Verzeichnisse auf Netzlaufwerken behandeln wie lokale

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Verzeichnisse auf Netzlaufwerken behandeln wie lokale

Post by *Wilhelm M. »

Hallo!
Ich verwende sehr häufig die Möglichkeit, in TC auf Verzeichnisse im Netzwerk zuzugreifen, ohne dass diesen ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen werden muss (das ist Klasse in TC!).
Eine Funktion geht mir aber im Vergleich mit lokalen Verzeichnissen ab: wenn ich links ein lokales Verzeichnis offen habe und rechts auf den Laufwerksbuchstaben klicke, dann öffnet TC automatisch das gleiche Verzeichnis rechts. Kann man wunderbar benutzen, um Dateien innerhalb eines Verzeichnisses herumzuschieben (z.B. in ein Unterverzeichnis) oder sonstwie zu manipulieren.

Und das geht mit Netzlaufwerken nicht. Wenn ich ein Verzeichnis im Netzwerk links offen habe und rechts auf die Netzwerkumgebung klicke, dann zeigt TC nur eine Liste der Netzwerkr-Ressourcen und ich muss mich dann wieder in das betreffende Verzeichnis hinunterklicken - bei einer gewissen Verzeichnistiefe ist das ziemlich umständlich.

Könnte man das nicht irgendwie einbauen? Z.B Shift+Klick auf die Netzwerkumgebung öffnet das selbe Verzeichnis wie im anderen Panel?
Grüße/Regards,
Wilhelm
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Wilhelm M.

Könntest du dich damit anfreunden, in der Dateiliste auf .. (Vaterverzeichnis) zu gehen und dann Strg-Rechts oder Strg-Links zu drücken?

Grüße
Karl
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

Und ob ich könnte!!!
Danke Dir. Bist ein richtiger Goldkarl.
Grüße/Regards,
Wilhelm
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Wilhelm M.

Gerne geschehen.

Die Weisheit stammt übrigens aus der Datei Tasten.txt im Total Commander Programmverzeichnis.

Und hier noch was aus der Totalcmd.inc Datei für Freunde der Maus, die noch Platz für zwei Köpfe in der Buttonbar haben, die man dann belegt mit:
+ cm_TransferLeft (Transfer dir under cursor to left window)
+ cm_TransferRight (Transfer dir under cursor to right window)

Grüße
Karl
User avatar
dumbledore954
Senior Member
Senior Member
Posts: 373
Joined: 2006-11-27, 08:10 UTC
Location: Hessisch Sibirien (Germany)

Post by *dumbledore954 »

Ich benutze hierfür immer "Befehle/Fenster angleichen" - 2 Mausklicks und in beiden Fenstern steht der selbe Inhalt, egal ob mit Laufwerksbuchstabe oder UNC-Pfad. Der Befehl (cm_MatchScr) lässt sich auch in die Buttonbar legen, dann reicht sogar ein Mausklick.
Gruß Michael

WinXPPro SP3, TC 7.56a
#7640 Personal licence
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

Und gleich noch ein guter Vorschlag!
Besonders wenn man einen Shortcut definiert, z.B. STRG+A heißt Fenster angleichen. Dann geht's Ruck-Zuck.

Danke nochmals an Beide!
Grüße/Regards,
Wilhelm
Moon
Member
Member
Posts: 195
Joined: 2003-09-12, 07:41 UTC

Post by *Moon »

STRG+A heißt alle(s) markieren. Da das in zig Programmen so ist, sollte man es nicht unbedingt ändern. Ich nutze zum Angleichen der Fenster immer STRG+F1 bzw. F2 und da wäre es trotz karlchens funktionierendem Workaround praktisch, wenn man auch bei Netzlaufwerken konsistentes Verhalten bekäme.
Post Reply