Anzahl der Explorerfenster im TC
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien
@Kerstin83
Zum Kopieren mit Drag and drop in viele Verzeichnisse zwei Vorschläge:
Du legast Dir ein Verzeichnis an, in das für jedes mögliche Zielverzeichnis eine Verknüpfung legst (dazu ziehst Du die gewünschten Zielverzeichnisse mit gedrücktem strg-shift in dieses Verzeichnis. Dann kannst Du die Dateien einfach auf die gewünschte Verknüpfung ziehen
oder
Du öffnest für jedes Zielverzeichnis ein separates Fenster im Explorer (einfach rechte Maustaste - öffnen) und setzt diese Fenster neben das TC-Fenster. Dann kannst Du in jedes der Fenster Dateien mit drag and drop hinüberziehen.
Zum Kopieren mit Drag and drop in viele Verzeichnisse zwei Vorschläge:
Du legast Dir ein Verzeichnis an, in das für jedes mögliche Zielverzeichnis eine Verknüpfung legst (dazu ziehst Du die gewünschten Zielverzeichnisse mit gedrücktem strg-shift in dieses Verzeichnis. Dann kannst Du die Dateien einfach auf die gewünschte Verknüpfung ziehen
oder
Du öffnest für jedes Zielverzeichnis ein separates Fenster im Explorer (einfach rechte Maustaste - öffnen) und setzt diese Fenster neben das TC-Fenster. Dann kannst Du in jedes der Fenster Dateien mit drag and drop hinüberziehen.
Wenn man sich auch nur 2 Sekunden Zeit lässt, liessen sich diese Probleme lösen. Zum Beispiel könnte das dritte Fenster wie bereits erwähnt ein Nebenverzeichnis sein, auf das sich die Tastaturbefehle nicht beziehen. Oder vielleicht mit einer Sondertaste (statt f5 vielleicht strg+f5). Das könnte man beliebig verfeinern.
Ausserdem spreche ich nicht von einem erzwungenen dritten Fenster, sondern von der Option. Wers nicht mag kann es ja ausschalten.
Ich kann auch verstehen wenn der Programmautor dazu keine Zeit oder keine Lust hat. Es gibt sicher noch viele andere Baustellen. Und vielleicht finden einige diese Baustellen wichtiger. Alles ok. Aber die Machbarkeit oder den Sinn der Option "drittes Fenster" prinzipiell in Frage zu stellen ist wirklich, es tut mir leid das so nennen zu müssen, Blödsinn.
Liebe Grüße
Kerstin

P.S. ach, deine Antwort hatte ich gar nicht gesehen, Franz, war auf der zweiten Seite.
Irgendwie behelfen kann man sich natürlich. Ich lege einfach einen zweiten TC daneben. Dann habe ich sogar 4 Fenster:-)
(aber das dürfen die anderen hier nicht wissen, sonst werde ich gelüncht)
Ausserdem spreche ich nicht von einem erzwungenen dritten Fenster, sondern von der Option. Wers nicht mag kann es ja ausschalten.
Ich kann auch verstehen wenn der Programmautor dazu keine Zeit oder keine Lust hat. Es gibt sicher noch viele andere Baustellen. Und vielleicht finden einige diese Baustellen wichtiger. Alles ok. Aber die Machbarkeit oder den Sinn der Option "drittes Fenster" prinzipiell in Frage zu stellen ist wirklich, es tut mir leid das so nennen zu müssen, Blödsinn.
Liebe Grüße
Kerstin


P.S. ach, deine Antwort hatte ich gar nicht gesehen, Franz, war auf der zweiten Seite.
