Gelöst: Windows.old kopieren geht nicht

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
MrGolgi
Member
Member
Posts: 153
Joined: 2007-06-12, 20:27 UTC
Contact:

Gelöst: Windows.old kopieren geht nicht

Post by *MrGolgi »

Hallo zusammen,

nachdem ich Win7 installiert habe, gibt es ja auf c: noch einen Ordner mit dem alten Windows (Vista). Damit ich bei Image-Backups nicht unnötig viel sichern muss wollte ich den in eine andere Partition verschieben (erst kopieren, dann löschen).

Der TC macht beim Kopieren dann ein Fenster mit dem Fortschrittsbalken auf und danach passiert nichts mehr.
Im Ressourcenmonitor erkennt man,dass TC 25% CPU verbraucht, aber keinerlei I/O Aktivität hat.

Was ist an diesem Ordner so besonders?

Vielen Dank fürs Lesen und Gruß

MrGolgi
Last edited by MrGolgi on 2011-08-11, 16:09 UTC, edited 1 time in total.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Ich vermute TC stolpert da über einen rekursiven Verzeichnis-Link (der über Umwege wieder auf sich selbst verweist) und sich deshalb beim Berechnen der Größe der zu kopierende Daten im Kreise dreht.

Versuchs mal mit <STRG+C> <STRG+V>; vielleicht ist das Explorer Copy&Paste da stabiler.

Falls in Windows.Old auch noch alte Kompatibilitäts-Links wie "Dokumente und Einstellungen" usw. enthalten sind, solltest du diese mal in die Ignorierliste setzten. Ansonsten kopierst du evtl. auch Teile der neuen Installation.

Tip zur Ignorierliste:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=223731#223731

Anderseits: Warum überhaupt sichern?
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/How-do-I-remove-the-Windows-old-folder wrote:Wenn Sie eine Weile mit Windows 7 gearbeitet haben, z. B. eine oder zwei Wochen lang, und sicher sind, dass sich alle Dateien und Einstellungen wieder an Ort und Stelle befinden, können Sie ohne Bedenken Speicherplatz freigeben, indem Sie zum Löschen des Ordners Windows.old die Datenträgerbereinigung ausführen.
Gruß
Holger
MrGolgi
Member
Member
Posts: 153
Joined: 2007-06-12, 20:27 UTC
Contact:

Post by *MrGolgi »

Ich vermute TC stolpert da über einen rekursiven Verzeichnis-Link (der über Umwege wieder auf sich selbst verweist) und sich deshalb beim Berechnen der Größe der zu kopierende Daten im Kreise dreht.
das scheint genau das Problem zu sein. :cry:
Versuchs mal mit <STRG+C> <STRG+V>; vielleicht ist das Explorer Copy&Paste da stabiler.
Davon möchte ich dringend abraten. Ich habe aus dem Explorer per CopyPaste den Ordner auf den TC gezogen. Nach 80GB habe ich das Abgebrochen. Er hat in der Tat rekursiv kopiert. Und nun habe ich das Problem das zu Löschen. Durch den rekursiv angelegten Pfad ist der Dateiname etwas länger geworden ;-)

Das rekursive Links möglich sind mag nicht schön sein. Eine andere Sache ist, wie man damit Umgeht. Ich fürchte man kann sich damit u.U. ohne großes Verschulden sein Sytem zerlegen.

Vielen Dank und Gruß

MrGolgi

PS Warum sichern? Da kann ich nur auf meine Signatur verweisen. Egal wie lange man etwas aufbewahrt. Man braucht garantiert etwas 1 Millisekunde nachdem man es gelöscht hat ;-)
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Dann versuch es mal mit "Verzeichnisse synchronisieren..".

Allerdings vorher in der Wincmd.ini
SyncIgnoreJunctions=1
0: Beim Synchronisieren auch Verbindungen (Junctions, reparse points) zu Verzeichnissen folgen
1: Junctions vom Synchronisieren ausschließen
Warnung: Falls ein Verzeichnis mit demselben Namen wie der Link im Zielverzeichnis existiert, sieht es so aus, als würden die Dateien nur auf jener Seite existieren, weil die Junctions im Quellverzeichnis ausgeschlossen wurden!
hinzufügen.

Gruß
Holger
MrGolgi
Member
Member
Posts: 153
Joined: 2007-06-12, 20:27 UTC
Contact:

Post by *MrGolgi »

Hallo Holger,

vielen Dank,

habe mir jetzt schon dadurch geholfen, dass ich die ganzen Links gelöscht habe.

Das Löschen des rekusiv produzierten Schrotts funktionierte übrigens mit dem TC. Da war ich froh, dass er der Rekursion folgt ;-) Der Explorer konnte das nicht!!!

Die Lehre daraus ist: Wenn der TC sich beim Berechnen der Größe aufhängt, dann ist höchste Vorsicht geboten.

Gruß MrGolgi
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
Post Reply