Dateien mit der Maus Markieren (rechteck ziehen)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

reaper2507
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2010-02-14, 13:38 UTC

Dateien mit der Maus Markieren (rechteck ziehen)

Post by *reaper2507 »

ist es irgendwie möglich diese Funktion in TC7.5 zu erhalten? oder zumindest etwas in die Richtung?

Gruß und Danke
User avatar
dumbledore954
Senior Member
Senior Member
Posts: 373
Joined: 2006-11-27, 08:10 UTC
Location: Hessisch Sibirien (Germany)

Post by *dumbledore954 »

Funktionalitäten dieser Art bietet der TC derzeit(?) leider nicht...
Gruß Michael

WinXPPro SP3, TC 7.56a
#7640 Personal licence
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Markierungen mit der Maus werden im TC immer zusammenhängend angelegt, also in der Reihenfolge wie sie in der Dateiliste auftauchen. Diese gedachte Linie wird mit gedrückter rechter Maustaste aufgezogen.
In der Detailansicht ist diese Art zu markieren identisch mit dem Aufziehen eines Rechtecks. In den anderen Ansichten verhält es sich anders.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Willkommen im Forum reaper2507

Nein das Rechteck markieren ist im TC nicht möglich.
Der TC bietet allerdings mit der Markierung durch die rechte Maustaste eine sehr leistungsfähige Alternative an (manche sagen sogar sie ist um Klassen besser als die Rechteck-Markierung des Explorers):

Konfigurieren -> Einstellungen.. -> Operationen:
Markieren mit der Maus:
(o) rechte Maustaste (wie unter DOS) - Kontextmenü nach 1 Sekunde


Gruß
Holger

Edith: ein Lasso ist nicht (recht-)eckig
Last edited by HolgerK on 2010-02-14, 14:31 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2HolgerK
Nein das Lasso markieren ist im TC nicht möglich.
Eine echte Lasso-Markierung ist das Aufziehen eines Rechtecks nicht. Bei einer Lasso-Markierung wird diese quasi Freihand gemalt und die "getroffenen" Objekte werden selektiert/deselektivert.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Tja, da muss ich dir Recht(eck) geben. :wink:
Sorry für meine nachlässige Formulierung.

Gruß
Holger
reaper2507
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2010-02-14, 13:38 UTC

Post by *reaper2507 »

Hallo,

danke für die ausfunkt ja die Markierungsart (in Kombination mit dem 1clicköffnen) IST in der der tat effektiver aber sie weicht halt von jedem Standard ab und ist damit sehr sehr gewöhnungsbedürftig..

ob man sich in der tat auf zwei Systeme gewöhnen kann werde ich noch herausfinden müssen aber danke für die schnelle Antwort

würdet ihr mir raten die Option "1click öffnen" ebenso zu aktivieren? ich weis es ist sicher Geschmackssache bin aber trotzdem einem subjektiven Ratschlag nicht abgeneigt
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

In der Wincmd.ini lässt sich das noch etwas feiner einstellen:
SingleClickStart=0
0= Doppelklick startet Programme
1= Ein einzelner Klick startet Programme und öffnet Dateien (Win98 WEB-Stil)
2= Ein einzelner Klick öffnet nur Ordner, für Dateien ist ein Doppelklick erforderlich
4 addieren: der Textcursor folgt nicht mehr automatisch dem Mauszeiger
2 bzw. 6 ist meine bevorzugte Einstellung.
-> Schnelle Navigation, aber das Starten von Programmen benötigt dann doch noch eine bewusste Entscheidung zum Doppelklick.

Gruß
Holger
reaper2507
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2010-02-14, 13:38 UTC

Post by *reaper2507 »

Prima so sehe ich das auch DANKE:)
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

reaper2507 wrote:...IST in der der tat effektiver aber sie weicht halt von jedem Standard ab und ist damit sehr sehr gewöhnungsbedürftig...
Nicht ganz, denn die Markierung - auch nicht zusammenhängender Dateibereiche - mit rechter Maustaste ist uralter, unübertroffener und m.E. auch nicht überbietbarer Standard aus der "Norton Commander"-Ära, zunächst unter DOS, später dann auch unter NC für Windows.