Irgendwie behelfen kann man sich natürlich. Ich lege einfach einen zweiten TC daneben. Dann habe ich sogar 4 Fenster:-)
(aber das dürfen die anderen hier nicht wissen, sonst werde ich gelüncht)
Ich habe weder das eine noch das andere getan. Ich habe darauf verwiesen, dass du mit Sicherheit einige der dadurch aufkommenden Fragen nicht siehst - genau wie ich mit Sicherheit auch einige davon übersehe. Dass ich ein drittes Fenster nicht für sinnvoll halte, ist ein anderer Punkt, der nicht zur Diskussion steht. Die Umsetzbarkeit überlasse ich dem Autor. Aber ich sehe schon vorher, dass sich dadurch Problempunkte ergeben, die angegangen werden müssten.Kerstin83 wrote:Aber die Machbarkeit oder den Sinn der Option "drittes Fenster" prinzipiell in Frage zu stellen ist wirklich, es tut mir leid das so nennen zu müssen, Blödsinn.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
2Kerstin83,
Ich lynch dich nicht.
Ich finde nur diesen Vorschlag unpraktikabel:
Gruß
Holger
Ich lynch dich nicht.
Ich finde nur diesen Vorschlag unpraktikabel:
Ich habe keine Probleme mit 2 Fenstern zu arbeiten.Kerstin83 wrote:Für alle, die Probleme haben mit mehreren Fenstern zu arbeiten ein exklusiver Tipp: Einfach den Mittelbalken zwischen den beiden Fenstern ganz zur Seite schieben - und man hat eine sehr übersichtliche Darstellung, bei der man garantiert nicht zwischen den Fenstern durcheinander kommt.

Ab einer gewissen Anzahl von Fenster gehen allerdings die Modifizierertasten aus.(statt f5 vielleicht strg+f5). Das könnte man beliebig verfeinern.
Gruß
Holger
Davon abgesehen ist Strg+F5 (Sortierung nach Datum) eh schon vergeben, Strg+Shift+F5 übrigens auch (Verknüpfung erstellen), ebenso wie Shift+F5 (Kopieren im selben Verzeichnis) und Alt+F5 (Packen). Du siehst, Kerstin: die Sache ist eben nicht so einfach umzusetzen.HolgerK wrote:Ab einer gewissen Anzahl von Fenster gehen allerdings die Modifizierertasten aus.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
_DAS_ ist das Problem. Und da ich sowohl drag&drop als auch die Alternativen eingehend getestet habe, bestreite ich die conclusio, dass drag&drop nämlich am praktischsten wäre, ganz energisch. Es ist - von der noch schlechteren "Pfuscher"-Alternative <Ctrl>C/X/V mal abgesehen, eigentlich die am wenigsten effiziente Methode.Kerstin83 wrote:ich kopiere eigentlich nur mit Drag und Drop. Ist am praktischtsten.
Für einen daraufhin "zurechtgebogenen" TC wäre mein Urteil: "Count me out!"
Und dann noch dieser konfuse "Exklusivtip" mit dem "Mittelbalken"! Liebe "Kerstin83", wir geben hier gerne nützliche Tips. Aber gerade weil wir dies tun können, darfst Du getrost annehmen, dass wir "unseren" TC eigentlich ganz gut kennen. Und gerade solche user schätzen es meist nicht sonderlich, wenn ein gewisser "Geruch" von "oktroyierter Umerziehung" in der Luft liegt. Noch dazu in eine Richtung, die ich, wiewohl Geschmackssache und optional möglich, als objektivierbar rückschrittlich bewerte. Ich lerne im allgemeinen sehr gerne dazu, lege dabei jedoch Wert darauf, dass Fortschritt, wie ich ihn verstehe und begrüsse, auch tatsächlich nach vorne stattfindet.
mfg
algol
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
Wenn ich mich hier mal "einklinken" darf ...
Wenn man schon mehr als zwei Fenster haben will, dann machen mehrere Dateifenster wenig Sinn - da wie angesprochen, die Tastatursteuerung beinahe unmöglich wird.
Ich halte dann ehr ein "drittes" (oder gar viertes) Fenster für die Dateivorschau/Schnellansicht für sinnvoll.
