Konfiguration Editor
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Konfiguration Editor
Der Befehl "INI-Datei manuell bearbeiten" öffnet die beiden INI's im Microsoft Editor. Um das zu änden habe ich die Dateiendung *.ini systemweit mit Notepad++ verknüpft und - als das nicht geholfen hat - auch noch zusätzlich eine entsprechende TC-interne Verknüpfung angelegt. Das hat aber alles nichts genützt, der Befehl "INI-Datei manuell bearbeiten" vewendet weiter hartnäckig den Microsoft Editor.
Warum ist das so? Kann das jemand bestätigen? Sollten nicht zumindest TC-interne Verknüpfungen auch an dieser Stelle berücksichtigt werden.
Grüße
praetor
Warum ist das so? Kann das jemand bestätigen? Sollten nicht zumindest TC-interne Verknüpfungen auch an dieser Stelle berücksichtigt werden.
Grüße
praetor
Hallo, praetor.
Ohne jetzt lange gesucht zu haben, denn diese Frage wird nicht zum ersten Mal gestellt: Beim Menüpunkt "Konfigurieren => Einstellungsdateien direkt ändern" ist der Aufruf von Notepad.exe hart verdrahtet, weil Notepad immer vorhanden ist auf einem Windows-System.
Das läßt sich also nicht umstellen.
Die einzige Chance, Total Commander sozusagen "hinters Licht zu führen", bestände z.B. darin PsPad zu installieren und dessen Notepad-Ersetzen-Funktion zu benutzen. Dabei wird die Windows notepad.exe durch eine PsPad notepad.exe ersetzt, die nichts anderes tut, als sofort wieder PsPad zu starten.
Es gibt außer PsPad noch ein paar andere Editoren, die denselben Mechanismus anbieten.
Grüße,
Karl
Ohne jetzt lange gesucht zu haben, denn diese Frage wird nicht zum ersten Mal gestellt: Beim Menüpunkt "Konfigurieren => Einstellungsdateien direkt ändern" ist der Aufruf von Notepad.exe hart verdrahtet, weil Notepad immer vorhanden ist auf einem Windows-System.
Das läßt sich also nicht umstellen.
Die einzige Chance, Total Commander sozusagen "hinters Licht zu führen", bestände z.B. darin PsPad zu installieren und dessen Notepad-Ersetzen-Funktion zu benutzen. Dabei wird die Windows notepad.exe durch eine PsPad notepad.exe ersetzt, die nichts anderes tut, als sofort wieder PsPad zu starten.
Es gibt außer PsPad noch ein paar andere Editoren, die denselben Mechanismus anbieten.
Grüße,
Karl
Hallo Karl,
Danke für die Info. Die Begründung für die harte Verdrahtung überzeugt mich nun allerdings gar nicht. Wenn man für den betreffenden Dateityp nun schon explizit ein Programm angibt, sollte es auch verwendet werden. Aber es ist dann eben mal so. Vielleicht ist ja im nächsten Release Gelegenheit, das zu verbessern
Ich werde mir einen benutzerdefinierten Befehl für das Editieren der INIs erstellen.
Grüße
Andreas
Danke für die Info. Die Begründung für die harte Verdrahtung überzeugt mich nun allerdings gar nicht. Wenn man für den betreffenden Dateityp nun schon explizit ein Programm angibt, sollte es auch verwendet werden. Aber es ist dann eben mal so. Vielleicht ist ja im nächsten Release Gelegenheit, das zu verbessern
Ich werde mir einen benutzerdefinierten Befehl für das Editieren der INIs erstellen.
Grüße
Andreas
- dumbledore954
- Senior Member
- Posts: 373
- Joined: 2006-11-27, 08:10 UTC
- Location: Hessisch Sibirien (Germany)
PING!
Darf ich diesen Thread nochmal an die Oberfläche holen? Ich finde, dieser alte Zopf sollte jetzt endlich abgeschnitten werden und wenn es auch nur optional durch einen ini-Eintrag wäre (UseConfiguredEditor o. ä.). Ich verwende schon seit langem Notepad++ und es ist jedesmal wie eine kalte Dusche, wenn das windowseigene Notepad über mich hereinbricht.
Den Austausch des Windows-Notepads gegen etwas anderes halte ich für eine nicht so gute Lösung zumal sie ja auch nicht ganz trivial ist.
Darf ich diesen Thread nochmal an die Oberfläche holen? Ich finde, dieser alte Zopf sollte jetzt endlich abgeschnitten werden und wenn es auch nur optional durch einen ini-Eintrag wäre (UseConfiguredEditor o. ä.). Ich verwende schon seit langem Notepad++ und es ist jedesmal wie eine kalte Dusche, wenn das windowseigene Notepad über mich hereinbricht.

