich weiß nicht mehr weiter....
Anscheinend bin ich zu d...f ... *seufz*

Claus

PS an Raeubi: könnten wir das direkt klären? Via ICQ oder Teamviewer? sonst befürchte ich, wird das eine Sysifus-Arbeit, bei der wir alle verzweifeln.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Geh in den WebDAV-"Ordner" der Netzwerkumgebung und drück dort F7, um eine neue Verbindung zu erstellen. Namen eingeben, dann kommt der Dialog mit den Benutzerdaten. Einfacher geht's doch nun nicht, oder?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Struppi10
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2009-09-20, 12:59 UTC
Location: München

Post by *Struppi10 »

Sorry, bin in der Zwischenzeit selber drauf gekommen
Saß mal wieder gewaltig auf der Leitung

Nochmals Danke an die Runde. Werde es mal testen.
Ich muss im TC bei den Laufwerksbuchstaben auf Netzwerkumgebung gehen. Da dachte ich Falsch
Aber wie sagte ein Bekannter hin und wieder scherzhaft: Überlass das Denken den Pferden und Elefanten - die haben einen größeren Kopf....
:D
So, jetzt muss ich es nur noch hinbringen, ein und den selben Server mehrfach (parallel !!!) mit unterschiedlichen Benutzerkonten einzubinden und das am Besten so, dass er auch vom Windows-Explorer als Netzlaufwerk erreichbar ist.

Claus
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

am Besten so, dass er auch vom Windows-Explorer als Netzlaufwerk erreichbar ist
Mit Windows geht WebDAV auch. In dem Fall kann man die Verbindungen auch als Laufwerke mounten.

Ich persönlich verwende diese Variante nicht, da dies bei mir zu instabil lief. Die gemounteten Laufwerke waren z.B. nicht mehr erreichbar, obwohl sich die Verbindung "von Hand" aufbauen ließ.

Es diesem Grund bin ich recht schnell zur TC-WebDAV-Plugin Variante zurückgekehrt. Damit hatte ich bisher keine Probleme!
Wie schon oben erwähnt, es können damit keine Laufwerke gemountet werden!
Räubi
(#2852 + #287609)
Struppi10
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2009-09-20, 12:59 UTC
Location: München

Post by *Struppi10 »

Bei mir laufen die im Windoofs-Explorer als (Netz-)Laufwerksbuchstaben gemounteten WebDAV-Server einwandfrei. Nur bei einem Neustart des Betriebssystems "vergisst" mein Vista Teile der Zugangsdaten zu dem Server. Der Server selber ist aber noch als Netzlaufwerksbuchstabe vorhanden. Ich vermute mal, dass dies daran liegt, dass ich beim Hochfahren des Betriebssystems noch keine Internetverbindung bestehen habe. Zumindest mault die Kiste immer, dass "nicht alle Laufwerke wiederhergestellt werden konnten".

Mit dem mehrfach mounten des GMX-Mediacenters habe ich aber auch im TC mindestens das gleiche Problem. Versuche ich den gleichen Server ein zweites Mal mit einer anderen Benutzerkennung anzumelden, bleibt als resultat nur EIN WebDav-Laufwerk. Dies ist zwar sogar mit Laufwerksbuchstaben versehen, aber zwischen den Konten wechseln, ohne die Zugangsdaten zu ändern ist (bis jetzt) nicht drin.
Der Server ist im TC als Laufwerks gemountet, nicht im Windows-Explorer!
Struppi10
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2009-09-20, 12:59 UTC
Location: München

Post by *Struppi10 »

Hallo,

Da bin ich wieder!

So, bei mir läuft das Win7 und jetzt merkt sich wenigstens das Windoofs die Zugangsdaten des Hauptkontos A. Dieses Problem ist beseitigt.

Nun habe ich immer noch 2 andere GMX-Mediacenter-Konten, die mich auch Win7 im Windows-Explorer als Laufwerksbuchstaben nicht einbinden lässt und versuchte dies mit dem WebDAV-Plugin von TC. Das erste Mal geht es ja einwandfrei, aber das 2. Mal? :(

Auf dem ersten Blick macht das PlugIn sehr gut, was es machen soll... . Seh ich aber mal genauer hin, dann stelle ich fest, dass er hierbei statt dem Konto C das Konto B ein 2. Mal anspricht. :? :evil:

Weiß hier jemand Rat? :?:[face=timesnewroman][/face]
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50650
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das WebDAV-Plugin benutzt das Internet-Explorer-Interface für die Webzugriffe. Dabei werden die Verbindungen im Hintergrund aufrecht erhalten. Wahrscheinlich werden deshalb keine neuen Logindaten übertragen. Mir ist leider keine Möglichkeit bekannt, diese Hintergrundverbindung zu trennen. Vielleicht hilft es, kurz zu einem anderen WebDAV-Server zu verbinden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
yemmi
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2011-04-13, 16:38 UTC

Post by *yemmi »

Hallo

Seit GMX die neue Adresse hat,
h t t p s : / / w e b d a v . m c . g m x . n e t /
kann ich mich nicht mehr mit TC darauf zugreifen.

Per Windows Netztwerkverbinden gehts aber.

Hat jemand das gleiche Problem, oder ev. ein Lösung dafür.

Habe WebDav 2.0 und 2.1 mit TC 7.55a versucht.

Danke

Gruss
yemmi
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50650
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Hmm, bei mir geht es:
Server: https://webdav.mc.gmx.net
(ohne Slash am Ende)
Benutzername: numerische Kennung (nicht die Mailadresse)
Passwort: Normales GMX-Passwort
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
yemmi
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2011-04-13, 16:38 UTC

Post by *yemmi »

Hallo

Bei mir gehts immer "noch" nicht. Hab TC 7.56a auch schon versucht.

Bekomme immer wieder die Meldung

HTTP error: Verbindung konte nicht aufgebaut werden
Http SendRequest failed: Verbindung konte nicht aufgebaut werden

Habe es auch schon auf mehreren Rechner versucht, geht bei mir nicht.
Auf meinen NAS komme ich aber nicht auf GMX.

Mit welchen Einstellungen hat es bei Ihnen funktioniert?

Danke

yemmi
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3381
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Funktioniert hier bei GMX ohne Probleme
Hoecker sie sind raus!
yemmi
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2011-04-13, 16:38 UTC

Post by *yemmi »

Hi

So, nach einigen Versuchen habe auch ich es hinbekommen.
Es lag am fehlenden Haken bei "Sichere Verbindung SSL"

Ich dachte wenn ich schon oben "h t t p s" habe muss ich unten nicht noch
die Option anwählen.

Bin echt froh dass es nun wieder geht.

yemmi
Netzonline
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2005-04-19, 09:35 UTC

Post by *Netzonline »

Hi alle,

fkt. auch bei T-Online & MSN/Live, nur bei Live bekommt man "Sonderzeichen" angezeigt, wieso und warum auch immer.

Gruß
Post Reply