Aber das sagte ich ja bereits schon mehrmals ...
Wenn man schon mehr als zwei Fenster haben will, dann machen mehrere Dateifenster wenig Sinn - da wie angesprochen, die Tastatursteuerung beinahe unmöglich wird.
Ich halte dann ehr ein "drittes" (oder gar viertes) Fenster für die Dateivorschau/Schnellansicht für sinnvoll.
Aber das sagte ich ja bereits schon mehrmals ...

Support++. Ich könnte es zwar nur in wenigen Fällen brauchen, aber genau dann ist es verdammt praktisch.Herr Mann wrote:Ich halte dann ehr ein "drittes" (oder gar viertes) Fenster für die Dateivorschau/Schnellansicht für sinnvoll.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- StickyNomad
- Power Member
- Posts: 1933
- Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
- Location: Germany
Auch von mir ein starkes Support++Herr Mann wrote:Ich halte dann ehr ein "drittes" (oder gar viertes) Fenster für die Dateivorschau/Schnellansicht für sinnvoll.
Ich könnte das sogar sehr oft gebrauchen und hatte mich in einem früheren Thread, in dem es darum ging, auch schon mal dafür ausgesprochen (hab den Thread aber auf die Schnelle nicht gefunden). Vielleicht können wir ja für TC 8 ein wenig Hoffnung hegen...
@Kerstin83: na prima, so geht es ja, ohne durch die Hintertür Komplikationen zu verursachen. Mit 1/4_screen sind die Fenster halt dann schon etwas klein um volle Dateiinformationen darzustellen - bzw. ein Fenster überdeckt dann das andere, was ich persönlich weniger schätze, da habe ich lieber Vollformat, solange ich blitzartig zwischen den Tabs hin- und herschalten kann.
@"Herr Mann", "Dalai", "StickyNomad": nur damit ich das recht verstehe, ihr hättet dann also gerne eine "geviertelte screen" mit jeweils einem kleinen Quick-view Fenster? Ist halt dann auch schon sehr klein, gerade für die Vorschau, aber auf einem Grossschirm für manche Zwecke vielleicht noch akzeptabel. Oder wie stellt ihr euch dabei die Raumaufteilung vor?
mfg
algol
@"Herr Mann", "Dalai", "StickyNomad": nur damit ich das recht verstehe, ihr hättet dann also gerne eine "geviertelte screen" mit jeweils einem kleinen Quick-view Fenster? Ist halt dann auch schon sehr klein, gerade für die Vorschau, aber auf einem Grossschirm für manche Zwecke vielleicht noch akzeptabel. Oder wie stellt ihr euch dabei die Raumaufteilung vor?
mfg
algol
- StickyNomad
- Power Member
- Posts: 1933
- Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
- Location: Germany
Meine Vorstellung wäre es das aktive Panel in zwei Bereiche zu unterteilen: in der oberen Hälfte die Dateiliste, und darunter ein Quickview-Bereich. Der Quickview-in-same-panel-Bereich würde nur Dateien der Dateiliste anzeigen welche sich in ebendiesem Panel befinden. Würde ich in die andere Dateiliste wechseln, würde immer noch die gleiche Datei angezeigt.Oder wie stellt ihr euch dabei die Raumaufteilung vor?
Das wäre zwar in der Tat kleiner als das reguläre Quickview-Fenster, aber für manche Aufgaben fände ich es von Vorteil bei eingeschalterter Schnellansicht zwei vollständig navigierbare Dateilisten zu haben. Und Thumbnails sind ja noch kleiner.
EDIT: In diesem Thread ging es schon mal darum:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=4153
Im ersten Post gibt es auch einen Screenshot von Lefteous der zeigt wie das aussehen könnte.