Den Austausch des Windows-Notepads gegen etwas anderes halte ich für eine nicht so gute Lösung zumal sie ja auch nicht ganz trivial ist.
Gruß Michael
WinXPPro SP3, TC 7.56a
#7640 Personal licence
WinXPPro SP3, TC 7.56a
#7640 Personal licence
Auch von mir volle Zustimmung!dumbledore954 wrote:Ich finde, dieser alte Zopf sollte jetzt endlich abgeschnitten werden
In der originalen Grundeinstellung ("Editor für F4") ruft TC bekanntlich den voreingestellten Editor Notepad.exe auf. Damit ist schon mal die Lauffähigkeit des gesamten Systems sichergestellt.
Diese Einstellung kann man ja sowohl auf die Funktion "F4 Bearbeiten" als auch auf den Menüpunkt "Einstellungsdateien direkt ändern..." (cm_ConfigChangeIniFiles) anwenden.
Wer wie ich unter "Editor für F4" z.B. Notepad++ als externen Editor einstelle, dann ist es IMHO nun mal wirklich kein Problem (und auch keine Stolperfalle), auch für die INI-Dateien diesen eingestellten Editor zu verwenden.
Das wäre super, wenn diese Kleinigkeit in den nächsten Versionen perfektioniert wird... TC ist schon jetzt ein quasi unersetzliches Pflicht-Programm geworden

Gruß
Martin
Das cm_ConfigChangeIniFiles die INI-Dateien mit Notepad öffnet, ist für mich kein Beinbruch (jedenfalls klappt das mit jedem TC auf jedem Windows-Rechner).
Außerdem habe ich mir für meinen TC eh einen benutzerdefinierten Befehl zugelegt, der alle relevanten INI-Dateien mit Notepad++ öffnet. Diesen Befehl benutze ich auch statt des "normalen" Befehls im Menü ... damit sollten doch alle Bedürfnisse abgedeckt sein, oder habe ich da was übersehen?
Außerdem habe ich mir für meinen TC eh einen benutzerdefinierten Befehl zugelegt, der alle relevanten INI-Dateien mit Notepad++ öffnet. Diesen Befehl benutze ich auch statt des "normalen" Befehls im Menü ... damit sollten doch alle Bedürfnisse abgedeckt sein, oder habe ich da was übersehen?
- dumbledore954
- Senior Member
- Posts: 373
- Joined: 2006-11-27, 08:10 UTC
- Location: Hessisch Sibirien (Germany)
Ja, denn dann bräuchte der TC eigentlich nicht mehr weiterentwickelt zu werden. Schließlich kann man sich ja für jedes Problem etwas eigenes "stricken" - sei es mit Plugins, AutoHotkey oder mit welchen Zusätzen auch immer. Hier geht es aber darum, eine bereits vorhandene Funktion weiter zu entwickeln...ate wrote:Außerdem habe ich mir für meinen TC eh einen benutzerdefinierten Befehl zugelegt, der alle relevanten INI-Dateien mit Notepad++ öffnet. Diesen Befehl benutze ich auch statt des "normalen" Befehls im Menü ... damit sollten doch alle Bedürfnisse abgedeckt sein, oder habe ich da was übersehen?
Gruß Michael
WinXPPro SP3, TC 7.56a
#7640 Personal licence
WinXPPro SP3, TC 7.56a
#7640 Personal licence
Ich bin ebenfalls sehr dafür, dass der eingestellte Editor benutzt wird, wenn man die INIs direkt editieren will. Meinetwegen kann es auch einen Fallback auf Notepad geben, wenn der eingestellte Editor nicht gefunden wird, schließlich will man in dem Moment die INIs bearbeiten und sich nicht darum kümmern, dass der Editor verfügbar ist
.
Notepad ist einfach zu beschränkt und verwendet vor allem andere Hotkeys für integrierte Funktionen als mein Lieblingseditor.
Kurz: Support++.
MfG Dalai

Notepad ist einfach zu beschränkt und verwendet vor allem andere Hotkeys für integrierte Funktionen als mein Lieblingseditor.
Kurz: Support++.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- GammelBert
- Member
- Posts: 109
- Joined: 2007-02-21, 18:42 UTC
- Location: Germany
- dumbledore954
- Senior Member
- Posts: 373
- Joined: 2006-11-27, 08:10 UTC
- Location: Hessisch Sibirien (Germany)
Hallo,
Weis nicht ob mein Problem so ganz hierhin passt.
Wenn ich bei XP den Editor fuer F4 so einstelle geht das C:\Programme\UltraEdit\UEDIT32.EXE
Bei W7 64Bit U geht das hier nicht ... weder mit noch ohne " "C:\Program Files (x86)\UltraEdit\UEDIT32.EXE"
Wenn man bei einer Datei F4 drueckt kommt die Meldung "Datei nicht gefunden"
Weis jemand wieso ?
Habs auch schon so probiert .. geht auch alles nicht
"C:\Program Files (x86)\UltraEdit\UEDIT32.EXE" %1
"C:\Program Files (x86)\UltraEdit\UEDIT32.EXE %1"
(TC 7.56a)
Cube
Weis nicht ob mein Problem so ganz hierhin passt.
Wenn ich bei XP den Editor fuer F4 so einstelle geht das C:\Programme\UltraEdit\UEDIT32.EXE
Bei W7 64Bit U geht das hier nicht ... weder mit noch ohne " "C:\Program Files (x86)\UltraEdit\UEDIT32.EXE"
Wenn man bei einer Datei F4 drueckt kommt die Meldung "Datei nicht gefunden"
Weis jemand wieso ?
Habs auch schon so probiert .. geht auch alles nicht
"C:\Program Files (x86)\UltraEdit\UEDIT32.EXE" %1
"C:\Program Files (x86)\UltraEdit\UEDIT32.EXE %1"
(TC 7.56a)
Cube
#96643
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50646
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
So sollte es eigentlich gehen:
"C:\Program Files (x86)\UltraEdit\UEDIT32.EXE" "%1"
"C:\Program Files (x86)\UltraEdit\UEDIT32.EXE" "%1"
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com