Nur hat MS damals halt wieder beschlossen, etwas, das man nicht verbessern kann - dann eben zu verschlechtern, um es zu verändern.

Allerdings wäre es das Optimum, könnte man in TC die mittlere, meist als Tastenrad ausgeführte Maustaste, die sich deshalb weniger für "Klicken_und_Ziehen" eignet, so umdefinieren/belegen, dass sie dann auf Klick - anstatt der rechten Maustaste nach 1_sec Wartezeit - eben das Kontextmenü öffnen würde.

Persönlich sehe ich nicht die geringste Schwierigkeit darin, mich an eine - von einem schlechten Standard - abweichende Prozedur zu gewöhnen, solange und weil sie eben objektiv besser ist. Ganz im Gegenteil widerstrebt es mir enorm, mich an einen mutwillig veränderten (blossen Industrie-) Standard zu gewöhnen, von dem ich von vornherein weiss, dass er wesentlich schlechter als ein früher bereits bestehender Standard ist.

mfg
algol
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

algol wrote:Persönlich sehe ich nicht die geringste Schwierigkeit darin, mich an eine - von einem schlechten Standard - abweichende Prozedur zu gewöhnen, solange und weil sie eben objektiv besser ist. Ganz im Gegenteil widerstrebt es mir enorm, mich an einen mutwillig veränderten (blossen Industrie-) Standard zu gewöhnen, von dem ich von vornherein weiss, dass er wesentlich schlechter als ein früher bereits bestehender Standard ist.
Eigentlich will ich mich in diese Grabenkämpfe gar nicht einmischen, aber:
Man kann es auch -unabhängig davon ob man über jede MS-Neuheit erst mal maulen möchte- auch so sehen, dass jemand der nicht mit DOS und NC groß geworden ist, sich erst mal mit etwas konfrontiert sieht, dass er so bisher nicht kannte, weil jede andere Applikation sich anders (eben nach dem Standard) bedienen lässt.

Ohne eine ausführliche Einweisung kommt man dann von selbst nicht darauf, wie man denn das verflixte Kontextmenü aufruft,.. oder mehrere Dateien selektiert,.. oder einen Dateinamen umbenennt, oder...

Stell dir mal vor jedes Programm würde darauf bestehen eine eigene Bedienphilosophie zu implementieren.
Kann ich mir jetzt grade nicht als sonderlich effizient vorstellen, wenn man nur ab und zu mit solchen Programmen arbeiten sollte, oder?

Gruß
Holger
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

algol wrote:Allerdings wäre es das Optimum, könnte man in TC die mittlere, meist als Tastenrad ausgeführte Maustaste, die sich deshalb weniger für "Klicken_und_Ziehen" eignet, so umdefinieren/belegen, dass sie dann auf Klick - anstatt der rechten Maustaste nach 1_sec Wartezeit - eben das Kontextmenü öffnen würde.

Persönlich sehe ich nicht die geringste Schwierigkeit darin, mich an eine - von einem schlechten Standard - abweichende Prozedur zu gewöhnen, solange und weil sie eben objektiv besser ist. Ganz im Gegenteil widerstrebt es mir enorm, mich an einen mutwillig veränderten (blossen Industrie-) Standard zu gewöhnen, von dem ich von vornherein weiss, dass er wesentlich schlechter als ein früher bereits bestehender Standard ist.
Sehr Lobenswert aber leider zu spät. Microsoft stellt nicht nur Betriebssysteme sondern auch Mäuse her.
Ein Hersteller versucht den anderen zu übertrumpfen.
Es haben sich Standards herausgebildet, die man mittlerweile universal erwartet.


- Ein drüberschweben und rollen mit dem Rad wechselt zum nächsten Tab.
- Mausrad-klick auf ein Fenster ruft die Autoscroll-Funktion auf.
- 4. und 5. Maustaste sind im Browser (und im Dateimanager) "vor und zurück", usw.