Da fällt mir - als Nachtrag - noch ein, könnte es vielleicht sein, dass wir hier aneinander vorbeireden? Denn, wenn die Fenstergrösse Dir kein besonderes Anliegen zu sein scheint und Du die Fenster nur dazu brauchst, um Dateien in mehrere Verzeichnisse verteilen zu können, dann wäre der bequemste Weg aus meiner Sicht, die Dateien - wenn es schon drag&drop sein soll - einfach auf die Tab-header zu ziehen.Kerstin83 wrote:so, ich habe jetzt (fast) das was ich will: ich lege mir, wie schon erwähnt einfach 2 TC Fenster nebeneinander.
Und davon kann man ja, wie gesagt, nicht nur 2 oder 4, sondern bei Bedarf auch 20 haben. Man muss, nur um zu kopieren/verteilen, dabei zunächst gar nicht zwischen den Tabs wechsel, man kann die Dateien auch nur direkt auf die - gleichzeitig sichtbaren - Tab-header ziehen, wenn man das Zielverzeichnis danach nicht unmittelbar inspizieren möchte. Nach Abschluss der Kopieroperation kann man ja dann immer noch "vollformatig" zu den einzelnen Zielorten schalten. Aber vielleicht wusstest Du das ohnehin schon, ich wollte den Punkt nur klarstellen, weil ich mit den Tabs bestens zurechtkomme. Aber jeder nach seinem Geschmack!
mfg
algol
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
Ich könnte mir hier mehrere Varianten vorstellen.
Dreispaltig, also neben den beiden Dateifenstern oder jeweils unter dem Dateifenster.
Eine weitere Lösung wäre unter dem separaten Verzeichnisbaum.

Dreispaltig, also neben den beiden Dateifenstern oder jeweils unter dem Dateifenster.
Eine weitere Lösung wäre unter dem separaten Verzeichnisbaum.
Wenn man überlegt, wie alt dieser Thread ist, dann muss man sich ernsthaft fragen warum hier noch nichts geschehen ist.EDIT: In diesem Thread ging es schon mal darum:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=4153

@"StickyNomad", "Herr Mann": Also für den Regelgebrauch im Dateimanagement, und ich habe mir auch den screenshot angesehen, hielte ich eine solche Aufteilung für ausgesprochen kontraproduktiv.
Es mag aber Situationen geben, wo sich so etwas bewährt, bei der Verwaltung von Bildarchiven etwa.
Doch dafür kann man in der Tat schon jetzt 2 Instanzen von TC einsetzen, horizontal halbseitig geteilt, mit jeweils einem unabhängigen Dateifenster links sowie der zugehörigen Vorschau rechts.
Nachteil dieser Lösung ist freilich, dass <F5>, <F6>, etc. dann zwischen den Datei-Fenstern nicht funktionieren, handelt es sich doch bei beiden um aktive (Quell)-Fenster unterschiedlicher Instanzen.
Vielleicht wäre so etwas wie eine "geslavte Zweitinstanz" realisierbar, die nur bei Bedarf und z.B. nur die Quick-view Panels für die "Master-Instanz" bereitstellen würde. Ist auch nur so ein Gedanke.
mfg
algol
Es mag aber Situationen geben, wo sich so etwas bewährt, bei der Verwaltung von Bildarchiven etwa.
Doch dafür kann man in der Tat schon jetzt 2 Instanzen von TC einsetzen, horizontal halbseitig geteilt, mit jeweils einem unabhängigen Dateifenster links sowie der zugehörigen Vorschau rechts.
Nachteil dieser Lösung ist freilich, dass <F5>, <F6>, etc. dann zwischen den Datei-Fenstern nicht funktionieren, handelt es sich doch bei beiden um aktive (Quell)-Fenster unterschiedlicher Instanzen.
Vielleicht wäre so etwas wie eine "geslavte Zweitinstanz" realisierbar, die nur bei Bedarf und z.B. nur die Quick-view Panels für die "Master-Instanz" bereitstellen würde. Ist auch nur so ein Gedanke.
mfg
algol