Für alle, die Probleme haben mit mehreren Fenstern zu arbeiten ein exklusiver Tipp: Einfach den Mittelbalken zwischen den beiden Fenstern ganz zur Seite schieben - und man hat eine sehr übersichtliche Darstellung, bei der man garantiert nicht zwischen den Fenstern durcheinander kommt.
Du rüttelst an den Grundprinzipien der
Orthodox file managers.
Alle Funktionen, die darauf basieren, dass es ein aktives (Quelle) und passives (Ziel-) Fenster gibt, wären damit kaum noch sinnvoll bedienbar.
Man sieht ja nicht wo sich der passive (Ziel-)Pfad befindet und was im Zielpfad enthalten, markiert ist oder überschrieben wird.
Neben der Welt der Ziehen&Fallen-Lassen/Klicken/Doppelklicken Mausbedienung von Programmen, gibt es seit Jahrzehnten auch so etwas wie eine Tastatur.
Nicht wirklich verwunderlich ist es, dass es eine erkleckliche Anzahl von Anwendern gibt, die die Tatstatur auch zu anderen Zwecken benutzen als zur reinen Texteingabe.
Manche behaupten sogar, dass man effizienter/schneller und Muskulatur und Sehnen schonender mit der Tastatur arbeiten kann.
Mach dich mal mit der Tastaturbedienung und Funktionen wie:
- <Umsch+F2> Markieren -> Verzeichnisse vergleichen
- <F9> <M><M> Markieren -> Neue markieren, alte verstecken
- <F5> Kopieren
- <F6> Verschieben
- ...
vertraut.
Dein Vorschlag bringt in diesen Fällen keinerlei Vorteile sondern nur Nachteile mit sich.
Gruß
Holger