Ich habe einmal den Vorschlag gemacht, den Mausmodus schnell in den Markiermodus umzuschalten wenn man Windowsmodus (Kontextmenu mit rechtsklick) eingestellt hat. Also gleichzeitig beide Modi benutzen zu können. Ich denke dass man damit auch ein Stück näher am Explorer-Modus wäre. [REQ] Rechtsklick schaltet in den Markiermodus

Umgekehrt ist das möglich: Bei Markiermodus kann mit einem langen rechtsklick das Kontextmenu erzeugt werden. Ich habe mich auch schon gefragt, wozu diese kleine Fortschrittsanzeige im TC gut ist.

Ein Kontextmenü mit dem Mausrad würde ich nicht benutzen und ich verstehe den Zusammenhang mit dem Explorer-Rechteck Markiermodus nicht.
In Vista und Win7 hat es übrigens die Möglichkeit "Kontrollkästchen zur Auswahl von Elementen verwenden" zu können.
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

HolgerK wrote:Ohne eine ausführliche Einweisung kommt man dann von selbst nicht darauf, wie man denn das verflixte Kontextmenü aufruft,.. oder mehrere Dateien selektiert,...
.

Das mit dem Kontextmenü ist tatsächlich suboptimal gelöst, wenn auch akzeptabel, und liesse sich noch verbessern, wie ich bereits vorschlug. Aber falls man TC bewusst so einstellt, nicht dem verschlechterten Windows-"Standard" zu folgen, sondern die rechte Maustaste ("Mouse Selection Mode: Use right mouse button (as in NC) - context menu after 1 second") zu benutzen, dann ist das Markieren doch wohl "self explanatory". Wo, bitte schön, liegt das Geheimnis? Man klickt einfach drauf! Oder zieht! Elementarste Mausoperationen, die jeder kennt, nur eben mit "rechts", wie ausdrücklich in den Optionen eingestellt. Das kann auch jemand herausfinden, der weder Sherlock Holmes heisst noch ein alter NC-Hase ist.
HolgerK wrote:Stell dir mal vor jedes Programm würde darauf bestehen eine eigene Bedienphilosophie zu implementieren.
Eben deswegen gilt es ja, endlich den "Mythos" aus der Welt zu schaffen, TC würde hier eine proprietäre Bedienphilosophie implementieren. Denn gerade das tut er ja eben nicht. Er bietet ja bloss an, einem altbewährten Vor-Windows-Standard zu folgen, ganz wie beispielsweise "<Alt>-F4" zum Schliessen einer Applikation. Das ist ja auch nicht auf "Windows-Mist" gewachsen sondern entspricht sogar einem echten, normativ niedergelegten (und nicht bloss Industrie-) Standard.

Ob den nun jemand noch kennt, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. In der Technik hält man sich ja oft, und viel zu selten, an niedergelegte und vereinbarte Standards, ohne dass die der Konsument zu kennen braucht.

mfg
algol
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Stance wrote:- Mausrad-klick auf ein Fenster ruft die Autoscroll-Funktion auf.
Und die braucht wer, wenn er doch das schöne Rad hat? Aber bei Logitech-Mäusen (und vermutlich bei den MS-Mäusen auch) lässt sich das ja beliebig umdefinieren. Und wer doch eine Verwendung für Autoscroll hat, der lässt es eben.

Wheel-click für das Kontextmenü in TC wäre ja lediglich eine Option, ich würde sie wählen, andere vielleicht nicht.

mfg
algol
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

2algol,

Sorry, ich weiß nicht wie du etwas verbessern willst indem du eine Lösung vorschlägst die sich an keinen Standard hält?!?

Es geht auch nicht um das "Wer hat's erfunden?" sondern um das: "Wie finde ich es, wenn es sich nicht am gewohnten Ort befindet oder über die angelernten Methoden nicht bedienen lässt".

Jemand mit NC-Hintergrund ist da klar im Vorteil.
Jemand der es nicht anders kennt als in Windows(-Programmen) tausendmal vorgemacht, hat da echt Probleme seine verinnerlichten beinahe unbewussten Handlungen mit Maus oder Tastatur umzuerziehen.

Vertausche doch einfach mal linke und rechte Maustaste in der Systemsteuerung und versuch mal ein Standardprogramm mit der gewohnten Nonchalance ausschließlich mit der Maus zu bedienen.
Viel Spaß.

Gruß
Holger
Post Reply